top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
OV München Flughafen

Ein Ufo, der Sozialismus, ein Kaiserreich und Gulasch

Was soll denn das, was haben die denn gemeinsam? Auf den ersten Blick: Nichts! 

Trotzdem sind sie alle Teil der Geschichte Bratislavas und die slowakische Hauptstadt war das Ziel der diesjährigen Reise des BDZ OV München Flughafen.

Es war noch dunkel als die Reisegruppe am 25. Oktober in den Bus stieg. Doch trotz der frühen Stunde blickte man dem kommenden Wochenende freudig entgegen. Nach vierstündiger Fahrt, mit Pausen versteht sich, erreichte man das erste Etappenziel: den Mostbaron im Mostviertel. Hier wurden sieben Schnäpschen nebst Häppchen verköstigt, um die Meute bis zum Ziel ruhig zu halten. Genossen wurdenunter anderem Schinkenchips, Dreierlei vom Schwein, lauwarmen Schokokuchen, jeweils serviert mit dem dazu passenden Edelbrand, darunter auch Gin und Zwetschkensprit

Zum Sonnenuntergang wurden die Kojen in Bratislava bezogen. Das Botel lag direkt neben der Aussichtsplattform Ufo, und der Altstadt. Zur eigenständigen Erkundung derselben hatte die Gruppe den Abend frei.

Pünktlich um 10.30 Uhr begannen am Samstag die Stadtführungen, einmal mit und einmal ohne Weinverköstigung im nationalen slowakischen Weininstitut. Egal in welcher Gruppe man war, man konnte die Stadt richtig kennenlernen. Beispielsweise feiert die Stadt zweimal jährlich Krönungsfest. Der Höhepunkt? Springbrunnen voller Wein! Aber auch historische Aspekte kamen nicht zu kurz. Die älteste Brücke Bratislavas ist die Neue Brücke, die jüngste die Alte Brücke. Auch sonst wurden Daten und Fakten humoristisch vermittelt. 

Nach einer individuellen Mittagspause unternahm ein Teil der Gruppe eine Stadtrundfahrt in einem Oldtimerbus. Auf die Umrundung der Fakultät für Architektur und Design und folgten viele beeindruckende Palais. Zwischendrin wurde die Burg erkundet, bevor es zurück ins Zentrum ging. Nach einem kurzen Spaziergang zur blauen Kirche waren die Teilnehmenden sich auch an diesem Abend bei der Futtersuche selbst überlassen.

Die Heimreise begann am Sonntag mit einem wunderschönen Ausblick vom Braunsberg auf die Burg Devín. Zu Abend gegessen wurde bim Bruckwirt in Pichl bei Wels. Bei dem insgesamt grandiosen Geschmack lösten vor allem Risotto und Kürbiseis Nachforschungen und Rezeptsuchen aus. Müde,aber zufrieden kam die Gruppe gegen 21.30 Uhr wieder am Flughafen an. Mit Spannung wird die Bekanntgabe des Ziels der nächsten Reise erwartet!

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025