top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
HZA München

Personalversammlung beim HZA München

Am 14.07.2022 fand im HZA München nach 2 Jahren coronabedingter Pause die Personalversammlung für das 1. Halbjahr 2022 in Präsenz statt. Zu dieser Veranstaltung konnte der Vorsitzende des örtlichen Personalrates beim Hauptzollamt München Berthold Süß ca. 140 Kolleginnen und Kollegen willkommen heißen.Besonders begrüßen konnte der Personalratsvorsitzende die neue Leiterin des HZA München LRDin Dr. Stephanie Nusser, von der GZD RRin Britta Dotterweich und als Vertreter des Bezirkspersonalrates den Kollegen Peter Krieger.

Zunächst ging Berthold Süß in seinem Vortrag ausführlich auf die unverändert angespannte Personalsituation beim HZA München ein, die nach wie vor im  Sachgebiet E am größten ist. Die Zuführung von Nachwuchskräften zum 1.8.2022 kann die personelle Not, die in vielen Bereichen herrscht, nur bedingt lindern. Des Weiteren informierte Süß über den aktuellen Beförderungsstand, welcher in der Zollverwaltung nach wie vor als sehr gut bezeichnet werden kann. Anschließend ging der Personalratsvorsitzende auf die im 1. Halbjahr abgeschlossenen Dienstvereinbarungen (z.B. Mobiles Arbeiten) ein und gab hier ergänzende Informationen an die Beschäftigten weiter.Nach den Ausführungen von Berthold Süß informierte Frau Dr. Nusser die Anwesenden insbesondere über den aktuellen Stand der Liegenschaftssituation. Nach weiteren Informationen über wichtige Themen beim HZA München und bedankte sich Fr. Dr. Nusser bei den Beschäftigten für ihr tägliches Engagement bei der nicht immer einfachen Dienstverrichtung.Frau Dotterweich unterrichtete die Beschäftigten u.a. über den aktuellen Stand der Aus- und Fortbildungsstandorte, der Einführung der E-Akte Bund in der Zollverwaltung und den Fuhrpark der Zukunft.Peter Krieger informierte die Kolleginnen und Kollegen über weitere aktuelle Themen in der Zollverwaltung und ergänzte damit die Ausführungen des  ÖPR-Vorsitzenden.Abschließend gingen Krieger und Süß noch auf Fragen von Beschäftigten ein, bevor der ÖPR-Vorsitzende die Personalversammlung schloss.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025