• BDZ RSS Feed
  • BDZ Facebook
  • BDZ Twitter
  • BDZ Wordpress
  • BDZ Youtube
  • Home
  • Der BDZ
    • Personalvertretungen
    • Über uns
    • Bezirksverbände
    • Bundesvorsitzender
    • Ortsverbände
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Chronik
  • Gremien
    • Gewerkschaftstag
    • Jugend
    • Bundesvorstand
    • Senioren
    • Bundesleitung
    • Frauen
    • Tarif
    • OPH
    • Zölle und Steuern
    • Sicherheit
    • IT
    • Europa
  • Medien
    • Nachrichten
    • Presse
    • BDZ aktuell
    • BDZ magazin
    • PR aktuell
    • Personalräte KOMPAKT
  • Service
    • Beitritt
    • Leistungen
    • Adressänderung
    • Rabatte
    • Satzung
    • Versicherung
    • Beitragsordnung
    • Seminare
    • Rechtsschutz
    • Mustertexte
    • Tauschbörse
    • Musterklausuren
    • Stellungnahmen
    • Downloads
    • Datenschutz
  • Bezirksverbände
    • Baden
    • Berlin-Brandenburg
    • BMF
    • Düsseldorf
    • Hannover
    • Hessen
    • Köln
    • Nord
    • Nürnberg
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Südbayern
    • Westfalen
    • Württemberg

Login für Mitglieder

Anmelden

Kennwort vergessen?

Benutzerdaten ändern

Zugangsdaten anfordern

  • Kontakt
10.12.2019

Erfolgreicher Auftakt des Bundesjugendtages

Der Auftakt ist gemacht. Am 9. November 2019 wurde die BDZ Jugend im Rahmen des ersten Bundesjugendtages in Berlin gegründet. Neben der Wahl des Vorstands stand die die Festlegung der Ziele, die die BDZ Jugend in den nächsten Jahren verfolgen möchte, im Mittelpunkt des ersten Veranstaltungstages.

weiter >
02.12.2019 BDZ bei Anhörungen im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags

Geldwäsche konsequenter bekämpfen und Zollfahndung stärken!

Der BDZ stand den Abgeordneten des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags im Rahmen von zwei Anhörungen als Sachverständiger zur Verfügung. Für den BDZ nahm der stellvertretende Bundesvorsitzende, Thomas Liebel, an zwei Sachverständigenanhörungen im Finanzausschuss teil: an der Anhörung zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur vierten EU-Geldwäscherichtlinie am 6. November 2019 sowie an einer Sachverständigenanhörung zur Erweiterung der Befugnisse im Zuge der Novellierung des Zollfahndungsdienstgesetzes am 25. November 2019. Liebel begrüßte im Rahmen der Sachverständigenanhörungen die vorgesehene Stärkung der Befugnisse des Zollfahndungsdienstes sowie die geplante Erweiterung der Zugriffsmöglichkeiten der Beschäftigten der Financial Intelligence Unit (FIU) auf polizeiliche Datenbanken (u. a. auch das Zentrale staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister). Außerdem setzte sich der stellvertretende Bundesvorsitzende für eine personelle Stärkung des Zollfahndungsdienstes ein.

weiter >
29.11.2019 Bundeshaushalt 2020

BDZ bewirkt mehr Licht als Schatten im Planstellenhaushalt der Bundesfinanzverwaltung!

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags beschließen heute den Bundeshaushalt für das Jahr 2020. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung am 14. November 2019 abschließend über den Entwurf eines Bundeshaushaltsgesetzes für das Jahr 2020 beraten. Dabei beschloss der Ausschuss u. a. für den Personalhaushalt der Bundesfinanzverwaltung (Einzelplan 08) höhere Ausgabensätze. In dem Einzelplan 08 sind nunmehr Ausgaben in Höhe von 7,87 Milliarden Euro (plus 449 Millionen Euro gegenüber dem Regierungsentwurf) vorgesehen.

weiter >

25.11.2019 BDZ vor Ort

Stellvertretender BDZ Bundesvorsitzender, Thomas Liebel, besucht Hamburger Zollbehörden!

Der stellvertretende BDZ Bundesvorsitzende, Thomas Liebel, besuchte vom 18. bis 20. November 2019 die Hamburger Dienststellen beim Flughafen, dem Hauptzollamt, das Zollfahndungsamt sowie die Generalzolldirektion - Fachdirektion V und Direktion IX (BWZ).

weiter >

21.11.2019

Gespräch mit führenden Innenpolitikern der SPD Bundestagsfraktion: MdB Ute Vogt und MdB Uli Grötsch

Am 13. November 2019 trafen der BDZ-Bundesvorsitzende, Dieter Dewes, und die neue Innenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, MdB Ute Vogt, sowie MdB Uli Grötsch, SPD, zu einem Meinungsaustausch zu wichtigen Themen der Zollverwaltung zusammen.

weiter >

18.11.2019

BDZ erzielt Erfolg bei der Hebung des Eingangsamtes im mittleren Zolldienst!

Der BDZ konnte im Rahmen seiner regelmäßigen politischen Abstimmungsgespräche mit den zuständigen Abgeordneten des Deutschen Bundestages erreichen, dass das Eingangsamt des mittleren nichttechnischen Zolldienstes der Besoldungsgruppe A 7 zugewiesen wird. Die rechtlichen Voraussetzungen bildet für diese attraktivitätssteigernde Maßnahme der Regierungsentwurf des Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetzes (BesStMG). Der Regierungsentwurf zum BesStMG wurde am 24. Oktober 2019 vom Deutschen Bundestag angenommen und bedarf nunmehr noch der Zustimmung durch den Bundesrat. Parallel dazu konnte der BDZ in Verhandlungen mit dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) erreichen, dass alle Zollsekretäre/innen – voraussichtlich – zum 1. Januar 2020 in eine Planstelle der Besoldungsgruppe A 7 eingewiesen werden.

weiter >

12.11.2019 Erfolg bei der Polizeizulage!

BDZ erreicht beim BMF eine deutliche Erweiterung des Empfängerkreises! Die Sachgebiete C und E der Hauptzollämter erhalten komplett die Polizeizulage!

Mit dem Ziel einer umfangreichen Erweiterung des Empfängerkreises hatte der BDZ in zahlreichen Gesprächen gegenüber dem BMF seine gewerkschaftlichen Vorstellungen vorgetragen, wie der bisherige Empfängerkreis aus Sicht des BDZ bei einer Evaluierung der VV-BMF-PolZul zu erweitern ist (wir berichteten u.a. auch am 29. Juli 2019 auf der BDZ-Homepage und im BDZ-Magazin Ausgabe 7/8 2019).

weiter >

Mitglied werden

Weiter

Einkommensrunde 2018

Leistungen

Rabatte

Rabatte

Seminare

Seminare

Einkommenstabellen

Presse

Personalräte KOMPAKT

Personalräte KOMPAKT

HPR aktuell

HPR aktuell

Bundesgeschäftstelle

Weiter
  • Home
  • Der BDZ
    • Personalvertretungen
    • Über uns
    • Bezirksverbände
    • Bundesvorsitzender
    • Ortsverbände
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Chronik
  • Gremien
    • Gewerkschaftstag
    • Jugend
    • Bundesvorstand
    • Senioren
    • Bundesleitung
    • Frauen
    • Tarif
    • OPH
    • Zölle und Steuern
    • Sicherheit
    • IT
    • Europa
  • Medien
    • Nachrichten
    • Presse
    • BDZ aktuell
    • BDZ magazin
    • PR aktuell
    • Personalräte KOMPAKT
  • Service
    • Beitritt
    • Leistungen
    • Adressänderung
    • Rabatte
    • Satzung
    • Versicherung
    • Beitragsordnung
    • Seminare
    • Rechtsschutz
    • Mustertexte
    • Tauschbörse
    • Musterklausuren
    • Stellungnahmen
    • Downloads
    • Datenschutz
  • Bezirksverbände
    • Baden
    • Berlin-Brandenburg
    • BMF
    • Düsseldorf
    • Hannover
    • Hessen
    • Köln
    • Nord
    • Nürnberg
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Südbayern
    • Westfalen
    • Württemberg

Ein starkes Netzwerk


BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft Friedrichstraße 169/170 10117 Berlin, v.i.S.d.P Dieter Dewes, Bundesvorsitzender

Datenschutz - Impressum

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft - Friedrichstraße 169-170 - 10117 Berlin
Telefon: 030 4081-6600 - Fax: 030 4081-6633
Alle Rechte © 2014 - BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft