top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Hannover

Personalversammlung beim HZA Braunschweig

Am 12.06.2025 fand im Astor Film Theater in Braunschweig die Personalversammlung des HZA Braunschweig statt. Der Vorsitzende des örtlichen Personalrates, Otto Wallinger, konnte über 200 Kolleginnen und Kollegen begrüßen.
Weiter

Personalversammlung beim HZA Bremen

Am 05.06.2025 fand im Veranstaltungsraum „Schuppen 2“ in Bremen die Personalversammlung des Hauptzollamts Bremen statt. Die Teilnehmerzahl war insgesamt recht gut, denn es waren alle Dienststellen des HZA vertreten.
Weiter

Bezirkshauptvorstandssitzung im Mai 2025

Vom 12. bis 13. Mai 2025 fand die Bezirkshauptvorstandssitzung des BDZ Bezirksverband Hannover im IntercityHotel Bremen statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Olaf Wietschorke, der Genehmigung der Tagesordnung und der Niederschrift der letzten Bezirkshauptvorstandssitzung folgte ein digitaler Dialog mit dem BDZ Bundesvorsitzenden Thomas Liebel.
Weiter

Personalversammlung beim Hauptzollamt Hannover - starke BDZ Präsenz!

Am 8. Mai 2025 fand in Hannover in der Hackethalstraße die Personalversammlung des HZA Hannover statt. Die Vorsitzende Tabea Delau konnte über 150 Beschäftigte von allen Standorten des HZA Hannover begrüßen. Zu den Erwartungen der Beschäftigten über den Sachstand vom Projekt "Zoll 2030" konnten auch beim HZA Hannover weder die Leitung des HZA RD'in Doris Schmidt noch Dr. Tillmann Peters von der GZD in ihren Grußworten verbindliche Aussagen tätigen. Grußworte von Simon Schneider vom HPR und Miguel Garcia vom BPR beinhalteten die intensive Beteiligung der beiden Gremien, die offene Kommunikation mit den Beschäftigten, aber auch die Beteiligung des BDZ. BDZ BV Vorsitzender Olaf Wietschorke führte in seinem Grußwort aus, das man abwarten muss was der neue Finanzminister Lars Klingbeil und die neuen politischen Verantwortlichen bereit sind umzusetzen, andere Aussagen sind zur Zeit nur Spekulationen. Im Anschluss an die PV fand auf dem Gelände der Liegenschaft des HZA ein sehr gut besuchtes und organisiertes Hoffest statt.
Weiter

Unser neuer Bundesfinanzminister Lars Klingbeil

Lars Klingbeil in einer Dienstjacke des Zolls Quelle:Bundesministerium der Finanzen / Photothek
Weiter

Personalversammlung beim Zollfahndungsamt Hannover

Am 7. Mai 2025 fand in Hannover in der Möckernstraße die Personalversammlung des ZFA Hannover statt. Der Vorsitzende Carsten Hemmer konnte zahlreiche Beschäftigte von allen Standorten des ZFA Hannover begrüßen. Zu den Erwartungen der Beschäftigten über den Sachstand vom Projekt "Zoll 2030" konnten weder die Leitung des ZFA RD'in Monika Dennhardt noch RD Markus Tönsgerlemann von der GZD/ZKA in ihren Grußworten verbindliche Aussagen tätigen. "Man muss abwarten was der neue Finanzminister Lars Klingbeil und die neuen politischen Verantwortlichen bereit sind umzusetzen, andere Aussagen sind Spekulationen", führte BDZ BV Vorsitzender Olaf Wietschorke in seinem Grußwort aus.
Weiter

Vom 05. - 07.Mai 2025 fand eine Bundesvorstandstagung statt.

Neben den Tätigkeitsberichten des Vorsitzenden, seiner Vertreter, den Berichten von den ständigen Fachausschüssen und den Berichten von den ständigen Ausschüssen stand der Koalitionsvertrag im Mittelpunkt der Tagung.
Weiter

Frohe Ostern

Einmal mehr ist es soweit, es naht jene Osterzeit, die uns Grund gibt zu entfliehen und uns dem Leben zu entziehn, dass uns stark gefangen hält in unse'er kleinen Alltagswelt!
Weiter

Der BDZ BV Hannover war stark vertreten.

Ziel der Konferenz war es, aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Personalvertretung zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und Strategien für die zukünftige Zusammenarbeit zu entwickeln. Die Konferenz wurde von Thomas Liebel eröffnet, der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen hieß und die Bedeutung der Personalräte für die Mitbestimmung und die Interessenvertretung der Beschäftigten betonte
Weiter

Der BDZ BV Hannover war stark vertreten.

Ziel der Konferenz war es, aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Personalvertretung zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und Strategien für die zukünftige Zusammenarbeit zu entwickeln. Die Konferenz wurde von Thomas Liebel eröffnet, der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen hieß und die Bedeutung der Personalräte für die Mitbestimmung und die Interessenvertretung der Beschäftigten betonte
Weiter

Faire Löhne statt leerer Versprechen – Protest in Berlin

In Berlin haben am 10. März 2025 rund 1.000 Beschäftigte für höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen demonstriert, davon über 600 BDZler!
Weiter

Faire Löhne statt leerer Versprechen – Protest in Berlin

In Berlin haben am 10. März 2025 rund 1.000 Beschäftigte für höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen demonstriert, davon über 600 BDZler!
Weiter

Bernd Spille folgt Frank Kretzmer als OV Vorsitzender!

Am 06. März 2025 fand in der Gaststätte des Sportparks Donnerschwee in Oldenburg die Jahreshauptversammlung des BDZ OV Oldenburg statt.
Weiter

Rund 200 Beschäftigte bei der Kundgebung in Bremerhaven

Am heutigen Freitag, dem 7. März 2025, versammelten sich rund 200 Beschäftigte aus Bremerhaven auf dem Hof vor dem Büro des dbb landesbund bremen Ortsverband Bremerhaven, um für bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung zu demonstrieren und der BDZ OV Bemerhaven war mit dabei! Herzlichen Dank an die unterstützenden Kolleginnen und Kollegen des OV Bremerhaven für ihre Solidarität!
Weiter

Rund 200 Beschäftigte bei der Kundgebung in Bremerhaven

Am heutigen Freitag, dem 7. März 2025, versammelten sich rund 200 Beschäftigte aus Bremerhaven auf dem Hof vor dem Büro des dbb landesbund bremen Ortsverband Bremerhaven, um für bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung zu demonstrieren und der BDZ OV Bemerhaven war mit dabei! Herzlichen Dank an die unterstützenden Kolleginnen und Kollegen des OV Bremerhaven für ihre Solidarität!
Weiter

Mehr als 1000 Demonstranten bei der Demo in Hannover

Am 4. März 2025 versammelten sich über 1.000 Demonstrierende am Kröpcke in Hannover, um dem Aufruf des dbb niedersachsen zu einem Warnstreik zu folgen. Wir, als BDZ BV Hannover, waren dabei. Herzlichen Dank an den unterstützenden OV Hannover für seine Solidarität!
Weiter

Auch die Kolleginnen und Kollegen in Hannover sind systemrelevant!

Aktive Mittagspause beim Hauptzollamt Hannover.
Weiter

Auch die Kolleginnen und Kollegen in Wilhelmshaven sind systemrelevant!

"Aktive Mittagspause" der Zolleinheiten in Wilhelmshaven!
Weiter

Auch die Kolleginnen und Kollegen in Wilhelmshaven sind systemrelevant!

"Aktive Mittagspause" der Zolleinheiten in Wilhelmshaven!
Weiter

Auch die Kolleginnen und Kollegen in Göttingen sind systemrelevant

Ohne die Beschäftigten ist kein öffentlicher Dienst möglich. Alarmierend ist, dass die Belastung durch die Arbeitsverdichtung zu mehr gesundheitlichen Problemen und einem früheren Rückzug aus dem Arbeitsleben führt. Wer mit leeren Kassen argumentiert, verstärkt das Problem, anstatt es zu lösen. Die Kolleginnen und Kollegen in Göttingen wünschen sich ein wertschätzendes Ergebnis!
Weiter

Auch die Kolleginnen und Kollegen in Göttingen sind systemrelevant

Ohne die Beschäftigten ist kein öffentlicher Dienst möglich. Alarmierend ist, dass die Belastung durch die Arbeitsverdichtung zu mehr gesundheitlichen Problemen und einem früheren Rückzug aus dem Arbeitsleben führt. Wer mit leeren Kassen argumentiert, verstärkt das Problem, anstatt es zu lösen. Die Kolleginnen und Kollegen in Göttingen wünschen sich ein wertschätzendes Ergebnis!
Weiter

Auch die Kolleginnen und Kollegen in Braunschweig sind systemrelevant.

Heute hielten die Braunschweiger ihre Aktive Mittagspause ab. Bei bestem Wetter und guter Laune haben sie bei ihrem Zusammenkommen unsere Forderungen nochmals unterstrichen und zeigen: auch wir Braunschweigerinnen und Braunschweiger sind systemrelevant! Im Anschluss stärkten sie sich mit leckeren Hotdogs ?
Weiter

Auch die Kolleginnen und Kollegen in Braunschweig sind systemrelevant.

Heute hielten die Braunschweiger ihre Aktive Mittagspause ab. Bei bestem Wetter und guter Laune haben sie bei ihrem Zusammenkommen unsere Forderungen nochmals unterstrichen und zeigen: auch wir Braunschweigerinnen und Braunschweiger sind systemrelevant! Im Anschluss stärkten sie sich mit leckeren Hotdogs ?
Weiter

Fortsetzung der digitalen Dialoge mit der Politik

Am 19.02.2025 fand ein kurzfritig vereinbartes digitales Gespräch mit dem MdB Dirk Wiese, SPD und einem Teil des dbb Bundesvorstands statt. Auf meine Frage hinsichtlich der Anhebung der Pendlerpauschale, nicht im Programm der SPD aufgeführt, sicherte MdB Wiese zu dieses, da er selbst im ländlichen Raum lebt, zum Thema seiner Partei zu machen.
Weiter

Fortsetzung der digitalen Dialoge mit der Politik

Am 19.02.2025 fand ein kurzfritig vereinbartes digitales Gespräch mit dem MdB Dirk Wiese, SPD und einem Teil des dbb Bundesvorstands statt. Auf meine Frage hinsichtlich der Anhebung der Pendlerpauschale, nicht im Programm der SPD aufgeführt, sicherte MdB Wiese zu dieses, da er selbst im ländlichen Raum lebt, zum Thema seiner Partei zu machen.
Weiter

BDZ vor Ort

Die erhofften Fortschritte hat es nicht gegeben – in keinem Teilbereich und auch nicht andeutungsweise. Das einzige Mal wurden die Arbeitgebenden konkret, als sie ihre Erwartungshaltung nach einer sehr, sehr langen Laufzeit artikulierten und es selbst dann unterließen, ein lineares Angebot in den Verhandlungsraum zu stellen.
Weiter

BDZ vor Ort

Die erhofften Fortschritte hat es nicht gegeben – in keinem Teilbereich und auch nicht andeutungsweise. Das einzige Mal wurden die Arbeitgebenden konkret, als sie ihre Erwartungshaltung nach einer sehr, sehr langen Laufzeit artikulierten und es selbst dann unterließen, ein lineares Angebot in den Verhandlungsraum zu stellen.
Weiter

"75 Minuten Klartext" mit BMI MdB Nancy Faeser, SPD

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‚75 Minuten Klartext‘ hat MdB Dennis Rohde die Ministerin Nancy Faeser eingeladen um über über innenpolitische Themen zu diskutieren. Fragen hinsichtlich der iInneren Sicherheit, Migration und Bevölkerungsschutz, Cybersicherheit, Sportförderung und gesellschaftlicher Zusammenhalt wurden an die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, SPD, gestellt. Auch Fragen hinsichtlich des öffentlichen Dienstes wurden beantwortet.
Weiter

"75 Minuten Klartext" mit BMI MdB Nancy Faeser, SPD

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‚75 Minuten Klartext‘ hat MdB Dennis Rohde die Ministerin Nancy Faeser eingeladen um über über innenpolitische Themen zu diskutieren. Fragen hinsichtlich der iInneren Sicherheit, Migration und Bevölkerungsschutz, Cybersicherheit, Sportförderung und gesellschaftlicher Zusammenhalt wurden an die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, SPD, gestellt. Auch Fragen hinsichtlich des öffentlichen Dienstes wurden beantwortet.
Weiter

Fortsetzung der digitalen Dialoge mit der Politik

Am 11. Februar fand kurzfristig ein digitales Gespräch mit dem MdB Philipp Amthor, CDU und dem einem Teil des dbb Bundesvorstands statt. Einige von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestellten Fragen an MdB Amthor deckten sich bei seinen Antworten mit den Stellungnahmen des dbb hinsichtlich der Streichung des Polizeibeauftragten des Bundes beim Deutschen Bundestag und der Rückführung der Änderung des Diziplinarrechts.
Weiter

Gespräch mit MdB Dennis Rohde. SPD

Fortsetzung der Gesprächsreihe mit den Kandidaten der Parteien für die Bundestagswahl 2025, heute MdB Dennis Rohde, SPD. MdB Rohde ist haushaltspolitscher Sprecher der SPD Fraktion im Deutschen Bundestag. Zur Unterstützung der Standpunkte des BDZ zur Bundestagswahl überreichte ich ihm unser Positionspapier. Nach der Bundestagswahl wollen wir unsere Gespräche, gerade hinsichtlich unser haushaltspolitischen Forderungen, fortführen.
Weiter

Tiefe Bestürzung über Anschlag auf ver.di-Kundgebung

In München ist ein Mann mit seinem Auto in eine Kundgebung der Gewerkschaft ver.di gefahren. Der BDZ BV Hannover drückt den Betroffenen und ihren Angehörigen sein Mitgefühl aus.
Weiter

Fortsetzung der digitalen Dialoge mit der Politik

Am 11. Februar fand kurzfristig ein digitales Gespräch mit dem MdB Philipp Amthor, CDU und dem einem Teil des dbb Bundesvorstands statt. Einige von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestellten Fragen an MdB Amthor deckten sich bei seinen Antworten mit den Stellungnahmen des dbb hinsichtlich der Streichung des Polizeibeauftragten des Bundes beim Deutschen Bundestag und der Rückführung der Änderung des Diziplinarrechts.
Weiter

Gespräch mit MdB Dennis Rohde. SPD

Fortsetzung der Gesprächsreihe mit den Kandidaten der Parteien für die Bundestagswahl 2025, heute MdB Dennis Rohde, SPD. MdB Rohde ist haushaltspolitscher Sprecher der SPD Fraktion im Deutschen Bundestag. Zur Unterstützung der Standpunkte des BDZ zur Bundestagswahl überreichte ich ihm unser Positionspapier. Nach der Bundestagswahl wollen wir unsere Gespräche, gerade hinsichtlich unser haushaltspolitischen Forderungen, fortführen.
Weiter

Tiefe Bestürzung über Anschlag auf ver.di-Kundgebung

In München ist ein Mann mit seinem Auto in eine Kundgebung der Gewerkschaft ver.di gefahren. Der BDZ BV Hannover drückt den Betroffenen und ihren Angehörigen sein Mitgefühl aus.
Weiter

BDZ vor Ort

Der Fokus in dieser Einkommensrunde liegt auch auf dem Thema Entlastung, welche insbesondere durch eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und mehr freie Zeit erreicht werden soll.
Weiter

BDZ vor Ort

Der Fokus in dieser Einkommensrunde liegt auch auf dem Thema Entlastung, welche insbesondere durch eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und mehr freie Zeit erreicht werden soll.
Weiter

BDZ vor Ort

Auch die Kolleginnen und Kollegen aus Stade sind systemrelevant!
Weiter

BDZ vor Ort

Auch die Kolleginnen und Kollegen aus Stade sind systemrelevant!
Weiter

Fortsetzung der digitalen Dialoge mit der Politik

Am 4. Februar fand ein digitales Gespräch mit dem Parteivorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Felix Banaszak und dem dbb Bundesvorstand statt.
Weiter

BDZ vor Ort

Auch die Kolleginnen und Kollegen aus Bremen und Bremerhaven sind systemrelevant!
Weiter

BDZ vor Ort

Auch die Kolleginnen und Kollegen aus Bremen und Bremerhaven sind systemrelevant!
Weiter

Fortsetzung der digitalen Dialoge mit der Politik

Am 4. Februar fand ein digitales Gespräch mit dem Parteivorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Felix Banaszak und dem dbb Bundesvorstand statt.
Weiter

Aktive Mittagspause in Lüneburg!

Ein Tarifabschluss wird erarbeitet - der fällt nicht vom Himmel!
Weiter

Bremen Große Sortillienstraße aktiv beim TVöD

Der Bund hat noch eine alte Schuld zu begleichen!
Weiter

Matthias Marcy neuer Vorsitzender

Zoll 2030 - wohin geht es mit den Kolleginnen und Kollegen der ZF?
Weiter

Aktive Mittagspause in Lüneburg!

Ein Tarifabschluss wird erarbeitet - der fällt nicht vom Himmel!
Weiter

Bremen Große Sortillienstraße aktiv beim TVöD

Der Bund hat noch eine alte Schuld zu begleichen!
Weiter

Matthias Marcy neuer Vorsitzender

Zoll 2030 - wohin geht es mit den Kolleginnen und Kollegen der ZF?
Weiter

CDU Bremen startet in den Wahlkampf

Small talk mit MdB Thomas Röwekamp und Sandra Schmull anlässlich des traditionellen Neujahrsempfang der CDU Bremen.
Weiter

CDU Bremen startet in den Wahlkampf

Small talk mit MdB Thomas Röwekamp und Sandra Schmull anlässlich des traditionellen Neujahrsempfang der CDU Bremen.
Weiter

Personalteilversammlung des HZA Magdeburg

Am 21. Januar 2025 fand am Dienstort Halle eine Personalteilversammlung des HZA Magdeburg statt.
Weiter

Gespräch mit MdB Thomas Röwekamp, CDU

Fortsetzung der Gesprächsreihe mit den Kandidaten der Parteien für die Bundestagswahl 2025, heute MdB Thomas Röwekamp. MdB Röwekamp geht es um richtige Grundsatzentscheidungen bei den drei wichtigen Themen Sicherheit, Wirtschaft und Migration. Unser BDZ Standpunktepapier zur Bundestagswahl ist für ihn da sehr hilfreich, ist der Zoll doch ein wichtiger Baustein der Sicherheitarchitektur und wichtig für die Wirtschaft. Nach der Bundestagswahl wollen wir unsere Gespräche fortführen.
Weiter

Gespräch mit Staatsministerin beim Bundeskanzler Sarah Ryglewsi, MdB

Am 16. Januar 2025 führte der BDZ-Bundesvorsitzende Thomas Liebel und der BDZ-BV Hannover Vorsitzende ein kurzfristg vereinbartes Gespräch mit Sarah Ryglewski, Staatsministerin beim Bundeskanzler und Bundestagsabgeordnete von der SPD. Dabei standen die Zoll-Strategie 2030 und die Standpunkte des BDZ zur bevorstehende Bundestagswahl im Mittelpunkt.
Weiter

Gespräch mit MdB Dr. Volker Redder

Auch MdB Dr. Volker Redder, FDP sagte uns seine Unterstützung bei der Bewältigung der Probleme der Beschäftigten des öffentlich Dienstes zu.
Weiter

Gespräch mit MdB Uwe Schmidt, SPD

BDZ BV Hannover Vorstandsmitglied Oliver Mögenburg und der BV Vorsitzende sprachen am 14. Januar 2025 in Bremen mit MdB Uwe Schmidt, SPD über das Standpunkte Papier des BDZ zur Bundestagswahl 2025.
Weiter

Gespräch mit MdB-Direktkandidat der CDU Dr. Marco Schulze

Am 10. Januar 2025 hatte ich die Gelegenheit mit dem CDU Direktkandidaten Dr. Marco Schulzfür den Wahlkreis Lüneburg-Lüchow-Dannenberg zu sprechen. Schwerpunkt des kurzen Gesprächs während einer CDU-Wahlveranstaltung war die Wirtschaft und Energie, sowie bezahlbares Bauen und Wohnen sowie die Infrastruktur und Mobilität in Lüchow-Dannenberg und Lüneburg. Im Laufe der Wahlkampfveranstaltung konnte ich auch meine speziellen Fragen des öffentlichen Dienste stellen, was bei den Anwesenden öD-Bediensteten Anklang fand. Dr. Marco Schulze und ich vereinbarten einen intensiven telefonischen oder persönlichen Austausch hinsichtlich der Zollverwaltung in den nächsten Tagen.
Weiter

Digitaler Austausch des dbb BuVo mit Christian Lindner FDP

Heute fand von 12:00 bis 13:30 Uhr ein digitaler Dialog mit dem dbb BuVo und dem Parteivorsitzenden der FDP Christian Lindner statt. Volker Geyer eröffnete den Dialog und übergab dann das Wort an Christian Lindner, der seinerseits ein kurzes Statement abgab. Die direkte Diskussion unserer Fragen an Christian Lindner war sehr fruchtbar. Unser Bundesvorsitzender Thomas Liebel wurde von ihm für die gute Zusammenarbeit im Hause des BMF gelobt, zeigt es ihm doch wie mit Personalvertretungen und Gewerkschaften Ziele, insbesondere für die Beschäftigten, erfolgreich umgesetzt werden können. Auf meine Frage als Bremer dbb landesbundvorsitzender und BV Hannover Vorsitzender hinsichtlich der Finanzierung der Digitalisierung, insbesonder bei der Zoll- und Steuerverwaltung, zeigte er uns Wege auf wie dieses durch Ensparungen an anderer Stelle möglich ist, auch mit einer Schuldenbremse!
Weiter

Digitaler Austausch des dbb BuVo mit Christian Lindner FDP

Heute fand von 12:00 bis 13:30 Uhr ein digitaler Dialog mit dem dbb BuVo und dem Parteivorsitzenden der FDP Christian Lindner statt. Volker Geyer eröffnete den Dialog und übergab dann das Wort an Christian Lindner, der seinerseits ein kurzes Statement abgab. Die direkte Diskussion unserer Fragen an Christian Lindner war sehr fruchtbar. Unser Bundesvorsitzender Thomas Liebel wurde von ihm für die gute Zusammenarbeit im Hause des BMF gelobt, zeigt es ihm doch wie mit Personalvertretungen und Gewerkschaften Ziele, insbesondere für die Beschäftigten, erfolgreich umgesetzt werden können. Auf meine Frage als Bremer dbb landesbundvorsitzender und BV Hannover Vorsitzender hinsichtlich der Finanzierung der Digitalisierung, insbesonder bei der Zoll- und Steuerverwaltung, zeigte er uns Wege auf wie dieses durch Ensparungen an anderer Stelle möglich ist, auch mit einer Schuldenbremse!
Weiter

Starke Präsenz vom BDZ und der Zollverwaltung

Die Gefährdung unserer Demokratie durch Populisten, Fachkräftemangel, eine angespannte Haushaltslage – die zahlreichen Herausforderungen, die unser Land in politisch wie gesellschaftlich angespannten Zeiten zu bewältigen hat, sind groß. Diese Themen und auch Fragen zur Leistungs- und Handlungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes, insbesondere des Zolls, standen im Fordergrund des Interesses der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der GZD und dem BDZ.
Weiter

Starke Präsenz vom BDZ und der Zollverwaltung

Die Gefährdung unserer Demokratie durch Populisten, Fachkräftemangel, eine angespannte Haushaltslage – die zahlreichen Herausforderungen, die unser Land in politisch wie gesellschaftlich angespannten Zeiten zu bewältigen hat, sind groß. Diese Themen und auch Fragen zur Leistungs- und Handlungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes, insbesondere des Zolls, standen im Fordergrund des Interesses der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der GZD und dem BDZ.
Weiter

Unter dem Motto: „Deutschland im Wahljahr – Fragen und Erwartungen“ findet aktuell die dbb Jahrestagung in Köln statt.

Ein prominentes Stelldichein hochrangiger politischer Mandats- und Funktionsträger konnte der dbb zu seiner Jahrestagung am 6. Januar 2025 in Köln verzeichnen
Weiter

Unter dem Motto: „Deutschland im Wahljahr – Fragen und Erwartungen“ findet aktuell die dbb Jahrestagung in Köln statt.

Ein prominentes Stelldichein hochrangiger politischer Mandats- und Funktionsträger konnte der dbb zu seiner Jahrestagung am 6. Januar 2025 in Köln verzeichnen
Weiter

2025, los geht's!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Weiter

2025, los geht's!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Weiter

Wir werden uns einmischen!

Im Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl sollte die Politik die Sorgen des öffentlichen Dienstes ernst nehmen! ddb Chef Ulrich Silberbach ruft dazu auf, aktiv zu werden!
Weiter

Wir werden uns einmischen!

Im Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl sollte die Politik die Sorgen des öffentlichen Dienstes ernst nehmen! ddb Chef Ulrich Silberbach ruft dazu auf, aktiv zu werden!
Weiter

Gewerkschaftspolitscher Austausch zum Jahresende

Fast schon traditionell luden am 19.Dezember 2024 um 16:30 Uhr die beiden Bremer Ortsverbände Zollfahndung und HZA zu einem gewerkschaftspolitischen Austausch zum Jahresausklang ein.
Weiter

Gewerkschaftspolitscher Austausch zum Jahresende

Fast schon traditionell luden am 19.Dezember 2024 um 16:30 Uhr die beiden Bremer Ortsverbände Zollfahndung und HZA zu einem gewerkschaftspolitischen Austausch zum Jahresausklang ein.
Weiter

Gesprächstermin mit MdB Viktor Perli "Die Linke" in Berlin

Am 17. Dezember 2024 fand in Berlin ein konstruktives Gespräch zwischen dem BDZ BV Hannover und MdB Viktor Perli, die Linke statt. Ziel des Treffens war es, aktuelle Herausforderungen im öffentlichen Dienst sowie die Bedürfnisse unserer Mitglieder zu besprechen.
Weiter

Gesprächstermin mit MdB Viktor Perli "Die Linke" in Berlin

Am 17. Dezember 2024 fand in Berlin ein konstruktives Gespräch zwischen dem BDZ BV Hannover und MdB Viktor Perli, die Linke statt. Ziel des Treffens war es, aktuelle Herausforderungen im öffentlichen Dienst sowie die Bedürfnisse unserer Mitglieder zu besprechen.
Weiter

Seniorenkaffee des Ortsverbandes Braunschweig

Am 11.12.2024 richteten wir ein Weihnachtskaffee, das speziell für unsere Senioren gedacht war, aus. Dies fand im Hotel Aquarius in Braunschweig statt. Dabei wollten wir auch unseren aktiven Mitgliedern, die 60 Jahre oder älter sind gern die Möglichkeit geben, an der leckeren Torten- und Kuchenauswahl teilzuhaben.
Weiter

Seniorenkaffee des Ortsverbandes Braunschweig

Am 11.12.2024 richteten wir ein Weihnachtskaffee, das speziell für unsere Senioren gedacht war, aus. Dies fand im Hotel Aquarius in Braunschweig statt. Dabei wollten wir auch unseren aktiven Mitgliedern, die 60 Jahre oder älter sind gern die Möglichkeit geben, an der leckeren Torten- und Kuchenauswahl teilzuhaben.
Weiter

Die Kantine Waterloostraße bot einen ansprechenden Rahmen!

Am 11.12.2024 trafen sich, auf Einladung der Seniorenbeauftragten des BDZ Ortsverbandes Hannover-HZA, aktive und ehemalige Kolleginnen und Kollegen zur jährlichen Weihnachtsfeier. Diesmal in der Kantine der ehemaligen OFD Hannover. Bei einem leckeren Büfett gab es viel zu erzählen, nicht nur über die alten Zeiten. Eine kleine Tombola gehörte natürlich auch mit zum Programm.
Weiter

Austausch mit Jakob Blankenburg MdB (SPD)

Am 12. Dezember 2024 traf sich Olaf Wietschorke, Bezirksverbandsvorsitzender Hannover des BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft, mit Jacob Blankenburg MdB (SPD), nach dem Zerfall der Ampel-Koalition und im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl 2025.
Weiter

Alle Jahr wieder zu Weihnachten - was ist erlaubt?

Gerade die Weihnachtszeit steht ganz im Zeichen von Freude, Beisammensein sowie dem Austauschen von kleineren oder größeren Geschenken. Viele möchten in dieser Zeit nicht nur Freunden und Familie eine Freude machen, sondern auch Beschäftigten im öffentlichen Dienst – etwa der hilfsbereiten Sachbearbeiterin, dem engagierten Lehrer oder der freundlichen Polizistin. Eine Flasche Wein, ein paar Pralinen oder ein Präsentkorb – aber was ist eine nette Geste und was gerät an die Grenze zur Korruption oder überschreitet sie sogar? „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.“ Im öffentlichen Dienst gilt dieses geflügelte Wort nicht ohne Weiteres. Schnell kann eine scheinbar harmlose Aufmerksamkeit arbeits-, dienst- oder sogar strafrechtliche Konsequenzen haben, für beide Seiten. Solche Aufmerksamkeiten werden als Zuwendungen bezeichnet. Darunter versteht man alle Vorteile, die die Empfängerin / den Empfänger objektiv materiell oder immateriell besserstellen sollen und auf die kein Rechtsanspruch besteht.
Weiter

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Liebe Mitglieder, zu dieser besinnlichen Jahreszeit möchte ich Euch/Ihnen und Euren/Ihren Familien im Namen des gesamten Teams des BDZ BV Hannover herzlich frohe Weihnachten wünschen.
Weiter

Keine Antragstellung für das Haushaltsjahr 2024 beim Bund

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Weiter

Keine Antragstellung für das Haushaltsjahr 2024 beim Bund

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Weiter

BDZ Evenet Snowdome Bispingen

Bei eisigen -4 Grad haben Kolleginnen und Kollegen des BDZ am 14.11.2024 die 23.000 m2 der Skihalle des Snowdomes unsicher gemacht.
Weiter

BDZ Evenet Snowdome Bispingen

Bei eisigen -4 Grad haben Kolleginnen und Kollegen des BDZ am 14.11.2024 die 23.000 m2 der Skihalle des Snowdomes unsicher gemacht.
Weiter

USA und Europa Perspektiven und deutsche Verantwortung

Dieser spannende Abend, mit dem o. a. Thema von enormer Wichtigkeit fand am 12.11.2024 im dbb forum , Friedrichstraße 169, Berlin statt.
Weiter

USA und Europa Perspektiven und deutsche Verantwortung

Dieser spannende Abend, mit dem o. a. Thema von enormer Wichtigkeit fand am 12.11.2024 im dbb forum , Friedrichstraße 169, Berlin statt.
Weiter

NBB heißt jetzt dbb niedersachsen

Auf dem Landesgewerkschaftstag des dbb niedersachsen wurde der Vorsitzende Alexander Zimbehl eindrucksvoll mit 100 % der abgegebenen Stimmen im Amt bestätig - er erhielt 146 von möglichen 146 Stimmen.
Weiter

NBB heißt jetzt dbb niedersachsen

Auf dem Landesgewerkschaftstag des dbb niedersachsen wurde der Vorsitzende Alexander Zimbehl eindrucksvoll mit 100 % der abgegebenen Stimmen im Amt bestätig - er erhielt 146 von möglichen 146 Stimmen.
Weiter

Bremer Dialog zu Berliner Themen

Fachkräftemangel nicht nur in der Industrei und Wirtschaft, nein auch im öffentlichen Dienst. Auf Einladung des CDU MdB Thomas Röwekamp nahm der dbb Bezirksverbandvorsitzede am 22. Oktober 2024 beim Bremer Stadtgespräch zu Berliner Themen teil. Thema war dem Fachkräftemangel gemeinsam mit Wirtschaft und Verwaltung entgegenzuwirken.
Weiter

Bremer Dialog zu Berliner Themen

Fachkräftemangel nicht nur in der Industrei und Wirtschaft, nein auch im öffentlichen Dienst. Auf Einladung des CDU MdB Thomas Röwekamp nahm der dbb Bezirksverbandvorsitzede am 22. Oktober 2024 beim Bremer Stadtgespräch zu Berliner Themen teil. Thema war dem Fachkräftemangel gemeinsam mit Wirtschaft und Verwaltung entgegenzuwirken.
Weiter

BDZ Bundesvorstandssitzung (BuVo) vom 09. - 11. in Plau am See

Intensiver Austausch auf der BuVo hinsichtlich der OK - Bekämpfungstrategie mit der Leiterin der Direktion VII (Finanzkontrolle Schwarzarbeit), Constanze Voß, Leiter der Direktion III (Allgemeines Steuerrecht, Kontrollen, Beschaffung und Maritime Aufgaben), Dr. Frank Müller und dem Leiter der Direktion VIII (Zollkriminalamt) Dr. Tino Igelmann.
Weiter

BDZ Bundesvorstandssitzung (BuVo) vom 09. - 11. in Plau am See

Intensiver Austausch auf der BuVo hinsichtlich der OK - Bekämpfungstrategie mit der Leiterin der Direktion VII (Finanzkontrolle Schwarzarbeit), Constanze Voß, Leiter der Direktion III (Allgemeines Steuerrecht, Kontrollen, Beschaffung und Maritime Aufgaben), Dr. Frank Müller und dem Leiter der Direktion VIII (Zollkriminalamt) Dr. Tino Igelmann.
Weiter

Initiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei den Kontrolleinheiten

Die Ausstattung der Kontrolleinheiten durch den BDZ mit einem Rucksack, die zum Beispiel für Schiffskontrollen oder Flugbuchprüfungen auf Flugplätzen zuständig sind, ist ein Beispiel für eine praxisnahe Unterstützung.
Weiter

Initiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei den Kontrolleinheiten

Die Ausstattung der Kontrolleinheiten durch den BDZ mit einem Rucksack, die zum Beispiel für Schiffskontrollen oder Flugbuchprüfungen auf Flugplätzen zuständig sind, ist ein Beispiel für eine praxisnahe Unterstützung.
Weiter

dbb Regionalkonferenzen: Abschluss in Hamburg mit starker Beteiligung des BDZ BV Hannover

Mehr Flexibilität, mehr Entlastung, mehr Geld: Die Beschäftigten haben klare Vorstellungen davon, was sich ändern muss. Die Gespräche bei den Regeionalkonferenzen in Düsseldorf, Hamm, Fulda, Nürnberg, Mannheim, Berlin und zuletzt in Hamburg haben verdeutlicht, dass Bund und Kommunen bei der Einkommensrunde zwingend liefern müssen!
Weiter

dbb Regionalkonferenzen: Abschluss in Hamburg mit starker Beteiligung des BDZ BV Hannover

Mehr Flexibilität, mehr Entlastung, mehr Geld: Die Beschäftigten haben klare Vorstellungen davon, was sich ändern muss. Die Gespräche bei den Regeionalkonferenzen in Düsseldorf, Hamm, Fulda, Nürnberg, Mannheim, Berlin und zuletzt in Hamburg haben verdeutlicht, dass Bund und Kommunen bei der Einkommensrunde zwingend liefern müssen!
Weiter

dbb Regionalkonferenz in Berlin

Für den BV Hannover war unser Beauftragter für den Tarif Olaf Marthin vor Ort.
Weiter

dbb Regionalkonferenz in Berlin

Für den BV Hannover war unser Beauftragter für den Tarif Olaf Marthin vor Ort.
Weiter

BDZ BV Hannover heißt Euch herzlich willkommen!

Wir freuen uns über Eure zahlreichen Eintritte in den BDZ Bezirksverband Hannover und begrüßen Euch mit einem kleinen Päckchen zum Beginn Eurer Ausbildung! Bei Fragen stehen wir Euch sehr gern mit Rat und Tat zur Seite:
Weiter

BDZ BV Hannover heißt Euch herzlich willkommen!

Wir freuen uns über Eure zahlreichen Eintritte in den BDZ Bezirksverband Hannover und begrüßen Euch mit einem kleinen Päckchen zum Beginn Eurer Ausbildung! Bei Fragen stehen wir Euch sehr gern mit Rat und Tat zur Seite:
Weiter

Sitzung vom 9. bis 10. September in Schneverdingen

Die umfangreichen Tagesordnung beinhaltete viele aktuelle Themen, wie das Bundesbesoldungs - und versorgungsangemesenheitsgesetz (BBVAngG), das Urteil des 2. Senats vom 12. Oktober 2023 - BVerwG 2 A 7.22 hnisichtlich der Beurteilungen, Anträge an den BDZ Bundesvorstand und den Auftakt der Tarifverhandlungen 2025 (TVöD).
Weiter

Sitzung vom 9. bis 10. September in Schneverdingen

Die umfangreichen Tagesordnung beinhaltete viele aktuelle Themen, wie das Bundesbesoldungs - und versorgungsangemesenheitsgesetz (BBVAngG), das Urteil des 2. Senats vom 12. Oktober 2023 - BVerwG 2 A 7.22 hnisichtlich der Beurteilungen, Anträge an den BDZ Bundesvorstand und den Auftakt der Tarifverhandlungen 2025 (TVöD).
Weiter

Regionalkonferenz des dbb zur Einkommensrunde 2025 TVöD am 05.09.2024 in Fulda

Um was ging es in Fulda - diese Regionalkonferenz war der Auftakt für die Gewerkschaften aus Bremen, Niedersachsen, Hessen und Thüringen für die TVöD Einkommensrunde 2025.
Weiter

Regionalkonferenz des dbb zur Einkommensrunde 2025 TVöD am 05.09.2024 in Fulda

Um was ging es in Fulda - diese Regionalkonferenz war der Auftakt für die Gewerkschaften aus Bremen, Niedersachsen, Hessen und Thüringen für die TVöD Einkommensrunde 2025.
Weiter

Bürokratieabbau – wird jetzt endlich ernst gemacht?

Den Auftakt des IHK-Wirtschaftsempfangs 2024 bildete ein Impulsstatement von Prof. Dr. Dr. H. c. Lars Peter Feld, Direktor des Walter-Eucken-Instituts und Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Universität Freiburg.
Weiter

Bürokratieabbau – wird jetzt endlich ernst gemacht?

Den Auftakt des IHK-Wirtschaftsempfangs 2024 bildete ein Impulsstatement von Prof. Dr. Dr. H. c. Lars Peter Feld, Direktor des Walter-Eucken-Instituts und Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Universität Freiburg.
Weiter

Gelungenes Sommerfest des OV Bremen Zollfahndung

Hallo Kolleginnen und Kollegen, letzte Woche trafen sich ein paar Mitglieder/innen nach Feierabend bei herrlichem Sommerwetter direkt an der Weser, um sich über aktuelle Themen, wie die Sicherheit der Bremer ZFA-Liegenschaft oder personelle Veränderungen, auszutauschen.
Weiter

OV Brake, Oldenburg und Wilhelmshaven für die Senioren aktiv!

Am 27. August fand eine Seniorenveranstaltung beim OV Oldenburg mit einem tollen Programm statt!
Weiter

Gelungenes Sommerfest des OV Bremen Zollfahndung

Hallo Kolleginnen und Kollegen, letzte Woche trafen sich ein paar Mitglieder/innen nach Feierabend bei herrlichem Sommerwetter direkt an der Weser, um sich über aktuelle Themen, wie die Sicherheit der Bremer ZFA-Liegenschaft oder personelle Veränderungen, auszutauschen.
Weiter

OV Brake, Oldenburg und Wilhelmshaven für die Senioren aktiv!

Am 27. August fand eine Seniorenveranstaltung beim OV Oldenburg mit einem tollen Programm statt!
Weiter

Jahreshauptversammlung beim OV Bremen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand fast schon traditionell, dieses Mal bei herrlichem Sommerwetter, direkt an der Weser auf dem Geländes des Bremer Ruderclubs Hansa statt.
Weiter

Jahreshauptversammlung beim OV Bremen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand fast schon traditionell, dieses Mal bei herrlichem Sommerwetter, direkt an der Weser auf dem Geländes des Bremer Ruderclubs Hansa statt.
Weiter

Stippvisite beim HZA Hannover

Im Anschluss an ein Gespräch mit dem Abgeordneten des Europäischen Parlaments Jan-Christoph Oetjen (FDP) besuchten am Nachmittag des 27. August der BDZ-Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Hauptpersonalrats beim Bundesministerium der Finanzen (HPR), Thomas Liebel, zusammen mit Olaf Wietschorke Vorsitzender BV Hannover und Vorsitzender Ausschuss OPH des BDZ das Hauptzollamt Hannover, um sich über die aktuellen Herausforderungen der Beschäftigten einen Einblick zu verschaffen.
Weiter

Stippvisite beim HZA Hannover

Im Anschluss an ein Gespräch mit dem Abgeordneten des Europäischen Parlaments Jan-Christoph Oetjen (FDP) besuchten am Nachmittag des 27. August der BDZ-Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Hauptpersonalrats beim Bundesministerium der Finanzen (HPR), Thomas Liebel, zusammen mit Olaf Wietschorke Vorsitzender BV Hannover und Vorsitzender Ausschuss OPH des BDZ das Hauptzollamt Hannover, um sich über die aktuellen Herausforderungen der Beschäftigten einen Einblick zu verschaffen.
Weiter

Das Restaurant Antonslust bot einen ansprechenden Rahmen für die Versammlung

Am 15.08.2024 lud der Vorsitzende des OV Wilhelmshaven Daniel Prangemeier seine Mitglieder in das Restaurant Antonslust in Wilhelmshaven ein.
Weiter

Das Restaurant Antonslust bot einen ansprechenden Rahmen für die Versammlung

Am 15.08.2024 lud der Vorsitzende des OV Wilhelmshaven Daniel Prangemeier seine Mitglieder in das Restaurant Antonslust in Wilhelmshaven ein.
Weiter

Anliegen der Zollverwaltung betreffen auch Bremens Politik

Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, SPD, das Amt entspricht dem der Ministerpräsidenten anderer deutscher Länder, zeigte im Gespräch mit dem BV Vorsitzenden am 2. August großes Interesse an den Problemen der Zollverwaltung in Bremen und Bremerhaven.
Weiter

Anliegen der Zollverwaltung betreffen auch Bremens Politik

Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, SPD, das Amt entspricht dem der Ministerpräsidenten anderer deutscher Länder, zeigte im Gespräch mit dem BV Vorsitzenden am 2. August großes Interesse an den Problemen der Zollverwaltung in Bremen und Bremerhaven.
Weiter

Drogenschmuggler nutzen Sicherheitslücken in Deutschland aus!

Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) Lena Düpont stimmte im Gespräch am 31. Juli mit dem BV Vorsitzenden Olaf Wietschorke in der Geschäftsstelle des BDZ BV Hannover in Hitzacker zu, dass das Hauptproblem die mangelhafte Kontrollausstattung in den deutschen Häfen im Vergleich zu den Nachbarländern ist.
Weiter

Drogenschmuggler nutzen Sicherheitslücken in Deutschland aus!

Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) Lena Düpont stimmte im Gespräch am 31. Juli mit dem BV Vorsitzenden Olaf Wietschorke in der Geschäftsstelle des BDZ BV Hannover in Hitzacker zu, dass das Hauptproblem die mangelhafte Kontrollausstattung in den deutschen Häfen im Vergleich zu den Nachbarländern ist.
Weiter

16. - 18. Juni 2024 Tagung des Bundesvorstands des dbb

Thomas Liebel und Olaf Wietschorke nahmen an der dbb Bundesvorstandssitzung vom 16. bis 18. Juni 2024 in Warnemünde teil.
Weiter

16. - 18. Juni 2024 Tagung des Bundesvorstands des dbb

Thomas Liebel und Olaf Wietschorke nahmen an der dbb Bundesvorstandssitzung vom 16. bis 18. Juni 2024 in Warnemünde teil.
Weiter

MdEP Lena Düpont im Gespräch mit dem BDZ BV Hannover

Zur Zeit werden die Wählerinnen und Wähler nicht nur von Wahlkampfveranstaltungen und Plakaten umworben. Wir als BDZ BV Hannover nutzen als Gewerkschaft die erhöhte Aufmerksamkeit vor der Europawahl um in persönlichen Gesprächen auf unsere Anliegen aufmerksam zu machen.
Weiter

MdEP Lena Düpont im Gespräch mit dem BDZ BV Hannover

Zur Zeit werden die Wählerinnen und Wähler nicht nur von Wahlkampfveranstaltungen und Plakaten umworben. Wir als BDZ BV Hannover nutzen als Gewerkschaft die erhöhte Aufmerksamkeit vor der Europawahl um in persönlichen Gesprächen auf unsere Anliegen aufmerksam zu machen.
Weiter

Stefanie Müller und Daniel Prangemeier vertreten uns im BPR

Auf Grund des guten Wahlergebnisses können wir vom BV Hannover zwei Mitglieder in den neu konstituierten Bezirkspersonalrat bei der Generalzolldirektion entsenden.
Weiter

Stefanie Müller und Daniel Prangemeier vertreten uns im BPR

Auf Grund des guten Wahlergebnisses können wir vom BV Hannover zwei Mitglieder in den neu konstituierten Bezirkspersonalrat bei der Generalzolldirektion entsenden.
Weiter

"Zwei alte Hasen" verlassen das BPR - Gremium

Im Rahmen der letzten BPR - Sitzung wurde durch die Direktionspräsidentin Constanze Voß, mit den besten Wünschen und Grüßen der GZD Präsidentin Colette Hercher, der zum 31.Mai 2024 dann nicht mehr im Amt befindliche BPR bei der GZD verabschiedet.
Weiter

"Zwei alte Hasen" verlassen das BPR - Gremium

Im Rahmen der letzten BPR - Sitzung wurde durch die Direktionspräsidentin Constanze Voß, mit den besten Wünschen und Grüßen der GZD Präsidentin Colette Hercher, der zum 31.Mai 2024 dann nicht mehr im Amt befindliche BPR bei der GZD verabschiedet.
Weiter

Ergebnisse der PR - Wahlen im Bezirk des BV Hannover

Am 29. April 2024 trafen sich die Bezirkshauptvorstandsmitglieder des BDZ BV Hannover zu ihrer Bezirkshauptvorstandssitzung (BeHaVo) in der Landesgeschäftsstelle der Debeka in Bremen.
Weiter

Thomas Liebel als HPR Vorsitzender bestätigt.

In seiner konstiuierenden Sitzung des HPR wurden Thomas Liebel als HPR Vorsitzender und Uwe Knechtel als sein Vertreter bestätigt.
Weiter

Ergebnisse der PR - Wahlen im Bezirk des BV Hannover

Am 29. April 2024 trafen sich die Bezirkshauptvorstandsmitglieder des BDZ BV Hannover zu ihrer Bezirkshauptvorstandssitzung (BeHaVo) in der Landesgeschäftsstelle der Debeka in Bremen.
Weiter

Thomas Liebel als HPR Vorsitzender bestätigt.

In seiner konstiuierenden Sitzung des HPR wurden Thomas Liebel als HPR Vorsitzender und Uwe Knechtel als sein Vertreter bestätigt.
Weiter

Bisherige Stimmauszählungen zeigen eindeutige Mehrheiten bei allen Hauptzollämtern im Bezirk

Mein aufrichtiger Dank an alle Wählerinnen und Wähler für diesen eindrucksvollen Vertrauensbeweis.
Weiter

BDZ BV Hannover im Dialog mit MdB Dr. Volker Redder

Amtsangemessene Besoldung, Pensionen und Rente, Gewalt gegen Staatsbedienstete, Bewachung des BMF, Cannabisgesetz, zurzeit gibt es viel Diskussionsstoff rund um Beamtinnen und Beamte.
Weiter

BDZ BV Hannover im Dialog mit MdB Dr. Volker Redder

Amtsangemessene Besoldung, Pensionen und Rente, Gewalt gegen Staatsbedienstete, Bewachung des BMF, Cannabisgesetz, zurzeit gibt es viel Diskussionsstoff rund um Beamtinnen und Beamte.
Weiter

Die anstehenden Personalratswahlen standen im Mittelpunkt der Tagung

Vom 8. bis 10.April tagte der BDZ Bundesvorstand auf Einladung des gastgebenen Bezirksverbands Baden in Freiburg. Neben den Berichten der Vorstandsmitglieder, der ständigen Ausschüsse und den Fachausschüssen stand insbesondere die am 24. April 2024 durchzuführende Personalratswahl im Mittelpunkt der Tagung.
Weiter

Die anstehenden Personalratswahlen standen im Mittelpunkt der Tagung

Vom 8. bis 10.April tagte der BDZ Bundesvorstand auf Einladung des gastgebenen Bezirksverbands Baden in Freiburg. Neben den Berichten der Vorstandsmitglieder, der ständigen Ausschüsse und den Fachausschüssen stand insbesondere die am 24. April 2024 durchzuführende Personalratswahl im Mittelpunkt der Tagung.
Weiter

Stefanie Müller stellt sich vor!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Weiter

Stefanie Müller stellt sich vor!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Weiter

Heike Kunert stellt sich vor!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Weiter

Heike Kunert stellt sich vor!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Weiter

Frohe Ostern

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Weiter

Frohe Ostern

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Weiter

Jannes Kuhlmann vom BV Hannover stellt sich vor

Hey, ich bin der Jannes, 22 Jahre alt und verrichte Dienst im Arbeitsbereich Such- und Erhebungsverfahren beim Hauptzollamt Braunschweig – Dienstsitz Göttingen. Gebürtig komme ich aus Braunschweig, wo ich auch von 2017 – 2019 meine Ausbildung im mittleren Zolldienst absolvieren durfte.
Weiter

Jannes Kuhlmann vom BV Hannover stellt sich vor

Hey, ich bin der Jannes, 22 Jahre alt und verrichte Dienst im Arbeitsbereich Such- und Erhebungsverfahren beim Hauptzollamt Braunschweig – Dienstsitz Göttingen. Gebürtig komme ich aus Braunschweig, wo ich auch von 2017 – 2019 meine Ausbildung im mittleren Zolldienst absolvieren durfte.
Weiter

Bund stoppt Besoldungsanpassung – scharfe Kritik vom dbb und BDZ

Der Gesetzentwurf, mit dem die Besoldung endlich auch auf Bundesebene verfassungskonform werden sollte, wird von der Ampel nicht weiterverfolgt. Der dbb und der BDZ üben daran scharfe Kritik.
Weiter

Bund stoppt Besoldungsanpassung – scharfe Kritik vom dbb und BDZ

Der Gesetzentwurf, mit dem die Besoldung endlich auch auf Bundesebene verfassungskonform werden sollte, wird von der Ampel nicht weiterverfolgt. Der dbb und der BDZ üben daran scharfe Kritik.
Weiter

Zollrechtliche Kontrolle und grenzpolizeiliche Überwachung durch die KEG Stade / Cuxhaven

"Begleitet" von ca. 500 Polizeikräften per Land, See und Luft kam das schwimmenden LNG Terminal "Energos Force" im Stader Hafen "Bützflether Sand" am 15. März 2024 gegen 06:30 Uhr an.
Weiter

Zollrechtliche Kontrolle und grenzpolizeiliche Überwachung durch die KEG Stade / Cuxhaven

"Begleitet" von ca. 500 Polizeikräften per Land, See und Luft kam das schwimmenden LNG Terminal "Energos Force" im Stader Hafen "Bützflether Sand" am 15. März 2024 gegen 06:30 Uhr an.
Weiter

Starke Frauen, starke Gewerkschaft!

Auch der BDZ BV Hannover wünscht Euch/Ihnen alles Gute zum internationalen Frauentag!
Weiter

Starke Frauen, starke Gewerkschaft!

Auch der BDZ BV Hannover wünscht Euch/Ihnen alles Gute zum internationalen Frauentag!
Weiter

Save the Date

Verwandte Nachrichten 08.02.2024 Informationen des dbb für Kandidatinnen und Kandidaten zu den Personalratswahlen
Weiter

Informationen des dbb für Kandidatinnen und Kandidaten zu den Personalratswahlen

Für Interessentinnen und Interessenten für die Personalratswahlen am 23.04.2024 hat der dbb den folgenden Flyer mit umfangreichen Informationen zur Kandidatur herausgegeben.
Weiter

Informationen des dbb für Kandidatinnen und Kandidaten zu den Personalratswahlen

Für Interessentinnen und Interessenten für die Personalratswahlen am 23.04.2024 hat der dbb den folgenden Flyer mit umfangreichen Informationen zur Kandidatur herausgegeben.
Weiter

Herzliche Grüße von Ramona Schumann

Im Anschluss an die Diskussion "Braucht Deutschland eine Staatsreform, die die Kommunen stärkt?" an der die ehemalige stellvertretende Vorsitzende des BDZ BV Hannover als Bürgermeisterin der Stadt Pattensen teilnahm, trafen wir uns zu einem Austausch über "alte Zeiten". In der Disskussion der dbb Jahrestagung erwähnte Ramona dass sie ihre ersten politischen Schritte beim BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft gemacht hat. Ramona ist nach wie vor Mitglied im BDZ BV Hannover und so ließ es sich unser Bundesvorsitzender Thomas Liebel nicht nehmen sie auch persönlich zu begrüßen und kennenzulernen.
Weiter

Herzliche Grüße von Ramona Schumann

Im Anschluss an die Diskussion "Braucht Deutschland eine Staatsreform, die die Kommunen stärkt?" an der die ehemalige stellvertretende Vorsitzende des BDZ BV Hannover als Bürgermeisterin der Stadt Pattensen teilnahm, trafen wir uns zu einem Austausch über "alte Zeiten". In der Disskussion der dbb Jahrestagung erwähnte Ramona dass sie ihre ersten politischen Schritte beim BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft gemacht hat. Ramona ist nach wie vor Mitglied im BDZ BV Hannover und so ließ es sich unser Bundesvorsitzender Thomas Liebel nicht nehmen sie auch persönlich zu begrüßen und kennenzulernen.
Weiter

Silberbach: Vertrauen in den Staat muss wieder hergestelt werden!

Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat umfangreiche Investitionen in den öffentlichen Dienst gefordert. Ein schwacher Staat gefährde die Demokratie!
Weiter

Silberbach: Vertrauen in den Staat muss wieder hergestelt werden!

Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat umfangreiche Investitionen in den öffentlichen Dienst gefordert. Ein schwacher Staat gefährde die Demokratie!
Weiter

Demo des NBB vor dem Finanzministerium in Hannover

Vor der Sitzung der BDZ Jugend ließen es sich Illyana Brügger, HJAV Vorsitzende und Tim Lauterbach, BJAV Vorsitzender und Vorsitzender der BDZ Jugend es sich nicht nehmen zusammen mit dem Vorsitzenden des BV Hannover Olaf Wietschorke den NBB Niedersächischer Beamtenbund und Tarifunion auf dessen Demonstration am 23. November2023 zu unterstützen. Vor dem Finanzministerium am Schiffgraben in Hannover sind wir gemeinsam mit den NBB als große dbb - Familie für die beruflichen und finanziellen Interessen der Beschäftigen geschlossen aufgetreten um die berechtigten Forderungen bei den Tarifverhandlungen der Länder noch deutlicher zu machen.
Weiter

Demo des NBB vor dem Finanzministerium in Hannover

Vor der Sitzung der BDZ Jugend ließen es sich Illyana Brügger, HJAV Vorsitzende und Tim Lauterbach, BJAV Vorsitzender und Vorsitzender der BDZ Jugend es sich nicht nehmen zusammen mit dem Vorsitzenden des BV Hannover Olaf Wietschorke den NBB Niedersächischer Beamtenbund und Tarifunion auf dessen Demonstration am 23. November2023 zu unterstützen. Vor dem Finanzministerium am Schiffgraben in Hannover sind wir gemeinsam mit den NBB als große dbb - Familie für die beruflichen und finanziellen Interessen der Beschäftigen geschlossen aufgetreten um die berechtigten Forderungen bei den Tarifverhandlungen der Länder noch deutlicher zu machen.
Weiter

Präsenzpersonalversammlung des ZFA in der Möckernstraße

Auf Einladung des örtlichen Personalratsvorsitzenden Carsten Hemmer (BDZ) kamen fast 100 Beschäftigte aus Hannover und den Dienstsitzen Bremen, Magdeburg und einigen GERén zur Personalversammlung des ZFA Hannover in Hannover zusammen.
Weiter

Präsenzpersonalversammlung des ZFA in der Möckernstraße

Auf Einladung des örtlichen Personalratsvorsitzenden Carsten Hemmer (BDZ) kamen fast 100 Beschäftigte aus Hannover und den Dienstsitzen Bremen, Magdeburg und einigen GERén zur Personalversammlung des ZFA Hannover in Hannover zusammen.
Weiter

BDZ gestaltet Zukunft

Folgende Fachforen bildeten den Rahmen der BDZ Veranstaltung - Forum 1: „Der digitale Arbeitsplatz 2030“ - Forum 2: „Den Wandel in der Arbeit gesund gestalten“ - Forum 3: „Inländische und grenzüberschreitende Kriminalitätsentwicklung und deren Einfluss auf den Vollzugsbereich der Zollverwaltung“ - Forum 4: „Neuausrichtung der bundesweiten Unterstützung zur Bewältigung des Abfertigungsaufkommens – Chance oder Risiko?“
Weiter

Seminar mit Gwendolin Jungblut, The Leader Ship - "Wahlen gewinnen"!

Neben den Regularen einer Bezikshauptvorstandssitzung (BeHaVo) stand ein Seminar mit der Referent Gwendolin Jungblut im Mittelpunkt der BeHaVo.
Weiter

BDZ gestaltet Zukunft

Folgende Fachforen bildeten den Rahmen der BDZ Veranstaltung - Forum 1: „Der digitale Arbeitsplatz 2030“ - Forum 2: „Den Wandel in der Arbeit gesund gestalten“ - Forum 3: „Inländische und grenzüberschreitende Kriminalitätsentwicklung und deren Einfluss auf den Vollzugsbereich der Zollverwaltung“ - Forum 4: „Neuausrichtung der bundesweiten Unterstützung zur Bewältigung des Abfertigungsaufkommens – Chance oder Risiko?“
Weiter

Seminar mit Gwendolin Jungblut, The Leader Ship - "Wahlen gewinnen"!

Neben den Regularen einer Bezikshauptvorstandssitzung (BeHaVo) stand ein Seminar mit der Referent Gwendolin Jungblut im Mittelpunkt der BeHaVo.
Weiter

BDZ gestaltet Zukunft

"Der Zoll ist wichtig, der Zoll ist spannend und der Zoll muss sichtbar sein". betonte Bundesfinanzminister Christian Lindner in seiner Grußbotschaft zur Forumsveranstaltung 2023 des BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft. Vom 24. bis 25. Oktober 2023 kamen in Berlin rund 350 BDZ-Personalräte zusammen, um über aktuelle Herausforderungen in der Zollverwaltung zu diskutieren.
Weiter

BDZ gestaltet Zukunft

"Der Zoll ist wichtig, der Zoll ist spannend und der Zoll muss sichtbar sein". betonte Bundesfinanzminister Christian Lindner in seiner Grußbotschaft zur Forumsveranstaltung 2023 des BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft. Vom 24. bis 25. Oktober 2023 kamen in Berlin rund 350 BDZ-Personalräte zusammen, um über aktuelle Herausforderungen in der Zollverwaltung zu diskutieren.
Weiter

Engagement im Personalrat - nur für IdealistInnen oder Plattform für MacherInnen

Vom 18. bis 19. September fand das 14. dbb Forum Personalvertretungsrecht im dbb Forum in Berlin statt. Die  TeilnehmerInnen waren sich darüber einig, dass der Personalrat Anpruch auf den gleichen Informationsstand wie die Dienststelle hat. Denn nur unter dieser Voraussetzung ist die für eine tasächliche wirksame Personalratsarbeit unerlässlich geistige Waffengleichheit gewährleistet! 
Weiter

Veranstaltung der Landesgruppe Bremen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Auf Einladung des CDU MdB Thomas Röwekamp nahm der BV Vorsitzende am 12. September 2023 am Bremer Stadtgespräch zu Berliner Themen teil. Neben der Energie- und Verkehrswende war Hauptthema gemeinsam in Wirtschaft und Verwaltung dem qualifizierte Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
Weiter

Herzlich willkommen beim BDZ

Wir freuen uns, dass wir Euch als neue Mitglieder beim BDZ begrüßen dürfen. 
Weiter

Herzlich willkommen beim BDZ

Wir freuen uns, dass wir Euch als neue Mitglieder beim BDZ begrüßen dürfen. 
Weiter

Herzlich willkommen beim BDZ

Wir freuen uns, dass wir Euch als neue Mitglieder beim BDZ begrüßen dürfen. 
Weiter

Herzlich willkommen beim BDZ

Wir freuen uns, dass wir Euch als neue Mitglieder beim BDZ begrüßen dürfen. 
Weiter

Herzlich willkommen beim BDZ

Wir freuen uns, dass wir Euch als neue Mitglieder beim BDZ begrüßen dürfen. 
Weiter

Herzlich willkommen beim BDZ

Wir freuen uns, dass wir Euch als neue Mitglieder beim BDZ begrüßen dürfen. 
Weiter

Bundeskabinett hat am 13. Juli 2023 den Entwurf zum BBVAnpÄndG 2023/2024 beschlossen

Wie bereits mehrfach berichtet, möchte der Bund mit dem BBVAnp-ÄndG 2023/2024 dem gesetzlichen Auftrag entsprechend die Besoldung und Versorgung an die Entwicklung der allgemeinen wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse unter Berücksichtigung des Tarifabschlusses für den öffentlichen Dienst des Bundes vom 22. April 2023 anpassen.
Weiter

Bundeskabinett hat am 13. Juli 2023 den Entwurf zum BBVAnpÄndG 2023/2024 beschlossen

Wie bereits mehrfach berichtet, möchte der Bund mit dem BBVAnp-ÄndG 2023/2024 dem gesetzlichen Auftrag entsprechend die Besoldung und Versorgung an die Entwicklung der allgemeinen wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse unter Berücksichtigung des Tarifabschlusses für den öffentlichen Dienst des Bundes vom 22. April 2023 anpassen.
Weiter

Jetzt Ansprüche (selbst) unverbindlich berechnen!

Weitere Information mit nachstehendem Link auf der BDZ Bundesseite:
Weiter

Jetzt Ansprüche (selbst) unverbindlich berechnen!

Weitere Information mit nachstehendem Link auf der BDZ Bundesseite:
Weiter

Dieter Dewes jetzt auch beim dbb im Ruhestand

Nach seiner Verabschiedung als BDZ Bundesvorsitzender auf unserem Gewerkschaftstag wurde Dieter Dewes auf der dbb Vorstandssitzung am 19. Juni 2023 in Hannover als Sprecher der Bundesbeamten auch vom dbb beamtenbund und tarifunion durch den dbb Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach feierlich verabschiedet.
Weiter

Dieter Dewes jetzt auch beim dbb im Ruhestand

Nach seiner Verabschiedung als BDZ Bundesvorsitzender auf unserem Gewerkschaftstag wurde Dieter Dewes auf der dbb Vorstandssitzung am 19. Juni 2023 in Hannover als Sprecher der Bundesbeamten auch vom dbb beamtenbund und tarifunion durch den dbb Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach feierlich verabschiedet.
Weiter

Vorlage eines Entwurfs eines Bundesbesoldungs- und –versorgungsanpassungsgesetzes 2023/20234

Die Bundesregierung hatte angekündigt, das Tarifergebnis aus dem April auf die Beamtinnen und Beamten des Bundes übertragen zu wollen. Nun liegt der Gesetzentwurf vor.  Die vielen intensiven politischen Gespräche des dbb und BDZ waren damit erfolgreich.
Weiter

Vorlage eines Entwurfs eines Bundesbesoldungs- und –versorgungsanpassungsgesetzes 2023/20234

Die Bundesregierung hatte angekündigt, das Tarifergebnis aus dem April auf die Beamtinnen und Beamten des Bundes übertragen zu wollen. Nun liegt der Gesetzentwurf vor.  Die vielen intensiven politischen Gespräche des dbb und BDZ waren damit erfolgreich.
Weiter

RV Fit ist ein kostenloses Trainingsprogramm der Rentenversicherung für Tarifbeschäftigte die im Berufsleben Stehen

Es beinhaltet Elemente zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung für ein ganzheitlich verbessertes Lebensgefühl!
Weiter

Artrium "Altes Rathaus" in Hannover bildete den Rahmen für politische Gespräche

Am 3. Mai 2023 fand im Artrim Altes Rathaus in Hannover der Parlamentarische Abend des dbb Landesbund Niedersachsen statt.
Weiter

Artrium "Altes Rathaus" in Hannover bildete den Rahmen für politische Gespräche

Am 3. Mai 2023 fand im Artrim Altes Rathaus in Hannover der Parlamentarische Abend des dbb Landesbund Niedersachsen statt.
Weiter

Die Personalratswahlen 2024 werfen ihre Schatten voraus!

Schwerpunkt der BeHaVo war die Reihung der Kandidatinnen und Kandidaten des BV Hannover für den Hauptpersonalrat beim BMF und den Bezirkspersonalrat bei der GZD
Weiter

Die Personalratswahlen 2024 werfen ihre Schatten voraus!

Schwerpunkt der BeHaVo war die Reihung der Kandidatinnen und Kandidaten des BV Hannover für den Hauptpersonarta im BMF und den Bezirkspersonalrat bei der GZD
Weiter

Die Personalratswahlen 2024 werfen ihre Schatten voraus!

Schwerpunkt der BeHaVo war die Reihung der Kandidatinnen und Kandidaten des BV Hannover für den Hauptpersonalrat beim BMF und den Bezirkspersonalrat bei der GZD
Weiter

Zu Ostern ganz viel Sonnenschein, einen fleißigen Hasen und frohe Feiertage!

Lesen Sie mehr...
Weiter

Zu Ostern ganz viel Sonnenschein, einen fleißigen Hasen und frohe Feiertage!

Lesen Sie mehr...
Weiter

Thomas Liebel mit 98 % der Stimmen zum Bundesvorsitzenden gewählt!

Der BV Hannover war mit 80 Delegierten in Berlin vertreten. Sie erlebten einen eindrucksvollen, erfolgreichen und hervorragend organisierten BDZ-Gewerkschaftstag! Herzlichen Dank dafür an alle Beteiligten! Ausführliche Informationen erhalten Sie in unser Beilage im BDZ Magazin für den Monat April 2023
Weiter

Thomas Liebel mit 98 % der Stimmen zum Bundesvorsitzenden gewählt!

Der BV Hannover war mit 80 Delegierten in Berlin vertreten. Sie erlebten einen eindrucksvollen, erfolgreichen und hervorragend organisierten BDZ-Gewerkschaftstag! Herzlichen Dank dafür an alle Beteiligten! Ausführliche Informationen erhalten Sie in unser Beilage im BDZ Magazin für den Monat April 2023
Weiter

Über 2000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes waren vor dem Bundesinnenministerium.

Gegen das letzte Tarif-Angebot von Bund und Kommunen wurde protestiert und dieses als „Mogelpackung“ bezeichnet.
Weiter

Über 2000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes waren vor dem Bundesinnenministerium.

Gegen das letzte Tarif-Angebot von Bund und Kommunen wurde protestiert und dieses als „Mogelpackung“ bezeichnet.
Weiter

4 BDZ Musketiere vom OV Bremerhaven unterstützten vor Ort

Vom OV Bremerhaven nahmen Oliver Mögenburg, OV Vorsitzender, Steffen Stahl, Sindy Rocher-Loch und Marco Loch teil. Auch am 5. Warnstreiks in Bremerhaven, Oliver Mögenburg und Steffen Stahl waren bei allen 5 dabei, unterstützen die 4 in ihrer Freizeit lautstark den Demonstrationszug. 
Weiter

4 BDZ Musketiere vom OV Bremerhaven unterstützten vor Ort

Vom OV Bremerhaven nahmen Oliver Mögenburg, OV Vorsitzender, Steffen Stahl, Sindy Rocher-Loch und Marco Loch teil. Auch am 5. Warnstreiks in Bremerhaven, Oliver Mögenburg und Steffen Stahl waren bei allen 5 dabei, unterstützen die 4 in ihrer Freizeit lautstark den Demonstrationszug. 
Weiter

BDZ unterstützt zusammen mit DPolG und Komba die Aktion in Bremerhaven

Heute waren zwei Redner vor Ort, zum einen Heike Nau (Vorsitzende dbb OV Bremerhaven / DPolG), die zum Weltfrauentag gesprochen hat und zum anderen Olaf Wietschorke (Stellvertretender Vorsitzender dbb Bremen / BDZ) der ein Resumee zum bisherigen Arbeitskampf gezogen und über die unverständlichen  Reaktionen der Arbeitgebenden gesprochen hat.
Weiter

BDZ unterstützt zusammen mit DPolG und Komba die Aktion in Bremerhaven

Heute waren zwei Redner vor Ort, zum einen Heike Nau (Vorsitzende dbb OV Bremerhaven / DPolG), die zum Weltfrauentag gesprochen hat und zum anderen Olaf Wietschorke (Stellvertretender Vorsitzender dbb Bremen / BDZ) der ein Resumee zum bisherigen Arbeitskampf gezogen und über die unverständlichen  Reaktionen der Arbeitgebenden gesprochen hat.
Weiter

3. Runde der Warnstreiks in Bremerhaven und der BDZ wieder unterstützend dabei!

Heike Nau, dbb Vorsitzende Ortsverband Bremerhaven: Wir hatten wieder 135 Teilnehmer. Vornehmlich aus den Reihen von DPolG und Komba und wurden wieder durch einige Beamte aus den Reihen des BDZ, die in Ihrer Freizeit vor Ort waren, tatkräftig unterstützt. Der BDZ OV Bremerhaven Vorsitzende Oliver Mögenburg, zugleich auch Beisitzer im Vorstand des dbb beamtenbund und tarifunion bremen, konnte wieder einige Kolleginnen und Kollegen mobilieren um die Aktion des dbb zu unterstützen!
Weiter

3. Runde der Warnstreiks in Bremerhaven und der BDZ wieder unterstützend dabei!

Heike Nau, dbb Vorsitzende Ortsverband Bremerhaven: Wir hatten wieder 135 Teilnehmer. Vornehmlich aus den Reihen von DPolG und Komba und wurden wieder durch einige Beamte aus den Reihen des BDZ, die in Ihrer Freizeit vor Ort waren, tatkräftig unterstützt. Der BDZ OV Bremerhaven Vorsitzende Oliver Mögenburg, zugleich auch Beisitzer im Vorstand des dbb beamtenbund und tarifunion bremen, konnte wieder einige Kolleginnen und Kollegen mobilieren um die Aktion des dbb zu unterstützen!
Weiter

BDZ BV Hannover in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt aktiv!

Herzlichen Dank dafür dass Ihr die Forderungen des dbb und BDZ mit Euren Aktionen unterstützt!
Weiter

BDZ BV Hannover in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt aktiv!

Herzlichen Dank dafür dass Ihr die Forderungen des dbb und BDZ mit Euren Aktionen unterstützt!
Weiter

Arbeitskampfmaßnahmen in Bremerhaven unterstützt durch den BDZ OV Bremerhaven

Im Konflikt für eine bessere Bezahlung haben auch am zweiten Tag über 130 Beschäftigte in Bremerhaven protestiert, und der BDZ OV Bremerhaven mittendrin!
Weiter

Arbeitskampfmaßnahmen in Bremerhaven unterstützt durch den BDZ OV Bremerhaven

Im Konflikt für eine bessere Bezahlung haben auch am zweiten Tag über 130 Beschäftigte in Bremerhaven protestiert, und der BDZ OV Bremerhaven mittendrin!
Weiter

Arbeitskampfmaßnahmen in Bremerhaven unterstützt durch den BDZ OV Bremerhaven

Im Konflikt für eine bessere Bezahlung haben auch am zweiten Tag über 130 Beschäftigte in Bremerhaven protestiert, und der BDZ OV Bremerhaven mittendrin!
Weiter

Registrier Dich bei der DKMS und rette Leben.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren und einen Kollegen zu unterstützen.
Weiter

Registrier Dich bei der DKMS und rette Leben.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren und einen Kollegen zu unterstützen.
Weiter

MdB Johann Saathoff (SPD): Organisationsuntersuchung darf nicht zur Schwächung der Kontrolleinheiten und Präsenz an der Küste führen!

Der BDZ Bezirksverbandsvorsitzende Olaf Wietschorke, die OV Vorsitzenden Ralf Wilkens, OV Norden, Klaus Lukaszewicz, OV Emden und sein Stellvertreter Frank Huismann, Daniel Prangemeier, OV Wilhelmshaven und der Kollege Rudolf Peters trafen sich am 2. Februar 2023 zu einem Gespräch mit MdB Johann Saathoff über aktuelle Themen der Zollverwaltung. Wesentliche Inhalte des Gesprächs bildeten die Situation in den Sachgebieten C und die Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität im Zusammenhang mit den derzeitigen Planungen zur Umsetzung der Organisationsuntersuchung, der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften und die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVGVwVÄndVwV).
Weiter

MdB Johann Saathoff (SPD): Organisationsuntersuchung darf nicht zur Schwächung der Kontrolleinheiten und Präsenz an der Küste führen!

Der BDZ Bezirksverbandsvorsitzende Olaf Wietschorke, die OV Vorsitzenden Ralf Wilkens, OV Norden, Klaus Lukaszewicz, OV Emden und sein Stellvertreter Frank Huismann, Daniel Prangemeier, OV Wilhelmshaven und der Kollege Rudolf Peters trafen sich am 2. Februar 2023 zu einem Gespräch mit MdB Johann Saathoff über aktuelle Themen der Zollverwaltung. Wesentliche Inhalte des Gesprächs bildeten die Situation in den Sachgebieten C und die Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität im Zusammenhang mit den derzeitigen Planungen zur Umsetzung der Organisationsuntersuchung, der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften und die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVGVwVÄndVwV).
Weiter

Auftakt in Potsdam und unsere Adelheid Tegeler mittendrin!

Lesen Sie mehr...
Weiter

Auftakt in Potsdam und unsere Adelheid Tegeler mittendrin!

Lesen Sie mehr...
Weiter

Tagung der Antragskommission in Berlin

Am 12. und 13. Januar 2023 tagte der Antragsausschuss des BDZ in Vorbereitung auf den kommenden BDZ-Gewerkschaftstag. Dem Ausschuss lag eine Vielzahl von Anträgen vor, mit denen sich der 32. Gewerkschaftstag abschließend beschäftigen wird.
Weiter

Tagung der Antragskommission in Berlin

Am 12. und 13. Januar 2023 tagte der Antragsausschuss des BDZ in Vorbereitung auf den kommenden BDZ-Gewerkschaftstag. Dem Ausschuss lag eine Vielzahl von Anträgen vor, mit denen sich der 32. Gewerkschaftstag abschließend beschäftigen wird.
Weiter

Danke für Eurer Engagement für den BV Hannover!

Wir wünschen fröhliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.
Weiter

Hans Hoffmann, Verden feierte seinen 100. Geburtstag!

Über die Zollkommissariate Bergen/Dumme und Emlichheim kam Hans Hoffmann am 1. Juli 1962 zum Zollamt Verden beim damaligen Hauptzollamt Lüneburg und blieb dann dort bis zu seiner Pensionierung. Hans Hoffmann erfreut sich guter Gesundheit und unsere guten Wünsche begleiten ihn für das nächste und weitere Lebensjahre!
Weiter

Krisenbewältigung funktioniert nur mit starkem öffentlichen Dienst

Das höchste Gremium des dbb beamtenbund und tarifunion hat ein umfangreiches Paket an wegweisenden Beschlüssen für einen modernen öffentlichen Dienst gefasst.
Weiter

GZD teilt mit, dass die Auszahlung frühestens im Januar 2023 erfolgt!

Viele Kolleginnen und Kollegen im Ruhestand hatten eine zeitnahe Auszahlung der Energiepauschale i.H.v. 300 Euro mit den Versorgungsbezügen Anfang Dezember erwartet. Da auf den Versorgungsbezüge-Abrechnungen der Betrag jedoch nicht erscheint, stellten sie sich die Frage, wann sie nun denn mit der Auszahlung der Energiepauschale rechnen können. Die Generalzolldirektion hat uns dazu jetzt mitgeteilt, dass mit eine Auszahlung frühestens im Januar 2023 zu rechnen ist.


Weiter

Unser Ausschuss Jugend war durch den Vorsitzenden Jan-Hendrik Wösthoff vertreten

Am 17.11.2022 fand im Maritim Airport Hotel Langenhagen der 2. Landesjugendtag des ndd statt. Für den BDZ BV Hannover nahm Vorsitzende des Ausschusses Jugend Jan-Hendrik Wöstehoff teil.
Weiter

Ehrungen von langjährigen und verdienten Mitgliedern

Der BDZ OV Bremen konnte am 17. November 2022 endlich wieder eine Vorstandssitzung in Präsenz durchführen.
Weiter

Forderung steht: 10,5 % mind. 500 Euro

Am 11. Oktober 2022 hat die Tarifkommission des dbb beamtenbund und tarifunion die Forderung für die im Januar 2023 anstehende Einkommensrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen beschlossen. Danach wird eine Anhebung der Tabellenentgelte um 10,5%, mindestens aber 500 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten gefordert. Die Ausbildungs- und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden.
Weiter

Herzliche Glückwünsche vom BDZ Bezirksverband Hannover

Stefanie Maas, stellvertretende BV - Vorsitzende und Ralf Reinke vom Vorstand des OV Bremen überbrachten persönlich die Glückwünsche anlässlich des besonderen Geburtstages.
Weiter

Gastgeber war der Bezirksverband Hannover

vom 26. bis 28. September 2022 fand im Landhotel Schnuck in Schneverdingen, mitten im Herzen der Lüneburger Heide, die letzte Bundesvorstandssitzung statt.
Weiter

Endlich wieder eine Personalversammlung in Präsenz

Am 22.9.2022 fand im Eventschuppen 2 in der Bremer Überseestadt die Personalversammlung des Personalrats beim Hauptzollamt Bremen statt. Im dritten Pandemiejahr endlich wieder eine Personalversammlung in Präsenz (nach zwei Jahren, in denen lediglich Tätigkeitsberichte des ÖPR versendet worden waren). 
Weiter

Haus Rahenkamp in Osnabrück gut besucht

Der Personalrat beim Hauptzollamt Osnabrück hat am 01. September 2022 seine Personalversammlung im Haus Rahenkamp in Osnabrück durchgeführt.Der Vorsitzende des örtlichen Personalrats, Holger Schoneveld (BDZ), eröffnete um 09:30 Uhr die Versammlung und legte seinen Tätigkeitsbericht vor.
Weiter

Intensive Gespräche am Rande der Sitzung

Lesen Sie mehr...
Weiter

Christian Beisch im Amt bestätigt!

Der BV Hannover gratuliert Christian Beisch zu seiner Wiederwahl als Vorsitzender des BV Nord
Weiter

Spannung bei der Verlosung von BDZ Werbemitteln

Die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Göttingen fand am 07.09.2022 in lockerer Atmosphäre an altbekannter Stelle im Schnitzelparadies Göttingen mit 24 Teilnehmenden statt.
Weiter

Jahreshauptversammlung und Sommerfest am Weserufer

Am 1.9.2022 fand bei strahlendem Sonnenschein am wunderschönen Weserufer die Jahreshauptversammlung (JHV) 2022 und die damit erforderliche Neuwahl des Vorstands des OV Bremen statt.
Weiter

7 junge Kolleginnen und Kollegen vom BV nahmen am 2. Bundesjugendtag teil

7 junge Kolleginnen und Kollegen vom Bezirksverband Hannover nahmen am 2. Bundesjugendtag am 01. und 02. September 2022 in Berlin teil. Tim Lauterbach wurde zum Vorsitzenden gewählt. Melissa Dietemann, Corinna Vitz und Marcel Schäfer komplettieren als stellvertretende Vorsitzende die Bundesleitung.
Weiter

Kennenlernaktion der "Neuen" am Standort Göttingen

Der OV Göttingen hat am Dienstag, den 30.8.2022 alle Kolleginnen und Kollegen, die 2021 und 2022 nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung nach Göttingen gekommen sind, zum Bowling eingeladen. Eingeladen waren sowohl BDZ Mitglieder als auch diejenigen, die noch keine Mitglieder sind. Zusätzlich zu zwei Runden Bowling erhielten die Mitglieder noch ein Getränk. In lockerer Runde mit 11 Teilnehmern wurden einige Bälle auf die 10 Pins geworfeb und Gespräche geführt, sodass sich die „Neuen“ kennenlernen konnten.
Weiter

Kennenlern- und Informationsevent des BDZ für die 67 neuen Anwärterinnen und Anwärter.

Nach der ersten langen Woche mit Temperaturen bis zu 36 °C konnten sich die neuen Nachwuchskräfte bei kühlen Getränken und Brezeln selber und den BDZ im "Brauhaus Ernst August" besser kennenlernen.
Weiter

Wechsel im Vorstand

Am 28. Juli 2022 eröffnete der Vorsitzende Olaf Wietschorke nach zwei Coronajahren die Präsenz-JHV des OV Lüneburg - wegen Corona bedingter Erkrankungen des Personal der gebuchten Lokalität "Feinschmeckerei" mußte kurzfristig die Versammlung in das Restaurant "Zeus" verlegt werden.
Weiter

Die "Schallmauer" von 3000 Mitglieder wurde durchbrochen!

Die Anwärteraktionen 2022 waren so erfolgreich, dass der BV Hannover es zum Wochenende geschafft hat sein angetrebtes Ziel 3000 Mitglieder in seinen Reihen zu betreuen, weit übertroffen hat!  
Weiter

Alte Tradition der Ortsverbände in Wilhelmshaven fortgeführt!

Neu in diesem Jahr war die Teilnahme der Senioren aus dem Ortsverband Brake.
Weiter

Aktive Ortsverbände beim HZA Braunschweig

Schwitzen für den Teamgeist“ lautete das Motto bei der Indoorcycling-Veranstaltung am 08.07.2022. 17 Kolleginnen und Kollegen des HZA Braunschweig trafen sich in einem Fitnessstudio in Goslar, um gemeinsam 75 Minuten in die Pedale zu treten.
Weiter

BDZ-Teilnahme am 15. BMW-Firmenlauf zur Spätschicht als Team Zoll Bremen

Der BDZ OV Bremen hat am 12.7.2022 mit einem großen Team am 15. BMW-Firmenlauf zur Spätschicht teilgenommen. 20 Läuferinnen und Läufer nahmen am 4,5 Kilometer Lauf am Weserwehr (Start/Ziel) über die Erdberbrücke, am Werdersee entlang, zur Weser und wieder zurück zum Weserwehr.
Weiter

Aktion des Bezirkstags in "fast ganz" Deutschland umgesetzt!

Herzlichen Dank an alle die die Pflanzaktion mitgemacht haben.
Weiter

Zum Vorsitzenden wurde Bernd Spille gewählt

Erste Gratulantin von Bernd Spille war seine Vorgängerin Stefanie Maas die, als "frisch gewählte stellvertrende BV Vorsitzende, auch die Glückwünsche des gesamten BV - Vorstands überbrachte. 
Weiter

BDZ Giveaways fanden "reißenden Absatz"

Zur Zeit finden in Hameln bei hochsommerlichen Temperaturen nach dreijähriger Pause die 15 deutschen Zollmeisterschaften statt.
Weiter

BV Hannover, OV Bremen, OV Bremen Zollfahndung undd OV Bremerhaven vor Ort

An der Sitzung des dbb Bremen am 15.06.2022 in Bremen nahmen der BV Vorsitzende und die drei Vorsitzenden der zugehörigen Ortsverbände im dbb Landesbund teil.
Weiter

Dienstvereinbarungen mobiles Arbeiten gelten ab dem 25. Mai 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Weiter

Dirk Kölker als Vorsitzender im Amt bestätigt!

Am 31. Mai 2022 fand die gut besuchte Jahreshauptversammlung des OV Osnabrück in der Huxmühle statt. Ein ausführlicher Bericht und weitere Bilder werden demnächst im Seitenbereich des OV Osnbrück veröffentlicht. 
Weiter

Jan Hendrik Wöstehoff nahm für den BV Hannover teil

Der Bundesjugendausschuss der BDZ-Jugend traf sich vom 01. bis 03. Juni 2022 in Königswinter um die zukünftige Zusammenarbeit und weitere Themen zu besprechen. Jan Hendrik Wöstehoff -vor zwei Wochen frisch gewählter Ausschussvorsitzender Jugend - nahm für die jungen Zöllnerinnen und Zöllner des Bezirksverbands Hannover teil.
Weiter

BDZ BV Hannover - Wir gestalten Zukunft!

Knapp 100 Delegierten des BV Hannover tagten im Landhotel Schnuck in Schneverdingen unter dem Motto
Weiter

Landesgewerkschaftstag des dbb landesbund bremen am 30. März 2022

Am heutigen Landesgewerkschaftstag des kleinsten Bundeslandes in unserem Bezirk nahmen aus unseren Reihen Stefanie Maas, Oliver Mögenburg und Olaf Wietschorke teil.
Weiter

Wahltermin ist der 7. April 2022

Alle Wahlberechtigten erhalten dafür die Briefwahlunterlagen an ihre Heimatadressen zugeschickt.
Weiter

BV Hannover fordert wegen der aktuellen Energiepreisentwicklung sofortige Maßnahmen des Dienstherrn

Angesichts der mittlerweile explodierenden Verbrauchskosten für Energie und Treibstoffe bittet der BV Hannover die Bundesleitung sich zusammen mit dem dbb zu einem sofortigen und entschiedenen Handeln gegenüber dem BMI und BMF hinsichtlich einer Änderung des Reisekostengesetzes zu entscheiden.
Weiter

Vom 28. Februar bis 2. März fand in Schneverdingen unsere zweite Personalräteschulung zum neuen BPersVG statt.

Lesen Sie mehr...
Weiter

Neuerungen bei der Digitalisierung und dem Datenschutz für Personalräte

Vom 21. bis 23. Februar fand in Schneverdingen unsere, vom BDZ Bund organisierte und auf die Regionalebene unseres Bezirksverbandes abgestimmte, erste Personalräteschulung zum neuen Bundespersonalvertretungsrecht (BPersVG) statt.
Weiter

Konstruktives Gespräch zwischen der Fraktionsvorsitzenden MdB Amira Mohamed Ali (Die Linke) und den BDZ BV Vorstandsmitgliedern Maike Bialucha und Olaf Wietschorke

Im Rahmen der fortlaufenden Unterstützung des BDZ Bund bei seinen politischen Gesprächen zur Stärkung des Zolls und der gesamten Bundesfinanzverwaltung, auch nach der Bundestagswahl, fand am 4. Februar 2022 ein Austausch zwischen der Fraktionsvorsitzenden der Partei Die Linke MdB Amira Mohamed Ali und dem BDZ Bezirksverband Hannover mit Maike Bialucha und Olaf Wietschorke in Oldenburg statt.
Weiter

Die Frist für die Jahrgänge 1953 bis 1958 wurde bis zum 19. Juli 2022 verlängert

Die Frist für die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 war am 19. Januar 2022 ablaufen. Falls Du den Tausch bislang nicht geschafft hast, kannst Du ein bisschen aufatmen:
Weiter

Wünsche und Grüße zum Jahreswechsel

Lesen Sie mehr...
Weiter

Fortlaufende Unterstützung des BDZ Bund auch nach der Bundestagswahl bei seinen politischen Gesprächen zur Stärkung des Zolls und der gesamten Bundesfinanzverwaltung

Dialog des Bezirksverbandsvorsitzenden Olaf Wietschorke und seiner Stellvertreterin Stefanie Müller mit den Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal (wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion) über die Herausforderungen des Zolls unter Berücksichtigung der gegenwärtigen personellen und vor allem materiellen Ausstattung am 20. Dezember 2021 in seinem Wahlkreisbüro in Hildesheim. Wie auch in den vorhergehenden politischen Gesprächen mit anderen MdB war auch MdB Westphal doch sehr überrascht von der strukturellen Vielfalt des Zolls und von der Personalnot bei der Erledigung zollfachlicher Kernaufgaben. Übereinstimmend wurde festgestellt, dass die Digitalisierung in Deutschland und insbesondere in der öffentlichen Verwaltung noch sehr in den „Kinderschuhen“ steckt. Hierzu teilte uns MdB Westphal mit, das in Sachen Digitalisierung unser Ansprechpartner sein Parteigenosse MdB Johann Saathoff, seit dem 8. Dezember 2021 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesinnenministerium, ist. Da der Wahlkreis des MdB Saathoff Aurich–Emden ist werden wir versuchen mit ihm ein Gespräch in den ersten Wochen des neuen Jahres zu vereinbaren.
Weiter

Sitzung des Ständigen Ausschusses Frauen im BDZ 02/2020

Die Corona-Pandemie hat nach wie vor das Land und damit auch das dienstliche Leben der Zöllnerinnen und Zöllner fest im Griff. Vereinbarkeit von Familie und Beruf - vor der Pandemie mit Teilzeitregelung und festen Arbeitstagen zu Haus durch Telearbeit relativ gut organisiert - wird durch die Schließung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen zu einer neuen Herausforderung, weil Betreuung, Versorgung, Unterricht und Dienst unter einen Hut gebracht werden müssen. Eine Herausforderung, die vorrangig von Frauen zu bewältigen ist.
Weiter

Erhöhung des Teilzeitumfangs von 30 auf 32 Stunden

Was ist bei der Kombination von Teilzeitreglung und Elterngeld zu beachten?
Weiter

quo vadis Zollverwaltung

Inmitten von Tarifverhandlungen in Potsdam und Koalitionsverhandlungen in Berlin fand am 1. und 2. November 2021 nach 2 Jahren wieder eine Bezirkshauptvorstandssitzung des BV Hannover in Präsenz in Schneverdingen statt. Eine Tennishalle als Tagungsort war ungewöhnlich und Corona war mit Hygienekonzept immer präsent, aber die Freude des Wiedersehens der anwesenden Gewerkschaftlerinnen und Gewerkschaftler überwog bei Weitem.
Weiter

BDZ Multiplikatorenschulung in Königswinter

Am 15. Juni 2021 ist das Gesetz zur Novellierung des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) in Kraft getreten. Damit ist die lang erwartete Novellierung des BPersVG von 15. März 1974 erfolgt.
Weiter

MdB Viktor Perli im Gespräch mit dem BV Hannover Vorsitzenden Olaf Wietschorke

Der BV Hannover unterstützt den Bundes BDZ bei seinen politischen Abstimmungsgesprächen zur Bundestagswahl zur Stärkung des Zolls und der gesamten Bundesfinanzverwaltung für die nächste Legislaturperiode.
Weiter

Vertrauenskrise zwischen Staat und Bevölkerung

Das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Leistungsfähigkeit des Staates ist 2021 deutlich zurückgegangen! Kommentar des dbb Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach vom 7. September 2021 zu den Umfrageergebnissen, die das Meinungsforschungsinstitut forsa für den dbb erhoben hat.
Weiter

Neubau eines ETZ in Walsrode

Angesicht der für die nächsten Jahre vorgesehenen Einstellungszahlen ist es erforderlich die elf Einsatztrainingszentren (ETZ) für die Fortbildung der Waffenträger*Innen des Zolls zu bauen. Auf unserem Foto kann man das vorgesehene Grundstück (das Maisfeld) für das ETZ Elbe-Weser am Stadtrand von Walsrode erkennen.  Eine sehr gute Autobahnanbindung, nächste Auf- und Abfahrt ca. 500 m entfernt, ist gegeben. Regional ist das Hauptzollamt Hannover für die Bedarfsregion als Betreiber-HZA vorgesehen.
Weiter

Einführung einer Home-Office-Pauschale mit dem Jahressteuergesetz 2020

Die Pauschale für das Home-Office gibt es ausdrücklich auch dann, wenn kein abgetrenntes Arbeitszimmer zur Verfügung steht, sondern wenn von der Küche, dem Wohn- oder Esszimmer aus gearbeitet wird.
Weiter

BV Hannover versendet das Positionspapier an die Mitglieder des Bundestags in seinem Bezirk

Sehr geehrte Frau / sehr geehrter Herr MdB ...,
Weiter

Zoll stärken statt strukturell schwächen!

Mit seiner Arbeit sichert der Zoll das Gemeinwesen, fördert den Wirtschaftsstandort Deutschland, trägt zur Stabilität der Sozialsysteme bei und sorgt für Sicherheit und wirtschaftliche Gerechtigkeit.
Weiter

Wie kaum eine andere Tätigkeit eignet sich die Bildschirmtätigkeit für das Arbeiten von zu Hause.

Bereits vor der Corona-Krise war Homeoffice, Telearbeitsplatz und mobiles Arbeiten ein bestimmendes Thema. Dabei stand eine zweckmäßige Organisation der Büroarbeit ebenso im Vordergrund der Betrachtungen, wie auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Flexibilisierung der Arbeitswelt sowie die Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch weniger Verkehr.
Weiter

Präsenzsitzung der nächsten BeHaVo in Schneverdingen

Das Landhotel Schnuck in Schneverdingen bietet uns die Möglichkeit auch unter Einhaltung der zur Zeit bestehenden Corona-Auflagen die nächste BeHaVo in Präsenz durchzuführen.
Weiter

Mitbestimmung im Bund: Es bleiben Baustellen

Der Bundestag hat heute die Novelle des BPersVG verabschiedet. Damit wird das seit 1974 nur marginal veränderte Gesetz zum ersten Mal einer grundlegenden Revision unterzogen.
Weiter

Felix Hamann folgt Angelina Michalik als Vorsitzender

Der neue Vorstand des Ortsverbands Braunschweig setzt sich wie folgt zusammen:
Weiter

Corona-Impfung: Was Privatversicherte jetzt wissen müssen?

Alle Erwachsenen in Deutschland sind aufgerufen, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Jedoch ist die Impfung gegen das Coronavirus freiwillig. Die Regelungen bezüglich Anspruch, Durchführung und Kostenübernahme sind grundsätzlich für alle gleich – unabhängig davon, ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind. Dennoch gibt es immer wieder PKV-spezifische Fragen. Antworten dazu wie auch allgemeine Informationen des PKV Verbands finden Sie nachstehend.
Weiter

Anerkennung von COVID-19 Erkrankungen als Dienstunfall (Infektion in Dienstausübung)

Herrn
Weiter

Ist eine externe Stellenausschreibung rechtens?

Teilnehmer der digitalen BeHaVO Bezirkshauptvorstandssitzung des Bezirksverbands Hannover am 29. und 30.03.2021 Die Corona-Pandemie lässt uns nicht los und so ist der gewerkschaftliche digitale Austausch, ob nun im Vorstand oder...
Weiter

Der BDZ BV Vorsitzende berichtet in der Sitzung vom nbb-Ausschuss Sicherheit

Die Gründung des Ausschusses Sicherheit führte zu einer engen Zusammenarbeit der einzelnen Mitgliedgewerkschaften mit Vollzugsbediensteten. Wichtig war der konstruktive Austausch zu allen sicherheitsrelevanten und übergreifenden Themen. Gleichzeitig wurde auch über die aktuellen Überlegungen der  „Alimentation“ auf Landesebene berichtet, zumal dort das Zulagenwesen eine wichtige Rolle spielt. Die diesbezüglichen Anregungen aus dem Kreis der Mitgliedsgewerkschaften wurden vom nbb-Vorsitzenden Alexander Zimbehl dankbar angenommen.
Weiter

Weihnachtsgruß

Liebe Mitglieder,
Weiter

Liebe Mitglieder des BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft Bezirksverband Hannover e.V. Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt,

wir blicken auf ein herausforderndes Jahr zurück, dass uns alle vor eine neue Situation stellte!
Weiter

14 von 16 Bundesländern haben jetzt die Eilzuständigkeit in den Polizeigesetzen, Sicherheits- oder Gefahrenabwehrgesetzen verankert.

Der Flickenteppich im Norden, Westen und Süden hat sich geschlossen!Nur Berlin (das bereits einen Entwurf eines 23. Gesetzes zur Änderung des ASOG Bln in erster Lesung beschlossen hat) und Thüringen haben die Eilzuständigkeit für Zollvollzugsbeamte noch nicht eingeführt.
Weiter

Teilnehmer des OV Bremerhaven von jung und bis erfahren bei der dbb Kundgebung!

Am 21.10.2020 fand in Bremerhaven eine Kundgebung von des dbb Bremerhaven und seinen Mitgliedsgewerk-schaften unter Corona-Beschränkungen statt.
Weiter

Schon mal mit Klatschen die Miete bezahlt, Herr Mädge?

dbb-Chef Ulrich Silberbach führte anlässlich der Demo auf dem Marktplatz vor dem Lüneburger Rathaus aus, dass man Corona-Helden, die im März und April gefeiert wurden, nicht mit dem harten Vorwurf der Gier abstraft wenn sie berechtigte Einkommensverbesserungen fordern! So geht man nicht mit Mitarbeitern*innen um die Tag und Nacht, jeweils in ihrem Bereich, anlässlich der Corona-Pandemie mit außergewöhnlichen Belastungen konfrontiert, unter Beweis gestellt haben wie wichtig ein gut funktionierender öffenlicher Dienst ist!
Weiter

BDZ OV Lüneburg unterstütz die dbb Jugend vorm Lüneburger Rathaus

Die aktuelle Einkommensrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen verläuft aufgrund der Blockadehaltung der Arbeitgeberseite schwierig. Insbesondere der Präsident der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und Verhandlungsführer der Kommunen, Ulrich Mädge, zeigt sich bislang nicht kompromissbereit und fordert eine Nullrunde mit langer Laufzeit.

Diese Blockadehaltung bezieht sich nicht zuletzt auf die gewerkschaftlichen Forderungen nach einer Erhöhung der Ausbildungs- und Praktikantenentgelte um 100 € und einer verbindlichen Zusage zur Übernahme der Auszubildenden.

Am 28.09.2020 protestierte die dbb jugend in Lüneburg gegen das Mauern der Arbeitgeberseite mit einer Mahnwache, an der u.a. die Vorsitzende der dbb jugend, Karoline Herrmann, und der stellvertretende dbb jugend Vorsitzende Florian Schütz teilnahmen. Dabei fand sie aktive Unterstützung durch den BDZ, der mit Vertreter*innen des BDZ Ortsverbands Lüneburg und dem Vorsitzenden des BDZ Bezirksverbands Hannover, Olaf Wietschorke, vertreten war.

Doch Oberbürgermeister und VKA Verhandlungsführer Ulrich Mädge ließ sich nicht blicken! Vielleicht fehlten ihm die Argumente gegen die Banner der dbb Jugend „Klatschen bezahlt keine Miete Herr Mädge“ und das Banner des BDZ „Gerechte Bezahlung“.
Weiter

Exklusive Aktion für die Anwärter*innen des Einstellungsjahres 2020

Die Einstellung der Nachwuchskräfte zum 1.8.2020 steht bevor, auch in Corona-Zeiten und der BDZ BV Hannover bereitet sich mit der Anwärteraktion 2020 darauf vor:
Weiter

Eilzuständigkeit für Zollvollzugsbeamte wird auch in Bremen eingeführt

Die Bremer Regierungskoalition (Rot-Rot-Grün) hat sich nach intensiven Beratungen auf einen umfassenden Entwurf zur Änderung des bremischen Polizeigesetzes (bremPolG) geeinigt, der am 25.6.2020 von Bürgermeister Bovenschulte (SPD) vorgestellt worden ist und am selben Tag förmlich in die Bremische Bürgerschaft eingeführt wurde (Drs. 20/511):
Weiter

Möglichkeit der Eintragung einer Auskunftssperre für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Weiter

100 %ig BDZ organisiertes Zollamt Verden verabschiedet seinen stellvertretenden Leiter

Rolf Schweers, Anja Riechelmann, Jörg Rosenthal,Ludger Lüschen, Jörg Barleben, Phil Riebesehl, Teresa Schilde, Florian Gonschorek
Weiter

JAV–WAHL: BDZ–WAHLERFOLG AUF ALLEN ORTSEBENEN IM BEZIRK DES BV HANNOVER

Der BDZ BV Hannover bedankt sich auch bei allen Wahlvorständen der JAV-Wahl die unter den derzeit besonders schwierigen Umständen die Wahl erfolgreich umgesetzt haben – herzlichen Dank!
Weiter

Frohe Ostern

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Weiter

Eindrucksvolle Bestätigung für 4 Jahre gute und intensive Arbeit vor Ort

Der BDZ BV Hannover bedankt sich insbesondere bei allen Wahlvorständen, die unter den derzeit besonders schwierigen Umständen die Wahl erfolgreich umgesetzt haben – herzlichen Dank!
Weiter

Breites Medienecho zur Forderung des BDZ nach einem schlagkräftigeren Zoll!

Bildnachlese vom 18. Februar 2020
Weiter

Jahresversammlung der JAV des HZA Braunschweig am 14.2.2020

Der Vorsitzende der JAV beim HZA Braunschweig Nils Beier eröffnete am 14.02.2020 die diesjährige  Jugend- und Auszubildendenversammlung.
Weiter

Jahresversammlung der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Lesen Sie mehr...
Weiter

Starke BDZ Präsenz im Sitzungssaal des LK Osnabrück

Der Personalrat beim Hauptzollamt Osnabrück hat am 23. Januar 2020 seine Personalversammlung im Sitzungssaal des Landkreises Osnabrück durchgeführt.
Weiter

Sehr gut besuchte Personalversammlung am 16. Januar beim HZA Hannover!

Der Vorsitzende des Personalrats beim HZA Hannover Olaf Wietschorke konnte zu der „letzten“ Personalversammlung des amtierenden Gremiums, am 2. April 2020 finden PR-Neuwahlen auf allen Ebenen statt,  am 16.Januar 2020 in der „Event-Halle“ des HZA über 200 Beschäftigte begrüßen.
Weiter

Start up für die Personalratswahlen 2020

Schwerpunkt der erweiterten Vorstandsitzung des Bezirksverbandes Hannover am 10. Januar 2020 in Bremen waren die Vorbereitungen für die Personalratswahlen 2020 und für die Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung am 2. April 2020 auf allen Ebenen. Erörtert wurden die Wahlverfahrensregelungen des BPersVG und die der Wahlordnung für die Verwaltungen des Bundes. Diese, und die damit zusammenhängenden zentralen Rechtsfragen, insbesondere hinsichtlich des Wahlvorschlagsrecht der Gewerkschaft, wurden besprochen um daran anknüpfend, auf Grundlage der neueren Rechtsprechung, entsprechende Wahlvorschläge vorzubereiten.  
Weiter

BDZ jederzeit im Einsatz!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Weiter

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Der BDZ Bezirksverband Hannover e. V. bedankt sich bei seinen Mitglieder für Ihre Treue zum BDZ und dankt allen Funktionären für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit im Jahr 2019. Wir wünschen Euch besinnliche Weihnachten und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr. 
Weiter

Erneute Verselbständigung beim ZA Bremerhaven

In der Abstimmung am 12.12.2019 stimmte die Mehrheit der Beschäftigen des Zollamtes Bremerhaven für eine erneute Verselbständigung und damit für einen eigenen örtlichen Personalrat.
Weiter

Der neue nbb-Vorsitzende Alexander Zimbehl eröffnet die Sitzung am 12.12.2019 in Hannover

Auf der Sitzung des NBB – Landeshauptvorstandes wurde der BDZ BV Hannover Vorsitzende Olaf Wietschorke in die Kommission Besoldungs- und Versorgungsrecht gewählt. Des Weiteren ist er im Ausschuss „Sicherheit“, wo die „Vollzugsgewerkschaften“ gebündelt agieren werden, vertreten.
Weiter

BDZ Jugend im offenen Austausch auf dem Bundesjugendtag

11 junge Kolleginnen und Kollegen vom Bezirksverband Hannover nahmen am 1. Bundesjugendtag vom 9. und 10. Dezember 2019 in Berlin teil. Peter Schmitt wurde zum Vorsitzenden gewählt. Viktoria Braun, Tim Lauterbach und Nico Hellmuth komplettieren als stellvertretende Vorsitzende die Bundesleitung.
Weiter

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Weiter

Große Teilnehmerzahl bestätigt die Idee der "Bremer" Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier fand am 26.11.2019 traditionell in der Kantine der Genralzolldirektion, DO Bremen, Haus des Reichs La Cantina statt. Einen ausführlichen Bericht findet Ihr unter bdzovbremen.blogspot.com 
Weiter

Neufassung der Satzung wurde einstimmig zugestimmt

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) des Ortsverbandes (OV) Braunschweig fand ein Tapetenwechsel statt. Der OV lud seine Mitglieder am 22.November erstmalig ins Restaurant "Zur Rothenburg" in Braunschweig zu seiner Jahreshauptversammlung ein.
Weiter

Arbeitssitzung am 25.11.2019 in Hannover

Hauptthema der Sitzung war der erste BDZ Bundesjugendtag im Dezember in Berlin.
Weiter

Silke Dannemann ist die "kommissarische Neue"

Kaum im "Amt" und schon die ersten Termine. Ihr erster Einsatz führte sie bereits zur Landesfrauenvertretung des nbb nach Hannover.
Weiter

„BDZ-Urgestein“ Otto Bierbaum ist am 20.11.2019 100 Jahre alt geworden!

Am 20. November gratulierten der BV Vorsitzende Olaf Wietschorke und der stellvertretende OV Vorsitzende vom OV Lüneburg Heinz-Dieter Cordes, auch im Namen des Bundesvorsitzenden Dieter Dewes, dem Kollegen Otto Bierbaum zum 100. Geburtstag.
Weiter

GZD Präsidentin Colette Hercher im Gespräch mit dem Bremer Personal

In den Räumlichkeiten des Schuppen 2 Eventloft in der Bremer Überseestadt fand am 14.November die diesjährige gutbesuchte Personalversammlung des PR beim HZA Bremen statt.
Weiter

Alexander Zimbehl (DPolG) neuer Vositzender des NBB

Der bisherige Vorsitzende Martin Kalt unterlag auf dem Landesgwerkschaftstag am Montag hauchdünn gegenüber seinem Herausforder Alexander Zimbehl.
Weiter

Ab dem 1.12.2019 ist das Bundesverwaltungsamt (BVA) zuständig!

Der BDZ Informiert:
Weiter

"Der BDZ - konsequent gut für die Beschäftigten!"

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) im Dialog mit dem BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft!
Weiter

Umzug des ZFA Hannover in die neue Liegenschaft im Oktober 2020?

Am 23. Oktober 2019 konnte der Personalratsvorsitzende des Zollfahndungsamtes(ZFA) Hannover Dirk Oltmanns zahlreiche Mitarbeiter des ZFA in der Möckernstraße begrüßen. Im Rahmen seines Tätigkeitsberichtes konnte er den Anwesenden die erfreuliche Nachricht übermitteln, dass die Baugenehmigung für das neue Gebäude des ZFA jetzt vorliegt und damit zu rechnen ist, im Oktober 2020  dorthin endlich umzuziehen. ZOAR Udo Heck von der Generalzolldirektion (GZD) übermittelte in seinem Grußwort auch die Grüße der Präsidentin der GZD. Peter Krieger, stellvertrender Vorsitzender des Bezirkspersonalrats (BPR) bei der GZD  berichte aus dem BPR und zeigte den Anwesenden aus personalvertretungsrechtlicher Sicht die derzeitigen "Baustellen" in der Zollverwaltung auf. BDZ Bezirksverbandsvorsitzender Olaf Wietschorke ergänzte Kriegers Ausführungen aus gewerkschaftlicher Sicht. Das praxisorientierte Aufstiegsverfahren vom mittleren in den gehobenen Dienst führte zu einer lebhaften Diskussion.  Wietschorke teilte den Anwesenden mit, dass die Höchstgrenze der Teilnehmerzahl für die fachspezifische Qualifizierung auch im nächsten Jahr auf 70 Teilnehmer/innen begrenzt ist. Gleichwohl wurden seitens der Generalzolldirektion und der Ortsbehörden ein Bedarf von über 168 Dienstposten für interessierte Beschäftigte des mittleren Zolldienstes an der fachspezifischen Qualifizierung veröffentlicht. Mehr Dienstposten, mehr Aufstiegsmöglichkeiten – das könnte die erfreuliche und logische Konsequenz sein. Die eingeschränkten Aus- und Fortbildungskapazitäten lassen jedoch erneut nur 70 Leistungsträger/innen des mittleren Zolldienstes zur Teilnahme an der fachspezifischen Qualifizierung zu. Der BDZ bemängelt seit Jahren die unzureichenden Aus- und Fortbildungskapazitäten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Generalzolldirektion, die offensichtlich auch die beruflichen Fortkommensmöglichkeiten einschränken. Ein weiterer Tagungsordnungspunkt bildete die Vorstellung des Führungskräftefeedbacks, hier wurde den Kolleginnen und Kollegen anschaulich das neue "Instrument" der Zollverwaltung näher gebracht. Dirk Oltmanns beadankt sich in seinem Schlußwort bei den Anwesenden und wünschte allen eine gute Heimfahrt.
Weiter

Dringende Bewältigung des Klimawandels durch einen sozial ökologischen Wandel

Am 22. Oktober 2019 trafen sich im Landtag von Sachsen-Anhalt ein Großteil der in Sachsen-Anhalt vertretenden Gewerkschaften. Hier wurde den Gewerkschaften Raum für lebendige Gespräche gegeben. Es ging nicht darum die "grüne Politik" zu präsentieren, sondern darum von den vorgebrachten Beiträgen zu profitieren. Die Anwesenden waren sich einig diese Gespräche fortzusetzen.
Weiter

Auch Gewerkschafter in Sachsen Anhalt fordern mehr Personal

Am 18. Juli 2019 ist das Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist es, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer noch besser vor illegalen Lohnpraktiken und Arbeitsausbeutung zu schützen und Schwarzarbeit, Sozialleistungsmissbrauch und illegaler Beschäftigung insgesamt noch konsequenter entgegenzuwirken.
Weiter

Der BeHaVo tagte in Melle im Bereich des HZA Osnabrück.

In der Zeit vom 5. bis 6. September 2019 fand die zweite diesjährige Hauptvorstandssitzung des BDZ Bezirksverbands Hannover (BeHaVo) in Melle statt.
Weiter

Arbeitsintensive und konstruktive Arbeitssitzung der BDZ-Personalräte

Personalratsarbeit war noch nie einfach. Sie ist stets herausfordernd, anstrengend und teilweise aufreibend. Um das erneut etwas abzufedern haben wir uns am Donnerstag, den 22. August 2019 nachmittags in Bremen zum zweiten Personalräteworkshop der im Bereich des BV Hannover tätigen Personalräte getroffen.
Weiter

OV Hannover ehrt langjähriges Mitglied Detmer Harms

Am 1. August 2019 konnte der Kollege Detmer Harms vom OV Hannover-HZA 70 Jahre Mitgliedschaft im BDZ feiern. Der Vorsitzende des OV Hannover Ulrich Wiora überreichte dem 92 jährigen Jubilar neben der Urkunde ein Fläschen "Danziger Goldwasser", dessen Genuss der Legende nach ein langes Leben bescheren soll. Zu den Geschichten eines bewegten Zöllnerlebens konnte der Jubilar allerlei Urkunden vorweisen, die heute wohl Seltenheitswert haben; vor allem da manche aus den Anfangsjahren unserer Republik stammen. 
Weiter

Aktuelle Themen der Zollverwaltung mit MdB Eckhard Pols (CDU) erörtert

Am 8. August führten MdB Eckhard Pols (CDU), Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen und der Vorsitzende des BV Hannover Olaf Wietschorke ein politisches Abstimmungsgespräch. Den Schwerpunkt bildeten die neuen Befugnisse der Finanzkontrolle Schwarzarbeit. Als ehemaliger selbstständiger Glasermeister, Obermeister der Glaserinnung Lüneburg-Stade  sowie stellv. Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide zeigte sich MdB Pols bereits bestens informiert. Wietschorke zeigte MdB Pols die aus seiner Sicht entstehenden Schwierigkeiten bei der Umsetzung dieser erweiterten Kompetenzen auf. Zum Beispiel bedarf es für die FKS eines automatisierten Vollzugriff auf polizeiliche Daten sowie das Zentrale Staatsanwaltliche Verfahrens-register. Als Mitglied im Ausschuss  für Bau, Wohnen Stadtentwicklung und Kommunen hat MdB Pols auch Berührungspunkte mit der BImA. Wietschorke nutzte die Gelegenheit und bat ihn auch um Unterstützung für eine schnellere Umsetzung der dringend notwendigen Baumaßnahmen für die Unterbringung der bundesweit ca. 3500 Beschäftigten für den Bereich der FKS, aber auch für die Unterbringung der Zolldienststellen insgesamt. Wietschorke führte weiter aus dass es auch einer politischen Unterstützung im Bereich der Stellenausstattung zur Anerkennung der vielfältigen und komplexen Tätigkeitsbereiche der Zöllnerinnen und Zöllner bedarf. Zudem müssen die Kapazitäten der Aus- und Fortbildung gestärkt werden. Mit MdB Eckhatd Pols  konnte der BV Hannover einen weiteren, politischen Partner des Zolls gewinnen und wird diesen Kontakt im Herbst kombiniert mit einem evtl. Dienststellenbesuch weiter vertiefen.
Weiter

Besuch der Anwärterinnen und Anwärter der Black Mission Area

Am 07.08.2019 konnte der Ortsverband Braunschweig die neuen Anwärterinnen und Anwärter des Jahrganges 2019 in der Black Mission Area zum Lasertagspielen begrüßen.  Neben zwei Runden aufregendem Lasertag brachten die OV –Vorsitzende  Angelina Michalik und die Jugendvertreterin des OV  Janine Meyer den 20 teilnehmenden neuen Kolleginnen und Kollegen den BDZ näher. Die Vorteile, welche der BDZ bereits in der Ausbildung liefert, überzeugten am gleichen Tag bereits einige Kolleginnen und Kollegen zum Eintritt in die Gewerkschaft.Am Folgetag wurde auf Wunsch der Anwärterinnen und Anwärter nochmals der BDZ für alle die vorgestellt, welche am Vortag beim Lasertagspielen leider verhindert waren. Auch hier konnte der BDZ die neuen Kollegen überzeugen und der Ortsverband Braunschweig noch weitere Eintritte verbuchen.
Weiter

Bremer Anwärterinnen und Anwärter besuchten das Bremer Weserstadion

Am 7. August 2019 haben sich 4 Kolleginnen und Kollegen vom  BDZ-Ortsverband Bremen den neuen Anwärterinnen und Anwärtern beim HZA Bremen vorgestellt. Den Nachwuchskräften wurde der BDZ mit seiner  gewerkschaftlichen Arbeit sowie den Vorteilen einer Mitgliedschaft, wie Dienstrechtschutz und Diensthaftpflicht, nähergebracht. Großes Interesse fand auch die dbb Vorteilswelt, wo man bei den vielfältigen Angeboten wie Auto, Reisen  oder Bekleidung, viel sparen kann.  Der gemeinsame, schon fast traditionelle, Besuch des Weserstadions bildete den Abschluss der Veranstaltung.
Weiter

OV Oldenburg begrüßt seine beim Hauptzollamt Oldenburg "angeheuerten" Anwärterinnen / Anwärter

In diesem Jahr mussten die „Neuen“ ordentlich in die Pedale treten. Allerdings nicht auf zwei Rädern, sondern auf dem Wasser bei einer Tretboottour. Diese fand am Bootsanleger neben dem Schlossgarten in der Nähe des Hauptzollamtes statt. Nachdem alle 25 Teilnehmer / Teilnehmerinnen bei gutem, sommerlichem Wetter sicher „eingeschifft“ waren, ging es auf der Mühlenhunte in Richtung des Schwimmbades Olantis. Auf der Rückfahrt wurde eine kleine Aufgabe gestellt. Dabei mussten sich die „Freizeitkapitäne“ beim Rückwärtseinparken mit ihren Booten beweisen. Nach einigem Hin und Her haben alle diese Aufgabe mit Bravur gemeistert. Nachdem im „Hafen“ die Boote wieder festgemacht hatten, ging es in das nahegelegene Bistro „Zur Brückenwirtin“, direkt neben der historischen Cäcilienbrücke. Hier konnten sich alle nach den körperlichen Anstrengungen mit kühlen Getränken und einigen schmackhaften Speisen wieder erholen. In gemütlicher Runde wurde noch einige Stunden über Dies und Das, natürlich auch über den BDZ geplaudert. 
Weiter

Vorstellung des BDZ bei Selfmade Burger und Pulled Pork Burger

Die neuen Kolleginnen und Kollegen beim HZA Hannover wurden am 6. August 2019 in der Polizeikantine am Welfenplatz „ bei Mario“ mit einem leckeren Hamburgerbuffet (Selfmade Burger und Pulled Pork Burger) begrüßt. Der kulinarische Rahmen wurde genutzt um den Nachwuchskräften den BDZ und die gewerkschaftlichen Tätigkeiten vorzustellen. Die beiden sehr engagierten Mitglieder der HZA Jugend Hannover Mascha Albrecht und Jan Hendrik Wöstehoff  haben neben dem OV Hannover Vorsitzenden Ulrich Wiora  offensichtlich überzeugende Arbeit geleistet; immerhin sind über ¾ der Anwesenden sofort in den BDZ eingetreten. Der  ebenfalls anwesende BV Vorsitzende Olaf Wietschorke informierte die Kolleginnen und Kollegen über die Vorteile der dbb vorteilswelt als BDZ–Mitglied. Zum Abschluss erhielten die „gesättigten“ Kolleginnen und Kollegen noch die BDZ-Ente des BV Hannover.  
Weiter

Sehr gut aufgestellt: Starke Medienpräsenz des BDZ zum Gesetzesentwurf gegen Geldwäsche!

Am Mittwoch, den 31. Juli 2019 besuchte ich die Bundesgeschäftsstelle, um eine Schulung im Programm Typo 3 zu erhalten. Dann ging es um 11:00 Uhr los – unser Bundesvorsitzender Dieter Dewes wurde kurzfristig zu einem Interview durch tagesschau24 eingeladen!
Weiter

DJG, DPolG, nbb, DStG, VNS und BDZ an einem Tisch!

Auswirkung des FKS-Aufwuchses auf andere Behörden und Clankriminalität waren die Themen einer ersten
Weiter

BMF besichtigt die Gebäude in der "Fliegerstraße" und der Straße "Alter Flughafen"

Anlässlich einer Dienststellenbereisung am 23. Juli 2019 des OAR Friedrich Rosauer, BMF III A 4 in Begleitung von OAR Dirk Schönemann, BMF Z A3, konnte sich der Vorsitzende des BDZ-geführten Personalrats beim Hauptzollamt (HZA) Hannover und BDZ Bezirksverbandsvorsitzender Olaf Wietschorke intensiv über die Unterbringungsmöglichkeiten der Zolldienststellen in Hannover austauschen. Im Gebäude in der Fliegerstraße, hier sind schon einige Kolleginnen und Kollegen  des HZA Hannover untergebracht, wurde eine Begehung durchgeführt. Daran schloss sich eine Außenbesichtigung des Mietobjekts für das Zollfahndungsamt Hannover in der Straße Alter Flughafen an. Wietschorke wies darauf hin, dass beide Gebäude eine gute Verkehrsanbindung an den öffentlichen Nahverkehr und auf Grund ihrer Lage auch eine gute Infrastruktur für die mittägige Versorgung der Beschäftigten haben. Die Fertigstellung des Gebäudes Alter Flughafen und eine Endscheidung über den Standort Fliegerstraße für das HZA Hannover bleibt abzuwarten.     
Weiter

Zusage der Stärkung des Zolls bei seinen vielfältigen und komplexen Tätigkeitsbereichen

Am 11. Juli 2019 führten der BDZ Bezirksverbandsvorsitzende Olaf Wietschorke, der stellvertretende Vorsitzende Jan Hollmann und der stellvertretende OV-Vorsitzende Dr. Carsten Weerth ein politisches Abstimmungsgespräch mit MdB  Sarah Ryglewski  (SPD). Sie ist Mitglied im Finanzausschuss und Rechtausschuss des Deutschen Bundestags. Im Mittelpunkt des fachlichen Dialogs standen die Stärkung des Zolls bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität und das nicht nur im Bereich der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung sowie des Sozialleistungs-missbrauchs. Eingangs bedankten sich Wietschorke, Hollmann und Weerth für das entgegengebrachte Interesse der SPD-Bundestagsfraktion an der Arbeit des Zolls und bei Sarah Ryglewski insbesondere für die Zusage der Einführung der Eilzuständigkeit für Zollvollzugsbeamte in Bundesland Bremen im Bremer Koalitionsvertrag 2019. Ryglewski hatte persönlich an den Koalitionsverhandlungen in Bremen teilgenommen. Sie sagte uns auch ihre politische Unterstützung im Bereich der schnelleren Umsetzung der Unterbringung der Dienststellen, den Ausbau der Bildungszentren und der Forcierung des Baus der Einsatztrainingszentren zu. Nur so können Nachwuchskräfte, die im Rahmen der zugesagten Stellenausstattung einzustellen sind, und die Beschäftigten den vielfältigen und komplexen Tätigkeitsbereichen der Zöllnerinnen und Zöllner gerecht werden. Weitere Themen waren u. a. der evtl. bevorstehende Brexit mit den in der Wirtschaft im Gespräch befindlichen Verlagerungen der Handelswege,  die ungepflegte Rechtsverordnung der Zollverwaltung, die Situation der Financial Intelligence Unit (FIU), die Wohnraumfürsorge des Bundes als Dienstherr, die technische Abarbeitung elektronischer Zollanmeldungen, der Wegfall der Zoll- und USt-Freigrenze von 22 € ab dem 1.1.2021, die Ausstattung der Zollämter mit Dienstkleidung, die Nachwuchskräfteverteilung und die Arbeitszeit der Bundesbeamten. Neben der Beleuchtung der bundesweiten Situation wurde auch immer auf die besondere Situation in Bremen und Bremerhaven hingewiesen. Hollmann und Weerth nutzen die Gelegenheit und setzten sich intensiv dafür ein dass auch im Raum Bremen / Bremerhaven ein Einsatztrainingszentrum errichtet wird. Des Weiteren wiesen sie beim Thema „Immobilien“ auf die gesundheitsgefährden Zustände der Lagerung von Postpaketen bei der Zollabfertigung hin. Sarah Ryglewsi zeigte sich interessiert, gut informiert und gegenüber den Forderungen des BDZ aufgeschlossen. Zum Abschluss des Gesprächs wurde ein Dienststellenbesuch beim Hauptzollamt Bremen (FKS / Häfen) vereinbart. Über die weiteren Gespräche werden wir berichten.
Weiter

Größere Flexibilität und zukunftsorientierte Lösungen für die Fachkräftegewinnung

"Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, MdB Horst Seehofer: "Mit der Reform machen wir den Bund als Dienstherrn noch attraktiver: Mehr Geld für Anwärter, moderne Personalgewinnung und attraktive Zulagen sind nur einige Stichworte aus dem Maßnahmenpaket. Neben dem Personalaufbau und den guten Tarifabschlüssen der letzten Jahre trägt diese Reform dazu bei, dass der öffentliche Dienst des Bundes attraktiv und wettbewerbsfähig bleibt. Die bisherige Resonanz auf unsere Vorschläge zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.""
Weiter

Klaus Wagner als Vorsitzender im Amt bestätigt

Der OV Brake setzt auf die Jugend: Alexander Strehle wurde auf der harmonischen Jahreshauptversammlung als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Den Vorstand kompletieren die Kollegin Deborah Derfel als Schriftführerin, Michael Teichert als Kassenwart, Heinrich Block als Obmann für Ruhestandsbeamte und Ulricke Warnken als Rechnungsprüferin. Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung ging es für alle Mitglieder des OV Brake auf Weser. Mit eindrucksvollen Bilder von der Wesermarsch und der Dimension der Weser verabschiedete sich der Bezirksverbandsvorsitzende Olaf Wietschorke in Bremen von Klaus Wagner und seinen Braker BDZler und wünschte Ihnen noch einen "guten Verlauf an der Schlachte", der Bremer Maritimmeile direkt an der Weser.
Weiter

Bremer Koalitionsvertrag sagt Einführung der Eilzuständigkeit für Zollvollzugskräfte zu

Nach unseren erfolgreichen Verhandlungen im Januar in Sachsen-Anhalt und im Mai in Niedersachsen stehen wir auch in Bremen vor einem positiven Ergebnis.
Weiter

Unterstützung des nbb Niedersächsischer Beamtenbund und Tarifunion durch den BDZ BV Hannover

nbb - Mahnwache anlässlich der Haushaltsklausur der Landesregierung!
Weiter

Große Teilnahme trotz suptrophischer Temparaturen in Hannover

Der Vorsitzende des örtlichen Personalrats, Olaf Wietschorke (BDZ), eröffnete bei „subtropischen“ Temperaturen um 13:00 Uhr die Versammlung und konnte über 150 Beschäftigte des HZA Hannover in der "HZA-eigenen Eventhalle" begrüßen.
Weiter

Sitzungssaal des LK Osnabrück bildete ein hervorragendes Ambiente für die Personalversammlung

Der Personalrat beim Hauptzollamt Osnabrück hat am 18. Juni 2019 seine Personalversammlung im Sitzungssaal des Landkreises Osnabrück durchgeführt.
Weiter

Personalversammlung bei der Zollhundeschule Bleckede

Unter dem Vorsitz von Stephan Lawrenz (BDZ und Vorsitzender des Personalrats am Standort Bleckede der Generalzolldirektion) fand am 19. Juni 2019 die diesjährige Personalversammlung für die Beschäftigten der Zollhundeschule Bleckede statt. Als Gastredner waren für den BDZ der stellvertretende BDZ Bundes-vorsitzende und Vorsitzende des Gesamtpersonalrats bei der Generalzolldirektion, Thomas Liebel, der Vorsitzende des BDZ Bezirksverbandes Hannover, Olaf Wietschorke sowie Ludger Berning (Vorstandsmitglied im Gesamtpersonalrat der Generalzolldirektion und BDZ) bei der Personalversammlung vertreten. Die Themenschwerpunkte der Personalversammlung bildeten u. a. die unbefriedigende Stagnation zur besoldungsrechtlichen Vergabe der Zulage für die herausragend beurteilten Beamtinnen und Beamte der Besoldungsgruppe A 9m. Weiterhin sind bauliche Investitionen auf dem Schulungsgelände der Zollhundeschule dringend erforderlich. Beispielsweise bedarf es dem Neubau einer Übungshalle für die Zollhundeausbildung. Außerdem müssen die Unterkünfte für die Fortbildungsteilnehmer/innen dem Standard einer internatsmäßigen Einzelzimmerunterbringung entsprechen, anstelle der immer noch vorhandenen Zweibettzimmer mit gemeinschaftlicher Nutzung einer Nasszelle.
Weiter

Dienststellenbesuch beim HZA Hannover – Dienstsitz Lüneburg

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des BDZ Bezirksverbandes Hannover und Vorsitzenden des örtlichen Personalrats beim Hauptzollamt Hannover, Olaf Wietschorke, informierte sich Thomas Liebel (Stellv. BDZ Bundesvorsitzender) am 18. Juni 2019 über das Aufgabengebiet der Zöllnerinnen und Zöllner beim Hauptzollamt Hannover – Dienstsitz Lüneburg. Die BDZ Vertreter kamen mit den Beschäftigten zu den aktuellen Herausforderungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit sowie dem „Massengeschäft“ bei der Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer ins Gespräch.
Weiter

BDZ fordert die Einführung der Eilzuständigkeit für die Zollvollzugsbeamten in § 81 bremisches Polizeigesetz

Nach der Landtagswahl in Bremen haben SPD, Grüne und Linke nach erfolgreichen Sondierungen beschlossen, Koalitionsverhandlungen aufzunehmen. Der BDZ BV Hannover nutzt die Gelegenheit die Einführung der Eilzuständigkeit für Vollzugsbeamte der Zollverwaltung auch in Bremen einzufordern. Aufbauend auf den vor der Wahl mit den Parteien erfolgreich geführten Gesprächen, hier herrschte eine grundsätzliche Übereinstimmung mit allen Parteien, haben wir die Koalitionspartner gebeten unsere sinnvolle und von uns umfangreich begründete Gesetzesänderung des Bremer Polizeigesetzes als einen Bestandteil in Ihren Koalitionsvertrag mit aufzunehmen. Die BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft fordert und fördert die Einführung der Eilzuständigkeit im Interesse der Sicherheit der Bürger und Rechtssicherheit der Zollbeamten im Vollzugsdienst. Nach unseren erfolgreichen Verhandlungen über die Einführung der Eilzuständigkeit für Zollvollzugsbeamte in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen ist es  aus unserer Sicht unverständlich, warum Bremer Bürgern ein deutlich schlechteres Schutzniveau in polizeilichen Notfällen zu Teil werden soll, als in benachbarten Bundesländern. Bremen verliert ohne die Einführung der Eilzuständigkeit den Anschluss. Wir werden über die weitere Entwicklung berichten.
Weiter

BDZ begrüßt die Annahme des Gesetzes

Am 6.Juni 2019 hat der Bundestag den Gesetzentwurf „gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch“ angenommen.
Weiter

Der BV Hannover schaut nicht durch die rosarote Brille!

Norminiert als Spitzenkandidatin des BV Hannover e.V. für die Wahlliste des BDZ für den HPR wurde die Kollegin Heike Kunert und für die Wahlliste des BDZ für den BPR der Kollege Olaf Wietschorke.
Weiter

Der "alte" Neue - Ulrich Wiora im Amt bestätigt!

Am 24. Mai 2019 fand die Jahreshauptversammlung des Ortsbandes Hannover-Hauptzollamt statt.
Weiter

Die Eilzuständigkeit in Niedersachsen gilt ab dem 24.5.2019!

Lesen Sie mehr...
Weiter

Niedersachsen führt als 10. Bundesland die Eilzuständigkeit für Zollvollzugsbeamte ein!

Die niedersächsische Regierungskoalition (SPD/CDU) führt nach der zweiten Lesung mit dem Landtagsbeschluss vom 14.5.2019 mit der Änderung des § 103 NOSG die sogenannte Eilzuständigkeit für Zollvollzugsbeamte im niedersächsischen Gefahrenabwehrrecht ein. 
Weiter

Frank Kretzmer ist der neue Vorsitzender des OV Oldenburg

Lara Cornelius, Olaf Wietschorke (BV), Tobias Bunselmeyer, Frank Kretzmer, Heinrich Voß, Kerstin Schmeertmann, Jascha Husermann, Maike Bialucha und Karlheinz Thien.
Weiter

Informationsveranstaltung für Tarifbeschäftigte beim Hauptzollamt Osnabrück in Nordhorn.

Im  Dienstgebäude der Zentralen Vollstreckungsstelle des HZA Osnabrück in  Nordhorn fand eine Informationsveranstaltung des BDZ geführten örtlichen Personalrates für die Tarifbeschäftigten des HZA Osnabrück statt. Gegenstand dieser Informationsveranstaltung war unter anderem die durch die Generalzolldirektion beabsichtigte Förderung von Tarifbeschäftigten in der Zollverwaltung. Insbesondere wurde über die Fördermöglichkeiten
Weiter

BDZ-Team erfolgreich bei der Marathon-Staffel!

Das der BDZ nicht nach eilt sondern immer vorne weg ist, hat die Marathon Staffel "BDZ Hannover" beim diesjährigen Hannover Marathon wieder einmal bewiesen. Der HAJ Hannover Marathon hat sich mit dem IAAF Silber Label zu einer festen Größe im nationalen und internationalen Laufkalender entwickelt. Im diesem Jahr haben rund 25.000 Aktive beim größten Laufspektakel Niedersachsens auf den unter-schiedlichen Distanzen teilgenommen. Neben dem Marathon werden ein Halbmarathon, ein 10-km-Lauf und ein Halbmarathon sowohl für Inline-Skater wie auch für Handbiker angeboten. Zum Publikumsliebling hat sich am Samstag vor dem Wettkampf der Kinderlauf entwickelt, hier sind die Strecken  flach und schnell. Zudem gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm für Teilnehmer und Zuschauer. 
Weiter

Bowlingspaß bildete den Abschluss einer gelungenen Jahresversammlung

Karina Fritz, Vorsitzende des  BDZ Ortsverband Sachsen-Anhalt,  konnte am  26.März 2019 zahlreiche Mitglieder ihres OV in Halle begrüßen. Als Gast nahm der Vorsitzende des BDZ BV Hannover an der Sitzung teil. Nach dem Abarbeiten der Tagesordnung durch die Vorsitzende und der Entlastung des Vorstands, ging Olaf Wietschorke auf zahlreiche Themen, die die Beschäftigten zur Zeit bewegen, ein. Der Rückblick auf den außerordentlichen Bezirkstag des BV Hannover, die Einführung der Eilzuständigkeit in Sachsen-Anhalt, der BDZ Gewerkschaftstag in Berlin, die Bezirkshauptvorstandssitzung im Anschluss an den Gewerkschaftstag  in Berlin, der „bevorstehende Brexit“, der Aufgabenzuwachs in der Finanzkontrolle Schwarzarbeit und das Besoldungsstrukturenmoder-niesierungsgesetz   waren die Kernpunkte seiner Ausführungen. Im Anschluss an die Versammlung fand das schon traditionelle  Bowling statt. Hier ging es „hart aber fair“ mit viel Spaß zu, so dass die Vorsitzende die Kolleginnen und Kollegen am Ende einer gelungenen Jahresversammlung zufrieden verabschieden konnte.
Weiter

Gute Gespräche in Oranienbaum-Wörlitz

Die Hauptvorstandssitzung des dbb beamtenbund und tarifunion sachsen-anhalt fand vom 28. bis 29.März 2019 im Landhaus Wörlitzer Hof in Oranienbaum-Wörlitz statt. Bei Wolfgang Ladebeck, Vorsitzender des dbb Sachsen-Anhalt und Landesvorsitzender der DPolG, und Stefan Perlbach, stellvertretender Vorsitzender der DPolG Land, konnte ich mich noch einmal persönlich für die Unterstützung bei der Einführung der Eilzuständigkeit in Sachsen-Anhalt bedanken. Weitere Themen waren die Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage und das Zulagenwesen bei den Vollzugskräften. Wir waren uns einig, dass hier der Föderalismus  zu einer Ungleichbehandlung der Beschäftigten bundesweit geführt hat. Neben den beiden konnte ich mich auch noch mit Maik Wagner, stellvertretender Bundesvorsitzender des dbb, über die Modernisierung des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) austauschen. Der Kernpunkt des Gesprächs war das Thema Digitalisierung und deren Umsetzung im BPersVG.   
Weiter

Gute Gespräche in Oranienbaum-Wörlitz

Lesen Sie mehr...
Weiter

Impressionen

BDZ - 70 Jahre die Zukunft im Fokus auch mit dem BV Hannover!
Weiter

Dieter Dewes als BDZ-Bundesvorsitzender wiedergewählt

Der BV Hannover überreichte dem Bundesvorsitzenden, einem leidenschaftlichen Laienschauspieler, seine "Doublerolle als H. B. in Cassablanca" !
Weiter

Delegierte des BV Hannover

Gemütliches Abendessen am Potsdamer Platz in Berlin im Lindenbräu
Weiter

Delegierte des BV Hannover

Abendessen in Berlin am Potsdamer Platz Sonycenter im Lindenbräu
Weiter

"100 Jahre Frauenwahlrecht, 70 Jahre Grundgesetz, 30 Jahre friedliche Revolution"

Unter dem Tagungsmotto „100 Jahre Frauenwahlrecht, 70 Jahre Grundgesetz, 30 Jahre Friedliche Revolution: Vereint in Einigkeit und Recht und Freiheit!?“ fand vom 6. bis 8. Januar 2019 im Congress-Centrum Köln die Jahrestagung des dbb beamtenbund und tarifunion statt. 
Weiter

Übernahme der Bearbeitung durch das Bundesverwaltungsamt

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) als Dienstleister des Bundesministeriums des Inneren (BMI) übernimmt in 2019 die gesamten Aufgaben der Beihilfe für die Zollverwaltung.
Weiter

... mehr als 50 Teilnehmer mit 2500 Jahren Berufserfahrung als Zöllner

Die BDZ-Weihnachtsfeier des OV Bremen fand in der Kantine des Haus des Reichs (ehemalige OFD Bremen, jetzt Generalzolldirektion, DO Bremen), am 12.12.2018 bei guter Beteiligung in geselliger Runde statt.  
Weiter

Neuer Vorstand einstimmig gewählt

Neben den üblichen Geschäftsbericht des „alten“ Vorstands und einem ausführlichen Wortbeitrag des Bezirksverbands Vorsitzenden Olaf Wietschorke standen bei der Jahreshauptversammlung des OV Hildesheim Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie die Neuwahl des Vorstandes und des Obmanns der Ruhestandsbeamten an. 
Weiter

Eilzuständigkeit in Sachsen-Anhalt - Erfolg des BDZ BV Hannover

Am 21.11.2018 hat der Landtag von Sachsen-Anhalt dem "Gesetz zur Polizeistrukturreform" zugestimmt. Sachsen-Anhalt führt damit als 9. Bundesland die Eilzuständigkeit für Zollvollzugsbeamte ein.
Weiter

Viel Frauenpower im neuen Vorstand

Am 23.11.2019 lud der scheidende Vorsitzende des OV Braunschweig Jürgen Engler seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im „Gliesmaroder Turm“ ein. 
Weiter

Weihnachtspräsent fand großen Anklang!

In diesem Jahr fand die Weihnachtsfeier der Braunschweiger BDZ-Senioren am 04.12.2018 im Gliesmaroder Turm mit Kaffee und Kuchen statt. 
Weiter

Das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal.

Dieser Werbespruch traf auf die Hauptversammlung mit Weihnachtsfeier des OV Wilhelmshaven am 30.11.2018 voll zu. 
Weiter

Einführung der Eilzuständigkeit - ein Zwischenstand

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in Fortsetzung der politischen Gespräche mit den Parteien führten wir als BV Hannover Gespräche mit den im niedersächsischen Landtag vertretenen Fraktionen und der Partei „Die Linke“. Hauptthemen dieser Begegnungen war die Einführung der Eilzuständigkeit für die Zollvollzugsbeamten in Niedersachsen. Alle Parteien wurden über den Sachstand in den anderen Bundesländern informiert und signalisierten durchaus eine Bereitschaft eine interne Entscheidung über die Eilzuständigkeit für Vollzugskräfte der Zollverwaltung vorzuziehen. Da die Gespräche mit dem Innenministerium dazu aber noch nicht abgeschlossen sind, bittet man uns um Verständnis, dass uns zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine verbindlichere Auskunft gegeben werden kann.
Weiter

Diskussion über das NPOG

Im Vorfeld einer Großdemonstration gegen das geplante niedersächsische Polizeigesetz (NPOG) hatten die Grünen am Freitag, den 30. November 2018 zu einer Diskussion eingeladen. Der Innenpolitiker Belit Onay und der Sprecher der Grünen Jugend, Timon Dzienus, standen nach einer Powerpoint-Präsentation für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung wurde von Miriam Staudte organisiert und auch moderiert. Wie in Bayern und NRW sollen Grund- und Freiheitsrechte aus Sicht der Grünen massiv eingeschränkt werden – angeblich um Maßnahmen gegen den Terrorismus zu ergreifen. Dabei sind sich viele Experten sicher, dass das Polizeigesetz vor allem freiheitseinschränkende Symbolpolitik hat. Selbst der Gesetzgebungs- und Beratungsdienst des niedersächsischen Landtags hält das Gesetz an einigen Stellen für verfassungswidrig. Trotz der grundsätzlichen Ablehnung des NPOG sagten mir die Grünen, in einem Gespräch im Anschluss an die Veranstaltung, weiterhin ihre Unterstützung bei der Einführung der Eilzuständigkeit für die Zollverwaltung in Niedersachsen zu. Weitere Gespräche in den Fraktionsräumlichkeiten der Grünen im niedersächsischen Landtag, aber auch die Pflege des E-Mail-Informationsaustausches über unseren Beauftragten Dr. Carsten Weerth, wurden fest vereinbart.
Weiter

Klaus Hilger Leprich jetzt Nordhorner

Der OV Nordhorn veranstaltete am 21.11.2018 im Neuberliner Hof in Nordhorn seine diesjährige Mitgliederversammlung. Als Gäste konnte Vorsitzender Holger Schoneveld den Bezirksverbandsvorsitzenden Olaf Wietschorke und den stellvertretenden Vorsitzende des OV Emlichheim/Rütenbrock Wilmar Harmsen begrüßen. Besonders begrüßt wurde auch der Ehrenvorsitzende des BDZ, Klaus Hilger Leprich, dieser ist nach seinem Wohnortwechsel seit dem 01.11.2018 Mitglied im Ortsverband Nordhorn. Holger Schoneveld gab der Versammlung einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und die Mitgliederbewegungen des OV seit der letzten Versammlung. Weiterhin gab der Vorsitzende Infos zu verschieden Themen, die die Zollverwaltung im zurückliegenden Zeitraum und auch zukünftig bewegen werden und bewegt haben. Nachstehende Themen wurde angesprochen: Verwendung der Nachwuchskräfte, deren Nachwuchskräfte, externe Einstellungen und allgemeine Informationen zu den Dienststellen in Nordhorn und Osnabrück. Weiter fanden Wahlen zum Vorstand mit folgendem Ergebnis statt: 1. Vorsitzender: Holger Schoneveld 2. Vorsitzender: Kai Wenning 1. Geschäftsführer: Werner Albers 2. Geschäftsführer: Andre Stäbler 1. Rechnungsführer: Jürgen Portheine 2. Rechnungsführer: Ralf Hövels Obmann für Mitglieder im Ruhestand: Wolfgang Borde Rechnungsprüfer: Kollege Christian Butke Kollege Bernd Kleinschmidt Wilmar Harmsen richtete einige Grußworte an die Mitglieder des OV Nordhorn und stellte die derzeitige Situation des OV Emlichheim/Rütenbrock dar. Olaf Wietschorke ergänzte die Ausführungen von Holger Schoneveld und berichtete der Versammlung tagesaktuell von den bevorstehenden Veränderungen in der Zollverwaltung. Brexit, das Zulagenwesen und die Digitalisierung waren dabei die Themenschwerpunkte. Unterstützung erhielt er dabei von Klaus Hilger Leprich der eine, für seine Verhältnisse, kurze Einschätzung zur Personalsituation in der Zollverwaltung ausführte. Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es ein gemeinsames Essen. Ein Höhepunkt war die Verlosung eines 25,- € Gutscheines von Media Markt unter den Anwesenden. Glücklicher Gewinner war Klaus Eickelberg.
Weiter

Schuppen 2 Überseestadt Bremen sehr gut besucht!

Am 22.11.2018 fand die Personalversammlung des Hauptzollamts Bremen im Schuppen 2 Überseestadt Bremen statt. Neben den zahlreichen Beschäftigten des Hauses begrüßte der Vorsitzende des örtlichen Personalrats Ralf Reinke Frau Nicole Tödter als Vertretung für die Leitung des Hauses. Als Gäste wurden Sabine Teutloff , GZD Direktion I, Christian Beisch als Vorsitzender des Bezirkspersonalrats bei der Generalzolldirektion und Olaf Wietschorke als BDZ-Vorsitzender des Bezirksverbands Hannover begrüßt. Bestimm-ender Schwerpunkt der Veranstaltung war die allgegenwärtige Personalnot in allen Bereichen des Hauptzollamts Bremen. Die angekündigten hohen Einstellungszahlen und auch die Gewinnung externer Arbeitskräfte wurden begrüßt, sorgen aber andererseits zunächst für Mehrbelastungen und Bedenken in der Bestandsbelegschaft. Seitens der Leitung wurde darauf hingewiesen dass die beruflichen Fortentwicklungsmöglichkeiten des derzeitigen Personalbestandes davon nicht beeinträchtigt werden. Mittelfristig ist zu hoffen, dass die Personalgewinnung zu verbesserten Rahmenbedingungen führen wird. Die individuelle Arbeitsbelastung hat auf vielen Dienstposten und Arbeitsplätzen das erträgliche Maß bei Weitem überschritten. Es bleibt zu hoffen, dass durch diese Maßnahmen Abhilfe bald und spürbar eintritt. Äußerungen seitens der Verwaltung wurden kritisch hinterfragt, so z.B. die Entwicklung der Beihilfebearbeitung, Fragen zur neuen und Entsorgung der alten Dienstkleidung, derzeitige Entwicklungsmöglichkeiten der Tarifbe-schäftigten, Personalfragen im Zusammenhang mit dem Brexit, Beurteilungen im nächsten Jahr, die Flexarbeitszeit sowie die Eilzuständigkeit für die Angehörigen des Vollzugsdienstes in Bremen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Insofern eine randvolle Tagesordnung, welche informativ und konstruktiv mit Leben gefüllt wurde. Seitens der Vertretung der GZD und der Leitung des Hauses wurden offene Fragen und Anmerkungen aufgenommen bzw. sollen einer detaillierten Klärung zugeführt werden. Ob die Nöte und Sorgen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tatsächlich ernst genommen werden, wird die Zukunft zeigen. Die Vertreter des BDZ vor Ort und der Bezirksverband Hannover begleiten den Weg.
Weiter

Weihnachtsgrußaktion für die „Neuen BDZ-ler“ in Vorbereitung!

Der Ausschuss Jugend traf sich am 9. November im Bremen um weiter die Bildungsreise 2019 der BDZ-Jugend vorzubereiten. Hier gilt es noch große Hürden zu überwinden weil am Zielort, zum selben Zeitpunkt eine Messe stattfindet und die Hotels vollkommen ausgebucht sind! Des Weiteren wurde die alljährliche Weihnachtsaktion für die Kolleginnen und Kollegen die zum 1.8.2018 ihre Ausbildung begonnen haben und in den  BDZ eingetreten sind zum Abschluss gebracht – lasst Euch überraschen!    
Weiter

BV-Jugend Studienfahrt 2019 in Vorbereitung

Anne Südbeck wurde als Vorsitzende des Ausschusses am 15.9.2018 im Amt bestätigt. Ihr neuer Vertreter wurde Nils Beier für den überbezirklich versetzten Paul Panknin. Schriftführer bleibt Tim Harms. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Weitere Mitglieder sind Mareike Friedrich, Tobias Eidner, Kevin Kniestädt und neu kooptiert Mascha Albrecht. Unterstützung erhielt der Ausschuss durch Luise Hoppe, Johanna Schnaars, Tobias Willmroth und Fabian Link, die, wie auch die Ausschussmitglieder am Samstag in Ihrer Freizeit für den BDZ wirkten. Außerdem nahmen von Bezirksverbandsvorstand Jan Hollmann, Oliver Mögenburg und der Vorsitzende teil. 
Weiter

Bundesbeihilfeverordnung hat Vorbildcharakter

Achte Verordnung zur Änderung der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) Das Bundesverwaltungsamt (BVA), der Dienstleister des BMI für die Beihilfebearbeitung der Bundesverwaltung (künftig auch für die Zollverwaltung) hat Hinweise zur achten VO zur Änderung der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) veröffentlicht, die seit dem 31.7.2018 in Kraft getreten ist:
Weiter

"Alters-Ausstieg aus dem Dienst, Versorgungsabschlag ???"

Am Mittwoch den 22.08.2018 um 15:30 Uhr fand im Raum 208 der ehemaligen OFD Bremen „Haus des Reichs“, Rudolf-Hilferding-Platz 1 in 28195 Bremen durch die dbb akademie, Referent Andres Becker, die Informationsschulungsveranstaltung "Alters-Ausstieg aus dem Dienst, Versorgungsabschlag ???" statt. Für die gute Organisation und Begleitung der Veranstaltung möchte ich mich herzlich beim Kollegen Jürgen Daudert bedanken. Die fast 40 Kolleginnen und Kollegen waren sehr interessiert, obwohl sie in der kurzen Zeit ein sehr umfangreiches und schwieriges Thema vermittelt bekommen haben, und das bei Außentemperaturen von über  30 °. Andreas Becker zeigte die möglichen Konstellationen einer Früh- oder Pensionierung auf und konnte auch alle anfallenden Fragen seitens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fundiert beantworten. Eine sehr gelungene und sehr informative Veranstaltung war der einhellige Tenor der Anwesenden. Sollten Sie Interesse an einer solchen Veranstaltung im Raum Hannover haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an BV-Hannover@bdz.email! Wir werden dann versuchen den Referenten erneut für uns zu gewinnen. Olaf Wietschorke
Weiter

BDZ BV Hannover e.V. fordert die Einführung des § 103 Nds. SOG

Die Fraktionen der CDU und der SPD haben in den niedersächsischen Landtag eine gemeinsame Gesetzesänderung eingebracht. Der BDZ BV Hannover e. V. (BV) hatte im Vorfeld mit den im Landtag vertretenen Fraktionen, mit Ausnahme die der AFD, intensive Gespräche in dieser Richtung geführt. Am 10. August 2018 wurde der BV zur Anhörung im innenpolitischen Ausschuss des Landtags eingeladen. Die Kollegen Axel Harries, Dr. Thomas Möller und Olaf Wietschorke nutzten die Gelegenheit um den Ausschussmitglieder das vorab übersandte Handout über die Eilzuständigkeit zu erläutern, mit aktuellen Zahlen des letzten Halbjahres zu hinterlegen und standen für Fragen der Ausschussmitglieder zur Verfügung. Unterstützung erhielten wir von der DPolG die unser Anliegen im Rahmen ihrer eigenen Anhörung unterstützte.          
Weiter

BDZ BV Hannover e. V. verabschiedet neue Satzung!

Vom 6. bis 7. August 2018 fand in Bad Nenndorf der außerordentliche Bezirkstag des BDZ BV Hannover e.V. statt.
Weiter

BDZ BV Hannover erneut im Gespräch mit der niedersächsischen SPD-Fraktion

Am 20. Juni 2018 trafen der BDZ Bezirksverbandsvorsitzende Olaf Wietschorke und der Kollege Axel Harries die Landtagsabgeordneten Karsten Becker und Stefan Politze zu einem gemeinsamen Gespräch über die aktuelle Situation der Eilzuständigkeit für die Zollverwaltung in Niedersachsen. MdL Politze ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender und MdL Becker ist polizeipolitischer Sprecher der SPD-Fraktion sowie Mitglied im Ausschuss des Landtags für das beabsichtigte Reformgesetz zur Änderung des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung und anderer Gesetze. Wietschorke und Harries stellten die Notwendigkeit der Einführung der Eilzuständigkeit für die Zollverwaltung in den Mittelpunkt des Gesprächs. MdL Becker sicherte uns, nach Vorlage von entsprechendem Zahlenmaterial, seine Unterstützung für unseren Antrag in der noch zu beschließenden Gesetzgebung zu. Der o. a. Ausschuss gibt dem BV Hannover am 10. August 2018 im Rahmen einer öffentlichen Anhörung Gelegenheit zu seinem Antrag Stellung zu nehmen. Über den Fortgang werden wir weiter berichten.
Weiter

Konstruktive Gespräche mit MdBB Wilhelm Hinners, Vorsitzender der Innendeputation im Bremer CDU-Fachausschuss für Inneres und Recht

Auf Einladung von MdBB Wilhelm Hinners haben Jan Hollmann und Dr. Carsten Weerth für den BDZ BV Hannover an der Sitzung des CDU-Fachausschusses für Inneres und Recht teilgenommen. Neben Wilhelm Hinners waren von der CDU - Fraktion , die MdBB Silvia Neumayer, Stv. CDU-Fraktionsvorsitzende, Marko Lübke, Turhal Özdal, Detlef Scharf, Christine Schnittker und Dr. Oguzhan Yazici anwesend Die Politiker waren sehr gut über die Forderungen des BDZ und die Erfordernisse der Einführung der Eilzuständigkeit für die Zollvollzugsbeamten im Bremischen Polizeigesetz informiert. Jan Hollmann und Dr. Carsten Weerth informierten die Anwesend über die Auswirkungen des Gesetz zur Änderung des ZollVG vom 10.3.2017 in anderen Bundesländern. Durch die Einführung von § 12d ZollVG, welcher den Ländern die Einführung der Eilzuständigkeit ermöglicht, konnte der BDZ in Westfalen aufgrund seiner Initiativen die erfolgreiche Einführung der Eilzuständigkeit unlängst veröffentlichen.
Weiter

Gespräch mit Sarah Ryglewski (SPD) zur Personalwirtschaft beim Zoll in Bremen

Der BDZ BV Hannover e.V., vertreten durch die Kollegen Jan Hollmann (BV Vorstand) und Dr. Carsten Weerth (OV Vorstand), hat am 22.05.2018 ein sehr konstruktives und positives Gespräch im Wahlkreis der Bundestagsabgeordneten Sarah Ryglewski (MdB, SPD) in Bremen geführt.
Weiter

Erster Personalräteworkshop des BV Hannover

Personalratsarbeit war noch nie einfach. Sie war stets herausfordernd, anstrengend und teilweise aufreibend. Um das etwas abzufedern haben wir uns am 18.Mai 2018, Pfingstsamstag, zu unserem ersten Workshop getroffen. Es ging uns dabei um etwas ganz Wichtiges!
Weiter

Hardy Kiegeland wird vom Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig geehrt

Das Mitglied Hardy Kiegeland vom Ortsverband Braunschweig wurde durch den Oberbürgermeister Ulrich Markurth für seinen langjährigen Vorsitz des OV geehrt.
Weiter

Zusage von Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) zur Umsetzung der Gesetzesinitiative im Sommer 2018

Der BDZ Bezirksverband Hannover (zuständig für die Länder Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt) verhandelt im Nordwesten seit Anfang Januar 2018 über die Einführung der Eilzuständigkeit für Vollzugsbeamte der Zollverwaltung in den Polizei- und Gefahrenabwehrgesetzen der Länder. 
Weiter

Bezirkstag in Bad Nenndorf

Vom 1. bis 3. November 2017 fand in Bad Nenndorf der Bezirkstag des BV Hannover e.V. statt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Olaf Wietschorke gewählt. Stellvertretende Vorsitzende wurden Jan Hollmann, Stefanie Müller, Holger Schoneveld und Kai Wenning. Weiterhin wurden Oliver Mögenburg als Rechnungsführer und Maike Bialucha als Schriftführerin gewählt.
Weiter

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden