Baden
31. Mai 2025
Klausurtagung in Zell am Harmersbach: Neuer Schwung für Organisation, Kommunikation und Veranstaltungen
Der BDZ-Ortsverband Lörrach nutzte seine zweitägige Klausurtagung Ende Mai 2025 zur Neuausrichtung der internen Organisation und zur Planung vielfältiger Veranstaltungen. Im Fokus standen eine stärkere Mitgliederkommunikation, moderne Arbeitsstrukturen und ein abwechslungsreiches Jahresprogramm für alle Altersgruppen.
27. Mai 2025
BDZ BV-Baden trauert um Ehrenvorsitzenden Klaus Preuß
Am 1. Mai 2025 verstarb Klaus Preuß, langjähriger Ehrenvorsitzender des Bezirksverbands Baden, im Alter von 85 Jahren. Mit unermüdlichem Engagement prägte er über Jahrzehnte die Arbeit des BDZ – stets sachlich, kämpferisch und mit großem Herz für die Kolleginnen und Kollegen.
26. Mai 2025
Ortsverband Freiburg-Breigau-Hochschwarzwald feierte sein 75-jähriges Jubiläum
75 Jahre Engagement für den Zoll: Der Ortsverband Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und feierte sein Jubiläum mit Gästen aus dem dbb, der Verwaltung und benachbarten Verbänden – ein Fest voller Wertschätzung, Austausch und musikalischer Begleitung.
14. April 2025
BBBank - Neue Vorteile für die Mitglieder der dbb-Fachgewerkschaften
Lesen Sie mehr...
27. März 2025
Starker Zusammenhalt und neue Impulse – BDZ Ortsverband Lörrach blickt auf erfolgreiche Jahreshauptversammlung zurück
Neuwahlen, frische Impulse und ein starkes Miteinander prägten die diesjährige Jahreshauptversammlung des BDZ Ortsverbands Lörrach. Mit einem engagierten Team und neuen Verantwortlichen blickt der Verband optimistisch in die kommende Amtszeit.
27. März 2025
Starker Zusammenhalt und neue Impulse – BDZ Ortsverband Lörrach blickt auf erfolgreiche Jahreshauptversammlung zurück
Neuwahlen, frische Impulse und ein starkes Miteinander prägten die diesjährige Jahreshauptversammlung des BDZ Ortsverbands Lörrach. Mit einem engagierten Team und neuen Verantwortlichen blickt der Verband optimistisch in die kommende Amtszeit.
26. März 2025
BDZ Baden bei der Personalrätekonferenz in Kassel
Erfahren Sie mehr über die Highlights der BDZ Baden Delegation bei der Personalrätekonferenz der Zollverwaltung in Kassel und ihre Impulse für die praktische Personalratsarbeit.
18. März 2025
„Kailer führt Baden nach Berlin!“ – Der BV Baden kämpft für faire Löhne
Am 10. März 2025 demonstrierten in Berlin über hunderte BDZ-Mitglieder für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Der Bezirksverband Baden war mit einer engagierten Gruppe unter der Leitung von Wolfgang Kailer vor Ort und setzte ein klares Zeichen für die Bemühungen der Beschäftigten.
14. März 2025
Bezirkshauptvorstand tagt in Zell am Harmersbach
Die 6. Sitzung des Bezirkshauptvorstands des BV Baden fand am 13. und 14. März 2025 in Zell am Harmersbach statt. Neben Berichten zu aktuellen Themen standen Diskussionen über zukünftige Projekte und Veranstaltungen im Mittelpunkt.
7. März 2025
Ein starkes Zeichen für gerechte Bezahlung
Hunderte Beschäftigte und Unterstützer versammelten sich in Freiburg, um für bessere Löhne und faire Arbeitsbedingungen zu demonstrieren. Die Stimmung war kämpferisch – eine klare Botschaft an die Arbeitgeberseite.
27. Februar 2025
Großdemo in Freiburg am 07. März – Jetzt mitmachen und ein Zeichen setzen!
Die Arbeitgeber blockieren – wir reagieren! Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden gehen wir am 07. März 2025 in Freiburg auf die Straße. Zusammen mit dem Beamtenbund Tarifunion Baden-Württemberg (BBW) fordern wir bessere Löhne, faire Arbeitszeiten und eine starke Zukunft für den öffentlichen Dienst. Sei dabei und kämpfe mit uns für deine Rechte!
27. Februar 2025
Großdemo in Freiburg am 07. März – Jetzt mitmachen und ein Zeichen setzen!
Die Arbeitgeber blockieren – wir reagieren! Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden gehen wir am 07. März 2025 in Freiburg auf die Straße. Zusammen mit dem Beamtenbund Tarifunion Baden-Württemberg (BBW) fordern wir bessere Löhne, faire Arbeitszeiten und eine starke Zukunft für den öffentlichen Dienst. Sei dabei und kämpfe mit uns für deine Rechte!
29. Oktober 2024
Richtungsweisende Vorhaben
Der BV Baden hat vom 23. bis 25.10.2024 seine 5. Bezirkshauptvorstandssitzung veranstaltet. DabeI sind einige Themenpunkte gemeinsam mit den Delegirten des BV Württemberg besprochen worden, die zeitgleich in Ochsenhauisen tagten....
25. September 2024
Diamantene Hochzeit des Ehepaar Höll
Markus Eichin gratuliert dem Ehepaar Höll Der ehemalige Vertrauensmann für Ruhestandsbeschäftigte und Ehrenmitglied des BV Baden, Peter Höll, konnte mit seiner Gattin Christa das besondere Jubiläum der Diamantenen Hochzeit feiern....
25. September 2024
Diamantene Hochzeit des Ehepaar Höll
Markus Eichin gratuliert dem Ehepaar Höll Der ehemalige Vertrauensmann für Ruhestandsbeschäftigte und Ehrenmitglied des BV Baden, Peter Höll, konnte mit seiner Gattin Christa das besondere Jubiläum der Diamantenen Hochzeit feiern....
10. September 2024
"Demokratie und Frieden": Bildungsreise des BZD Baden nach Wien im September 2024
Mit dem inhaltlichen Schwerpunkt "Demokratie und Frieden" führte die Bildungsreise des BDZ Bezirksverbandes Baden im September 2024 nach Wien. Neben einem Besuch im österreichischen Parlament, der UNO-City und einer Stadtführung stand vor allem der Austausch mit österreichischen Kolleginnen und Kollegen aus dem Österreichischen Gewerkschaftsbund und aus der Personalvertretung im Bundesministerium der Finanzen im Fokus.
10. September 2024
"Demokratie und Frieden": Bildungsreise des BZD Baden nach Wien im September 2024
Mit dem inhaltlichen Schwerpunkt "Demokratie und Frieden" führte die Bildungsreise des BDZ Bezirksverbandes Baden im September 2024 nach Wien. Neben einem Besuch im österreichischen Parlament, der UNO-City und einer Stadtführung stand vor allem der Austausch mit österreichischen Kolleginnen und Kollegen aus dem Österreichischen Gewerkschaftsbund und aus der Personalvertretung im Bundesministerium der Finanzen im Fokus.
8. August 2024
Preisübergabe und Start in die neue Tipprunde
Jochen Lang (Debeka), Jutta Boll-Hoffmann (Zweitplatzierte) und Markus Eichin (Vorsitzender OV FBH) Foto:Debeka Die Preise der Kicktipprunde 2023/24 wurden mittlerweile alle übergeben. Stellvertretend konnte Kollegin Boll-Hoffmann (Mitglied im OV FBH)...
8. August 2024
Preisübergabe und Start in die neue Tipprunde
Jochen Lang (Debeka), Jutta Boll-Hoffmann (Zweitplatzierte) und Markus Eichin (Vorsitzender OV FBH) Foto:Debeka Die Preise der Kicktipprunde 2023/24 wurden mittlerweile alle übergeben. Stellvertretend konnte Kollegin Boll-Hoffmann (Mitglied im OV FBH)...
26. Mai 2024
Für Mitglieder: Bildungsreise nach Wien vom 02. bis 05.09.2024
Foto: BDZ BV Baden Liebe Mitglieder des BDZ Bezirksverbandes Baden, wir freuen uns, Euch eine exklusive Bildungsreise nach Wien anbieten zu können. Diese Reise findet vom 02.09. bis 05.09.24 statt...
26. Mai 2024
Für Mitglieder: Bildungsreise nach Wien vom 02. bis 05.09.2024
Foto: BDZ BV Baden Liebe Mitglieder des BDZ Bezirksverbandes Baden, wir freuen uns, Euch eine exklusive Bildungsreise nach Wien anbieten zu können. Diese Reise findet vom 02.09. bis 05.09.24 statt...
7. Mai 2024
Teilnahme an der Landeshauptvorstandssitzung des BBW am 07.05.2024
v.l.n.r. Markus Eichin (BDZ), Kai Rosenberger (Vorsitzender BBW), Lothar Brudsche (BDZ) Markus Eichin (stellv. BV-Vorsitzender und Vorsitzender des Regierungsbezirksverbandes Freiburg des BBW) und Lothar Brudsche (erweitertes Vorstandsmitglied im BV) nahmen...
7. Mai 2024
Teilnahme an der Landeshauptvorstandssitzung des BBW am 07.05.2024
v.l.n.r. Markus Eichin (BDZ), Kai Rosenberger (Vorsitzender BBW), Lothar Brudsche (BDZ) Markus Eichin (stellv. BV-Vorsitzender und Vorsitzender des Regierungsbezirksverbandes Freiburg des BBW) und Lothar Brudsche (erweitertes Vorstandsmitglied im BV) nahmen...
1. Mai 2024
Erfolg bei den Personalratswahlen 2024: BDZ-Bezirksverband Baden stellt alle Vorsitzenden
Der BDZ-Bezirksverband Baden freut sich über ein herausragendes Ergebnis bei den diesjährigen Personalratswahlen. Mit großer Freude verkünden wir, dass nun alle Vorsitze der Personalräte im Bezirk Baden vom BDZ gestellt...
1. Mai 2024
Erfolg bei den Personalratswahlen 2024: BDZ-Bezirksverband Baden stellt alle Vorsitzenden
Der BDZ-Bezirksverband Baden freut sich über ein herausragendes Ergebnis bei den diesjährigen Personalratswahlen. Mit großer Freude verkünden wir, dass nun alle Vorsitze der Personalräte im Bezirk Baden vom BDZ gestellt...
27. November 2023
Ansprechpersonen für Beschäftigte der Zollverwaltung im Ruhestand
Immer wieder werden wir nach den Anprechpersonen für Senioren, Beihilfe und Versorgung der Verwaltung angesprochen. Die Verwaltung hat diese in der mit diesem Link zu erreichenden Internetseite zusammengefasst.
27. November 2023
Ansprechpersonen für Beschäftigte der Zollverwaltung im Ruhestand
Immer wieder werden wir nach den Anprechpersonen für Senioren, Beihilfe und Versorgung der Verwaltung angesprochen. Die Verwaltung hat diese in der mit diesem Link zu erreichenden Internetseite zusammengefasst.
25. September 2023
Hansefit - ab jetzt, für dich als BDZ Mitglied (BV Baden)
Dein BDZ unterstützt dich, mit Hansefit körperlich fit und mental gesund zu bleiben.Hansefit ist einer der führenden „All-in-One“-Anbieter unserer Region in Bezug auf Fitness, Aktivität und Wellness.Stationär, digital oder an deinem Standort bringt Hansefit dich in Bewegung. Heute Gewichte stemmen, morgen klettern und am Wochenende beim Wellness entspannen: Hansefit steht für Abwechslung und Vielfalt, für Innovation und Flexibilität – und das alles zum unvergleichlichen Power-Preis. Sei dabei und profitiere durch deine BDZ-Mitgliedschaft im Bezirksverband Baden!Hier anmelden: https://hansefit.de/fk-lp-deutsche-zoll-und-finanzgewerkschaft-bdz-bezirksverband-baden/
6. August 2023
Erweiterte Vorstandssitzung am 05.08.2023
Am Samstag, 05.08.2023, traf sich der erweiterte Bezirksvorstand in der Geschäftsstelle des BV Baden in Freiburg und hatte allerhand Themen zu besprechen. Ein breites Themenfeld nahmen dabei die Personalratswahlen ein, die im Frühjahr 2024 stattfinden werden.
Der Vorsitzende, Wolfgang Kailer, berichtet außerderm von der Teilnahme an der Bundesvorstandssitzung.
Lothar Brudsche, Seniorenvertreter des BV, erteilte einen Einblick in die Planungen der Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren, bei der noch Anmeldungen möglich sind.
Weitere verbandsinterne Themen und auch geplante Veranstaltungen und Workshops wurden besprochen.
Der Vorsitzende, Wolfgang Kailer, berichtet außerderm von der Teilnahme an der Bundesvorstandssitzung.
Lothar Brudsche, Seniorenvertreter des BV, erteilte einen Einblick in die Planungen der Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren, bei der noch Anmeldungen möglich sind.
Weitere verbandsinterne Themen und auch geplante Veranstaltungen und Workshops wurden besprochen.
6. August 2023
Veranstaltungen des OV FBH
Der Ortsverband Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald (FBH) lädt zu einer Ausflugsfahrt am 14.09.2023 zum Kloster Maulbronn sowie zu einer Weinprobe am 08.09.2023 in die WG Wolfenweiler ein. Nächeres auf der Seite des OV FBH.
6. August 2023
Erweiterte Vorstandssitzung am 05.08.2023
Am Samstag, 05.08.2023, traf sich der erweiterte Bezirksvorstand in der Geschäftsstelle des BV Baden in Freiburg und hatte allerhand Themen zu besprechen. Ein breites Themenfeld nahmen dabei die Personalratswahlen ein, die im Frühjahr 2024 stattfinden werden.
Der Vorsitzende, Wolfgang Kailer, berichtet außerderm von der Teilnahme an der Bundesvorstandssitzung.
Lothar Brudsche, Seniorenvertreter des BV, erteilte einen Einblick in die Planungen der Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren, bei der noch Anmeldungen möglich sind.
Weitere verbandsinterne Themen und auch geplante Veranstaltungen und Workshops wurden besprochen.
Der Vorsitzende, Wolfgang Kailer, berichtet außerderm von der Teilnahme an der Bundesvorstandssitzung.
Lothar Brudsche, Seniorenvertreter des BV, erteilte einen Einblick in die Planungen der Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren, bei der noch Anmeldungen möglich sind.
Weitere verbandsinterne Themen und auch geplante Veranstaltungen und Workshops wurden besprochen.
6. August 2023
Veranstaltungen des OV FBH
Der Ortsverband Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald (FBH) lädt zu einer Ausflugsfahrt am 14.09.2023 zum Kloster Maulbronn sowie zu einer Weinprobe am 08.09.2023 in die WG Wolfenweiler ein. Nächeres auf der Seite des OV FBH.
23. Juli 2023
Start der neuen Tipprunde mit den Debeka-Versicherungen
Nicht einmal mehr ein Monat, und dann beginnt schon wieder die neue Saison der Bundesliga.
Wir konnten dieses mal die Debeka-Versicherungen als Partner, gewinnen, die uns tolle Preise zur Verfügung stellt.
Einfach auf den Link in der , wo auch die Preise zu finden sind, die es zu gewinnen gibt, oder hierklicken und schon können Sie sich anmelen und am Saisonende wertvolle Preise gewinnen, ohne einen entsprechenden Einsatz zu bringen. Einzige Bedingung: Sie müssen Beschäftigte/r in der Bundesfinanzverwaltung sein.
Wir konnten dieses mal die Debeka-Versicherungen als Partner, gewinnen, die uns tolle Preise zur Verfügung stellt.
Einfach auf den Link in der , wo auch die Preise zu finden sind, die es zu gewinnen gibt, oder hierklicken und schon können Sie sich anmelen und am Saisonende wertvolle Preise gewinnen, ohne einen entsprechenden Einsatz zu bringen. Einzige Bedingung: Sie müssen Beschäftigte/r in der Bundesfinanzverwaltung sein.
23. Juli 2023
Start der neuen Tipprunde mit den Debeka-Versicherungen
Nicht einmal mehr ein Monat, und dann beginnt schon wieder die neue Saison der Bundesliga.
Wir konnten dieses mal die Debeka-Versicherungen als Partner, gewinnen, die uns tolle Preise zur Verfügung stellt.
Einfach auf den Link in der , wo auch die Preise zu finden sind, die es zu gewinnen gibt, oder hierklicken und schon können Sie sich anmelen und am Saisonende wertvolle Preise gewinnen, ohne einen entsprechenden Einsatz zu bringen. Einzige Bedingung: Sie müssen Beschäftigte/r in der Bundesfinanzverwaltung sein.
Wir konnten dieses mal die Debeka-Versicherungen als Partner, gewinnen, die uns tolle Preise zur Verfügung stellt.
Einfach auf den Link in der , wo auch die Preise zu finden sind, die es zu gewinnen gibt, oder hierklicken und schon können Sie sich anmelen und am Saisonende wertvolle Preise gewinnen, ohne einen entsprechenden Einsatz zu bringen. Einzige Bedingung: Sie müssen Beschäftigte/r in der Bundesfinanzverwaltung sein.
11. Juli 2023
Deutschland-Job-Ticket auch für Bereiche ohne Vereinbarungen möglich
Ein Deutschland-Job-Ticket ist grundsätzlich auch für Beschäftigte mit dem entsprechenden Zuschuss der Verwaltung zu erhalten, wenn diese ein rgionales Job-Ticket nicht in ihrem Verkehrsverbund erhalten können, weil dort noch kein entsprechender Rahmenvertrag verhandelt werden konnte.
Nach einer Auskunft des Leuchtturms der Generalzolldirektion (GZD) gegenüber dem BDZ-geführten Personalrat des Hauptzollamtes (HZA) Lörrach ist es für Beschäftigte möglich, an deren Dienstort keine Rahmenvereinbarung für das Deutschlandjobticket besteht, über andere Verkehrsverbünde, denen das HZA Lörrach bereits beigetreten ist, ein Deutschlandjobticket mit Zuschuss zu bestellen.
Nach einer Auskunft des Leuchtturms der Generalzolldirektion (GZD) gegenüber dem BDZ-geführten Personalrat des Hauptzollamtes (HZA) Lörrach ist es für Beschäftigte möglich, an deren Dienstort keine Rahmenvereinbarung für das Deutschlandjobticket besteht, über andere Verkehrsverbünde, denen das HZA Lörrach bereits beigetreten ist, ein Deutschlandjobticket mit Zuschuss zu bestellen.
11. Juli 2023
Deutschland-Job-Ticket auch für Bereiche ohne Vereinbarungen möglich
Ein Deutschland-Job-Ticket ist grundsätzlich auch für Beschäftigte mit dem entsprechenden Zuschuss der Verwaltung zu erhalten, wenn diese ein rgionales Job-Ticket nicht in ihrem Verkehrsverbund erhalten können, weil dort noch kein entsprechender Rahmenvertrag verhandelt werden konnte.
Nach einer Auskunft des Leuchtturms der Generalzolldirektion (GZD) gegenüber dem BDZ-geführten Personalrat des Hauptzollamtes (HZA) Lörrach ist es für Beschäftigte möglich, an deren Dienstort keine Rahmenvereinbarung für das Deutschlandjobticket besteht, über andere Verkehrsverbünde, denen das HZA Lörrach bereits beigetreten ist, ein Deutschlandjobticket mit Zuschuss zu bestellen.
Nach einer Auskunft des Leuchtturms der Generalzolldirektion (GZD) gegenüber dem BDZ-geführten Personalrat des Hauptzollamtes (HZA) Lörrach ist es für Beschäftigte möglich, an deren Dienstort keine Rahmenvereinbarung für das Deutschlandjobticket besteht, über andere Verkehrsverbünde, denen das HZA Lörrach bereits beigetreten ist, ein Deutschlandjobticket mit Zuschuss zu bestellen.
13. Mai 2023
Kailer bei Landeshauptvorstandssitzung des BBW als Bundesbeamtensprecher eindrucksvoll bestätigt
Am 09.05.2023 fand in der Filderhalle in Filderstadt die Sitzung des Landeshauptvorstandes des BBW - Beamtenbund Tarifunion statt. U. a. wurden Themen wie Aktuelles aus dem Tarifbereich, Nachbetrachtung der Gewerkschaftstage BBW und dbb, das Tarifergebnis und die Wahlen zum Landesvorstand besprochen bzw. durchgeführt. Bei der Wahl zum Sprecher der Bundesbeamtinnen / Bundesbeamte wurde Wolfgang Kailer einstimmig im Amt bestätigt.
13. Mai 2023
Vorsitzender trifft Orga-Team der DZM 2023
Der BV-Vorsitzende, Wolfgang Kailer (Bild Mitte), traf am 10.05.2023 das Organisationsteam der Deutschen Zollmeisterschaft (DZM) 2023 in Heidelberg. Die Vision der Deutschen Zollsporthilfe (DZSH) e.V. besteht darin, eine Plattform zu bieten, auf der sich alle Sportler/innen der Bundesfinanzverwaltung in ihren Sportdisziplinen messen können und darüber hinaus, sportlich Brücken zur Öffentlichkeit und weiteren Behörden zu schlagen. Der BV Baden wird die DZM in Heidelberg bei der Durchführung unterstützen. Auch wird der BDZ einen eigenen Stand auf der Eventmeile haben und die eine oder andere Überraschung für Euch bereit halten. Wir hoffen, wir sehen uns vor Ort.
13. Mai 2023
Kailer bei Landeshauptvorstandssitzung des BBW als Bundesbeamtensprecher eindrucksvoll bestätigt
Am 09.05.2023 fand in der Filderhalle in Filderstadt die Sitzung des Landeshauptvorstandes des BBW - Beamtenbund Tarifunion statt. U. a. wurden Themen wie Aktuelles aus dem Tarifbereich, Nachbetrachtung der Gewerkschaftstage BBW und dbb, das Tarifergebnis und die Wahlen zum Landesvorstand besprochen bzw. durchgeführt. Bei der Wahl zum Sprecher der Bundesbeamtinnen / Bundesbeamte wurde Wolfgang Kailer einstimmig im Amt bestätigt.
13. Mai 2023
Vorsitzender trifft Orga-Team der DZM 2023
Der BV-Vorsitzende, Wolfgang Kailer (Bild Mitte), traf am 10.05.2023 das Organisationsteam der Deutschen Zollmeisterschaft (DZM) 2023 in Heidelberg. Die Vision der Deutschen Zollsporthilfe (DZSH) e.V. besteht darin, eine Plattform zu bieten, auf der sich alle Sportler/innen der Bundesfinanzverwaltung in ihren Sportdisziplinen messen können und darüber hinaus, sportlich Brücken zur Öffentlichkeit und weiteren Behörden zu schlagen. Der BV Baden wird die DZM in Heidelberg bei der Durchführung unterstützen. Auch wird der BDZ einen eigenen Stand auf der Eventmeile haben und die eine oder andere Überraschung für Euch bereit halten. Wir hoffen, wir sehen uns vor Ort.
17. April 2023
Bezirkshauptvorstandssitzung vom 17. bis 18.04.2023
Der Bezirkshauptvorstand tagte am 17. und 18.04.2023 in Zell am Harmersbach. Die Delegierten haben sich über verschiedene Themen, die die Zollverwaltung betreffen, ausgetauscht und Anträge für die künftige Arbeit verabschiedet. Unter anderem wurden folgende Themen behandelt:
17. April 2023
Bezirkshauptvorstandssitzung vom 17. bis 18.04.2023
Der Bezirkshauptvorstand tagte am 17. und 18.04.2023 in Zell am Harmersbach. Die Delegierten haben sich über verschiedene Themen, die die Zollverwaltung betreffen, ausgetauscht und Anträge für die künftige Arbeit verabschiedet. Unter anderem wurden folgende Themen behandelt:
28. März 2023
BV Baden gratuliert Kati Müller zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden
Der BV Baden gratuliert Kati Müller (OV Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald) zur Wahl als stellvertretende Bundesvorsitzende im BDZ. Wir wünschen ihr für die kommenden 5 Jahre viel Glück und gute Entscheidungen zum Wohle der Beschäftigten und unserer Mitglieder.
28. März 2023
Delegationen des BV Baden und Württemberg besuchen die ständige Landesvertretung in Berlin
Die Delegierten der Bezirksverbände (BV) Baden und Württemberg haben nach der Anreise zum Gewerkschaftstag die Ständige Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin besichtigt. Nach einer Erklärung zur Architektur des Hauses hat man dieses auch besichtigt. Beim anschließenden Vesper gab es noch Informationen über die Bedeutung der Arbeit der Beschäftigten innerhalb der Ständigen Vertretung sowie Informationen über die Arbeit des Bundesrates.
28. März 2023
BV Baden gratuliert Kati Müller zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden
Der BV Baden gratuliert Kati Müller (OV Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald) zur Wahl als stellvertretende Bundesvorsitzende im BDZ. Wir wünschen ihr für die kommenden 5 Jahre viel Glück und gute Entscheidungen zum Wohle der Beschäftigten und unserer Mitglieder.
28. März 2023
Delegationen des BV Baden und Württemberg besuchen die ständige Landesvertretung in Berlin
Die Delegierten der Bezirksverbände (BV) Baden und Württemberg haben nach der Anreise zum Gewerkschaftstag die Ständige Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin besichtigt. Nach einer Erklärung zur Architektur des Hauses hat man dieses auch besichtigt. Beim anschließenden Vesper gab es noch Informationen über die Bedeutung der Arbeit der Beschäftigten innerhalb der Ständigen Vertretung sowie Informationen über die Arbeit des Bundesrates.
19. März 2023
BDZ BV Baden untertsützte den Aktionstag des dbb in Freiburg
Mit einer größeren Anzahl von Beschäftigten unterstützete der BDZ BV Baden den Aktionstag des dbb am 16.03.2023 in Freiburg. Im Rahmen der Durchsetzung der Forderungen in der Einkommensrunde zwischen der 2. und 3. Verhandlungsrunde veranstaltete der dbb in Zusammenarbeit mit dem bbw beamtenbund tarifunion Baden-Württemberg und dessen Regierungsbezirksverbandes einen Aktionstag. Weit über 1.000 Teilnehmende sind dem Aufruf gefolgt und haben ihren Unmut über das unzureichende "Angebot" der Arbeitgeber in der 2. Verhandlungsrunde zum Ausdruck gebracht. Dabei gab es eine große Demonstration durch die Freiburger Innenstadt sowie eine einstündige Kundgebung, die von Jörg Feuerbacher, dem Tarifvertreter des bbw, moderiert wurde.
Volker Geyer, stellvertretender dbb Bundesvorsitzender, zeigte den Teilnehmenden auf, wie und mit welchen Angeboten die Arbeitgeber die Beschäftigten abspeisen wollten. Ja gar eine mögliche Reduzierung des Gehalts in Teilen der Krankenhausverwaltung wurde hier von Arbeitgeberseite angesprochen. Man konnte erkennen, dass die Verhandlungen nicht einfach sind und man noch weit auseinander liegt.
Kai Rosenberger hat in einer kraftvollen Rede dargelegt, warum die hohen Forderungen gerechtfertigt sind, die beispielswiese weit unter denen der Postgewerkschaften liegen.
Wolfgang Kailer, BV-Vorsitzender des BDZ Baden, hat in seiner Rede klar herausgestellt, dass die Beschäftigten sich mit dem vorgelegten Angebot nicht erstgenommen fühlen und "die Schnauze voll haben".
Volker Geyer, stellvertretender dbb Bundesvorsitzender, zeigte den Teilnehmenden auf, wie und mit welchen Angeboten die Arbeitgeber die Beschäftigten abspeisen wollten. Ja gar eine mögliche Reduzierung des Gehalts in Teilen der Krankenhausverwaltung wurde hier von Arbeitgeberseite angesprochen. Man konnte erkennen, dass die Verhandlungen nicht einfach sind und man noch weit auseinander liegt.
Kai Rosenberger hat in einer kraftvollen Rede dargelegt, warum die hohen Forderungen gerechtfertigt sind, die beispielswiese weit unter denen der Postgewerkschaften liegen.
Wolfgang Kailer, BV-Vorsitzender des BDZ Baden, hat in seiner Rede klar herausgestellt, dass die Beschäftigten sich mit dem vorgelegten Angebot nicht erstgenommen fühlen und "die Schnauze voll haben".
19. März 2023
BDZ BV Baden untertsützte den Aktionstag des dbb in Freiburg
Mit einer größeren Anzahl von Beschäftigten unterstützete der BDZ BV Baden den Aktionstag des dbb am 16.03.2023 in Freiburg. Im Rahmen der Durchsetzung der Forderungen in der Einkommensrunde zwischen der 2. und 3. Verhandlungsrunde veranstaltete der dbb in Zusammenarbeit mit dem bbw beamtenbund tarifunion Baden-Württemberg und dessen Regierungsbezirksverbandes einen Aktionstag. Weit über 1.000 Teilnehmende sind dem Aufruf gefolgt und haben ihren Unmut über das unzureichende "Angebot" der Arbeitgeber in der 2. Verhandlungsrunde zum Ausdruck gebracht. Dabei gab es eine große Demonstration durch die Freiburger Innenstadt sowie eine einstündige Kundgebung, die von Jörg Feuerbacher, dem Tarifvertreter des bbw, moderiert wurde.
Volker Geyer, stellvertretender dbb Bundesvorsitzender, zeigte den Teilnehmenden auf, wie und mit welchen Angeboten die Arbeitgeber die Beschäftigten abspeisen wollten. Ja gar eine mögliche Reduzierung des Gehalts in Teilen der Krankenhausverwaltung wurde hier von Arbeitgeberseite angesprochen. Man konnte erkennen, dass die Verhandlungen nicht einfach sind und man noch weit auseinander liegt.
Kai Rosenberger hat in einer kraftvollen Rede dargelegt, warum die hohen Forderungen gerechtfertigt sind, die beispielswiese weit unter denen der Postgewerkschaften liegen.
Wolfgang Kailer, BV-Vorsitzender des BDZ Baden, hat in seiner Rede klar herausgestellt, dass die Beschäftigten sich mit dem vorgelegten Angebot nicht erstgenommen fühlen und "die Schnauze voll haben".
Volker Geyer, stellvertretender dbb Bundesvorsitzender, zeigte den Teilnehmenden auf, wie und mit welchen Angeboten die Arbeitgeber die Beschäftigten abspeisen wollten. Ja gar eine mögliche Reduzierung des Gehalts in Teilen der Krankenhausverwaltung wurde hier von Arbeitgeberseite angesprochen. Man konnte erkennen, dass die Verhandlungen nicht einfach sind und man noch weit auseinander liegt.
Kai Rosenberger hat in einer kraftvollen Rede dargelegt, warum die hohen Forderungen gerechtfertigt sind, die beispielswiese weit unter denen der Postgewerkschaften liegen.
Wolfgang Kailer, BV-Vorsitzender des BDZ Baden, hat in seiner Rede klar herausgestellt, dass die Beschäftigten sich mit dem vorgelegten Angebot nicht erstgenommen fühlen und "die Schnauze voll haben".
7. März 2023
Landesweite Prostestkundgebung und Demo am 16.3.23 in Freiburg
Der BDZ Baden ruft alle Beschäftgten dazu auf, am 16.03.2023 ab 10 Uhr zum Platz der Alten Synagoge nach Freiburg zu kommen und beim Protestzug und der anschließenden Kundgebung teilzunehmen und damit ihren Unmut über das schwache Angebot der Arbeitgeberseite zum Ausdruck zu bringen. Näheres können Sie dem entnehmen.
7. März 2023
Teilnahme an der Landesvorstandssitzung des BBW
Der Vorsitzende des BV Baden, Wolfgang Kailer. und der stellvertretende Vorsitzende, Markus Eichin, nahmen als Mitglieder des Landesvorstand im Beamtenbund Baden-Württemberg (BBW) an dessen Sitzung teil.
7. März 2023
Landesweite Prostestkundgebung und Demo am 16.3.23 in Freiburg
Der BDZ Baden ruft alle Beschäftgten dazu auf, am 16.03.2023 ab 10 Uhr zum Platz der Alten Synagoge nach Freiburg zu kommen und beim Protestzug und der anschließenden Kundgebung teilzunehmen und damit ihren Unmut über das schwache Angebot der Arbeitgeberseite zum Ausdruck zu bringen. Näheres können Sie dem entnehmen.
7. März 2023
Teilnahme an der Landesvorstandssitzung des BBW
Der Vorsitzende des BV Baden, Wolfgang Kailer. und der stellvertretende Vorsitzende, Markus Eichin, nahmen als Mitglieder des Landesvorstand im Beamtenbund Baden-Württemberg (BBW) an dessen Sitzung teil.
8. Februar 2023
Stammzellenspendende gesucht
Im beigefügten wird zu einer Stammzellenspende für den Enkel unseres Kollegen Rainer Schulze aufgerufen, der an einer Immun-Erkrankung leidet und hierzu eine Stammzellenspende. Er bittet um Unterstützung und für Rückfragen ist er unter einer Mobilfunknummer erreichbar, die unter den Kontaktdaten des Bezirksverbandes oder des Bundesverbandes zu erfragen ist.
8. Februar 2023
Stammzellenspendende gesucht
Im beigefügten wird zu einer Stammzellenspende für den Enkel unseres Kollegen Rainer Schulze aufgerufen, der an einer Immun-Erkrankung leidet und hierzu eine Stammzellenspende. Er bittet um Unterstützung und für Rückfragen ist er unter einer Mobilfunknummer erreichbar, die unter den Kontaktdaten des Bezirksverbandes oder des Bundesverbandes zu erfragen ist.
12. Januar 2023
Ehemaliger Geschäftsführer des BV Baden geehrt
Zu seinem 65. Mitgliedjubiläum konnte Wilhelm Klein, der ehemalige Geschäftsführer des BV Baden, geehrt werden. Der Vorsitzende des Ortsverbandes Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald und zugleich stellvertretender Bezirksverbandsvorsitzender, Markus Eichin, nahm die Ehrung persönlich vor. Da bei der geplanten Ehrung im Rahmen der Mitgliederversammlung Wilhelm Klein verhindert war, fand diese bei ihm zu Hause statt. Gemeinsam wurden über die Zeiten, als Kollege Klein Personalratsvorsitzender der OFD und natürlich auch über die Zeiten, in deren er aktiv für den BDZ tätig war, gesprochen. Auch die aktuelle Tarifrunde war ein Thema. Dem BDZ wünschte er viel Erfolg für die weitere Arbeit.
28. November 2022
BV Baden gratuliert Kai Rosenberger
Der BV Baden gratuliert Kai Rosenberger ganz herzlich zu seiner Wahl zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden des dbb beamtenbund traifunion. Kai Rosenberger ist Vorsitzender des bbw beamtenbund tarifunion Baden-Württemberg. Er wurde am 28.11.2022 zu einem der sechs stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Herzlichen Glückwusch!
27. November 2022
Teilnahme von Kollegen Kailer und Eichin beim dbb Gewerkschaftstag
Vom 27. bis 30.11.2022 nahmen der Bezirksverbandsvorsitzender, Wolfgang Kailer, sowie in seiner Funktion als Vorsitzender des Regierungsbezirksverbandes Freiburg im BBW, der stellvertretende Bezirksverbandsvorsitzende Markus Eichin, als Delegierte am dbb Gewerkschaftstag in Berlin teil. Schon am ersten Tag wurde in Arbeitsgruppen über Anträge der einzelnen Verbände und Untergliederungen diskutiert und entschieden. Dabei wurden auch Anträge, die vom BV Baden weitergereicht wurden, mit einem positiven Votum belegt.
26. November 2022
Zeitpunkt der Auszahlung der Energiepauschale für Versorgungsempfänger/innen
Viele Kolleginnen und Kollegen im Ruhestand hatten eine zeitnahe Auszahlung der Energiepauschale in Höhe von 300 Euro mit den Versorgungsbezügen Anfang Dezember erwartet. Da auf den Versorgungsbezüge-Abrechnungen der Betrag jedoch nicht erscheint, stellten sie sich die Frage, wann sie nun denn mit der Auszahlung der Energiepauschale rechnen können. Die Generalzolldirektion hat uns dazu jetzt mitgeteilt, dass mit eine Auszahlung frühestens im Januar 2023 zu rechnen ist.
19. Oktober 2022
Teilnahme an der Landeshauptvorstandssitzung des BBW
Als Bundesbeamtenvertreter bzw. Vorsitzender des Regierungsbezirksverbandes Freiburg haben Wolfgang Kailer und Markus Eichin an der Sitzung des bbw beamtenbund tarifunion Baden-Württemberg teilgenommen.
10. August 2022
HPR Vorsitzender besuchte Freiburger Dienststellen
Auf Einladung der Personalvertretungen des HZA Lörrach, des verselbständigten Personalrates der GZD am Standort Freiburg -Sautierstraße- und den Kollegen/innen ZFA Stuttgart – Dienstsitz Freiburg nahm der HPR-Vorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende des BDZ, Thomas Liebel (BDZ), die Gelegenheit wahr, vor Ort am 26. Juli in Freiburg mit den Beschäftigten zu den vielfältigen Herausforderungen des Zolls ins Gespräch zu kommen und über aktuelle Themen zu informieren.
7. August 2022
Sommerfest beim HZA Karlsruhe
Bei optimalen sommerlichen Temperaturen führte das Hauptzollamt Karlsruhe sein Sommerfest auf dem Gelände des Hauptzollamtes durch. Im Anschluss an die Personalversammlung (wir berichteten) folgten etwa 350 Beschäftigte der Einladung durch die Leiterin des Hauptzollamtes Karlsruhe, Frau Berg-Haas, und genossen einen kollegialen und geselligen Nachmittag. Der BDZ war mit einem eigenen Stand vertreten und konnte auf vielfältige Fragen der Beschäftigten eingehen. Wolfgang Kailer, Vorsitzender des BDZ-Bezirksverbandes Baden, konnte gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Ortsverbandes Karlsruhen, Marc Vollmer, am Stand weitere Neumitglieder aufnehmen. Der gelungene Ablauf der Veranstaltung findet hoffentlich viele Nachahmer unter den Dienststellen. Eine gewerkschaftliche Begleitung durch den BDZ ist jetzt schon zugesichert.
7. August 2022
Personalversammlung des ÖPR beim HZA Karlsruhe
Im Rahmen der Personalteilversammlung des örtlichen Personalrats des Hauptzollamtes Karlsruhe hatte der Vorsitzende des BDZ-Bezirksverbandes Baden, Wolfgang Kailer, die Möglichkeit, zu gewerkschaftspolitischen Themen Stellung zu nehmen. Die Veranstaltung war gut besucht und viele interessierte Beschäftigte konnten über personalwirtschaftliche, soziale und organisatorische Belange innerhalb der Zollverwaltung informiert werden. Der Vorsitzende des örtlichen Personalrats und stellvertretender Vorsitzender des BDZ Bezirksverbandes Baden, Mark Vollmer, der Vorsitzende des Bezirkspersonalrates und stellvertretende BDZ Bundesvorsitzende, Christian Beisch, die Leiterin des Hauptzollamtes Karlsruhe, Frau Dr. Berg-Haas und der Vorsitzende des BDZ Bezirksverbandes Baden, Wolfgang Kailer waren sich einig, dass die Interessen der einzelnen Beschäftigen und der Dienststelle nur gemeinsam verfolgt werden können. Der von Frau Dr. Berg-Haas ausgesprochene Appell an eine Bündelung der Kräfte wurde von der BDZ Zollgewerkschaft positiv aufgenommen und als Angebot einer zukunftsweisenden, kooperativen Zusammenarbeit im Interesse aller angenommen.
19. Juli 2022
Ab sofort kann die neue Bundesligasaison getippt wedren
Gemeinsam mit den BGV Versicherungen veranstaltet der OV Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald wieder über die gesamte Bundesligasaison ein Tippspiel, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt.
29. Juni 2022
BDZ am Blaulichttag in Freiburg
Alles was mit Blaulicht auf dem Autodach im Einsatz ist, war an Samstag, 25.06.2022 auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Freiburg zu sehen. Wolfgang Kailer, Vorsitzender des BDZ Bezirksverband Baden, machte sich vor Ort ein Bild von dem breiten Spektrum der Einsatzbereiche und war begeistert von der Präsenz des Hauptzollamtes Lörrach an dieser öffentlichen Veranstaltung.
18. Juni 2022
Preisübergabe der BGV Versicherung im Rahmen des Kicktippspiels 2021/22
Mittlerweile konnte die Preisübergabe der BGV Versicherung stattfinden. Näheres dazu auf der Seite des OV Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald
26. Mai 2022
Erste erweiterte Vorstandssitzung des neugewählten Vorstandes
Zu seiner ersten Sitzung nach dem Bezirkstag traf sich der neu gewählte erweiterte Vorstand des BV Baden in der Geschäftsstelle in Freiburg. Mit dem Ablauf des Bezirkstags 2022 konnte der Vorstand mehr als zufrieden sein. Die Wahlen sind mit großartigen Ergebnissen durchgeführt worden und so können alle gewählten Funktionärinnen und Funktionäre motiviert ihre Arbeit aufnehmen. In dieser ersten Sitzungen wurden die Aufgaben des Vorsitzenden, der stellv. Vorsitzenden, der Obleute und der Geschäftsführung besprochen. Neben allgemeinen gewerkschaftspolitischen Themenfelder ergeben sich auch durch die Beratungen am Bezirkstag eine Fülle von Aufgaben für die Bereiche Jugend, Frauen, Tarif sowie Seniorinnen und Senioren. Ein geplanter Besuch des stellv. Bundesvorsitzenden in Freiburg wird vom BV Baden aktiv begleitet. Hier galt es die Rahmenbedingungen festzulegen. Daneben berichtete der Bezirksverbandsvorsitzende, Wolfgang Kailer, über die Sitzung des BDZ Bundesvorstandes, in dessen Verlauf es zu einer Aussprache mit der Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher kam, über seine Teilnahme an der Landeshauptvorstandssitzung des BBW und dem Bezirkstag des BV Württemberg. Viele weitere organisatorischen und fachliche Themen konnten auf dieser Sitzung besprochen und teilweise schon auf den Weg gebracht werden.
19. Mai 2022
BV Baden gratuliert dem neuen Vorstandsteam des BV Württemberg
Der BV Baden gratuliert dem neuen Vorsitzenden, Sven Hannuschka, ganz herzlich zur Wiederwahl auf dem am 19.05.2022 stattgefundenen Bezirkstag. Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
27. April 2022
Erfolgreicher Bezirkstag des BV Baden in Schluchsee
Der BDZ Bezirksverband Baden hat am 7. April in das Kurhaus der Gemeinde Schluchsee geladen. Aus dem gesamten badischen Bereich nahmen annähernd 50 Delegierte am nur alle fünf Jahre stattfindenden Bezirkstag des BDZ Bezirksverbandes Baden teil.
20. März 2022
Starke Jugendlisten des BDZ auch auf örtlicher Ebene
Auch auf örtlicher Ebene im Bezirk des BV Baden hat der BDZ mit engagierten und kompetente Kolleginnen und Kollegen starke Listen zur Wahl der Jugend- udn Auszubildendenvertretungen aufgestellt. Im einzelnen könnt Ihr diese unter den nachfolgenden Liks anschauen:
10. Februar 2022
Differenzschulung zum neuen Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG)
Anfang Februar fand in Zell am Harmersbach eine Personalräteschulung zum neuen Bundespersonalvertretungsrecht (BPersVG) statt. Insbesondere wurde dabei auf die Änderungen eingegangen, die z.B. neben dem Alter des aktiven Wahlrechts, dem Beginn der Amtsperiode für neu gewählte Personalräte insbesondere auch die neuen digitalen Möglichkeiten und das entsprechende Umlaufverfahren beinhaltete. Ebenso wurde die neue AG der Hauptpersonalräte und deren Kompetenzen besprochen. Mindestens genauso wichtig aber war der gegenseitige Austausch in Personalratsfragen. Insgesamt konnten die Teilnehmenden viel Neues und auch Anregungen für die jeweiligen Gremien mitnehmen. DasSeminar wurde von Thomas Schick (Geschäftsführer des BV Baden) gehalten, der zuvor vom dbb als Multiplikator geschult wurde.
10. Februar 2022
Aktuelles vom Einsatztrainingszentrum in Hüfingen
Auf derSeite des OV Bodensee-Hochrhein können Sie Neuigkeiten zum geplanten Einsatztrainingszentrum entnehmen.
31. Januar 2022
Auswärtige Bezirksvorstandssitzung
Am 29. und 30.1.2022 fand eine auswärtige Vorstandssitzung des BV Baden unter Einhaltung eines Corona-Schutzkonzeptes statt.
Unter anderem wurde die Ausrichtung des Bezirkstages diskutiert und am Ende auch beschlossen. Dieser soll nun am 07.04.2022 in beschränktem Rahmen in Schluchsee stattfinden. Zugleich wurde beschlossen, dass nach einer Normalisierung der Coronasituation eine gewerkschaftspolitische Forumsveranstaltung stattfinden soll.
Weitere Themen waren die Jugendwahlen, für die der BV auf allen Ebenen Kandidatinnen und Kandidaten aufstellen wird.
Ein Problem ist nach wie vor die Beihilfe, wenn diese noch mit Papierbelegen eingereicht wird. Hier erhalten die Beschäftigten bzw. hauptsächlich Pensionäre keine Belege mehr zurück. Ebenso ist die Regelung der Kranzspenden bei den Pensionären besprochen worden.
Am Rande der Sitzung konnte dem Vorsitzenden zu seinem Geburtstag auch noch eine besondere Flasche Wein überreicht werden, die das Bild der Teilnehmenden der letzten Bezirkshauptvorstandssitzung trägt.
Unter anderem wurde die Ausrichtung des Bezirkstages diskutiert und am Ende auch beschlossen. Dieser soll nun am 07.04.2022 in beschränktem Rahmen in Schluchsee stattfinden. Zugleich wurde beschlossen, dass nach einer Normalisierung der Coronasituation eine gewerkschaftspolitische Forumsveranstaltung stattfinden soll.
Weitere Themen waren die Jugendwahlen, für die der BV auf allen Ebenen Kandidatinnen und Kandidaten aufstellen wird.
Ein Problem ist nach wie vor die Beihilfe, wenn diese noch mit Papierbelegen eingereicht wird. Hier erhalten die Beschäftigten bzw. hauptsächlich Pensionäre keine Belege mehr zurück. Ebenso ist die Regelung der Kranzspenden bei den Pensionären besprochen worden.
Am Rande der Sitzung konnte dem Vorsitzenden zu seinem Geburtstag auch noch eine besondere Flasche Wein überreicht werden, die das Bild der Teilnehmenden der letzten Bezirkshauptvorstandssitzung trägt.
17. November 2021
Namensänderung des BDZ Ortsverband Kehl in BDZ Ortsverband Ortenau
Nachdem die herausragende Bedeutung der Stadt Kehl als Zollstandort nach der Verlegung des Hauptzollamtes zurückgegangen ist und parallel dazu die Bedeutung anderer Dienstorte für die zöllnerische Tätigkeiten im Landkreis Ortenau zugenommen hat, wurde in den vergangenen Jahreshauptversammlungen über den Namen „Ortsverband Kehl“ diskutiert. Schließlich sollte der Name alle Dienstorte einschließen und als Ortsverband aller BDZ-Mitglieder unter den Zöllnerinnen und Zöllner im Landkreis Ortenau erkennbar sein. Diese sind über den kompletten Landkreis verteilt in den Bereichen Waren- und Postabfertigung, KFZ-Steuererhebung, Steueraufsicht in Brennereien, Außenprüfung in Firmen, Finanzkontrolle Schwarzarbeit, Ahndung, grenzüberschreitende Kontrollen und Vollstreckung tätig.
Die nach dem Auftrag der Jahreshauptversammlung durchgeführte Mitgliederbefragung über die Änderung des Namens in „BDZ Ortsverband Ortenau“ ergab nun ein eindeutiges Bild: Die Mehrheit der Mitglieder hat an der Befragung teilgenommen. Davon haben alle einstimmig die Namensänderung befürwortet.
Nach daraufhin erfolgter Zustimmung durch den Hauptvorstand des Bezirksverbandes Baden ist die Namensänderung nun wirksam geworden.
Die nach dem Auftrag der Jahreshauptversammlung durchgeführte Mitgliederbefragung über die Änderung des Namens in „BDZ Ortsverband Ortenau“ ergab nun ein eindeutiges Bild: Die Mehrheit der Mitglieder hat an der Befragung teilgenommen. Davon haben alle einstimmig die Namensänderung befürwortet.
Nach daraufhin erfolgter Zustimmung durch den Hauptvorstand des Bezirksverbandes Baden ist die Namensänderung nun wirksam geworden.
10. Oktober 2021
Teilnahme an der Landesvorstandssitzung
Der stellvertretende Vorsitzende des BV Baden, Markus Eichin, nahm in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Regierungsbezirksverbandes Freiburg am 07.10.2021 an der Sitzung des Landesvorstandes teil.
Deutlich wurde, dass in vielen Bereichen des öD Nachwuchskräfte entweder Mangelware sind bzw. sich mit teils erheblich schlechteren qualitativen Voraussetzungen als noch vor einigen Jahren bewerben. Gelobt wurde die Landesregierung für die Einstellung von 1.200 neuen Stellen in den Landeshaushalt.
In Bezug auf die Tarifrunde der Länder hält nach einer Forsa-Umfrage die klare Mehrheit die Forderungen der Gewerkschaften für angemessen. Wichtig ist auch, diese im Hinblick auf die steigende Inflation zu sehen. Selbst der Abschluss bei der Bahn durch die GdL schlägt bei den derzeitigen Inflationsraten mit einem Reallohnverlust zu Buche.
Deutlich wurde, dass in vielen Bereichen des öD Nachwuchskräfte entweder Mangelware sind bzw. sich mit teils erheblich schlechteren qualitativen Voraussetzungen als noch vor einigen Jahren bewerben. Gelobt wurde die Landesregierung für die Einstellung von 1.200 neuen Stellen in den Landeshaushalt.
In Bezug auf die Tarifrunde der Länder hält nach einer Forsa-Umfrage die klare Mehrheit die Forderungen der Gewerkschaften für angemessen. Wichtig ist auch, diese im Hinblick auf die steigende Inflation zu sehen. Selbst der Abschluss bei der Bahn durch die GdL schlägt bei den derzeitigen Inflationsraten mit einem Reallohnverlust zu Buche.
4. September 2021
BDZ OV BoHo begrüßt Planung eines ETZ (Einsatztrainingszentrum) im Bezirk des HZA Singen
Zum ausführlichen Bericht gelangen Sie hierauf die Seite des Ortsverbandes.
1. September 2021
Erfolgreiche Mitgliederwerbung bei den Nachwuchskräften
Bei den drei Ausbildungshauptzollämtern (HZA Karlsruhe, HZA Lörrach und HZA Singen) konnten durch die drei Orstverbände Karlsruhe, Lörrach und Bodensee-Hochrhein wieder viele Nachwuchskräfte gewonnen werden.
17. August 2021
Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung des OV Kehl
Zur Mitgliederversammlung der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft , Ortsverband Kehl, am 29. Juli 2021, begrüßte Vorstand Lothar Brudsche zahlreiche Mitglieder aus dem gesamten Ortenaukreis.
6. August 2021
F. Lott und A. Donabauer für den OV BoHo im digitalen Dialog mit MdL Dorothea Wehinger (Bündnis 90/ Die Grünen)
Der stellvertretende Bezirksverbandsvorsitzende, Ferry Lott und der stellvertertende Vorsitzende des Ortsverbandes Bodensee-Hochrhein hatten am 23. Juli ein Gespräch mit MdL Dorothea Wehinger (Bündnis 90/ Die Grünen). Weitere Informationen finden Sie hier.
1. August 2021
Auch in der Bundesligasaison 2021/22 wieder das beliebte Kicktippspiel
Weitere Informationen können Sie auf der Seite des Ortsverbandes Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwaldentnehmen
21. Juli 2021
Sieger beim BGV-Kicktippspiel wurden geehrt
Zum Bericht bitte auf folgende Seite klicken.
14. Juli 2021
Teilnahme von Wolfgang Kailer und Markus Eichin an der Landesvorstandssitzung des BBW
Dieser Tage fand eine Landesvorstandssitzung des BBW beamtenbund tarifunion statt, an der Wolfgang Kailer als Bundesbeamtenvertreter und Markus Eichin in seiner Funktion als Vorsitzender des Regierungsbezirksverbandes Freiburg im bbw teilnahmen.
3. Juni 2021
Viele Themen mit zeitweiser Teilnahme von Thomas Liebel
Am 27. und 28.05.2021 fand die 10. Hauptvorstandssitzung des BDZ Bezirksverbandes Baden statt. Auf Grund der Corona-Bestimmungen wieder digital per Web-Konferenz.
Der Vorsitzende, Wolfgang Kailer, konnte neben dem BV Vorstand und den Vorsitzenden der Ortsverbände zahlreiche weitere Mitglieder des Hauptvorstandes begrüßen, die teilweise zum ersten Mal bei einer Bezirkshauptvorstandssitzung teilnahmen.
Der Vorsitzende, Wolfgang Kailer, konnte neben dem BV Vorstand und den Vorsitzenden der Ortsverbände zahlreiche weitere Mitglieder des Hauptvorstandes begrüßen, die teilweise zum ersten Mal bei einer Bezirkshauptvorstandssitzung teilnahmen.
25. Mai 2021
Infos zum Thema Jobticket
Der BV BDZ hat sich in Bezug auf die Einführung eines Jobtickets und deren Umsetzung im Bereich der Zollverwaltung eingesetzt. Eine Information finden Sie
15. Mai 2021
Neu: Vorteils-App für Mitglieder
Mit der neuen Vorteils App der dbb Vorteilswelt lässt sich in sekundenschnelle eine Vorteilsberechnung durchführen, um so in Erfahrung zu bringen, welche Ersparnisse Sie durch die Gewerkschaft haben.
Los geht's: Schauen Sie sich jetzt Ihre Vorteile an!
Los geht's: Schauen Sie sich jetzt Ihre Vorteile an!
16. April 2021
„Bleibebarometer“ - Machen Sie mit bei der Studie zum öffentlichen Dienst
„Bei dem zweifellos notwendigen Werben um Nachwuchskräfte gerät leicht aus dem Blick, dass in zehn Jahren vor allem diejenigen in den Verwaltungen beschäftigt sein werden, die heute schon dort arbeiten“, erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 15. April 2021. „Den Kolleginnen und Kollegen attraktive Arbeitsbedingungen sowie ein motivierendes und gesundes Arbeitsumfeld zu bieten, ist daher für Bund, Länder und Kommunen entscheidend.“
23. März 2021
Gute Nachrichten für alle Kolleginnen und Kollegen, die Dienstsport leisten!
Inkrafttreten der Verwaltungsvorschrift zu § 70a des Bundesbesoldungsgesetzes
8. Februar 2021
Zweiradabo
Immer wieder erreichen uns Fragen zu dem sog. Jobrad. Dieses hat, neben unstrittigen Vorteilen, auch Besonderheiten, die mitbedacht werden müssen. So hatten sich z.B. die Gewerkschaften seinerzeit bei der Barlohnumwandlung für die Förderung der 3. Säule der Alterssicherung eingesetzt. Damit sollte der Aufbau einer privaten Alterssicherung gefördert werden. Die Nutzung der Barlohnumwandlung für ein Fahrrad bringt zwar momentan eine Entlastung, konterkarriert aber die Absicherung im Alter, weil im Tarifbereich die Einzahlung in die Renetenkasse, ohne eine entsprechende Gegenleistung, reduziert wird.
Nutzen Sie doch als Mitglied des BDZ einfach schonn jetzt die Sonderaktionen der dbb Vorteilswelt (s. Bild). Vegleichen Sie die Angebote. Auch hier sparen Sie einiges! Ohne die entsprechenden Nachteile.
Nutzen Sie doch als Mitglied des BDZ einfach schonn jetzt die Sonderaktionen der dbb Vorteilswelt (s. Bild). Vegleichen Sie die Angebote. Auch hier sparen Sie einiges! Ohne die entsprechenden Nachteile.
8. Februar 2021
Nutzen Sie schon alle Vorteile der BDZ-Mitgliedschaft?
Günstiger ins Kino, das Rund-um-Sorglospaket fürs Auto, günstige Handyverträge, Versicherungen, Stromtarife, Zweiradabos und unzählige Rabatte u.s.w.
25. Januar 2021
Yoga im Homeoffice – jeden Mittwoch kostenlos mit der dbb akademie GmbH
Die meisten von uns arbeiten derzeit im Homeoffice. Vielen fehlen der Austausch mit Kolleg*innen und ausreichende Bewegung. Dem wirken wir entgegen – jeden Mittwoch ab halb eins heißt es:
11. Dezember 2020
Obmann Jugend nahm an Landesjugendausschussitzung des BBW teil
Am Samstag, den 28.11.2020, fand die zweite Sitzung des Landesjugendausschusses des Beamtenbund Tarifunion Baden-Württemberg (BBW) statt. Raphael Stiefvater nahm als Vertreter des Bezirksverbands Baden in eienr Runde von 15 Vertretern der Fachgewerkschaften an der wieder digital durchgeführten Sitzung teil. Leider fielen viele geplante Veranstaltungen der BBW-Jugend dieses Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer. Nichts desto trotz wurde schon fleißig für das Jahr 2021 vorgeplant. Auch hoffen alle, dass die nächste Sitzung wieder unter normalen Bedingungen, in Präsenz durchgeführt werden kann.
20. November 2020
9. Bezirkshauptvorstandssitzung mit einem Novum
Corona-bedingt fand die Bezirkshauptvorstandssitzung am 05. und 06.11.2020 als digitale Sitzung statt. Auch wenn das Medium für diesen Anlass zum ersten Mal genutzt wurde, haben sich alle Vorstandsmitglieder schnell in der Software für Onlinesitzungen zurechtgefunden. Die vielfältigen Tagesordnungspunkte konnten besprochen, Beschlüsse gefasst und Diskussionen geführt werden.
Dennoch merkte man bei einzelnen Themen, die aufgrund ihrer Bedeutung intensiv und auch kontrovers diskutiert werden mussten, dass eine Präsenzsitzung für solche Themen geeigneter erscheint.
Dennoch merkte man bei einzelnen Themen, die aufgrund ihrer Bedeutung intensiv und auch kontrovers diskutiert werden mussten, dass eine Präsenzsitzung für solche Themen geeigneter erscheint.
30. September 2020
Der BV Baden trauert mit dem OV Karlsruhe um Bernd Föller
Mit großer Betroffenheit hat der Bezirksverband erfahren, dass Kollege Bernd Föller im Alter von 58 Jahren verstorben ist.
Bernd Föller hat sich nicht nur im Orstverband Karlsruhe verdient gemacht. Er war auch mehrfach Mitglied im Bezirkshauptvorstand des BV Baden.
Bernd Föller hat sich nicht nur im Orstverband Karlsruhe verdient gemacht. Er war auch mehrfach Mitglied im Bezirkshauptvorstand des BV Baden.
1. Juli 2020
Verbesserung der Beihilfe App
Die Beihilfe-App für Beamtinnen und Beamten des Bundes wird um eine Funktion erweitert: Bescheide können bald auch online abgerufen werden.
Über den genauen Zeitpunkt wird das Bundesverwaltungsamt (BVA), das die App bereitstellt, die Nutzerinnen und Nutzer zeitnah informieren. Diese können dann nicht nur wie bisher über die App „Beihilfe Bund“ ihre Anträge stellen, sondern dort auch die entsprechenden Bescheide erhalten. Der Postweg kann damit entfallen, die Vorteile bezüglich Kosten und Geschwindigkeit liegen auf der Hand. Das BVA hat außerdem mitgeteilt, dass die Formulare zur Beantragung der Beihilfe vereinheitlicht und deutlich vereinfacht wurden.
Über 120.000 Nutzerinnen und Nutzer haben sich laut BVA bereits für die Nutzung der App registriert. Diese müssen nun keine Anträge mehr ausfüllen, sondern können einfach die erforderlichen Belege fotografieren und senden. Die Belege müssen damit auch nicht mehr kopiert werden, so werden Portokosten gespart.
Über den genauen Zeitpunkt wird das Bundesverwaltungsamt (BVA), das die App bereitstellt, die Nutzerinnen und Nutzer zeitnah informieren. Diese können dann nicht nur wie bisher über die App „Beihilfe Bund“ ihre Anträge stellen, sondern dort auch die entsprechenden Bescheide erhalten. Der Postweg kann damit entfallen, die Vorteile bezüglich Kosten und Geschwindigkeit liegen auf der Hand. Das BVA hat außerdem mitgeteilt, dass die Formulare zur Beantragung der Beihilfe vereinheitlicht und deutlich vereinfacht wurden.
Über 120.000 Nutzerinnen und Nutzer haben sich laut BVA bereits für die Nutzung der App registriert. Diese müssen nun keine Anträge mehr ausfüllen, sondern können einfach die erforderlichen Belege fotografieren und senden. Die Belege müssen damit auch nicht mehr kopiert werden, so werden Portokosten gespart.
25. Juni 2020
Landesvorstandssitzung
Der Vorsitzende des BV Baden, Wolfgang Kailer, nahm in seiner Eigenschaft als Bundesbeamtenvertreter und der stellv. Vorsitzendes des BV Baden, Markus Eichin, als Vorsitzender des Regierungsbezirksverbandes Freiburg an der Sitzung des Landesvorstandes am Mittwoch, 24.06.2020 teil.
16. März 2020
Wichtige Informationen zur ÖPR Wahl beim HZA Singen und beim HZA Karlruhe
Wichtige Informationen zur ÖPR Wahl beim HZA Singen und beim HZA Karlruhe finden Sie, neben den untenstehenen Kandidatenflyern, unter dem Button "Ortsverbände" und dort jeweils unter dem Ortsverband Bodensee-Hochrhein bzw. Ortsverband Karlsruhe.
14. März 2020
Arbeitsrechtliche Ausführungen zum Coronavirus
Bevor Sie Fragen haben, haben wir die Antworten. Getrennt nach den Berufsgruppen (Beamte und Tarifbeschäftigte) hat der dbb einige grundlegende arbeitsrechtliche Information zum Coronavirus herausgegeben, die wir hier veröffentlichen:
13. März 2020
Für eine STARKE Zollfahndung
Das starke Team für den Örtlichen Personalrat beim Zollfahndungsam Stuttgart mit den Dienstsitzen in Freiburg, Karlsruhe und Radolzell stellt sich vor.
7. März 2020
Kompetentes Team stellt sich zur Wahl
Der BDZ hat ein gemischtes Team von erfahrenen und neuen Kolleginnen und Kollegen zusammengestellt, das für den Standort Freiburg (Sautierstraße 32/34) für Sie in den kommenden 4 Jahren die Personalratstätigkeit in Ihrem Sinne bestreiten möchte.
24. Februar 2020
ÖPR und ÖJAV beim HZA Karlsruhe - Kandidaten, Vorstellung der Spitzenkandidaten und Hinweis
Wir stellen Ihnen die Kandidaten zur Wahl des Örtlichen Personalrates des HZA Karlruhe mit den und demKandidatenfyer 2vor.
16. Januar 2020
Blockade beenden!
Der BDZ hat bereits mehrfach über die Höherbewertung der Arbeitsplätze im Bereich Ausfuhrkassenzettel (AKZ) berichtet. Es geht im Wesentlichen um die Höhergruppierung der Tarifbeschäftigten in den Hauptzollämtern Lörrach und Singen von Entgeltgruppe 4 nach Entgeltgruppe 5. Wie der BDZ in Erfahrung bringen konnte, liegt immer noch keine endgültige Entscheidung der Generalzolldirektion (GZD) dazu vor. Auf dem Rücken der Beschäftigten wird die Verantwortung dafür hin und hergeschoben. Mit Blick auf den gesamten Zeitablauf von teilweise über einem Jahr ein Schlag ins Gesicht der betroffenen Beschäftigten! Aber nicht nur die GZD spielt auf Zeit, sondern auch Hauptzollämter. Fadenscheinige Begründungen wie zum Beispiel die Beschränkung der Übertragung höherwertiger Tätigkeiten nur auf Beamtinnen und Beamte sind einfach nur lächerlich und passen nicht in eine Verwaltung, die eigentlich auf allen Ebenen ungedeckten Personalbedarf vorweisen kann. Auch taktische Überlegungen anderer Gewerkschaften tragen nicht zu einer schnellen Lösung der Problematik bei. Hier geht es um Kolleginnen und Kollegen, die für den BDZ ohne Wenn und Aber im Vordergrund stehen. Das Bundesministerium der Finanzen hat dem BDZ auf Nachfrage zugesagt, die GZD nochmals aufzufordern, bis Ende Januar 2020 eine Entscheidung herbeizuführen. Der BDZ hofft, dass mit diesem Vorgehen endlich die längst überfälligen Höhergruppierungen erfolgen können. Für den Bundesvorsitzenden des BDZ, Dieter Dewes, ist dieser Vorgang nur als Skandal zu bezeichnen. Tarifbeschäftigte sind nicht Beschäftigte 2. Klasse! Handeln Sie endlich. Die Zeit des Darüberredens ist längst vorbei.
24. Dezember 2019
Vorsitzender des BV Baden nimmt im Fernsehen Stellung
Der Vorsitzende des BV Baden, Wolfgang Kailer, war live beim SWR um die aktuelle Lage der AKZ Problematik zu erläutern. Einzelheiten können dem folgendem Link <span style="color: rgb(0, 0, 0);"
29. Oktober 2019
Teilnahme von Beschäftigten des BV Baden
Vom 28. bis 29.10.2019 waren bei der Forumsveranstaltung auch die Ortsverbände Bodensee-Hochrhein, Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald, Karlsruhe, Kehl und Lörrach vertreten.
28. Oktober 2019
Beschlüsse, Seniorenkonzept und jede Menge Informationen
Vom Donnerstag, 24. bis Samstag. 26.10.2019 fand die 8. Bezirkshauptvorstandssitzung (BeHaVo) des BV Baden in Zell am Harmersbach statt. In dieser Sitzung wurden neben Beschlüsse zur Gewerkschaftsarbeit folgende Themen besprochen:
26. Oktober 2019
Informationsveranstaltung für Tarifbeschäftigte
An Europas größter Gemeinschaftszollanlage in Weil am Rhein Autobahn fand am 23. Oktober 2019 eine Informationsveranstaltung für die Tarifbeschäftigten des Hauptzollamtes Lörrachs statt. Zu dieser dienstlichen Veranstaltung lud der örtliche, BDZ-geführte Personalrat ein.
24. Oktober 2019
Besuch von Vorstandsmitgliedern beim ZA Appenweier
Am heutigen Tag haben die Vertreter des Bezirksverbandes Baden, Lothar Brudsche und Marc Vollmer das Zollamt Appenweier besucht. Dort wurde sich mit den Kolleginnen und Kollegen über den kommenden Brexit und die Vorbereitung der Zollverwaltung darauf, intensiv erörtert. Ebenfalls wurde die Arbeitzeit-Flex und dessen Auswirkung auf dem Zollamt diskutiert. Hierbei wurde angeprangert, dass nur eine Stunde vor bzw. nach den Öffnungszeiten gearbeitet werden darf.
22. Oktober 2019
Oktoberfest des OV Karlsruhe
Am 18.10.2019 führte der BDZ OV Karlsruhe sein alljährliches Grillfest in Heidelberg durch. Jedoch auf Grund des im September stattgefundenen Hoffestes beim HZA Karlsruhe wurde dieses Mal ein Oktoberfest unter dem Motto „Weißwurst und badische Brezeln“ veranstaltet. Dem Aufruf folgten rund 20 Pensionäre aus der Region Heidelberg/Mannheim. Beim gemütlichen Zusammensein wurde u. a. über das immer noch nicht umgesetzte Seniorenbetreungskonzept diskutiert. Es fehlt hier immer noch an Ansprechpartnern vor Ort bzw. sind diese den Pensionären nicht bekannt. Des Weiteren wurden die Pensionäre informiert, dass diese eine Erklärung beim HZA Karlsruhe abgeben müssen, damit Ihre Daten erhoben und gespeichert werden dürfen. Des Weiteren berichteten die Vorstandsmitglieder über aktuelle Themen wie z.B. Umzug in die neue Liegenschaft sowie die Auswirkungen des Brexit beim HZA Karlsruhe. Am späten Nachmittag ging die rundum gelungene Veranstaltung zu Ende.
12. Oktober 2019
Vertreter des BV Baden beim Exklusiven Abend in Karlsruhe
Unter dem Motto "Bildung in Deutschland - Der öffentliche Dienst schafft Zukunft" veranstaltete unser Kooperationspartner BBBank am 09.10.2019 einen Exklusiven Abend für den öffentlichen Dienst in der Palazzo Halle in Karlsruhe.In diesem Jahr konnte als Gastredner Christian Lindner gewonnen werden. Dieser würdigte die zentrale Funktion des öffentlichen Dienstes für Deutschland. Ebenfalls wurde festgehalten, dass Bildung in einer modernen Gesellschaft zu den zentralen Stützpfeilern gehört. Durch Bildungsangebote, moderne Bildungsinfrastruktur und ganz besonders durch motivierte, engagierte Beschäftigte auf allen Bildungsebenen schafft der öffentliche Dienst Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes. Im Zuge des Abends kamen auch der OV Karlsruhe, vertreten durch Saskia Hildebrand, Marc Vollmer, Raphael Stiefvater sowie der Bezirksverbandsvorsitzender, Wolfgang Kailer in das Gespräch mit Herrn Lindner. Angesprochen wurden die aktuellen Entwicklungen und bevorstehenden Herausforderungen in der Zollverwaltung. Sehr interessiert war Herr Lindner an den Themen Innere Sicherheit, E-Commerce und die möglichen Auswirkungen eines Brexit. Die Entwicklungen im Bereich Finanzkontrolle Schwarzarbeit betrachte Herr Lindner eher kritisch und mahnte an, das vorhandene Personal effizient und mit Blick auf die großen Ungerechtigkeiten einzusetzen. Die im Laufe der Veranstaltung geführten Gespräche durch die Vertreter des BDZ festigten bestehende Netzwerke und führten zu neuen Kontakten. Für die Bewertung der eignen Situation ist es von Vorteil, auch einmal zu sehen, wie es in anderer Behörden und Einrichtungen läuft. Insgesamt war es ein gelungener Abend, mit einem sehr aufmerksamen Gastgeber und interessanten Rednern.
6. Oktober 2019
BDZ-geführte ÖJAV des HZA Karlsruhe besucht Anwärter/innen am Standort des BWZ Münster
Am Mittwoch, den 25.09.2019 besuchte die BDZ geführte örtliche Jugend- und Auszubildendenvertretung (öJAV) die Anwärter/innen am BWZ Standort in Münster.
Beim gemeinsamen Pizza essen konnten u. a. folgende Missstände in Erfahrung gebracht werden,
- Organisation ILIAS - Einstellung der Unterrichtsmaterialien nicht ausreichend
- Problematik der unterschiedlichen Vorlesungsorte / keine bzw. kurze Pausen und wenig
Erholungsmöglichkeiten
- Sporthalle wird nur für Vorlesungen genutzt, somit sind keine Gemeinschaftsaktivitäten
möglich
- Dozenten haben teilweise keinen Überblick über Rahmenpläne bzw. prüfungsrelevante
Themen
- in den Unterkünften stehen bis Oktober keine Heizungsmöglichkeit zur Verfügung, da derzeit
keine Reparaturen erfolgen
- Verteilung der Zimmer suboptimal / teilweise pendeln Anwärter von einem zum anderen DO,
obwohl Zimmer frei wären
- WG und andere DO haben kein Schlüssel für Gescherweg, um die Möglichkeit zu haben,
dort am Wochenende eigenständig zu lernen bzw. einen Zutritt zu erhalten
- durch lange bzw. teilweise keine Pausen entstehen unzureichende Verpflegungsmöglichkeiten
in der Mensa. Eine Möglichkeit, sich vom Essen freistellen zu lassen, besteht nicht.
- Erreichbarkeit von Ansprechpartnern im BWZ sind als ungenügend abzustempeln
- Eine Veranstaltung zum Thema Reisekosten in Münster wurde abgesagt. Derzeit besteht
keine oder nur eine unzureichende Hilfe bei der Reisekostenbeantragung
Der BDZ Ortsverband Karlsruhe wird die genannten Punkt umgehenden an die BDZ Jugend weiterleiten und sich vehement dafür einsetzen, dass die Missstände in naher Zukunft bereinigt werden.
Beim gemeinsamen Pizza essen konnten u. a. folgende Missstände in Erfahrung gebracht werden,
- Organisation ILIAS - Einstellung der Unterrichtsmaterialien nicht ausreichend
- Problematik der unterschiedlichen Vorlesungsorte / keine bzw. kurze Pausen und wenig
Erholungsmöglichkeiten
- Sporthalle wird nur für Vorlesungen genutzt, somit sind keine Gemeinschaftsaktivitäten
möglich
- Dozenten haben teilweise keinen Überblick über Rahmenpläne bzw. prüfungsrelevante
Themen
- in den Unterkünften stehen bis Oktober keine Heizungsmöglichkeit zur Verfügung, da derzeit
keine Reparaturen erfolgen
- Verteilung der Zimmer suboptimal / teilweise pendeln Anwärter von einem zum anderen DO,
obwohl Zimmer frei wären
- WG und andere DO haben kein Schlüssel für Gescherweg, um die Möglichkeit zu haben,
dort am Wochenende eigenständig zu lernen bzw. einen Zutritt zu erhalten
- durch lange bzw. teilweise keine Pausen entstehen unzureichende Verpflegungsmöglichkeiten
in der Mensa. Eine Möglichkeit, sich vom Essen freistellen zu lassen, besteht nicht.
- Erreichbarkeit von Ansprechpartnern im BWZ sind als ungenügend abzustempeln
- Eine Veranstaltung zum Thema Reisekosten in Münster wurde abgesagt. Derzeit besteht
keine oder nur eine unzureichende Hilfe bei der Reisekostenbeantragung
Der BDZ Ortsverband Karlsruhe wird die genannten Punkt umgehenden an die BDZ Jugend weiterleiten und sich vehement dafür einsetzen, dass die Missstände in naher Zukunft bereinigt werden.
29. September 2019
Dienststellenbesuch der Präsidentin der GZD, Frau Colette Hercher, bei den Beschaffungsstandorten Freiburg und Offenbach
Am 13. September 2019 besuchte die Präsidentin der Generalzolldirektion, Frau Colette Hercher, die beiden Beschaffungsstandorte in Offenbach und Freiburg. Frau Hercher informierte sich über wichtige, in den einzelnen Facharbeitsbereichen durchgeführte bzw. laufende Beschaffungsvorhaben, u.a. zur Möbelausstattung der neuen Bildungseinrichtungen, DKfz-Beschaffung und Neubauten der Zollbootflotte. Für Aspekte der Nachhaltigkeit im Beschaffungswesen zeigte Frau Hercher großes Verständnis.
24. September 2019
1. Hoffest beim HZA Karlsruhe mit dem BDZ
Am Mittwoch, den 11.09.2019 fand ab 14:30 Uhr beim Hauptzollamt Karlsruhe in der Liegenschaft Rüppurrer Str. 3a in 76137 Karlsruhe das erste Hoffest statt. Die neue Leiterin des Hauptzollamts Karlsruhe, Frau Dr. Berg - Haas, eröffnete dieses. In der Eröffnungsrede informierte sie u. a. die Kolleginnen und Kollegen über die Fortschritte bezüglich der neuen Liegenschaft in der Philipp-Reis-Straße in Karlsruhe, wonach das Hauptzollamt Karlsruhe Mitte kommenden Jahres einziehen wird. Des Weiteren begrüßte sie die zahlreichen Helfer und Gäste, die zum Hoffest eingeladen wurden. Ebenfalls einen besonderen Gruß richtete sich an unsere Pensionäre. Insgesamt nahmen am Hoffest rund 300 Kolleginnen und Kollegen teil. Der BDZ Ortsverband Karlsruhe unterstützte das Hoffest bei der Vorbereitung und Durchführung tatkräftigt. So war doieser mit einem großem Infostand, einer Tombola mit vielen tollen Sachpreisen, sowie einem Verpflegungsstand, bei dem die Teilnehmer des Hoffestes Flammenkuchen und Kaltgetränke erwerben konnten, vertreten. Viele Beschäftigte haben sich über die Deutsche Zoll- & Finanzgewerkschaft (BDZ) sowie über die neuen Angebote des dbb - Vorteilsclubs und des dbb autoabo´s informiert. Die Vorteile einer Mitgliedschaft im BDZ wurden den Interessierten umfangreich und detailliert näher gebracht. Durch das ein oder andere Giveaway, das zusätzlich abgestaubt werden konnte, wurden die Gespräche abgerundet. Insgesamt eine rundum gelungene Veranstaltung, wie wir finden. Der BDZ Ortsverband Karlsruhe freut sich jetzt schon auf das bereits angekündigte zweite Hoffest im Jahr 2020. Vielleicht dann schon an der neuen Liegenschaft enschaft
7. August 2019
Weitere erfolgreiche Aktion beim HZA Karlsruhe
Am 06.08.2019 fand in gemütlicher Runde im Innenhof des Hauptzollamts Karlsruhe das Anwärterbegrüßungsfest mit rund 50 Nachwuchskräften statt. Bei Pizza, Fleischkäse & Co. wurden die Vorteile der Mitgliedschaft im BDZ vorgestellt! Großes Interesse zeigten die Nachwuchskräfte bei der Präsentation von Themen wie der Diensthaftpflicht- und Rechtsschutzversicherung sowie des dbb vorteilsClub. #SeiDabei #bdzbvbaden #bdz #dbbvorteilsclub
6. August 2019
Tolle Anwärteraktionen beim BV Baden
Beim Hauptzollamt Lörrach wurden die Anwärterinnen und Anwärter zu einem Grillfest eingeladen. Viele sind der Einladung gefolgt. Ein Großteil konnte auch von den Leistungen und Vorteilen einer Mitgliedschaft im BDZ überzeugt werden.
4. August 2019
Aktionen des OV Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald für alle BDZ Mitglieder
Lesen Sie mehr...
4. August 2019
Aktionen des OV Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald für alle BDZ Mitglieder
Auch dieses Jahr veransatltet der BDZ OV Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald in Zusammenarbeit mit der BBBank für alleBeschäftigten der Bundesfinanzverwaltung ein Kicktippspiel der kommenden Bundesligasaison. Infos können Sie finden.
20. Juli 2019
Ausflug der Ortsverbände Lörrach, Kehl, Karlsruhe und Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald nach Rottweil
Am 10.09.2019 wird der diesjährige Seniorenausflug stattfinden. Dieses Mal wird uns die Fahrt nach Rottweil führen, wo wir uns die Stadt anschauen und den neuen tyssenkrupp Aufzugsturm besichtigen werden.
14. April 2019
Das neue "dbb Autoabo" steht für uns zur Verfügung
Unter dem Motto: "Eine Rate - Alles drin!" haben auch BDZ Mitglieder die Möglichkeit, neue Autos für ein Jahr incl. Versicherung zu kaufen.
14. April 2019
Vorhang auf für den dbb vorteilsClub!
dbb-Mitglieder (und damit auch alle BDZ-Mitglieder) und ihre Angehörigen sind herzlich eingeladen! Neugierig? Nach einer kurzen Registrierung auf https://dbb-vorteilswelt.de/register genießt ihr alle Club-Vorteile, darunter das neue dbb autoabo.
12. April 2019
BV Baden behandelt Anträge und begrüßt die Trendwende in Bezug auf die Bagatellgrenze bei den Ausfuhrkassenzettel
Weiter19. Februar 2019
Besichtigung des Freiburger Stadtarchivs
Am 12.02.2019 stand die Besichtigung des Freiburger Stadtarchivs auf dem Programm des Ortsverbandes. Ca. 20 Mitglieder haben sich für die Führung interessiert und haben erfahren, dass das Gebäude auf dem Fundament des vermutlich ältesten Hauses in Freiburg (1120) steht. Das "Haus zum Herzog", wie das Gebäude seit 1565 heißt, beinhaltet in den heutigen Kellerräumen die älteste Toilette Freiburg. Hier ist noch ein Teil des "Donnerbalken" bestehen geblieben. Das Haus hatte eine bewegte Geschichte, die, genauso wie weitere Informationen über das Archiv unter dem Linkzu erfahren sind.
5. Februar 2019
Momentan längere Bearbeitungszeiten bei der Beihilfe
Mit dem zu öffnenden Dokument weist das BVA auf die derzeit etwas längere Bearbeitungszeit bei der Beihilfe hin.
5. Februar 2019
BV Baden auf dem Gewerkschaftstag 2019
Der BDZ BV Baden war mit vielen Delegierten und Gastdelegierten beim Gewerkschaftstag in Berlin. Spannende Wahlen zum Vorsitzenden und dessen Stellvertretung standen an. Wolfgang Kailer, Vorsitzender des BV Baden, stellte sich als Kandidat für den Bundesvorsitzenden zur Wahl und trat gegen den bisherigen Vorsitzenden, Dieter Dewes, an. Nach einer mitreißenden Rede gelang es Kailer die Unterstützung von 53 der 133 stimmberechtigten Delegierten zu erhalten. 76 der Delegierten stimmten für den Kollegen Dewes. Es gab 3 Enthaltungen und eine ungültige Stimme. Damit wurde Kollege Dieter Dewes als Vorsitzender wieder gewählt. Hierzu gratulieren wir und werden weiterhin vom Bezirksverband konstruktiv für die gemeinsamen Ziele des BDZ mitarbeiten.
13. Januar 2019
Bezirksverbandsvorsitzender kandidiert für den Bundesvorsitz
Der Bezirksverbandsvorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende, Wolfgang Kailer, kandidiert für das Amt des Bundesvorsitzenden beim Gewerkschaftstag 2019. Die Gremien des BV Baden unterstützen diese Kandidatur.
11. Dezember 2018
JHV des OV Kehl
<img data-htmlarea-file-table="sys_file" data-htmlarea-file-uid="891" src="/typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/internal_link.gif" alt="Opens internal link in current window" style="" /
11. November 2018
Rekordbeteiligung bei der JHV des OV Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald
Die Jahreshauptversammlung (JHV) des Ortsverbandes Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald wurde am 07.11.2018 mit einer Rekordbeteiligung von über 70 Teilnehmer*innen durchgeführt.
5. November 2018
Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten
Am 5.11.2018 wurde die Petition zur Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten (Anpassung der wöchentlichen Arbeitszeit an die der Tarifbeschäftigten)verhandelt. Siehe
21. Oktober 2018
Wolfgang Kailer besucht den Tag der Sicherheit in Zell am Harmersbach
Mit einem Besuch beim Tag der Sicherheit in Zell am Harmersbach zeigte Wolfgang Kailer, BV Vorsitzender, mit einer Delegation vom Bezirksverband Baden Interesse an dieser Veranstaltung. Natürlich stand für ihn der Stand des HZA Lörrach im Fokus, bei dem er sich bei den Kolleginnen und Kollegen über die aktuellen Themen vor Ort informierte und mit Herrn Matthias Heuser, stellv. Leiter des HZA, derzeitige aktuelle Themen besprach.
21. Oktober 2018
Workshop für Pensionärsobleute und Ansprechpartner
Regelmäßige Änderungen im Beihilferecht, der Pflege und Versorgung und ein immer noch nicht umgesetztes Betreuungskonzept für Seniorinnen und Senioren in der Bundeszollverwaltung stellen besondere Herausforderungen an die Pensionärsobleute und Ansprechpartner dar. Mit seinem Workshop stellt der BDZ BV Baden den Kolleginnen und Kollegen das notwendige Handwerkszeug zur Verfügung, um ihre Arbeit mit und für die Versorgungsempfänger leisten zu können.
17. Oktober 2018
Teilnahme am Empfang für Kai Rosenberger
Wolfgang Kailer und Markus Eichin waren in Ihrer Eigenschaft als Bundesbeamtenvererter im BBW bzw. Vorsitzender des RBV Freiburg beim Empfang anlässlich des 50. Geburtstages von Kai Rosenberger, Vorsitzender BBW Beamtenbund Tarifunion, eigeladen. Neben der Gratulation und dem Gespräch mit Herrn Rosenberger konnte mit Kooperationspartnern, anderen Fachverbänden und Politikern ein Informationsaustausch erfolgen.
11. Oktober 2018
BV Baden berät Anträge und blickt auf die aktuelle Situation in der Zollverwaltung
Vom 11. - 13. Oktober 2018 fand die Bezirksvorstandssitzung des BDZ Bezirksverbandes (BV) Baden in Zell am Harmersbach statt.
Beraten wurden die Anträge des Bezirksverbandes für den Gewerkschaftstag im Januar 2019 in Berlin. Inhalt der Anträge handeln u.a. um die Gewalt gegen die Beschäftigten, Anlehnung der Versorgungsauskünfte an die Rentenversicherung und viele mehr.
Beraten wurden die Anträge des Bezirksverbandes für den Gewerkschaftstag im Januar 2019 in Berlin. Inhalt der Anträge handeln u.a. um die Gewalt gegen die Beschäftigten, Anlehnung der Versorgungsauskünfte an die Rentenversicherung und viele mehr.
9. Oktober 2018
Vertreter des BV Baden waren bei der Personalrätekonferenz
Die auf dem Bild genannten Vertreter der Personalvertretungen aus dem Bezirk des BDZ BV Baden waren auf der Personalrätekonferenz in Kassel und haben sich die neuesten Informationen aus den unterschiedlichen Bereichen der Verwaltung angehört und in verschiedenen Arbeitsgruppen mitdiskutiert.
9. Oktober 2018
Ortsverband Bodensee- Hochrhein ging in Klausur
Am ersten Tag begrüßte der Vorstand des Ortsverbandes Bodensee- Hochrhein den stellv. Bundesvorsitzenden und Bezirksverbandsvorsitzenden des Bezirksverbandes Baden, Wolfgang Kailer. Dieser berichtete über die bevorstehenden Herausforderungen der Bundeszollverwaltung und gab Einblick in die Arbeit des Bezirksverbandes Baden.
6. Oktober 2018
Ausflug der BDZ Senioren der OV Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald und Kehl
Am 13. September 2018 fand der Ausflug der Pensionäre des Ortsverbands Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald statt. Wie auch in den letzten Jahren nahmen fast 30 Pensionärinnen und Pensionäre, teilweise mit Begleitung, bei strahlendem Sonnenschein teil. Eingeladen waren auch die Pensionäre der Nachbarverbände Kehl und Lörrach. Auch diesmal hat Kollege Keitel ein interessantes Programm auf die Beine gestellt.
Unser erstes Ziel waren die Pfahlbausiedlungen aus der Stein- und Bronzezeit (4.000 bis 850 v. Chr.) In der Führung wurde uns die damalige Lebensweise nähergebracht und erklärt.
Unser erstes Ziel waren die Pfahlbausiedlungen aus der Stein- und Bronzezeit (4.000 bis 850 v. Chr.) In der Führung wurde uns die damalige Lebensweise nähergebracht und erklärt.
13. August 2018
Unbefristete Übernahme eines Großteils der Tarifbeschäftigten ist gesichert
Was lange währt wird endlich gut!
12. August 2018
Anmeldung zum Kicktippspiel 2018/19 hat begonnen
Ab sofort können Sie wieder die Bundesligasaison 2018/19 mittippen und und attraktive Preise der BBBank gewinnen. Näheres dazu erfahren Sie
12. August 2018
Treffen der Pensionäre des OV Kehl im Weingut Vollmer
Am 16. Juli 2018 trafen sich schon traditionell die Pensionäre des OV Kehl im Weingut Vollmer in Durbach.
29. Juli 2018
Preisübergabe des WM-Kicktippspiels 2018
Die Sieger des WM-Kicktippspiel 2018 wurden beim Ortsverband Freiburg-Breisgau-Hochwarzwald gekürt. Näheres auf der Seite des Ortsverbandes.
29. Juli 2018
Seniorenausflug nach Unteruhldingen und zum Schloss Salem
Für alle Senioren des BV Baden veranstaltet der OV Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald einen Seniorenausflug an den Bodensee mit dem Besuch der Pfahlbauten in Unteruhldingen und dem Schloss Salem. Alles weitere entnehmen Sie bitte .
29. Juli 2018
Erweiterte Vorstandssitzung des BV Baden am 28.07.2018
Am 28.07.2018 traf sich der erweiterter Bezirksvorstand zu einer Sitzung in Freiburg. Inhalt waren aktuelle Themen wie die Forderung der zeitnahen Umsetzung der Erhöhung der Eingangsämter im mittleren Dienst von A 6 nach A 7, die der Haushaltausschuss bereits billigte. Auch weiterhin setzt sich der BV Baden für die Bagatellgrenze an der Grenze bei den sog. Ausfuhrkassenzettel ein und fordert gleichzeitig, dass das frei gewordene Personal in den Kontrollbereichen eingesetzt wird. Ebenso wurde die bevorstehende unbefristete Übernahme von geeigneten Tarifbeschäftigten im Tarifbereich, welche der BV Baden schon seit Langem forderte, begrüßt.
22. Juni 2018
Petition zur Bekämpfung illegaler Beschäftigung - Einführung einer Kronzeugenregelung zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
Mit derfolgreichen Regelung beim Kartellrecht.BegründungArbeitnehmer sollten Schwarzarbeit anzeigen können und dabei selbst garantiert straffrei bleiben. Kein Unternehmer wird schwarz beschäftigen, wenn er sich dem Risiko ausgesetzt sieht, dass er von einem Mitarbeiter oder Ex-Mitarbeiter deswegen angezeigt werden könnte. In einer Übergangsphase sollten auch Arbeitgeber diese Möglichkeit zur Selbstanzeige erhalten und damit straffrei fällige Steuern und Sozialabgaben nachentrichten können. Weitere Einzelheiten bitte ich den Link zu entnehmen:
22. Juni 2018
Petition zur Neufassung der Verordnung über die Arbeitszeit der Bundesbeamten
Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass die Verordnung über die Arbeitszeit der Bundesbeamten vom 23. Februar 2006 neu gefasst und die wöchentliche Arbeitszeit von derzeit 41 Stunden entsprechend abgesenkt und der Arbeitszeit der Angestellten des Bundes angepasst wird. Diese beträgt 39 Wochenstunden.Begründung:Die Verordnung verstößt gegen § 3 des Arbeitszeitgesetzes, wonach die tägliche Arbeitszeit 8 Stunden nicht überschreiten darf. Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb diese Schutzvorschrift für Beamte nicht analog gelten soll.Bei der Anhebung der Arbeitszeit auf 41 Wochenstunden wurde uns im Jahr 2006 zugesichert, dass bei besserer Wirtschaftslage wieder eine Absenkung erfolgt. Dies ist bis heute ohne eine nachvollziehbare Begründung nicht geschehen. Angesichts der Steuereinnahmen der letzten Jahre wird deutlich, dass das Festhalten an der 41-Stunden-Woche reine Willkür und eine nicht länger hinnehmbare Ungerechtigkeit darstellt. Überlegungen zu Kosteneinsparungen dürfen nicht einseitig zu Lasten einer einzelnen Berufsgruppe gehen, die sich leider nicht mittels Streiks wehren kann und der daher immer wieder gern "Sonderopfer" auferlegt werden!Im Vergleich mit anderen Mitarbeitern des Öffentlichen Dienstes sowie mit der Privatwirtschaft wird deutlich, dass eine Arbeitszeit von über 40 Wochenstunden sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern der EU absolut unüblich ist. Unsere Arbeitszeit ist seit 12 Jahren (!) so lang wie seit 1974 nicht mehr und damit nicht mehr zeitgemäß! Weiter Einzelheiten bitte ich folgenden Link zu entnehmen: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2018/_05/_20/Petition_79906.mitzeichnen.html
24. Mai 2018
Siegerehrung der Bundesligasaison 2017/18
vlnr. K. Herzog, R. Kuderer, T. Schick,
M. Eichin (OV-Vorsitzender), es fehlt K. Wörner
M. Eichin (OV-Vorsitzender), es fehlt K. Wörner
21. Mai 2018
Mitmachen und die WM-Spiele tippen
Der OV Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald bietet in Zusammenarbeit mit der BBBank ein Tippspiel zur Fußball-WM 2018 an. Machen Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen mit und sehen, wie Sie am Tippen Spaß haben können. Einzeleinheiten können Sie entnehmen.
18. Mai 2018
Wolfgang Kailer wurde einstimmig zum Bundesbeamtenvertreter des bbw gewählt
Bei der Landeshauptvorstandssitzung des bbw Beamtenbund und Tarifunion am 09.05.2018 in Wernau wurde Wolfgang Kailer einstimmig zum Bundesbeamtenvertreter gewählt. Er nimmt somit an alllen Landesvorstands- und -hautvorstandssitzungen teil.
25. April 2018
Jahreshauptversammlung für das Jahr 2017
Am 23. März 2018 fand in der Gaststätte, Kühler Krug in Karlsruhe die Jahreshauptversammlung (JHV) des Ortsverbandes (OV) Karlsruhe, für das abgelaufene Kalenderjahr 2017 statt.
16. April 2018
Wichtige Themen und Verbandspolitisches wurde besprochen
Bei der Bezirkshauptvorstandssitzung des BV Baden vom 12. bis 14. April 2018 konnten vom BV Hessen Petra Baumgart lund vom BV Köln das Ehepaar May begrüßt werden. Neben vielen weiteren...
10. April 2018
Eindrücke von der Demo und dem Streik am 09.04.2018 in Berlin
Der BV Baden war mit einer Abordnung von Kolleginnen und Kollegen bei der bundesweiten Demo und Kundgebung in Berlin mit dabei. Einen kleinen Eindruck kann man sich bald hier verschaffen.
2. April 2018
Streikaufruf für den 09.04.2018 - Demo in Berlin
Am 09.04.2018 wird eine bundesweite Demo mit Streik in Berlin stattfinden. Alles Weitere entnehemn Sie bitte dem .
23. März 2018
Starke Präsenz des BDZ bei der zentralen Demo und Kundgebung des dbb in Freiburg
Am Donnerstag, den 22. März 2018 trafen sich etwa 500 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zu einer Kundgebung in der Innenstadt von Freiburg im Breisgau.
15. März 2018
Streikaufruf des dbb und BDZ am 22.03.2018 in Freiburg
Nachdem die Arbeitgeber bei der zweiten Verhandlungsrunde noch immer kein Angebot unterbreitet haben, muss durch unsere Kundgebung und dem Streik im Tarifbereich deutlich gemacht werden, dass wir uns das nicht gefallen lassen.
7. März 2018
Jugendliche und Auszubildende in der Zollverwaltung sprechen dem BDZ deutlich ihr Vertrauen aus
Die Wahlen der Jugend- und Auszubilden-Vertretungen im Zuständigkeitsbereich des BDZ Bezirksverbandes Baden zeigen im Ergebnis deutlich auf, dass die Arbeit in der Personalvertretung eng verbunden ist mit dem gewerkschaftlichen Engagement der Kandidatinnen und Kandidaten. Neben Grundschulungen und Fortbildungsmaßnahmen bietet der BDZ für die Jugendvertreter auch rechtliche Bewertungen von Grundsatzfragen und individuellen Rechtsschutz für betroffene Beschäftigte, wenn einmal keine personalvertretungsrechtliche Einigung erzielt werden kann. Beim HZA Singen gingen alle drei Sitze in der örtlichen Jugend- und Auszubildendenvertretung an den BDZ. In Lörrach waren fünf Mitglieder zu wählen. Auch hier gingen alle Sitze an den BDZ. Mit drei von fünf Sitzen hat der BDZ in Karlsruhe die Mehrheit der Sitze im neu gewählten Gremium. Damit erhalten die die Kandidatinnen und Kandidaten der BDZ-Listen ein sehr gutes Zeugnis für Ihre bisher geleistete Arbeit und einen starken Vertrauensbeweis für die Bewältigung der vielfältigen bevorstehenden Aufgaben. Wir bedanken uns bei den Wählerinnen und Wählern für dieses bemerkenswerte Zeichen des Vertrauens und bei den gewählten Kolleginnen und Kollegen für Ihre Bereitschaft, sich in den kommenden zwei Jahren engagiert für unsere Jugend und Auszubildenden einzusetzen.
16. Februar 2018
Einstufung in den Pflegegrad nun auch vom BDZ-Rechtsschutz umfasst
Beim dbb-Gewerkschaftstag vom 19.-21. November 2017 in Berlin wurde der u.a. vom "Ständigen Ausschuss Senioren/Seniorinnen im BDZ" eingebrachte Antrag angenommen, in den Rechtsschutz für Mitglieder auch Verfahrensstreitigkeiten wegen Einstufung in...
14. Februar 2018
Erinnerung an die vor 20 Jahren in Konstanz getöteten Kollegen
In Konstanz trafen sich am vergangenen Samstag Vertreter der schweizerischen und deutschen Zollverwaltung am Zollamt Klein-Venedig, um im Rahmen einer Trauerveranstaltung der verstorbenen Kollegen zu gedenken. Vor 20 Jahren, am...
29. Januar 2018
Verhandlungserfolg: Direktabrechnung mit Krankenhäusern in greifbarer Nähe
Beharrlichkeit ist zwar manchmal mühsam, zahlt sich aber zuweilen auch aus!!
So rückt nun die Möglichkeit der direkten Abrechnung von
Krankenhäusern mit den Beihilfestellen in greifbare Nähe.
Der sieht die Schaffung der Rechtsgrundlage zur
Direktabrechnung zwischen Krankenhäusern und Beihilfestelle vor. Dazu
soll in die BBhV der neue § 51 a eingefügt werden.
Der dbb beamtenbund und tarifunion hat dazu die gleichfalls auszugsweise
beigefügte Stellungnahme abgegeben.
Bis zur Verwirklichung der Direktabrechnung wird es sicherlich noch
geraume Zeit dauern:
Zum einen muss die 8. Änderung zur Bundesbeihilfeverordnung in Kraft
gesetzt werden und zum anderen bedarf es noch einer entsprechenden Rahmenvereinbarung des Bundes mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V.
Wie sagte mir früher ein älterer Hausarzt : "Wird schon werden"!
So rückt nun die Möglichkeit der direkten Abrechnung von
Krankenhäusern mit den Beihilfestellen in greifbare Nähe.
Der sieht die Schaffung der Rechtsgrundlage zur
Direktabrechnung zwischen Krankenhäusern und Beihilfestelle vor. Dazu
soll in die BBhV der neue § 51 a eingefügt werden.
Der dbb beamtenbund und tarifunion hat dazu die gleichfalls auszugsweise
beigefügte Stellungnahme abgegeben.
Bis zur Verwirklichung der Direktabrechnung wird es sicherlich noch
geraume Zeit dauern:
Zum einen muss die 8. Änderung zur Bundesbeihilfeverordnung in Kraft
gesetzt werden und zum anderen bedarf es noch einer entsprechenden Rahmenvereinbarung des Bundes mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V.
Wie sagte mir früher ein älterer Hausarzt : "Wird schon werden"!
29. Januar 2018
Stellungnahme des BV Baden zum Konzept der Aus- und Fortbildung
Der BV Baden hat sich kritisch mit dem Konzept der Aus-und Fortbildung in der Zollverwaltung auseinandergesetzt. Lesen Sie seine Stellungnahme.
22. Januar 2018
Erweiterte Beihilfe nach § 39 Absatz 2 BBhV bei vollstationärer Pflege
In der finden Sie Informationen zur erweiterten Beihilfe nach § 39 Absatz 2 BBhV bei vollstationärer Pflege. Ebenso finden Sie hier einen auf die entsprechenden Leistungen.
4. Januar 2018
Bericht über die Jahreshauptversammlung 2017 des OV Kehl
Unter der Rubrik Ortsverbände können Sie beim weiteren Klick auf den OV Kehl den Bericht und die Bilder zur JHV des OV Kehl ansehen.
15. November 2017
Personalteilversammlung in Freiburg
An der gut besuchten Personalteilversammlung am Standort Freiburg der Generalzolldirektion in Freiburg nahm dieses Mal auch der Präsident der Generalzolldirektion, Herr Uwe Schröder, teil. Die Personalteilversammlung wurde vom Personalratsvorsitzeden, Kollegen Markus Eichin, eröffnet. Nach dessen Tätigkeitsbericht hat dieser auch den derzeitigen Zustand bei den Kranzspenden für die ehemaligen Bediensteten angesprochen. Er konnte auch den Handlungsspielraum sowie die Kritik zum Beispiel bei einigen Punkten im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes platzieren.
Im Anschluss hat der Präsident den Beschäftigten für deren Tätigkeit gedankt. Die Entwicklung der GZD konnte durch die Zusammenlegung von den Personal- und Organisationsbereichen verbessert werden. Er wies auf die Bedeutung der Beschäftigtenbefragung hin und animierte die Beschäftigten, an dieser teilzunehmen.
Im Anschluss hat der Präsident den Beschäftigten für deren Tätigkeit gedankt. Die Entwicklung der GZD konnte durch die Zusammenlegung von den Personal- und Organisationsbereichen verbessert werden. Er wies auf die Bedeutung der Beschäftigtenbefragung hin und animierte die Beschäftigten, an dieser teilzunehmen.
9. November 2017
Trauer des Bezirksverbandes um den ehemaligen Vorsitzenden Horst Reichl
Im Alter von 60 Jahren verstarb nach langer, schwerer Krankheit der ehemalige Vorsitzende des Bezirksverbandes Baden, Horst Reichl in einem Krankenhaus in Freiburg. Die Trauerfeier fand in seinem Heimatort Malsburg-Marzell unter Mitwirkung der Zollkapelle und des Männergesangsverein, dem er lange angehörte, statt. Unter der Trauergemeinde befanden sich der Ehrenvorsitzende und der Vorsitzende des BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft. Neben ihnen begleiteten weitere Mitglieder und Funktionäre des BDZ aus dem Bezirk und darüber hinaus den Verstorbenen auf seinem letzten Weg.
26. Oktober 2017
Der Bezirkshauptvorstand tagte und fasste Beschlüsse
Am 26. und 27.10.2017 tagte der Bezirkshauptvorstand des BV Baden in Zell am Harmersbach.
16. Oktober 2017
BDZ-Personalräte beim Empfang der Personalräte im Stuttgarter Landtag
Die Kollegen Friedbert Bernauer, Thomas Böttcher und Markus Eichin waren auf Einladung der Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, Muhterem Aras, beim Empfang der Personalräte im Landtag von Stuttgart. Neben...
15. Oktober 2017
Stellvertretender BV-Vorsitzender beim exklusiven Abend der BBBank
Am Dienstag, den 10. Oktober 2017 hat die BBBank ihre Kooperationspartner zum exklusiven Abend in Karlsruhe unter dem Motto „Der öffentliche Dienst in Deutschland – der Arbeitgeber mit Zukunft!“ eingeladen. ...
15. Oktober 2017
Pensionärsinformationen, Ehrungen, Allgemeine Infos sowie Prsäentation der Kooperationspartner
Am 10.10.2017 fand die Jahreshauptversammlung (JHV) des BDZ Ortsverbandes Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald statt. Der JHV wurde wieder eine Informationsveranstaltung für die Pensionäre vorgeschalten, die der Obmann für Pensionäre, Kollege Peter Höll, leitete....
15. Oktober 2017
Pensionärsinformationen, Ehrungen, Allgemeine Infos sowie
Am 10.10.2017 fand die Jahreshauptversammlung (JHV) des BDZ Ortsverbandes Freiburg-Breisgau-Hochwarzwald statt. Der JHV wurde wieder eien Informationsveranstaltung für die Pensioonäre vorgeschlten, die der Obmann für Pensionäre, Kollege Peter Höll leitete. Von Compaa, der Beratungsfirma für Pflegeinformationen, gabe es einen Vortrag, für welche Aufgaben diese zuständig sind.
30. September 2017
Pesnionärsausflug zur Sauschwänzlebahn und Straußenpark
Den Bericht zum Pensionärsausflug finden sie hier<br /
20. August 2017
Kicktippspiel des OV FBH mit neuer Rekordbeteiligung
Mit einer neuen Rekordbeteiligung beginnt das Kicktippspiel zur neuen Bundesligasaison 2017 / 18 des OV Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald in Zusammenarbeit mit der BBBank. Näheres erfahren Sie hier.
17. August 2017
Vortrag über die Deutschen Familiennamen am 05.10.2017 in Freiburg, OFD Kanine
Zu einem sehr interessanten und unterhaltsamen Vortrag zur Bedeutung der Deutschen Familiennamen, die Anhand von ca. 30 Namen der Anwesenden (erstanmeldern) vorgenommen wird, erklärt uns Prof. Dr. Konrad Kunze die...
12. August 2017
Bezirksverband jetzt auch mit neuem Facebookprofil
Der Bezirksverband Baden der Deutschen Zoll- und Finanzgerwerkschaft (BDZ) hat nun auch ein Facebookprofil. Schaut einfach mal rein, aboniert die Infos und liked uns. Hier gehts zu unserer Seite bei...
10. August 2017
Erfahrungsbericht mit Bildern zur aktuellen Anwärterkampagne
Wir begrüßen unsere zahlreihen neuen Mitglieder und geben anbei einen kleinen
31. Juli 2017
Treffen der Pensionäre des OV Kehl im Weingut Vollmer
Am 26. Juli 2017 trafen sich schon traditionell die Pensionäre des OV Kehl im Weingut Vollmer in Durbach.
6. Juli 2017
Beihilfe-Bemessungssatz
(1) Die in den letzten Jahren stetig angestiegenen Beiträge zur privaten Krankenversicherung führen bei einem Teil der Beamten und insbesondere bei Versorgungsempfängern zu erheblichen Belastungen. Dies umso mehr, weil die Beiträge im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung nicht nach den Einkünften berechnet werden, sondern entsprechend der Versicherungsleistung innerhalb einer privaten Krankenversicherung einheitlich festgelegt sind.
29. Juni 2017
Bundesrechnungshof bestätigt Position des BDZ BV Baden in der Thematik der Ausfuhrkassenzettel
Der Bundesrechnungshof hat in seinem heute veröffentlichten Bericht zur Mitwirkung der Zollverwaltung bei der Umsatzsteuerbefreiung von Ausfuhren im nichtkommerziellen Warenverkehr nicht nur die Positionen des BDZ BV Baden unterstrichen.
22. Juni 2017
BDZ Ortsverband Karlsruhe „ Der BDZ kühlt euch ab“
Da diese Woche die wärmste Woche des Jahren werden den soll :-), hat der BDZ Ortsverband Karlsruhe den Kolleginnen und Kollegen im Bezirk des Hauptzollamts Karlsruhe, des ITZ Bunds sowie dem BWZ am Standort Karlsruhe und der Zollfahndung Karlsruhe eine kleine Freude bzw. Erfrischung, unter den Motto „ Der BDZ kühlt euch ab“ gestartet.
21. Juni 2017
Diskussionsrunde mit Kandidaten für den Bundestag am 7.7.2017, 17:30 Uhr, in Freiburg, Carl Schurz Haus
Mit der erfahren Sie alles Wissenswerte zu dieser Veranstaltung.
14. Juni 2017
Preisübergabe an die Sieger mit Herrn Kuderer von der BBBank
Nach 34 Spieltagen und 4 Relegationsspielen war es nun so weit. Bei dem sich wachsender Beliebtheit erfreuende Kicktippspiel des OV Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald fand am 14.06.2017 die Preisübergabe statt. Am Ende war es zwischen den Tippern Friedbert Bernauer und Nikolaus Spießer recht kanpp und so hat es noch einen Wechsel beim 2. Platz gegeben, den Friedbert Bernauer ertippte. Aber auch Nikolaus Spießer vom Bodensee zeigte sich überaus erfreut, als er von der Prämie erfuhr, die er als Drittplatzierter bekam. Ein Pensionär des OV Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald wurde am Ende von Herrn Kuderer der BBBank für den besten Tipp über eine ganze Bundesligasaison hin beglückwünscht und konnte ihm die Siegprämie überreichen.
29. Mai 2017
Zollgewerkschaft wehrt sich gegen Vorwurf der schleppenden Grenzabfertigung
Der Brückentag nach Christi Himmelfahrt hat das Geschäft mit der Erstattung des Mehrwertsteuersatzes ordentlich angekurbelt und damit nicht nur für ein innerstädtisches Verkehrschaos gesorgt. An den Abfertigungsschaltern der Grenzzollämter bildeten sich lange Schlangen und selbst das Stempeln im Sekundentakt brachte keine Besserung. Parkplätze auf der Zollanlage waren dauerbelegt, was zu einem Rückstau in den fließenden Verkehr führte. Wolfgang Kailer, Vorsitzender des BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft, Bezirksverband Baden wehrt sich gegen die Kritik, der Zoll könnte an solchen Tagen schneller Abfertigen.
26. Mai 2017
Gemeinsam schaffen wir´s
Am 07.05.2017 nahmen 20 Bedienstete des HZA Karlsruhe an der Badischen Meile in Karlsruhe teil. Alle Teilnehmer absolvierten den 8,88889 Kilometer langen Stadtlauf bei nasskaltem Wetter souverän. Der BDZ Ortsverband Karlsruhe und die Badische Beamtenbank sponserten den Läufern zu diesem Event einheitliche Laufshirts.
17. Mai 2017
Zwei Mitglieder des BV Baden nahmen an der Landeshauptvorstandssitzung des BBW teil
Marc Vollmer und Markus Eichin nahmen an der Landeshaupttvorstandssitzung des BBW Beamtenbund und Tarifunion am 17.5.2017 in Karlsruhe teil
23. April 2017
Der Bezirkshauptvorstand tagte vom 20. bis 22.04.2017 in Zell a.H.
Vom 20. bis 22. April 2017 traf sich der Bezirkshauptvorstand des BV Baden in Zell am Harmersbach. Neben allgemeinen gewerkschaftlichen Themen waren unter anderem folgende Punkte auf der Tagesordnung, die der Bezirksverband auf den unterschiedlichen gewerkschaftlichen Ebenen vortragen und weiter verfolgen wird: