top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
BV Westfalen c/o Stefan Walter Goldammerweg 30 58455 Witten
+49 231 95719001 E-Mail

Fokus auf organisierte Strukturen beim Sozialleistungsmissbrauch

Im Rahmen der sternTV-Sendung „Schwarzarbeit trotz Bürgergeld? Wie Handwerker doppelt abkassieren – Das große Experiment mit versteckter Kamera“, die am 22. Oktober 2025 ausgestrahlt wurde, gab der BDZ-Bundesvorsitzende Thomas Liebel als Experte eine Einschätzung.

Bild: Canva.com | RTL/sternTV

Liebel ordnete im Interview die aktuellen Zahlen zur Schwarzarbeit ein und betonte, dass die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) tagtäglich an der Aufklärung solcher Fälle arbeitet – jedoch mit einem klaren Fokus auf die großen, organisierten Täterstrukturen:

„Mein Augenmerk ist nicht nur der Ameisenverkehr, sondern die großen Fische“, so Liebel. „Wir müssen inbesondere bei der Organisierten Kriminalität besser werden. Denn wenn unsere Kolleginnen und Kollegen ermitteln und Social Media-Profile von Clan-Kriminellen sehen, die bergeweise Geldbündel vor sich haben, und darunter ist dann vermerkt ‚Insolvenz angemeldet‘, dann haben wir hier ein Riesenproblem mit unserem Rechtsstaat.“ Deshalb brauche es dringend erweiterte Befugnisse und Kompetenzen für die Zöllnerinnen und Zöllner.

Der BDZ-Vorsitzende warnte zugleich vor pauschalen Verdächtigungen gegenüber Bürgergeldempfängern. Die behördlichen Zahlen zu Schwarzarbeit im Bürgergeldbezug seien nicht aussagekräftig, weil ein umfassender Datenaustausch zwischen Behörden bislang fehlt. Das bestehende System, DALEB, nimmt zwar einen Abgleich mit gemeldeten Beschäftigungsverhältnissen vor, kann jedoch wenig zur Aufklärung des Dunkelfeldes insbesondere beim Sozialleistungsmissbrauch beitragen.

Die sternTV-Sendung verdeutlichte allerdings, dass in diesem Bereich ein reger Schwarzmarkt an Dienstleistungen herrscht und ließ als fraglich erscheinen, ob noch weiterhin von Einzelfällen gesprochen werden kann. Aus Sicht des BDZ ist entscheidend, die rechtlichen und technischen Voraussetzungen zu schaffen, um Missbrauch gezielt zu erkennen – etwa durch verbesserte Datenzugriffe, leistungsfähigere Analysesysteme und stärkere Vernetzung des Zolls mit anderen Behörden.

Die gesamte Sendung ist in der Mediathek von RTL / sternTV abrufbar: sternTV vom 22.10.2025

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 863247640

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025