top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Konstruktives Gespräch mit Jan van Aken (DIE LINKE.)

In Hamburg kamen am 1. März 2016 der stellvertretende BDZ-Bundesvorsitzende und Vorsitzende des BDZ-Bezirksverbands Nord, Christian Beisch, sowie der stellvertretende BDZ-Bezirksvorsitzende, Sebastian Harms und der Vorsitzende des BDZ-Ortsverbands GZD Hamburg, Sandro Kappe, mit dem Bundestagsabgeordneten Jan van Aken (DIE LINKE.) zu einem Meinungsaustausch zusammen. In dem konstruktiven Gespräch wurden unter anderem die Themen Kontrolle des Mindestlohns, das Abfertigungssystem ATLAS und der Personalmangel in der Bundeszollverwaltung angesprochen

Einleitend gingen die BDZ-Vertreter auf die Kontrolle des gesetzlichen Mindestlohns ein. Nach Auffassung des BDZ reichen die bewilligten 1.600 zusätzlichen Stellen nicht aus, um den erforderlichen Kontrolldruck aufrecht zu erhalten. Erschwerend kommt hinzu, dass die Abordnungen an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und an die Bundespolizei aus diesem Personalbereich erfolgen.

Die Vorgabe des Bundesfinanzministeriums, dass jährlich 40 Prozent bis 45 Prozent der Nachwuchskräfte in diesem Arbeitsbereich eingesetzt werden müssen, bereitet vor Ort Schwierigkeiten. Da die erhöhten Einstellungszahlen noch nicht greifen, fehlen in den anderen Bereichen der Zollverwaltung Nachwuchskräfte. Das macht sich insbesondere in der Warenabfertigung bemerkbar.

Die Nachwuchskräfte, die nicht im Bereich der Finanzkontrolle Schwarzarbeit eingesetzt werden, werden fast ausschließlich bei den großen Abfertigungsdienststellen eingesetzt, Dennoch werden die jährlichen Abgänge durch Versetzungen und Eintritt in den Ruhestand nicht ausgeglichen, was dazu führt, dass die Arbeitsverdichtung immer weiter zunimmt und die Beschauquoten beispielsweise zurückgehen.

Van Aken unterstützt die Forderung des BDZ, soviel Personal einzustellen, dass die Altersabgänge ausgeglichen und das erforderliche Personal für neue Aufgaben, wie zum Beispiel Kraftfahrzeugsteuer, bereit gestellt wird. Auch die im Rahmen der BDZ -Forumsveranstaltung am 12. und 13. Oktober 2015 in Berlin erhobene Forderung nach verbesserter IT-Ausstattung und Entlastung der Beschäftigten von Routinevorgängen durch entsprechende IT-Anwendungen unterstützt der Bundestagsabgeordnete ausdrücklich.

Die Gesprächspartner vereinbarten, den Dialog fortzusetzen. 

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025