top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Personalversammlung HZA Bielefeld

Stellv. BDZ Bundesvorsitzender zu Gast

Personalversammlung des örtlichen Personalrates beim Hauptzollamt Bielefeld am 04. April 2019. Thomas Liebel, stellv. BDZ Bundesvorsitzender zu Gast.  

Der Personalrat beim Hauptzollamt Bielefeld hat am 04. April 2019 zur Personalversammlung in den Ravensberger Park in Bielefeld eingeladen. Der öPR-Vorsitzende, Andreas Fabig (BDZ), eröffnete am Vormittag die Versammlung und legte den Tätigkeitsbericht vor. Anschließend richteten ORR Thomas Adebar als Vertreter der Leitung des Hauptzollamts, Frau Dr. Berger als Vertreterin der GZD, Thomas Liebel (Stellv. BDZ Bundesvorsitzender) und Peter Krieger (BDZ) als Vertreter des Bezirkspersonalrates Grußworte an die anwesenden Kolleginnen und Kollegen.

Themen wie der bevorstehende Brexit, die geplanten Einsatz-Trainings-Zentren, die Änderungen im Bereich Finanzkontrolle Schwarzarbeit, Planstellenhebungen, die Förderung der Tarifbeschäftigten, die Einstellung von externen Beschäftigten und die Ausbildung der Anwärter/innen wurden ausführlich dargestellt. Der stellvertretende BDZ Bundesvorsitzende (Thomas Liebel) äußerte in seinem Grußwort sein Unverständnis darüber, dass bei den höherwertigen Dienstposten bei weitem nicht alle zur Verfügung stehenden Stellen ausgeschrieben würden und kritisierte aufs Schärfste, dass somit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen potenzielle Beförderungsmöglichkeiten vorenthalten werden würden. Er machte ebenfalls deutlich, dass die nun zweimal jährlich geplanten Ausschreibungen ausschließlich für Tarifbeschäftigte auf den Verhandlungserfolg der BDZ-Fraktion im BPR/GPR zurückzuführen sei.

Abschließend beantwortete Kollege Andreas Fabig (BDZ) noch Fragen aus dem Plenum. Gegen 13 Uhr schloss der Vorsitzende die Versammlung. Wieder einmal konnten die Anwesenden feststellen: BDZ – Nähe ist unsere Stärke!

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025