top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Jugend

Neu bei Zoll und Bundesfinanzverwaltung?

Ihr steht gerade am Beginn eurer Ausbildung bzw. eures Studiums beim Zoll? Dann schaut bei unserem Download-Bereich vorbei, wo Anwärter/-innen alle nützlichen Informationen und Dokumente bekommen!

Wer ist die BDZ Jugend?


Die BDZ Jugend setzt sich aus dem Vorsitzendem sowie Vertretern aller 15 Bezirksverbände zusammen und ist somit ein Netzwerk junger Kolleginnen und Kollegen innerhalb des BDZ, der größten Fachgewerkschaft für den Zoll- und Finanzbereich. In Tagungen, Besprechungen und Projektgruppen werden Themen aufgearbeitet, die von den Teilnehmer/innen mit eingebracht oder von Dritten schriftlich oder mündlich an die BDZ Jugend herangetragen wurden.
Die BDZ Jugend ist Mitglied der Deutschen Beamtenbund Jugend und vertritt die Interessen von Beamten und Tarifbeschäftigten bis zum vollendeten 30. Lebensjahr.
Durch ihre Mitglieder in den Jugend- und Auszubildendenvertretungen bei den Hauptzollämtern, die Bezirksjugendvertretung bei der Generalzolldirektion und der Haupt-, Jugend- und Auszubildendenvertretung beim Bundesministerium der Finanzen, sowie dem Kontakt zu Anwärterinnen und Anwärtern sowie Auszubildenden ist die BDZ Jugend immer am Puls der Zeit und weiß, was Euch bewegt. Dementsprechend zeitnah kann sie in Gesprächen mit den Abteilungsleitern, Präsidenten und Vorstehern auf Vorschläge aber auch Probleme reagieren. Auch außerhalb der Verwaltungsstrukturen verbessert die BDZ Jugend durch Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsvorhaben sowie durch persönliche Gespräche mit Politikern die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen junger Beschäftigter.
Die BDZ Jugend führt regelmäßig Informationsveranstaltungen beim Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung in Münster und den Außenstellen Plessow und Sigmaringen durch und organisiert und unterstützt die eine oder andere Party vor Ort. Darüber hinaus hält die BDZ Jugend die jungen Beamtinnen und Beamten mit Neuigkeiten zu aktuellen jugendbezogenen Themen auf dem aktuellsten Stand.
Foto: BDZ

Tim Lauterbach

Vorsitzender BDZ Jugend
post@jugend.bdz.eu

BDZ-Jugend tagt in Potsdam

Der Bundesjugendausschuss der BDZ-Jugend traf sich vom 13. bis 14. März zu seiner Jahrestagung in Potsdam.
Weiter

Fahrraddemo in Potsdam

Am 14. März startete die nächste Verhandlungsrunde der diesjährigen Einkommensrunde in Potsdam. Die BDZ Jugend war vor Ort präsent und beteiligte sich an einer dbb jugend Fahrrad-Demo, mit der sie insbesondere den auf die Nachwuchskräfte bezogenen gewerkschaftlichen Forderungen Nachdruck verlieh.
Weiter

BDZ-Jugend tagt in Potsdam

Der Bundesjugendausschuss der BDZ-Jugend traf sich vom 13. bis 14. März zu seiner Jahrestagung in Potsdam.
Weiter

Fahrraddemo in Potsdam

Am 14. März startete die nächste Verhandlungsrunde der diesjährigen Einkommensrunde in Potsdam. Die BDZ Jugend war vor Ort präsent und beteiligte sich an einer dbb jugend Fahrrad-Demo, mit der sie insbesondere den auf die Nachwuchskräfte bezogenen gewerkschaftlichen Forderungen Nachdruck verlieh.
Weiter

Spare jetzt auch bei cleverfit in Münster!

Als BDZ Mitglied erhälst du bei cleverfit in Münster einen Preisnachlass von 6,00€ auf den regulären monatlichen Mitgliedsbeitrag! Die einmalige und alle weiteren Service-Pauschalen entfallen auch.
Weiter

Spare jetzt auch bei cleverfit in Münster!

Als BDZ Mitglied erhälst du bei cleverfit in Münster einen Preisnachlass von 6,00€ auf den regulären monatlichen Mitgliedsbeitrag! Die einmalige und alle weiteren Service-Pauschalen entfallen auch.
Weiter

Neue Jugendvertreter/innen fit gemacht!

Über 30 neu gewählte JAV-Mitglieder wurden in den letzten Tagen in Kassel für die Aufgaben der Jugend- und Auszubildendenvertretung fit gemacht.
Weiter

Neue Jugendvertreter/innen fit gemacht!

Über 30 neu gewählte JAV-Mitglieder wurden in den letzten Tagen in Kassel für die Aufgaben der Jugend- und Auszubildendenvertretung fit gemacht.
Weiter

BDZ Jugend macht sich weiter für die Ausbildung stark

Das Bundesministerium der Finanzen hat für das Jahr 2025 die vorläufigen Einstellungsermächtigungen für den gehobenen und mittleren Zolldienst festgesetzt. Trotz der kritischen Haushaltslage konnte der BDZ sich für einen Erhalt des hohen bisherigen Niveaus einsetzen. Mit Blick auf die Demografie bedarf es jedoch weiterer Steigerungen, auch der Ausbildungskapazitäten.
Weiter

BDZ Jugend macht sich weiter für die Ausbildung stark

Das Bundesministerium der Finanzen hat für das Jahr 2025 die vorläufigen Einstellungsermächtigungen für den gehobenen und mittleren Zolldienst festgesetzt. Trotz der kritischen Haushaltslage konnte der BDZ sich für einen Erhalt des hohen bisherigen Niveaus einsetzen. Mit Blick auf die Demografie bedarf es jedoch weiterer Steigerungen, auch der Ausbildungskapazitäten.
Weiter

Die BDZ Jugend baut den Kontakt zu den jugendpolitischen Parteien weiter aus.

So wurde im Juni erstmals das Gespräch mit den jungen sozialen der SPD (Jusos) gesucht. In einem direkten Austausch haben Tim Lauterbach – Vorsitzender der BDZ Jugend und Melissa Dietemann – (Vorsitzende der BJAV) mit Philipp Türmer (Vorsitzender der Jusos) wichtige Themen besprochen.
Weiter

Die BDZ Jugend baut den Kontakt zu den jugendpolitischen Parteien weiter aus.

So wurde im Juni erstmals das Gespräch mit den jungen sozialen der SPD (Jusos) gesucht. In einem direkten Austausch haben Tim Lauterbach – Vorsitzender der BDZ Jugend und Melissa Dietemann – (Vorsitzende der BJAV) mit Philipp Türmer (Vorsitzender der Jusos) wichtige Themen besprochen.
Weiter

BDZ Jugend beim parlamentarischen Sommerfest der dbb jugend

Zum ersten Mal fand am 06.06.2024 unter dem Motto:,, Aloha“ das Parlamentarische Sommerfest der dbb jugend in Berlin statt. Gemeinsam wurde unter anderem die Bedeutung des gewerkschaftlichen Ehrenamts in Deutschland beleuchtet, diskutiert und mit Expert/innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft erörtert welche Veränderungen im Ehrenamt notwendig sind.
Weiter

BDZ Jugend beim parlamentarischen Sommerfest der dbb jugend

Zum ersten Mal fand am 06.06.2024 unter dem Motto:,, Aloha“ das Parlamentarische Sommerfest der dbb jugend in Berlin statt. Gemeinsam wurde unter anderem die Bedeutung des gewerkschaftlichen Ehrenamts in Deutschland beleuchtet, diskutiert und mit Expert/innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft erörtert welche Veränderungen im Ehrenamt notwendig sind.
Weiter

BDZ Jugend baut Mehrheiten aus

Das Wahlergebnis der JAV-Wahlen auf allen Ebenen spiegelt die zuverlässige und seriöse Arbeit der Jugendvertretungen in den letzten Jahren wider. Der BDZ erreicht absolute Mehrheiten in HJAV, BJAV und GJAV und kann diese noch weiter ausbauen. Auch in den örtlichen Jugend- und Auszubildendenvertretungen konnte die BDZ-Jugend flächendeckend gute Ergebnisse und Mehrheiten erzielen.
Weiter

BDZ Jugend baut Mehrheiten aus

Das Wahlergebnis der JAV-Wahlen auf allen Ebenen spiegelt die zuverlässige und seriöse Arbeit der Jugendvertretungen in den letzten Jahren wider. Der BDZ erreicht absolute Mehrheiten in HJAV, BJAV und GJAV und kann diese noch weiter ausbauen. Auch in den örtlichen Jugend- und Auszubildendenvertretungen konnte die BDZ-Jugend flächendeckend gute Ergebnisse und Mehrheiten erzielen.
Weiter

Interview!

Wir haben unseren Spitzenkandidat für die HJAV - Jannes Kuhlmann interviewt:
Weiter

Interview!

Wir haben unseren Spitzenkandidat für die HJAV - Jannes Kuhlmann interviewt:
Weiter

Interview!

Wir haben unsere Spitzenkandidatin für die BJAV - Melissa Dietemann interviewt:
Weiter

Interview!

Wir haben unsere Spitzenkandidatin für die BJAV - Melissa Dietemann interviewt:
Weiter

Jugendvertretung im Dialog mit der Leitung der Generalzolldirektion

So erfreulich die Umstellung vom Diplomstudiengang zum neuen Bachelorstudiengang auch ist, so kommt damit einhergehend, eine Verkürzung des Einführungspraktikums. Diese Umstrukturierung bedeutet: Den Ausbildungsleitungen und den örtlichen Interessenvertretungen fehlen über eine Woche für den persönlichen Austausch mit den Nachwuchskräften.
Weiter

Jugendvertretung im Dialog mit der Leitung der Generalzolldirektion

So erfreulich die Umstellung vom Diplomstudiengang zum neuen Bachelorstudiengang auch ist, so kommt damit einhergehend, eine Verkürzung des Einführungspraktikums. Diese Umstrukturierung bedeutet: Den Ausbildungsleitungen und den örtlichen Interessenvertretungen fehlen über eine Woche für den persönlichen Austausch mit den Nachwuchskräften.
Weiter

Austausch mit dem Bundesfinanzminister

Minister Lindner nahm neulich an der Versammlung der Jugend- und Auszubildendenvertretung teil. Uns freut es, dass er sich die Zeit genommen hat. Da beim BMF das HJAV-Gremium bald neugewählt wird, betonen unsere Spitzenkandidaten/-innen aber auch: Wir erwarten vom BMF weitere Verbesserungen für die Situation der Nachwuchskräfte.
Weiter

Austausch mit dem Bundesfinanzminister

Minister Lindner nahm neulich an der Versammlung der Jugend- und Auszubildendenvertretung teil. Uns freut es, dass er sich die Zeit genommen hat. Da beim BMF das HJAV-Gremium bald neugewählt wird, betonen unsere Spitzenkandidaten/-innen aber auch: Wir erwarten vom BMF weitere Verbesserungen für die Situation der Nachwuchskräfte.
Weiter

Dienstkleidung für Nachwuchskräfte

Wir können berichten, dass es Fortschritte im Bezug zur Ausstattung der Nachwuchskräfte mit Dienstkleidung gibt. Erfreulich ist, dass trotz knapper haushälterischer Mittel an dem Vorhaben zum Schutz und Wohle der Nachwuchskräfte weiterhin festgehalten wird.
Weiter

Dienstkleidung für Nachwuchskräfte

Wir können berichten, dass es Fortschritte im Bezug zur Ausstattung der Nachwuchskräfte mit Dienstkleidung gibt. Erfreulich ist, dass trotz knapper haushälterischer Mittel an dem Vorhaben zum Schutz und Wohle der Nachwuchskräfte weiterhin festgehalten wird.
Weiter

Update! Beim BWZ Standort Münster gibt es jetzt auch WLAN!

Bereits seit mehr als 15 Jahren setzt sich die BDZ Jugend gemeinsam mit dem BDZ dafür ein, dass an allen BWZ´en WLAN zur Verfügung gestellt wird, was für modernes und effizientes Lernen in unserer Zeit unabdingbar ist. Ein weiterer Meilenstein ist erreicht!
Weiter

Setz (d)ein Zeichen

Auch die Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) werden am 23. April 2024 auf allen Ebenen neu gewählt. Im Jugendbereich tritt der BDZ ebenfalls mit starken Inhalten sowie mit engagierten Kandidatinnen und Kandidaten an. Nutzen wir die Chance, Dinge aufzugreifen, zu verändern und etwas zum Positiven zu bewegen.
Weiter

Absolventinnen und Absolventen mit Bestnote ins BMF geladen

Bundesfinanzminister Christian Lindner und die Präsidentin der Generalzolldirektion, Colette Hercher, luden die leistungsstärksten Laufbahnabsolventinnen und -absolventen 2023 zu einer Feierstunde ins Bundesministerium der Finanzen ein.
Weiter

Absolventinnen und Absolventen mit Bestnote ins BMF geladen

Bundesfinanzminister Christian Lindner und die Präsidentin der Generalzolldirektion, Colette Hercher, luden die leistungsstärksten Laufbahnabsolventinnen und -absolventen 2023 zu einer Feierstunde ins Bundesministerium der Finanzen ein.
Weiter

Ein starkes Team geht 2024 an den Start

Für das anstehende Wahljahr kam die BDZ Jugend in Hannover zusammen, um mit vielen frischen Ideen in den Wahlkampf zu starten.
Weiter

Ein starkes Team geht 2024 an den Start

Für das anstehende Wahljahr kam die BDZ Jugend in Hannover zusammen, um mit vielen frischen Ideen in den Wahlkampf zu starten.
Weiter

Jugendvertretungen im konstruktiven Austausch

Illyana Brugger, Vorsitzende der Haupt-Jugend und Auszubildendenvertretung (HJAV) und Tim Lauterbach, Vorsitzender der Bezirks-Jugend und Auszubildendenvertretung (BJAV) sowie gerade gewählter Vorsitzender der BDZ-Jugend, trafen sich Mitte August in Münster um mit Frau Dr. Wöhner Prodekanin der Fachhochschule ins Gespräch zu kommen. 
Weiter

Guter Start in die Ausbildung beim BWZ Erfurt für den mittleren Zolldienst

Der Vorstand der BJAV, Tim Lauterbach, Melissa Dietemann und die Vorsitzende der HJAV, Illyana Brugger besuchten am 18.08.2022 das BWZ in Erfurt.
Weiter

Dienstkleidung für Nachwuchskräfte

Schon seit langem setzt sich die BDZ Jugend, gemeinsam mit dem BDZ, für die Ausstattung der Anwärterinnen und Anwärter, sowohl im mittleren, als auch im gehobenen Dienst mit Zolldienstkleidung ein. Hierbei konnte zwar vor Kurzem ein kleiner Zwischenerfolg vermeldet werden, da die Anwärterinnen und Anwärter im mittleren Dienst, für den dienstlich angeordneten Dienstsport mit insgesamt 12.000 T-Shirts mit dem Aufdruck Zoll durch die Bildungs- und Wissenschaftsstandorte, ausgestattet werden sollen. Dennoch ist die berechtigte Forderung nach einer Ausstattung aller Nachwuchskräfte damit noch lange nicht erfüllt.
Weiter

Agieren und Perspektive schaffen

Am 20.02.2019 tauschten sich Stephi Eberle  (Vorsitzende HJAV, BDZ Jugend), Jan Gies (stellv. Vorsitzender HJAV, BDZ Jugend) und Peter Schmitt (HPR, Vorsitzender BDZ Jugend) mit der Abteilungsleitern Z im BMF, Dr. Martina Stahl-Hoepner, über aktuelle Probleme und Entwicklungen in der Ausbildung und die langfristige Perspektive dieser aus.
Weiter

Ausbildung: Eine Frage der Einstellung

Zukünftig sollen in der Sporthalle am Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung in Münster Großvorlesungen abgehalten werden. Dies stellt sowohl für die Studierenden als auch für die Dozentinnen und Dozenten eine enorme Herausforderung dar. Dies ist allerdings nur die Spitze des Eisbergs. Auch in vielen weiteren Punkten sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Ausbildung ist man nicht nur an der Kapazitätsgrenze angelangt, sondern sogar schon darüber hinaus. 
Weiter

Ausbildung: Eine Frage der Einstellung

Zukünftig sollen in der Sporthalle am Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung in Münster Großvorlesungen abgehalten werden. Dies stellt sowohl für die Studierenden als auch für die Dozentinnen und Dozenten eine enorme Herausforderung dar. Dies ist allerdings nur die Spitze des Eisbergs. Auch in vielen weiteren Punkten sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Ausbildung ist man nicht nur an der Kapazitätsgrenze angelangt, sondern sogar schon darüber hinaus.
Weiter

Berichtigte Meldung zum Eingangsamt (mD)

Berichtigung: Die untenstehende News der BDZ-Jugend bezog sich auf eine Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten Kahrs und Schwarz, welche sich noch im Entwurfsstadium befand. In der nunmehr finalen Fassung wird die Erhöhung des Eingangsamtes im mD nicht mehr erwähnt. Nichtsdestotrotz setzt sich die BDZ-Jugend weiterhin in der Verwaltung und in der Politik dafür ein, dass das Eingangsamt sowohl im mD als auch im gD angehoben wird.
Weiter

BMF antwortet auf WLAN-Initiative der BDZ Jugend

HotSpots sollen kommen – Umsetzung wird aber nicht zeitnah erfolgen.
Weiter

BDZ Jugend und dbb Jugend – Zwei starke Partner im Dialog

Am 11.06.2018 traf sich der stellv. Vorsitzende der BDZ Jugend, Peter Schmitt, mit der Vorsitzenden der dbb Jugend, Karoline Herrmann, im dbb forum in Berlin. Unter anderem besprach man die Organisationsstruktur der BDZ Jugend und beriet über die weitere Zusammenarbeit. Auch inhaltliche Themen wie die Tarifrunde 2018 waren Bestandteil des Dialogs.
Weiter

Rückwirkende Zahlung der Polizeizulage für Nachwuchskräfte in SG C, E und Fahndung

In der gemeinschaftlichen Besprechung des HPR mit der Zentralabteilung des BMF (Frau Dr. Stahl-Höpner, Abteilungsleiterin Z und Frau Dr. Möller, Unterabteilungsleiterin Z B) wurde der Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 28.11.2017 (Az.: 2 B 53/17) erörtert (siehe auch
Weiter

BDZ Jugend fordert Ausstattung der Anwärterinnen und Anwärter mit Zolldienstkleidung.

Schon seit langem setzt sich der BDZ für die Ausstattung der Anwärterinnen und Anwärter sowohl im mittleren, als auch im gehobenen Dienst mit Zolldienstkleidung ein. Das Thema wird sowohl durch die BDZ Jugend, als auch durch die BDZ-Vertreter in den BDZ geführten Gremien der Haupt- Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV) und des Hauptpersonalrats (HPR) kontinuierlich gefordert und vorangetrieben. In einer gemeinschaftlichen Besprechung des HPR mit Staatssekretär Werner Gatzer und der Abteilungsleiterin III, Colette Hercher, wurde die Forderung nun nochmals untermauert. Der Staatssekretär sendete in der Besprechung positive Signale für die Ausstattung. Welche Kleidungsstücke die geforderte Grundausstattung umfassen könnte, muss nun genau definiert werden. Dabei soll das Projekt nicht verzögert werden.
Weiter

JAV- Gemeinsam mehr erreichen!

Unter dem Motto „JAV – Gemeinsam mehr erreichen“ tagte die Arbeitsgruppe Jugend- und Auszubildendenvertretung (AG JAV) vom 06.-08.07.2017 am Bildungs- und Wissenschaftszentrum in Münster. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe beschäftigten sich mit der Bedeutung der Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAVen) auf allen Ebenen der Bundesfinanzverwaltung. Sie stellte gewerkschaftliche Verbesserungsmöglichkeiten heraus und erarbeitete Maßnahmen, um die JAVen auch zukünftig personell stark aufzustellen.
Weiter

Neuigkeiten zur Bereitstellung von WLAN an den BWZ-Standorten!

Bereits 2015 führte die BDZ-Jugend Gespräche mit einem Mobilfunkanbieter, um zu erörtern, inwiefern privat nutzbares WLAN an den BWZ-Ausbildungsstandorten für die Nachwuchskräfte der Zollverwaltung bereitgestellt werden kann. Die Ergebnisse stellte die BDZ-Jugend dem BWZ-Präsidenten Herrn Schoeneck im Rahmen ihrer Jahrestagung im März 2015 vor.
Weiter

BDZ macht Jugend stark.

Wie kann ich mich gut darstellen und meine Interessen nach Außen vertreten?
Diese Frage stellten sich 15 junge BDZ-Mitglieder aus ganz Deutschland bei einem dreitägigen Seminar in Königswinter.
Weiter

BDZ begeistert

Unter dem Motto „BDZ begeistert“ tagte vom 9. bis 11. Januar 2017 der Ständige Ausschuss  Jugend im BDZ in der dbb akademie in Königswinter Thomasberg. Dort hatten die Ansprechpartner für Anwärterinnen und Anwärter, Auszubildende und junge Beschäftigte der 15 Bezirksverbände die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, jugendrelevante Themen zu besprechen und entsprechende Ziele zu definieren. Gesprächspartner im Rahmen der Sitzung waren der Direktionspräsident der Direktion IX der Generalzolldirektion (BWZ), Herr Thomas Schoeneck, die Arbeitsbereichsleiterin bei der Direktion II, Frau Constanze Voß und der stellvertretende Bundesvorsitzende des BDZ, Thomas Liebel.
Weiter

Die BDZ-Jugend veranstaltet ihr 10. Kickerturnier

Das 1. Jubiläum des Kickerturniers der BDZ-Jugend wurde am 15. November 2016 in den Räumen eines Nürnberger Tischfußballvereins gefeiert. Stefan Kopolt und Ramona Theunert, Mitglieder der BDZ-Jugend Nürnberg, konnten dabei viele weitere BDZ-Mitglieder, Beschäftigte vieler anderer Behörden (Finanzamt, BAMF) und Wohlgesonnene zu den Spielen begrüßen. Zur Feier des kleinen Jubiläums wurde auch ein Teilnehmerrekord von 26 Kickerbegeisterten gezählt.

Weiter

BDZ-Jugend vor Ort am BWZ: Die BDZ-Infostandtermine

Die BDZ Jugend wird auch in diesem Jahr wieder an allen BWZen mit einem Infostand vor Ort sein.
Weiter

Ausbildungsstart beim Zoll: Herzlich willkommen beim BDZ!

Die ersten Einführungstage an den mittlerweile 41 Ausbildungshauptzollämtern sind bereits vorbei, so dass die Nachwuchskräfte einen ersten Einblick in die verschiedenen Sachgebiete der Zollverwaltung erhalten konnten.
Weiter

Diplomierung nach Ausbildungsaufstieg

Auf Anregung der BDZ-Fraktion der Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung wurde mit Erlass vom 2. Juni 2016 durch das Bundesministerium der Finanzen geregelt, dass ab sofort ALLE Ausbildungsaufsteiger/- innen den akademischen Grad nach erfolgreich abgelegter Laufbahnprüfung verliehen bekommen.
Weiter

Diplomierung nach Ausbildungsaufstieg

Auf Anregung der BDZ-Fraktion der Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung wurde mit Erlass vom 2. Juni 2016 durch das Bundesministerium der Finanzen geregelt, dass ab sofort ALLE Ausbildungsaufsteiger/- innen den akademischen Grad nach erfolgreich abgelegter Laufbahnprüfung verliehen bekommen. Auf Anregung der BDZ-Fraktion der Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung wurde mit Erlass vom 2. Juni 2016 durch das Bundesministerium der Finanzen geregelt, dass ab sofort ALLE Ausbildungsaufsteiger/- innen den akademischen Grad nach erfolgreich abgelegter Laufbahnprüfung verliehen bekommen.  
Weiter

BDZ-Seminar Jugendpolitik – Was steckt dahinter?

„Jugend voran“ hieß es vom 27. bis 29.04.2016 im dbb forum siebengebirge in Königswinter. Hierzu setzten sich zehn engagierte Vertreter der BDZ Jugend aus dem ganzen Bundesgebiet mit dem Thema Jugendpolitik...
Weiter

BDZ mit über 50 % Mehrheit wieder gewählt.

Bei den Wahlen zur diesjährigen Haupt- Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV) wurde die Liste des BDZ erneut mit über 50 % der abgegebenen, gültigen Stimmen gewählt. Die Spitzenkandidatin des BDZ bei...
Weiter

Verteilung der Nachwuchskräfte: Aus der Region – für die Region!

Alle Jahre wieder legt die Bundeszollverwaltung die Maßstäbe zur Verteilung der Nachwuchskräfte fest. Dabei werden die in Betracht kommenden Einsatzbereiche nach bestandener Laufbahnprüfung nach fachlichen Schwerpunkten festgelegt. Das führte in der Vergangenheit regelmäßig dazu, dass nicht sämtliche Nachwuchskräfte des mittleren und gehobenen Zolldienstes in dem Bezirk der Bundesfinanzdirektion eingesetzt werden konnten, in dem sie ursprünglich auch eingestellt worden sind. In diesem Zusammenhang wurde durch die Bundeszollverwaltung ein Verfahren zur Interessenbekundung der designierten Prüfungsabsolventinnen und Prüfungsabsolventen an bestimmten Einsatzbereichen und -orten angeboten.
Weiter

Die BDZ Jugend BV Nürnberg zu Besuch in der Justizvollzugsanstalt Amberg

Im Rahmen ihrer diesjährigen Jahresauftaktsitzung besuchte die BDZ Jugend Nürnberg am 09. März 2016 die Justizvollzugsanstalt (JVA) in Amberg. Der Besuch wurde in enger Abstimmung mit der befreundeten Justizvollzugsgewerkschaft JVB und deren Jugend-Vorsitzenden, Thomas Benedikt, organisiert.
Weiter

Einrichtung von Hot Spots an den BWZen weiter vorangetrieben

Die BDZ-Jugend setzt sich für die Einrichtung von Hot Spots an den Standorten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums (BWZ) ein. Zwar stehen den Nachwuchskräften des mittleren und gehobenen Dienstes Dienst-Laptops zur Verfügung, die unter anderem zu Recherchezwecken im Internet genutzt werden dürfen. Die Nutzung des Internets ist dabei jedoch auf rein dienstliche Belange beschränkt. Eine private Nutzung des Internets ist explizit untersagt
Weiter

Keine Kostenerstattung für Aasee-Pendler

Aufgrund der hohen Einstellungszahlen findet in diesem Jahr erstmals die theoretische Ausbildung im gehobenen Dienst an zwei Standorten in Münster statt. Da jedoch die Lehrsaalkapazitäten am neuen Standort am Aasse (Mecklenbecker Straße) die Unterkunftskapazitäten vor Ort übersteigen, müssen einige Nachwuchskräfte täglich zwischen Wohnung und Lehrsaal pendeln. Eine Erstattung dieser Pendelkosten ist in der Ausbildung grundsätzlich nicht vom Bundesreisekostengesetz vorgesehen.
Weiter

Initiative der BDZ-Jugend für Aasee-Pendler beim BWZ

Die diesjährigen hohen Einstellungszahlen bei der Ausbildung des gehobenen Zolldienstes beim Bildungs- und Wissenschaftszentrum (BWZ) haben zur Folge, dass die Lehrsaalkapazitäten am bisherigen Münsteraner Standort am Gescherweg nicht mehr ausreichen und daher eine neue Liegenschaft an der Mecklenbecker Straße, ebenfalls in Münster, angemietet werden musste. Da die Unterkunftskapazitäten jedoch begrenzt sind, können nicht alle dort unterrichteten Nachwuchskräfte am neuen Standort untergebracht werden. Als Konsequenz müssen einige Anwärterinnen und Anwärter von ihrer Unterkunft im Gescherweg oder in der Umgebung zur Mecklenbecker Straße pendeln. Diese Umstände hat die BDZ-Jugend zum Anlass für eine Initiative mit dem Ziel der Fahrtkostenerstattung genommen.
Weiter

Initiative der BDZ-Jugend für Aasee-Pendler beim BWZ

Die diesjährigen hohen Einstellungszahlen bei der Ausbildung des gehobenen Zolldienstes beim Bildungs- und Wissenschaftszentrum (BWZ) haben zur Folge, dass die Lehrsaalkapazitäten am bisherigen Münsteraner Standort am Gescherweg nicht mehr ausreichen und daher eine neue Liegenschaft an der Mecklenbecker Straße, ebenfalls in Münster, angemietet werden musste. Da die Unterkunftskapazitäten jedoch begrenzt sind, können nicht alle dort unterrichteten Nachwuchskräfte am neuen Standort untergebracht werden. Als Konsequenz müssen einige Anwärterinnen und Anwärter von ihrer Unterkunft im Gescherweg oder in der Umgebung zur Mecklenbecker Straße pendeln. Diese Umstände hat die BDZ-Jugend zum Anlass für eine Initiative mit dem Ziel der Fahrtkostenerstattung genommen.
Weiter

BDZ informiert Anwärterinnen und Anwärter am BWZ Sigmaringen

Als voller Erfolg erwies sich der BDZ-Info-Stand im Rahmen der Werbekampagne für Anwärterinnen und Anwärter beim Bildungs- und Wissenschaftszentrum (BWZ), Dienstsitz Sigmaringen. Die Vertreterinnen und Vertreter des BDZ, die an die Interessierten Give aways verteilten, stellten sich den Fragen zum theoretischen Teil der Ausbildung, zum anschließenden Praktikumsjahr, aber auch zu organisatorischen Fragen wie beispielsweise zu Reisekosten und Trennungsgeld.
Weiter

BDZ informiert Anwärterinnen und Anwärter am BWZ Münster

Am 25. August 2015 präsentierte sich der BDZ beim Bildungs- und Wissenschaftszentrum (BWZ) der Bundesfinanzverwaltung in Münster mit einem Info-Stand. Es wurden Fragen der Nachwuchskräfte beantwortet und Anregungen für die...
Weiter

BDZ informiert Anwärterinnen und Anwärter am BWZ Münster

Am 25. August 2015 präsentierte sich der BDZ beim Bildungs- und Wissenschaftszentrum (BWZ) der Bundesfinanzverwaltung in Münster mit einem Info-Stand. Es wurden Fragen der Nachwuchskräfte beantwortet und Anregungen für die bevorstehende Ausbildung gegeben. Als Team für die örtliche Betreuung der Nachwuchskräfte am Ausbildungsstandort Münster standen hierbei Steffen Knaak und Sebastian Teßmer (beide stellvertretende Vorsitzende des BDZ-Bezirksverbands Westfalen) sowie Daniela Lüffe (Bezirksjugendleiterin des BDZ-Bezirksverbands Westfalen) v.l., den Studierenden des Grundstudiums und des Hauptstudiums I (einschließlich des neuen Studiengangs V-IT) für deren offene Fragen rund um die Ausbildung beziehungsweise das Studium zur Verfügung.
Weiter

BDZ informiert Anwärterinnen und Anwärter am BWZ Plessow

Am 20. August hat die BDZ-Jugend, vertreten durch Demis Wibbeke, Georg Zörner und Claudia Preuss, den Info-Stand vor der Mensa des BWZ Plessow aufgebaut. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Anwärterinnen und Anwärter auf dem Weg zur Mittagspause bzw. nach dem Essen mit Getränken und Informationen versorgt.
Weiter

Laufbahnprüfung im mittleren und gehobenen Zolldienst

Vom 23.07. bis 29.07.2015 fanden am Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (BWZ) an den Dienstsitzen Plessow und Sigmaringen die mündlichen Laufbahnprüfungen für den mittleren Zolldienst statt. 
Weiter

Ausbildungsstart beim Zoll: Herzlich willkommen beim BDZ!

Der BDZ heißt rund 1300 neue Kolleginnen und Kollegen willkommen, die ab 1. August 2015 ihre Ausbildung im gehobenen beziehungsweise mittleren Zolldienst beginnen. Die hohen Einstellungszahlen überschreiten sogar die des Vorjahres. 2014 wurden etwa 900 Nachwuchskräfte vereidigt. Die hohen Einstellungszahlen sind auf die im Bundeshaushalt zusätzlich vorgesehenen 1600 Beamtinnen und Beamte im Bereich der Finanzkontrolle Schwarzarbeit sowie auf erhöhte Einstellungszahlen als Antwort auf die zu erwartende immense Anzahl an altersbedingten Abgängen in den nächsten Jahren zurückzuführen.
Weiter

Ausbildungsstart beim Zoll: Herzlich willkommen beim BDZ!

Der BDZ heißt rund 1300 neue Kolleginnen und Kollegen willkommen, die ab 1. August 2015 ihre Ausbildung im gehobenen beziehungsweise mittleren Zolldienst beginnen. Die hohen Einstellungszahlen überschreiten sogar die des...
Weiter

Schäuble will Attraktivität des Zolls als Arbeitgeber steigern

In einem Interview mit dem dbb magazin hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble angekündigt, die Attraktivität der Zollverwaltung als Arbeitgeber für junge Menschen zu steigern. „Die Ausbildungskapazitäten werden jetzt um gut ein Drittel auf jährlich 800 Ausbildungsplätze im mittleren und 440 im gehobenen Dienst erhöht“, erklärte Schäuble. Es werde über den Eigenbedarf hinaus eingestellt und für die künftige Generalzolldirektion und die Zollfahndungsämter ausgebildet. Bewerbungen würden künftig ganzjährig angenommen und im nächsten Auswahlverfahren berücksichtigt. Sämtliche Hauptzollämter sollen im nächsten Jahr zu Einstellungs- und Ausbildungsbehörden werden, so Schäuble.
Weiter

Schäuble will Attraktivität des Zolls als Arbeitgeber steigern

In einem Interview mit dem dbb magazin hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble angekündigt, die Attraktivität der Zollverwaltung als Arbeitgeber für junge Menschen zu steigern. „Die Ausbildungskapazitäten werden jetzt um gut ein...
Weiter

11. Zollsportmeisterschaften in Dresden - Starke Präsenz des BDZ

Unter dem Motto „Sport schlägt Brücken“ fand die 11. Deutsche Zollmeisterschaft am 3. und 4. Juli 2015 in Dresden statt. Begleitet vom BDZ als Hauptpartner traten rund 1700 Sportlerinnen und Sportler bei dem Großereignis im Sportpark Ostragehege in Dresden an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste kamen aus ganz Deutschland und sind überwiegend in der Bundesfinanzverwaltung beschäftigt. Musikalisch umrahmt vom Bundespolizeiorchester Berlin, eröffnete der Veranstalter, die Deutsche Zollsporthilfe e.V., dieses Turnier zum elften Mal in Folge. Festredner der Eröffnungsfeier waren unter anderem der Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Werner Gatzer, als Schirmherr der Veranstaltung und der stellvertretende BDZ-Bundesvorsitzende Thomas Liebel. 
Weiter

Ständiger Ausschuss Jugend tagte in Münster

Vom 19. bis 21. März 2015 trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der BDZ-Jugend der einzelnen Bezirksverbände im Bildungs- und Wissenschaftszentrum (BWZ) Münster zu ihrer Jahrestagung. Im Rahmen der Sitzung tauschten sich die Mitglieder des Ständigen Ausschusses Jugend mit dem Präsidenten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums, Thomas Schoeneck, aus und besprachen unter anderem die Erhöhung der Einstellungszahlen im mittleren und gehobenen Dienst, die damit einher gehende Problematik bei der Unterkunft und Lehre sowie die mögliche Verbesserung der Studienbedingungen durch die Bereitstellung von privat nutzbarem Internet.
Weiter

Ständiger Ausschuss Jugend tagte in Münster

Vom 19. bis 21. März 2015 trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der BDZ-Jugend der einzelnen Bezirksverbände im Bildungs- und Wissenschaftszentrum (BWZ) Münster zu ihrer Jahrestagung. Im Rahmen der Sitzung tauschten sich die Mitglieder des Ständigen Ausschusses Jugend mit dem Präsidenten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums, Thomas Schoeneck, aus und besprachen unter anderem die Erhöhung der Einstellungszahlen im mittleren und gehobenen Dienst, die damit einher gehende Problematik bei der Unterkunft und Lehre sowie die mögliche Verbesserung der Studienbedingungen durch die Bereitstellung von privat nutzbarem Internet.
Weiter

Zukünftige Dienstsportregelung für Nachwuchskräfte

Die neue DV-Zolltraining wird voraussichtlich im Februar 2015 in Kraft treten. Erstmals wurde in der Vorschrift auch die Teilnahme der Nachwuchskräfte des mittleren und gehobenen Dienstes am Dienstsport schriftlich geregelt. Zwar ist durch intensive Bemühungen der BDZ-geführten HJAV auch schon vor Inkrafttreten der DV-Zolltraining eine Teilnahme möglich gewesen, die Berechtigung hierfür war jedoch in verschiedenen Erlassen und Protokollen undurchsichtig versteckt. Dies führte dazu, dass Anwärterinnen und Anwärter nicht an jeder Dienststelle am Dienstsport teilnehmen durften, da dort diese Regelungen schlichtweg unbekannt waren oder falsch ausgelegt wurden.
Weiter

FKS erhält jährlich 320 Nachwuchskräfte

Die Bundesregierung nimmt mit ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Stellung zur Ausbildungssituation der jetzigen und zukünftigen Nachwuchskräfte (Drucksache 18/3264 vom 24. November 2014).Demnach sollen...
Weiter

30 Urlaubstage für alle!

Die Forderung des BDZ nach mehr Urlaub wurde erfolgreich umgesetzt. Am 19. November 2014 beschloss das Bundeskabinett den lang erwarteten Entwurf zur Änderung der Erholungsurlaubsverordnung. Alle Beamtinnen und Beamten des Bundes und somit auch alle Anwärterinnen und Anwärter erhalten einheitlich 30 Tage Urlaub. Und weil ja bekanntlich bald Weihnachten ist, gibt es die 30 Tage bereits für das Jahr 2014! 
Weiter

BDZ Seminar "Fit für die Jugendarbeit"

Ein voller Erfolg war das BDZ-Seminar „Fit für die Jugendarbeit“, das vom 23. bis 25. November in Königswinter-Thomasberg stattfand. 17 aktive Vertreterinnen und Vertreter der BDZ-Jugend aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zu dieser „Talentschmiede“ zusammen, in der neben dem Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses Jugend, Stefan Kopolt, und dem Vorsitzenden der Haupt- Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV), Peter Schmitt auch der stellvertretende BDZ-Bundesvorsitzende Thomas Liebel referierte.
Weiter

Übernahmegarantie schriftlich zugesichert!

BDZ Jugend im Austausch mit Zollabteilungsleiter Julian Würtenberger Aufgrund des demografischen Wandels und der Übernahme verschiedenster neuer Aufgaben durch die Zollverwaltung, wie beispielsweise die Verwaltung der KFZ-Steuer oder die Ausweitung...
Weiter

Politischer Abend des BDZ Bezirksverband Nürnberg mit MdB Michael Frieser

Am 2. Oktober 2014 diskutierten Vertreter des BDZ Bezirksverband Nürnberg mit MdB Michael Frieser (CSU) über die Positionen des BDZ zur Erneuerung des Laufbahnrechts des Bundes in Nürnberg. Daneben standen die unterschiedlichsten Tätigkeiten des Zolls im Mittelpunkt der Gesprächsrunde – von der Wirtschaftsverwaltung bis zur Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität, der Zoll gilt als die Verwaltung der Vielfalt.
Weiter

Verspätung bei einer Dienstreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Geld zurück!

Jeder kennt die Situation:Statistisch gesehen ist die Deutsche Bahn ein sehr zuverlässiges Fortbewegungsmittel, die gefühlte Wahrheit scheint aber leider eine ganz andere zu sein. Denn schnell bekommt man den Eindruck,...
Weiter

Gewährung der Bezüge nach bestandener Laufbahnprüfung

Der BDZ hat sich beim Bundesministerium der Finanzen erfolgreich dafür eingesetzt, dass aus technischen Gründen entstehende Verzögerungen bei der Auszahlung der Bezüge an die zum 1. August in der Zollverwaltung nach bestandener Laufbahnprüfung eingestellten Kolleginnen und Kollegen durch Abschlagszahlungen ausgeglichen werden.
Weiter

Gewährung der Bezüge nach bestandener Laufbahnprüfung

Der BDZ hat sich beim Bundesministerium der Finanzen erfolgreich dafür eingesetzt, dass aus technischen Gründen entstehende Verzögerungen bei der Auszahlung der Bezüge an die zum 1. August in der Zollverwaltung nach bestandener Laufbahnprüfung eingestellten Kolleginnen und Kollegen durch Abschlagszahlungen ausgeglichen werden.
Weiter

Ausbildungsstart beim Zoll: Der BDZ wünscht viel Erfolg!

Zum 1. August 2014 wurden rund 600 Nachwuchskräfte im mittleren und 300 im gehobenen Zolldienst eingestellt. Die zwei- beziehungsweise dreijährige Ausbildung ist für die jungen Beschäftigten eine große Herausforderung mit einem breiten Spektrum an Ausbildungsinhalten und Lernzielen. Der BDZ wünscht allen Nachwuchskräften viel Erfolg im Rahmen der Laufbahnausbildung sowie den Lehrenden sowie den Ausbilderinnen und Ausbildern gutes Gelingen. Der Einsatz für alle Arbeitsbereiche des Zolls ist die Stärke des BDZ. Wenn wir Sie von unseren Vorteilen überzeugt haben, können Sie online eintreten.
Weiter

Ausbildungsstart beim Zoll: Der BDZ wünscht viel Erfolg!

Zum 1. August 2014 wurden rund 600 Nachwuchskräfte im mittleren und 300 im gehobenen Zolldienst eingestellt. Die zwei- beziehungsweise dreijährige Ausbildung ist für die jungen Beschäftigten eine große Herausforderung mit einem breiten Spektrum an Ausbildungsinhalten und Lernzielen. Der BDZ wünscht allen Nachwuchskräften viel Erfolg im Rahmen der Laufbahnausbildung sowie den Lehrenden und den Ausbilderinnen und Ausbildern gutes Gelingen. Der Einsatz für alle Arbeitsbereiche des Zolls ist die Stärke des BDZ. Wenn wir Dich von unseren Vorteilen überzeugt haben, kannst Du online eintreten.
Weiter

Teilerfolg: Übernahme von FABen zur Beihilfebearbeitung

Einen Teilerfolg hat der BDZ in seinem Einsatz für eine deutliche Reduzierung der langen Dauer der Bearbeitung von Beihilfeanträgen erzielt. Wie Zollabteilungsleiter Julian Würtenberger dem BDZ-Bundesvorsitzenden Dieter Dewes mit Schreiben vom 25. Juli 2014 mitteilt, ist das Bundesfinanzministerium einem Vorschlag des BDZ gefolgt und hat erstmals zusätzliche Arbeitsplätze in die Neigungsabfrage für die zunächst befristete Übernahme von ausgebildeten Fachkräften für Bürokommunikation (FAB) aufgenommen. Das Bundesfinanzministerium bedauert die Verzögerungen, die schwerpunktmäßig am Standort des Service-Centers Saarbrücken auftreten und hat eine Verstärkung um zusätzliches Personal veranlasst.
Weiter

Teilerfolg: Übernahme von FABen zur Beihilfebearbeitung

Einen Teilerfolg hat die BDZ Jugend bei der Übernahme von ausgebildeten Fachangstellten für Bürokommunikation (FAB) erzielt. Wie Zollabteilungsleiter Julian Würtenberger dem BDZ-Bundesvorsitzenden Dieter Dewes mit Schreiben vom 25. Juli 2014 mitteilt, ist das Bundesfinanzministerium einem Vorschlag des BDZ gefolgt und hat erstmals zusätzliche Arbeitsplätze in die Neigungsabfrage für die zunächst befristete Übernahme von FAB aufgenommen. Die übernommenen FAB sollen hauptsächlich bei der Bearbeitung von Beihilfeanträgen eingesetzt werden.
Weiter

"Drei-Länder-Fahrt" - Anmeldeschluss 25.07.2014

Die BDZ Jugenden des BV Nürnberg und BV Südbayern veranstalten vom 24. bis 27. September 2014 eine besondere bildungspolitischen Reise. Dieses Jahr geht es nämlich nicht nur zu einem Ort, sondern gleich zu drei. Unter dem Motto "Erleben wie Europapolitik entsteht", führt die Dreiländerfahrt über die Grenzstadt Aachen in die ("europäische") Hauptstadt Brüssel und von dort aus über Luxemburg wieder nach Hause.
Weiter

10. Deutsche Zollmeisterschaft am 20. und 21. Juni 2014 in Trier

Am 20. und 21. Juni 2014 findet in Trier die 10. Deutsche Zollmeisterschaft statt. Der BDZ ist neben der Deutschen Post DHL Hauptpartner des Veranstalters, der Deutschen Zollsporthilfe e.V. Wie in den Vorjahren ist der BDZ mit einem Info-Stand präsent, das von einem Team der BDZ-Jugend betreut wird. In einem in der Veranstaltungsbroschüre veröffentlichten Grußwort wendet sich BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im Rahmen der Eröffnungsfeier hält der stellvertretende BDZ-Bundesvorsitzende Thomas Liebel ein Grußwort.
Weiter

10. Deutsche Zollmeisterschaft am 20. und 21. Juni 2014 in Trier

Am 20. und 21. Juni 2014 fand in Trier die 10. Deutsche Zollmeisterschaft statt. Der BDZ ist neben der Deutschen Post DHL Hauptpartner des Veranstalters, der Deutschen Zollsporthilfe e.V. Wie in den Vorjahren ist der BDZ mit einem Info-Stand präsent, das von einem Team der BDZ-Jugend betreut wird. In einem in der Veranstaltungsbroschüre veröffentlichten Grußwort wendet sich BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im Rahmen der Eröffnungsfeier hält der stellvertretende BDZ-Bundesvorsitzende Thomas Liebel ein Grußwort.
Weiter

Ständiger Ausschuss Jugend tagte in Kassel

Der Ständige Ausschuss Jugend, der sich aus den einzelnen Jugendbeauftragten der Bezirksverbände sowie dem am Gewerkschaftstag gewählten Vorsitzenden Stefan Kopolt zusammensetzt, tagte vom 22. bis 24 Mai 2014 in Kassel. Kernaufgabe des Ständigen Ausschuss Jugend ist die Beratung und Unterstützung der Bundesleitung sowie des Bundesvorstandes bei allen Themen, die für Auszubildende und junge Beschäftigte von Relevanz sind. So galt es in diesem Jahr insbesondere bereits durchgeführte Veranstaltungen und Aktionen hinsichtlich ihres Erfolges zu bewerten, in der Umsetzung befindliche Maßnahmen zu optimieren und neue Projekte zu planen.
Weiter

European Youth Event in Straßburg

Vom 9. bis 11. Mai fand in Straßburg das European Youth Event (EYE) 2014 statt. Zu dem Event trafen sich etwa 10.000 junge Europäerinnen und Europäer in dem und um das Europaparlament, um Themen wie die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit und die digitale Revolution zu diskutieren. Für den BDZ nahmen an der Veranstaltung Jan Falkenhagen (BV BMF) und Stefan Kopolt (BV Nürnberg) teil. In mehreren Workshops, an denen sich auch Mitglieder des Europäischen Parlaments beteiligten, wurden Ideen für ein besseres Europa erarbeitet.
Weiter

DBB-Bundesjugendausschuss tagte in Königswinter

Am 25. und 26. April 2014 tagte der Bundesjugendausschuss des dbb in Königswinter, an dem für den BDZ der Vorsitzende des Ständigen Ausschuss Jugend, Stefan Kopolt, sowie sein Vorgänger in...
Weiter

Einrichtung einer Arbeitsgruppe: „Betreuung der Nachwuchskräfte an den BWZ-Standorten“

Die Einstellungszahlen der Anwärter/-innen zur Ausbildung im mittleren und gehobenen Zolldienst werden in den kommenden Jahren deutlich erhöht. Damit greift das Bundesministerium der Finanzen (BMF) eine zentrale Forderung des BDZ auf, der über Jahre mit dem Verweis auf die angespannte Haushaltslage nicht in ausreichendem Maß nachgekommen wurde. Eine umfangreichere Einstellung von Nachwuchskräften bedarf jedoch gleichzeitig eines Ausbaus der Kapazitäten für die Durchführung der Laufbahnausbildung, damit das hohe Niveau der Ausbildung innerhalb der Zollverwaltung nicht gefährdet wird. 
Weiter

Deutliche Verbesserungen für Auszubildende erzielt!

Der Einsatz der Tarifbeschäftigten sowie protestierenden Beamtinnen und Beamten hat sich gelohnt. Die Tarifverhandlungen sind beendet und die Ergebnisse können sich sehen lassen.Neben einer Gehaltssteigerung und der Erhöhung der Urlaubstage...
Weiter

Erster Infostand der AG Betreuung der Nachwuchskräfte am BWZ Münster

Am 28. August 2014 präsentierte sich die BDZ-Jugend beim Bildungs- und Wissenschaftszentrum (BWZ) der Bundesfinanzverwaltung in Münster mit einem Informationsstand und schenkte Kaffee an die Nachwuchswuchskräfte und Stammbediensteten am BWZ-Standort Münster aus. Das BDZ-Kompetenzteam Münster, bestehend aus Sebastian Teßmer, Daniela Lüffe und Steffen Knaak, wurde dabei tatkräftig von dem zeitgleich im Rahmen von Anwärtersprechstunden vor Ort präsenten Vertreter der Haupt-, Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV) beim Bundesfinanzministerium, dem HJAV-Vorsitzenden Peter Schmitt unterstützt.
Weiter

Peter Schmitt ist neuer Vorsitzender der HJAV

Nachdem der BDZ bei den Wahlen der HJAV am 25. März die absolute Mehrheit verteidigt hatte, fanden sich am 3. April die Mitglieder der HJAV im Bundesministerium der Finanzen in Berlin zur konstituierenden Sitzung ein. Peter Schmitt, der als Spitzenkandidat des BDZ in den Wahlkampf gegangen ist, wurde hierbei erneut zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Als seine Stellvertreterin wurde Alina Holm (BDZ) und als Schriftführerin Svenja Schober (BDZ) gewählt.
Weiter

Der BDZ ist klarer Sieger der JAV-Wahlen 2014

 Liste  Stimmen (in Prozent)   Sitze (gesamt: 15)   BDZ  58,06   10  "Frischer Wind"  19,52  3  GdP  11,54  1  ver.di  10,87  1  Bezirk  Stimmen (in Prozent)  Sitze  BFD Mitte  76,06  4   von...
Weiter

Wahlaufruf: BDZ – Gib(t) DIR eine Stimme!

Der BDZ-Spitzenkandidat für die HJAV-Wahl 2014, Peter Schmitt, hat sich mit folgendem Wahlaufruf an die Wahlberechtigten gewandt: „Am 25. März endet die Frist zur Einreichung der Briefwahlunterlagen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) auf allen Ebenen. Solltet Ihr nicht an der Briefwahl teilnehmen, findet am 25. März die Wahl in eurer Ausbildungsbehörde statt. Die JAV ist Dein Sprachrohr während der Ausbildung."
Weiter

Fachwörterbuch Zoll nun auch für die Nachwuchskräfte des mittleren Dienstes

Im letzten Jahr genehmigte das Bundesfinanzministerium ein Konzept zur Neuausrichtung des Fremdsprachenunterrichts beim Bildungs- und Wissenschaftszentrums (BWZ) für die Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen Dienstes. Bei der Ausgliederung des ESB aus der Ausbildung des mittleren Dienstes entschloss sich des BMF jedoch dagegen, in den frei werdenden Zeiträume einen Fremdsprachenkurs zu integrieren.
Weiter

Gemeinsame Besprechung der HJAV mit Julian Würtenberger

Am 25. Februar 2014 trafen sich die Vertreter der Haupt- Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV) mit Zollabteilungsleiter Julian Würtenberger, um über die Ausgliederung des Lehrgangs „Eigensicherung und Bewaffnung“ (ESB) aus der Ausbildung und die damit verbundenen Folgen für die zukünftigen Anwärterinnen und Anwärter des mittleren Dienstes zu diskutieren.
Weiter

Neueinstellungen beim Zoll: „Schritt in die richtige Richtung“

Im Jahr 2014 plant das Bundesfinanzministerium 600 Nachwuchskräfte im mittleren und 300 Nachwuchskräfte im gehobenen Zolldienst einzustellen. Das geht aus der diesjährigen Einstellungsermächtigung vom 17. Februar hervor, die im Vergleich zum Vorjahr eine Erhöhung der Einstellungszahlen um 125 Nachwuchskräfte bedeutet. BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes betonte, die geplanten und vom BDZ seit Langem geforderten Neueinstellungen seien ein „Schritt in die richtige Richtung“. Weitere Schritte müssten folgen, um dem Aufgabenzuwachs und der Arbeitsverdichtung beim Zoll Rechnung zu tragen.
Weiter

Neueinstellungen beim Zoll: „Schritt in die richtige Richtung“

Im Jahr 2014 plant das Bundesfinanzministerium 600 Nachwuchskräfte im mittleren und 300 Nachwuchskräfte im gehobenen Zolldienst einzustellen. Das geht aus der diesjährigen Einstellungsermächtigung vom 17. Februar hervor, die im Vergleich zum Vorjahr eine Erhöhung der Einstellungszahlen um 125 Nachwuchskräfte bedeutet. BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes betonte, die geplanten und vom BDZ seit Langem geforderten Neueinstellungen seien ein „Schritt in die richtige Richtung“. Weitere Schritte müssten folgen, um dem Aufgabenzuwachs und der Arbeitsverdichtung beim Zoll Rechnung zu tragen.
Weiter

Stefan Kopolt ist neuer Vorsitzender des Ständigen Ausschuss Jugend im BDZ

Vom 28. Bis 30. Januar 2014 fand in Magdeburg der außerordentliche Gewerkschaftstag 2014 des BDZ statt. Im Rahmen der Neuwahlen der Bundesleitung und der dazugehörigen Ausschüsse wurde der bisherige Vorsitzende...
Weiter

Deutliche Erhöhung der Reisekostenzuschüsse für Auszubildende gefordert

Auszubildende erhalten bei der Inanspruchnahme einer Unterkunft für Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte (zum Beispiel Berufschulunterricht) eine Kostenerstattung von bis zu 20 Euro pro Übernachtung. Die BDZ-Jugend hält die finanziellen Zuschüsse für überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen für nicht mehr zeitgemäß und fordert daher eine deutliche Erhöhung zur Erstattungsfähigkeit von Reisekosten für Auszubildende des öffentlichen Dienstes innerhalb der tarifvertraglichen Bestimmungen.
Weiter

Seminar der dbb jugend zur Tarifrunde 2014

Vom 1. bis 3. November 2013 tagte die dbb jugend mit Jugendvertreterinnen und -vertretern aus neun Bundesländern unter Leitung von Ulrich Hohndorf und Jens Hoffmann (beide dbb-Geschäftsbereich Tarif) sowie Yvonne Bösel (dbb-Geschäftsbereich Jugend), um sich für die Einkommensrunde 2014 zu rüsten. Der Ständige Ausschuss Jugend des BDZ war durch Jan Falkenhagen (Bezirksverband BMF) vertreten.
Weiter

Ständiger Ausschuss Jugend tagte in Kassel

Vom 10. bis 12. Oktober 2013 fand die jährliche Sitzung des Ständigen Ausschusses Jugend in Kassel statt. Schwerpunkte bildeten die Anträge an den außerordentlichen Gewerkschaftstag, die Kampagne für die bevorstehenden...
Weiter

Neues Konzept für den Fremdsprachenunterricht im gehobenen Zolldienst

Das Bundesfinanzministerium hat ein Konzept zur Neuausrichtung des Fremdsprachenunterrichts beim Bildungs- und Wissenschaftszentrums (BWZ) für die Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen Dienstes genehmigt. Die BDZ-Jugend fordert, auch im Rahmen der Laufbahnausbildung des mittleren Zolldienstes entsprechende Möglichkeiten zur Erweiterung der Fremdsprachenkenntnisse anzubieten.
Weiter

Bildungspolitische Reise nach Mödlareuth

Am 14. Oktober 2013 veranstaltet die BDZ-Jugend des BV Nürnberg ihre diesjährige Studienfahrt in das deutsch-deutsche Museum nach Mödlareuth und anschließend nach Bayreuth. Das Dorf Mödlareuth ist in der Mitte geteilt und gehört seit mehr als 400 Jahren zur einen Hälfte zu Bayern, zur anderen Hälfte zu Thüringen. Zu DDR-Zeiten verlief zudem 41 Jahre lang die innerdeutsche Grenze mitten durch das Dorf.
Weiter

Sitzung des Bundesjugendausschusses im Königswinter

Am 20. und  21. September 2013 nahmen der Vorsitzende des Ständigen Ausschuss Jugend, Thomas Liebel (1.v.l.), Julia Tkocz, Bezirksverband Südbayern (2.v.l.) und Christian Lembke, Bezirksverband Hessen (3.v.l.) an der Sitzung des Bundesjugendausschusses der dbb jugend in Königswinter teil. Dabei wurden unter anderem Meinungen und Positionen zur Gründung einer europäischen Jugendorganisation (CESI-Youth), zu Forderungen in der bevorstehenden Einkommensrunde von Bund und Kommunen sowie zur Neuordnung der Büroberufe unter der Berufsbezeichnung Kaufmann/-frau für Büromanagement ausgetauscht.
Weiter

CESI: Youth Camp in Ungarn mit BDZ-Beteiligung

Vom 5. bis 8. September 2013 fand das erste Youth Camp des Dachverbands der europäischen Gewerkschaft, der Confédération Européene des Syndicats Indépendants (CESI) in Ungarn statt. Junge Gewerkschafter aus ganz Europa, darunter Mitglieder des BDZ, kamen am Plattensee zusammen, um über die Zukunft der Gewerkschaften zu diskutieren und Gewerkschaftsarbeit auf europäischer Ebene kennenzulernen.
Weiter

Teilnahme von Nachwuchskräften am Dienstsport

Aufgrund zahlreicher Anfragen von Nachwuchskräften des gehobenen Zolldienstes zur möglichen Teilnahme am Dienstsport während der Praktikumsphasen klärte die BDZ-geführte Haupt- Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV) die offenbar unterschiedliche Auffassungen zu diesem...
Weiter

All Inclusive - Nicht zögern, Mitglied werden!!!

Kompetent und stark - der BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft ist mit rund 25.000 Mitgliedern die repräsentative Fachgewerkschaft für die Beschäftigten des Zolls und im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Erfolg und Vorteile sind bei einer BDZ-Mitgliedschaft INKLUSIVE. Mit unserem Einsatz gegenüber den Spitzenvertretern des Bundesministeriums der Finanzen tragen wir beispielsweise zur garantierten Übernahme aller Anwärter/-innen nach bestandener Laufbahnprüfung bei.
Weiter

BDZ - Bist Du Zöllner/-in?

Der BDZ  Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft begrüßt 750 Nachwuchskräfte, die heute in die Laufbahn des mittleren und gehobenen Zolldienstes eingestellt werden. Wir wünschen allen Nachwuchskräften viel Erfolg im Rahmen der Laufbahnausbildung sowie den zuständigen Lehrenden und Ausbildern ein gutes Gelingen bei der Ausübung ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit.
Weiter

Arbeitsgruppe „Jugend in Europa“ mit BDZ-Vertreter in Brüssel

Vom 12. bis 14. Juli 2013 fand der 3. Europagipfel der dbb jugend statt. 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Stefan Kopolt (BDZ), traten die Reise zum Seminar „Europa kompakt“ in Brüssel an, um mehr über die Institutionen der Europäischen Union (EU) und die Zusammenhänge der politischen Entscheidungsprozesse zu erfahren. Kopolt gehört der in diesem Jahr gegründeten Arbeitsgruppe „Jugend in Europa“ der dbb jugend an.
Weiter

Gespräch mit MdB Markus Weinberg über die Zukunft des öffentlichen Dienstes

Eine Delegation von Mitgliedern der dbb-jugend Hamburg führte ein Interview mit dem MdB Markus Weinberg über die Zukunft des öffentlichen Dienstes. Hauptsächlich wurde dabei über die finanziellen Nöte des Nachwuchses, Bewerbermangel und den damit einhergehenden potenziellen Qualitätsverlust der zukünftigen Beamtengeneration gesprochen.
Weiter

Abschluss der 9. Deutschen Zollmeisterschaften

Die Deutsche Zollsporthilfe e. V. richtete in der Zeit vom 5. bis 6. Juli 2013 zum neunten Mal die Deutsche Zollmeisterschaften (DZM) - diesmal im Allgäu - aus. Dem Vorsitzenden der Deutschen Zollsporthilfe, Karl-Heinz Speicher und seinem Team ist es diesmal gelungen etwa 1.500 Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet für die Teilnahme an dem begehrten Sportereignis zu begeistern.
Weiter

9. Deutsche Zollmeisterschaften in Oberstdorf und Sonthofen

Die 9. Deutschen Zollmeisterschaften finden am 5. und 7. Juli in Oberstdorf und Sonthofen statt. Rund 1500 Angehörige der Bundesfinanzverwaltung gehen dort an den Start und messen sich in mehreren Disziplinen. Bei dem seit 2005 ausgetragenen Wettbewerb kamen über die Sportarten Fußball, Volleyball und Geländelauf hinaus im Jahr 2010 Mountainbike und 2012 Nordic Walking hinzu.
Weiter

Studienfahrt der BDZ-Jugend Nürnberg in den Bayerischen Landtag

Am 18. Juni 2013 lud die BDZ-Jugend des Bezirksverbands Nürnberg zu einer eintägigen Studienfahrt nach München ein. Bereits im Jahr 2012 hatte die BDZ-Jugend eine eintägige Studienfahrt in das Maximilianeum, dem Sitz des Bayerischen Landtags, organisiert, die großen Zuspruch fand. Aus diesem Grund wurden auch in diesem Jahr wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt, um jungen und jung gebliebenen Beschäftigten diese Fahrt mit einem hochkarätigen Programmablauf zu ermöglichen.
Weiter

Bedingungen in Hochpreisregionen verbessern

Die Lebenshaltungskosten in Hochpreisregionen stellen vor allem für junge Beschäftigte und Angehörige unterer Gehaltsgruppen im öffentlichen Dienst ein großes Problem dar. Die dbb jugend und der Ständige Ausschuss Jugend des BDZ machen sich deshalb gemeinsam für Verbesserungen stark. Der Schwerpunkt liegt auf der Einführung einer Zulage in Hochpreisregionen und der vermehrten Bereitstellung bundeseigener Immobilien zu vergünstigten Mietpreisen. Am 13. Juni 2013 fand in Berlin ein Gespräch zwischen der Vorsitzenden der dbb jugend, Sandra Kothe, und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses Jugend des BDZ, Florian Preißner, über diese Themen statt. 
Weiter

BDZ setzt sich für Lehrmittelfreiheit ein

Unter Lehrmittelfreiheit ist die kostenlose Bereitstellung von Gesetzestexten, Verordnungen und Arbeitsunterlagen zu verstehen, die im Rahmen der Ausbildung als Unterlagen oder Nachschlagewerke vorausgesetzt beziehungsweise benötigt werden. Zwar wird die Lehrmittelfreiheit in Deutschland weitestgehend durch die einzelnen Länder eigenverantwortlich gesetzlich geregelt, gerade jedoch im Bereich der Ausbildung bzw. des Studiums bestehen hier keine klaren Regelungen. 
Weiter

Verbesserte Prüfungsvorbereitung und Übernahme für angehende Fachangestellte für Bürokommunikation gefordert!

Den Anwärterinnen und Anwärtern des mittleren und gehobenen Zolldienstes werden seit geraumer Zeit zur Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung die Klausuren mit Musterergebnissen der Vorjahre zur Verfügung gestellt. Eine Abfrage der Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV) bei den Ausbildungsleitungen hat jedoch ergeben, dass im Rahmen dieses Ausbildungsverlaufs den Auszubildenden keine oder nur sehr veraltete Prüfungen an den jeweiligen Ausbildungshauptzollämtern bereitgestellt werden.
Weiter

Verteilung der Nachwuchskräfte: Alle Jahre wieder…

Alle Jahre wieder legt die Zollverwaltung die Maßstäbe zur Verteilung der Nachwuchskräfte fest. Dabei werden die in Betracht kommenden Einsatzbereiche nach bestandener Laufbahnprüfung nach fachlichen Schwerpunkten festgelegt. Dies führt leider regelmäßig dazu, dass nicht sämtliche Nachwuchskräfte des mittleren und gehobenen Dienstes in dem Bezirk der Bundesfinanzdirektion eingesetzt werden können, in dem die sie ursprünglich auch eingestellt worden sind. In diesem Zusammenhang bietet die Zollverwaltung ein Verfahren zur Interessenbekundung der designierten Prüfungsabsolventinnen und -absolventen an bestimmten Einsatzbereichen und -orten an. 
Weiter

Ergebnisse hinterfragen, Verbesserungen realisieren: BDZ-Jugend begrüßt geplante Qualitätszirkel

Im Herbst 2012 wurden die Ergebnisse der im letzten Jahr durchgeführten Mitarbeiterbefragung in der Zollverwaltung veröffentlicht. Doch was passiert mit all den Zahlen und Diagrammen? Bleibt alles so wie es ist? Nein – jedenfalls nicht dort, wo nach selbstkritischer Bewertung Handlungsbedarf definiert wird, so die einhellige Meinung im Bundesfinanzministerium. Die Verwaltung hat aus den Fehlern der ersten Mitarbeiterbefragung im Jahr 2003 offenbar gelernt und will die vorliegenden Ergebnisse diesmal verstärkt in sogenannten „Mitarbeiterzirkeln“ lösungsorientiert hinterfragen lassen. Die BDZ-Jugend begrüßt diesen wichtigen Schritt, Veränderungsmöglichkeiten zu ermitteln und konkrete Lösungsvorschläge zu erarbeiten. 
Weiter

Bildungsreise nach Berlin: Mit der BDZ Jugend ins Kanzleramt

Mit 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern besuchte der Ständige Ausschuss Jugend Nord vom 06.02. bis 08.02.2013 die Bundeshauptstadt Berlin. Ein Termin bei der Bundeskanzlerin war zwar – verständlicherweise – nicht möglich, doch ließ sich viel Interessantes über ihren Arbeitsplatz erfahren. Was die Gruppe neben dem Besuch im Kanzleramt noch alles erlebt hat und warum der 1. FC Bundestag ein ganz besonderer Fussballclub ist, das erfahrt ihr im folgenden Artikel. 
Weiter

Keine Verlagerung des ESB-Lehrgangs für den Einstellungsjahrgang 2012

Die derzeitigen Diskussionen über eine mögliche Verlagerung der Lehrgänge „Eigensicherung und Bewaffnung“ (ESB) aus der Laufbahnausbildung des mittleren Dienstes in die Fortbildung führen bei den Nachwuchskräften des mittleren Dienstes zu erheblichen Verunsicherungen.
Weiter

Sitzung des Ständigen Ausschuss Jugend in Berlin

Vom 13. bis 16. Dezember 2012 kamen die Vorsitzenden der BDZ-Jugend in den Bezirksverbänden zur Jahrestagung des Ständigen Ausschusses Jugend in Berlin zusammen. Hauptthemen waren der vom Bundesfinanzministerium beabsichtigte Wegfall des Lehrgangs „Eigensicherung und Bewaffnung – Ausbildung“ (ESB-A) im mittleren Dienst, Mitgliedergewinnungsmaßnahmen, die Attraktivität des öffentlichen Dienstes und die Zollsportmeisterschaften.
Weiter

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden