top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Infostand am Bildungs- und Wissenschaftszentrum

Infostand am Bildungs- und Wissenschaftszentrum

BDZ Westfalen betreut Infostand in Münster

Am 10. August 2017 hat der BDZ Westfalen viele Nachwuchskräfte des gehobenen und mittleren Zolldienstes am Bildungs- und Wissenschaftszentrum (BWZ) in Münster begrüßen dürfen und zahlreiche Mitglieder geworben.

In diesem Jahr wurde erstmalig der zweite Teil des Einführungspraktikums an den BWZ-Standorten durchgeführt. Im Audimax des BWZ Münster richtete der Direktionspräsident, Herr Thomas Schoeneck, ein Grußwort an die „Jungzöllnerinnen und Jungzöllner“. Nach der Ansprache der Prodekanin des Fachbereichs Finanzen der Hochschule des Bundes, Frau Dr. Annette Wöhner, wurden die Nachwuchskräfte in die jeweiligen Kurs- und Klassenverbände entsandt. Hier lernten sie die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sowie die jeweiligen Klassenpaten kennen.

Um 09.30 Uhr startete dann im Mensa-Umgang der große Informations-Parcours. Im Rahmen des Parcours stellten sich die Gleichstellungsbeauftragte, die Personal- und Interessenvertretungen sowie die sozialen Angebote der Generalzolldirektion bzw. des Bildungs- und Wissenschaftszentrums vor. Darüber hinaus konnten eigenständig Einrichtungen und Serviceangebote des BWZ, wie z.B. Sporthalle, Bibliothek, Poststelle, erkundet werden.

Dem BDZ wurde die Gelegenheit gegeben, sich parallel zum Parcours zu präsentieren. Der BDZ Infostand wurde in diesem Jahr durch Danny Feisel (OV Dortmund), Dani Lüffe und Sebastian Teßmer (beide OV Münster) sowie Stefan Walter (Vorsitzender des BV Westfalen) betreut. Das engagierte Team erhielt sehr viel Zuspruch, sodass der Infostand von Beginn gut besucht war. Die BDZler informierten die interessierten Nachwuchskräfte über Gewerkschaftsthemen in Bezug auf die begonnene Laufbahnausbildung und standen als Ansprechpartner für Fragen und Antworten zur Verfügung. Natürlich waren viele Kolleginnen und Kollegen von dem Mehrwert einer BDZ-Mitgliedschaft begeistert. Neben den Vorzügen der dbb-vorteilswelt sind die Diensthaftpflichtversicherung und der kostenlose Rechtsschutz ein wichtiger Baustein in der Mitgliedschaft.

Aufgrund der durchweg guten Resonanz war der Infostand wieder einmal ein Erfolg. BDZ Westfalen – Nähe ist unsere Stärke!

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025