top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
ausbildungsstart beim zoll

#sei vernetzt, sei dabei!

Der BDZ heißt die rund 2.500 neuen Kolleginnen und Kollegen willkommen, die ab 1. August 2020 Ihre Ausbildung bzw. ein Studium bei der Bundesfinanzverwaltung beginnen.

Der Ausbildungsbeginn stellt für die Anwärterinnen und Anwärter eine neue Lebenssituation dar. Die zwei- beziehungsweise dreijährige Ausbildung ist für die jungen Beschäftigten mit einem breiten Spektrum an praktischen und theoretischen Ausbildungsinhalten und Lernzielen eine neue und spannende Herausforderung. Die vielfältigen Tätigkeiten beim Zoll reichen von den klassischen Waren- und Personenabfertigungen am Zollamt und an den Grenzzollstellen über Büro- und Außendiensttätigkeiten bis hin zum Dienst an der Waffe. Das breite Aufgabenspektrum macht den Zoll als Arbeitgeber sehr interessant. Die Ausbildung ist dadurch aber natürlich auch sehr umfassend und fordernd.

In diesem Jahr kommt die Corona-Pandemie hinzu, die auch in der Ausbildung zu zahlreichen Veränderungen geführt hat. Es ist fraglich, wie und wann für unsere rund 6 000 in der Ausbildung befindlichen Kolleginnen und Kollegen ein Regelbetrieb der Ausbildungsstätten wieder gewährleistet werden kann.

„Alle – und wir als BDZ beziehungsweise BDZ-Jugend ganz besonders – sind dazu aufgerufen, alle jungen Kolleginnen und Kollegen bei ihren ersten Schritten im Berufsleben besonders intensiv zu begleiten, um ihnen einen positiven Berufseinstieg zu ermöglichen.“, so Peter Schmitt, Vorsitzender der BDZ Jugend.

In den vergangenen Jahren besuchten die Jugend-Vertreter des BDZ die Bildungszentren in Münster, Sigmaringen, Plessow/Lehnin, Rostock und Leipzig, um die Anwärterinnen und Anwärter persönlich zu begrüßen. In diesem Jahr ist dies aufgrund der Corona-Pandemie an den Bildungs- und Wissenschaftszentren leider nicht möglich. Wir haben daher Informationen zum BDZ auf den Portalen BSCW und Illias eingestellt.

Auch unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Krise stehen wir den Anwärterinnen und Anwärtern als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Ausbildung oder bei der Lösung von entstehenden Problemen zur Verfügung. Ihr könnt die BDZ Jugend erreichen unter post@jugend.bdz.eu sowie 0160-5334517.

Anwärterinnen und Anwärter, die im BDZ Mitglied werden wollen, bekommen als Willkommensgeschenk in diesem Jahr eine Zoll-Einsatztasche.

Der BDZ möchte die Nachwuchskräfte in dieser prägenden Zeit des Berufseinstiegs begleiten und wünscht für die Ausbildung viel Spaß und Erfolg!

 

      

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025