top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Jahresauftaktsitzung des Bezirkshauptvorstandes

Vom 15. bis 16. Januar 2024 trafen sich die Mitglieder des Bezirkshauptvorstandes in Zarrentin, um die aktuellen Herausforderungen im Bezirk Nord zu thematisieren und Lösungen zu erarbeiten.

Die Jahresauftaktsitzung des Bezirkshauptvorstandes, die vom 15. bis 16. Januar 2024 in Zarrentin stattfand, war geprägt von intensiven Diskussionen über die aktuellen Herausforderungen im Bezirk Nord. Haushaltssperren, drastische Kürzungen im Sachmittelbudget und Verzögerungen in der Digitalisierung stellten nur einige der Probleme dar, die es zu bewältigen gilt.

In seinem Tätigkeitsbericht skizzierte der BV-Vorsitzende Christian Beisch die regionalen und überregionalen Themenfelder sowie die Aufgaben für den BDZ. Die verstärkte Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung wurde als der richtige Kurs betrachtet. Erfolge wie die Wiedereinführung der Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage wurden als Beispiele für die positiven Ergebnisse dieses Kurses genannt.

Der BDZ betonte seine Rolle als verlässlicher Partner der Beschäftigten und bekräftigte sein Engagement, sich kontinuierlich für deren Belange einzusetzen. Die Arbeitsgruppen beschäftigten sich mit verschiedenen Themen, darunter Ideen und Vorschläge für die Mitgliederwerbung sowie die bevorstehende Personalratswahl. Die spürbare Verjüngung des Vorstandes wurde als förderlich angesehen, um frische Perspektiven und Ideen einzubringen.

Der Bezirksverband positionierte sich als der „Kümmerer“ und bietet allen Mitgliedern an, sich ihren Anliegen anzunehmen. Die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung wurde betont, um auch zukünftig die Interessen der Mitglieder erfolgreich vertreten zu können.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025