top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
ARBEITNEHMEREMPFANG DER LANDESREGIERUNG NRW

BDZ Westfalen und dbb NRW waren dabei!

Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen hat am 28. April 2022 zum traditionellen Arbeitnehmerempfang in die Warsteiner Music Hall nach Dortmund eingeladen.

Der Arbeitnehmerempfang der Landesregierung fand erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder als Präsenzveranstaltung statt. Teilgenommen haben rund 400 Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Personalvertreterinnen und Personalvertreter sowie Gewerkschaftsmitglieder. Für den BDZ haben Rolf Heinemann (OV Hagen) und Stefan Walter (BV Westfalen) teilgenommen.

Landesarbeits- und Sozialminister Karl Josef Laumann eröffnete den Arbeitnehmerempfang und begrüßte die anwesenden Gäste. Zu Beginn machte er deutlich, dass die Pandemie für viele Beschäftigte eine große Herausforderung darstellte. Arbeitsausfall und Kurzarbeit sind hier die Schlagworte, die man allzu oft hörte. Aber die Pandemie hat auch gezeigt, dass viele Berufe „systemrelevant“ sind, die das Funktionieren des Landes gewährleistet haben. Hierfür bedankte er sich bei den Teilnehmenden.

Ministerpräsident Hendrik Wüst betonte ebenfalls, dass die Erfolge in NRW auf den Leistungen und der Kreativität der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beruhen, besonders auch in der schwierigen Zeit der Krise. Daher ist die Mitbestimmung von aktiven und handlungsfähigen Personalvertreterinnen und Personalvertretern sowie starken Gewerkschaften ein wichtiger Baustein für faire und gute Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung. In Bezug auf die Kontrolle des Mindestlohns erwähnte der Ministerpräsident die wichtige Aufgabe des Zolls in NRW.

Am Rande des Empfangs dankte der Vorsitzende des BDZ Westfalen, Stefan Walter, dem Ministerpräsidenten für seine Worte zur Arbeit der Kolleginnen und Kollegen. Zwischen Roland Staude (Vorsitzender dbb NRW) und Stefan Walter gab es einen kurzen gewerkschaftlichen Austausch. Beide Funktionäre werden sich auf dem Gewerkschaftstag des dbb in Berlin Ende November wieder sehen.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025