top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
BDZ-Personalrätekonferenz

Bundesweite Schulung für BDZ-Personalvertreter

Vom 08. bis 10. Oktober 2018 fand in Kassel die zweite bundesweite Personalräteschulung des BDZ innerhalb der laufenden Amtszeit statt, an der auch wieder Personalvertreter der HZÄ Bielefeld, Dortmund, Münster sowie der Direktion IX - Bildungs- und Wissenschaftszentrum (Standort Münster) teilnahmen.

Bereits während der ersten Personalrätekonferenz im Jahr 2017 wurde schon deutlich, dass ein weiteres Zusammenkommen für die personalvertretungsrechtliche Arbeit hilfreich und zielführend sein würde. Der erste Tag hat mit einer Podiumsdiskussion zu aktuellen Themen der Zollverwaltung begonnen.

Schwerpunktthemen waren die Personalsituation beim Zoll und die Auswirkungen der Arbeitsverdichtung auf die Beschäftigten, das Konzept zur Zukunft der Aus- und Fortbildung sowie die derzeitige Planstellensituation. Gesprächsteilnehmer der Verwaltung waren die Leiterin der Abteilung III, Tanja Mildenberger sowie die Präsidentin der GZD, Colette Hercher.

Der zweite Tag stand ganz im Rahmen der verschiedenen Arbeitsgruppen. Die BDZ Personalvertreter aus Westfalen teilten sich in folgende Arbeitsgruppen auf:

  • Arbeitsgruppe 1: Zukunft der Aus- und Fortbildung, Lehrdeputatsregelungen, allgemeine Aufstiegsformate
  • Arbeitsgruppe 2: Zulagenwesen in der Zollverwaltung
  • Arbeitsgruppe 3: Liegenschaftsproblematik, allgemeine Regressforderungen, gesundheitsfördernde Maßnahmen
  • Arbeitsgruppe 4: Von der Papierakte zur E-Akte, Datenschutz
  • Arbeitsgruppe 5: Tarifbereich

Am Nachmittag stellte Horst Flätgen (Unterabteilungsleiter Z C) die IT-Landschaft in der Bundesfinanzverwaltung und deren Auswirkung auf die Zollverwaltung in einem Impulsvortrag vor. In der anschließenden Diskussion konnten zahlreiche Fragen der Teilnehmer/-innen beantwortet werden.

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen stellten die jeweiligen Referenten dem Auditorium am letzten Tag der Konferenz vor. Auch hier wurden weitergehende Fragen von Direktionspräsident Dr. Armin Rolfink und Lars Bolte (GZD Abteilung DI.B) beantwortet.

Aus Westfalen haben insgesamt acht BDZ Personalratsmitglieder aus verschiedenen Gremien teilgenommen und sind der Einladung nach Kassel gefolgt. Gegen Mittag des dritten Tages endete die gelungene und interessante Personalräteschulung und die Teilnehmer/-innen traten die Heimreise an.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025