top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail

Personalversammlung Zollfahndungsamt Suttgart

Der ÖPR-Vorsitzende des Zollfahndungsamtes Stuttgart mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden des BDZ Christian Beisch

Am 20.02.2025 fanden sich über 110 Beschäftigte des Zollfahndungsamtes Stuttgart im Bürgerhaus Stuttgart Rot auf Einladung des örtlichen Personalrats zur Personalversammlung ein. Der Vorsitzende Viktor Merdian (BDZ) moderierte durch ein vielfältiges Themenprogramm bei dem auch Schwerpunkte wie die Bekämpfung organisierter Kriminalität oder das Projekt Zoll 2030 angesprochen wurden. Als Gast besuchte der stellvertretende BDZ-Bundesvorsitzende Christian Beisch die Versammlung. Er beleuchtete insbesondere das Projekt Zoll 2030 und die damit einhergehende Informationsbefragung kritisch, wenngleich die Transparenz des bisherigen Projektes positiv zu bewerten ist. Berechtigte gewerkschaftliche Kritik äußerte Christian Beisch auch an der Demografiestrategie der Bundesfinanzverwaltung – denn diese existiert bis heute nur rudimentär. Verstärkt werden die demografischen Auswirkungen zudem noch durch die immer weiter sinkende Attraktivität des Zöllnerberufs. Unter anderem auch eine fehlende amtsangemessene Alimentation sowie unzureichende berufliche Entwicklungsperspektiven für die Beschäftigten führen dazu, dass immer mehr junge  Menschen direkt nach der Laufbahnprüfung bereits die Zollverwaltung wieder verlassen. Diesem Trend muss unbedingt durch eine Attraktivitätsoffensive entgegengewirkt werden. Neben einer Digitalisierungsstrategie, die die Beschäftigten langfristig von unnötigen und zeitraubenden Arbeiten entlastet gehört dazu nicht zuletzt auch ein angemessen wertschätzender Tarifabschluss im Rahmen der aktuellen Einkommensrunde des öffentlichen Dienstes.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025