top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
BV Westfalen c/o Stefan Walter Goldammerweg 30 58455 Witten
+49 231 95719001 E-Mail

BDZ zeigt starke Präsenz in Dortmund

Erfolgreiche Personalversammlung beim HZA Dortmund 

Der BDZ-geführte Personalrat des HZA Dortmund hat am 18. November 2025 zur Personalvollversammlung eingeladen. Neben der Teilnahme der Direktionspräsidentin der Direktion VII (FKS), Frau Constanze Voß, hat der Bundes­vorsitzende des BDZ, Thomas Liebel, ebenfalls teilgenommen.  

Nach Eröffnung und Begrüßung der an­wesenden Kolleginnen und Kollegen ging der Personalratsvorsitzende (Stefan Walter, BDZ) in seinem Tätigkeitsbericht auf die Beteiligungen und Initiativen des Personalrats ein. In seinen Ausführungen zum Projekt Zoll 2030 machte er deutlich, dass die bevorstehende Strukturreform teilweise tiefgreifende Veränderungen beinhalten wird, bei denen die Beschäftigten gefordert sind. Die Zusammenführung der Zollfahndung und des Hauptzollamtes muss auf Augenhöhe erfolgen, in einer offenen Kommunikation und frühen Einbindung aller Beteiligten. „Es darf keine Gewinner oder Verlierer geben“ so Walter wörtlich.

Thomas Liebel erläuterte mit Fachverstand und mit zutreffend realistischen Einschätzungen das Strukturprojekt. Da­bei betrachtete er die Gesamtheit der Zollverwaltung zum gegenwärtigen Zeit­punkt und nicht nur Teilbereiche. In seiner gewerkschaftlichen Stellungnahme berichtete Liebel darüber hinaus zum Sachstand der amtsangemessenen Alimentation und dem bevorstehenden Gesetzesentwurf. Die BDZ-Forde­run­gen nach einer Erneuerung und Flexibilisierung des Laufbahnrechts sowie die Anpassung der Dienstpostenstruktur stellte er erneut in den Fokus.

Die beabsichtigten Änderungen im Beurteilungswesen dürfen nicht zu Benachteiligungen der Beschäftigten der Zollverwaltung führen, so der BDZ-Bundesvorsitzende weiter.

Wieder wurde deutlich, dass der BDZ mit Fachverstand für die Einheit des Zolls steht und dies im Interesse aller Beschäftigten!

Bilder: BDZ Dortmund

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

Aktuelle Angebote der BBBank