top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Ständiger Ausschuss Frauen

Dagmar Witte-Osbahr zu Gast bei dbb bundesfrauenvertretung

Der Vorstand des Ständigen Ausschusses Frauen traf sich am 09. August 2019 mit der Vorsitzenden der dbb bundesfrauenvertretung, Helene Wildfeuer, in Berlin zu einem Gedankenaustausch. Als Vorstandsmitglied hat auch Dagmar Witte-Osbahr teilgenommen.

Die Frauenvertreterinnen kamen im dbb forum in Berlin zusammen, um über aktuelle frauengewerkschaftliche und –politische Themen zu beraten und zu diskutieren.

Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Förderung von Frauen, da es in der Zollverwaltung nach wie vor an weiblichen Führungskräften fehlt. Derzeit ist nur etwa jede dritte Leitungsposition mit einer Frau besetzt.

Gleichzeitig muss sich die Zollverwaltung ebenfalls verstärkt um qualifizierten weiblichen Nachwuchs bemühen, so das Ergebnis der Beratung. In der Zollverwaltung sind immer noch überwiegend Männer beschäftigt – auch und gerade im gehobenen und höheren Dienst-, also jenen Bereichen mit Aussicht auf Leitungsfunktionen.

Weiter wurde die Vorbereitung des 12. dbb bundesfrauenkongresses im April 2020 thematisiert. Vor allem die richtige und verständliche Erstellung der einzureichenden Anträge wurde durch Helene Wildfeuer angesprochen. Ziel des Ständigen Ausschusses Frauen ist es, dass alle Anträge mit frauenpolitischen sowie gewerkschaftlichen Anliegen nicht nur als Arbeitsmaterial, sondern als zustimmungsfähige Anträge angenommen werden.

Im September findet die nächste Hauptversammlung der dbb Frauen in Berlin statt. Gabriela Raddatz und Sabine Marz werden an einem Workshop teilnehmen, der sich mit dem präzisen Erstellen und Formulieren von Anträgen (Gewerkschaftstage und bundesfrauenkongress) befasst.

Für den Ständigen Ausschuss Frauen im BDZ ist es wichtig, die konkreten Anliegen und Bedürfnisse der Frauen zu den Themen der Gewerkschaft zu machen!

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025