top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Bezirkshauptvorstandssitzung

BV Baden behandelt Anträge und begrüßt die Trendwende in Bezug auf die Bagatellgrenze bei den Ausfuhrkassenzettel

Am 11. und 12. April 2019 tagte der Bezirkshauptvorstand des BV Baden in Zell am Harmersbach.

Zu Beginn wurde dem Tod des Ehrenmitglieds des Bezirksverbandes, Hans Althauser, gedacht.

Bei der Sitzung herrschte dann immer noch Unverständnis darüber, dass bis jetzt noch kein Betreuungskonzept für die Pensionäre existiert. Und dies, obwohl die Präsidentin der GZD, Frau Hercher, beim Gewerkschaftstag des BDZ Ende Januar in Berlin gesagt hat, dass dieses auf dem Wege sei.

In Bezug auf die Situation der Abstempelung der Ausfuhrkassenzettel wurde das Ergebnis des Dienststellenbesuchs von drei Bundestagsabgeordneten im Bezirk des HZA Singen ausdrücklich begrüßt. Der ausführliche Bericht des BDZ Bund ist hierabrufbar. Die jahrelange Forderung des Bezirksverbandes Baden scheint jetzt langsam umgesetzt zu werden. Wir werden die Entwicklung selbstverständlich weiterhin beobachten und begleiten.

Ein behandelter Antrag zur Sitzung richtete sich auf die Änderung der Arbeitszeitverordnung (AZV). Nach dem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichtes, wonach Fahrzeiten Arbeitszeit darstellen, müsste sich dieser juristische Sinneswandel dann auch auf die AZV auswirken. Entsprechend wurde angeregt, dies gewerkschaftlich weiter zu verfolgen.

Das Gremium beriet das Vorgehen für die im kommenden Jahr stattfindenden Personalratswahlen. Hier sind interessierte Kolleginnen und Kollegen aufgerufen, sich zu engagieren. Dies in alles Gremien, also dem Hauptpersonalrat (HPR), dem Bezirkspersonalrat (BPR), dem Gesamtpersonalrat (GPR), den örtlichen und verselbständigten Personalräten (ÖPR und VPR), sowie in den Jugendvertretungen.

Lang diskutiert wurde auch über die Gewalt gegen die Beschäftigten und die unterschiedliche Handhabung im strafrechtlichen und ggf. im zivilrechtlichen Bereich.

 Gewerkschaftsintern regt der BV an, dass die Bezeichnungen in den Beitrittsformularen den Bezeichnungen in den Gehaltsmitteilungen angepasst werden.

Der Bezirkshauptvorstand bei seiner Frühjahrssitzung 2019

[/vc_column]

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025