top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Sachstand Neubau BWZ in Hamburg-Rothenburgsort

Der im März 2021 verkündete Neubau eines Aus- und Fortbildungszentrums (BWZ) nimmt Gestalt an. Auf dem 12.500 qm großen Gelände der ehemaligen Branntweinmonopolverwaltung in Hamburg-Rothenburgsort sollen Schulungsräume sowie 400 Einzelzimmer entstehen. Nach aktuellem Stand ist für 2024 ein einphasiger Realisierungswettbewerb geplant. Mit der Fertigstellung rechnet man bis Ende des Jahres 2030 (etwa dann soll auch der Neubau des HZA Hamburg in der Koreastraße realisiert worden sein). Die Finanzierung ist lt. Aussage des Hamburger Senats aus dem Bundeshaushalt sichergestellt. Eine belastbare Aussage zu den tatsächlich entstehenden Baukosten könne man jedoch nicht machen. Aufgrund der geringen Grundstücksgröße ist nach aktuellem Stand die Errichtung eines Hochhauses angedacht. Eine endgültige Klärung soll im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens erfolgen.

Ein Knackpunkt für die Planungen ist u.a. scheinbar die Nutzung der denkmalgeschützten Halle, in welcher perspektivisch stadtteilbezogene Nutzungen und Angebote untergebracht werden sollen. Die baulichen und konzeptionellen Entwicklungsperspektiven für die Halle sind jedoch derzeit noch offen. Sie stehen in Abhängigkeit zum Ergebnis des geplanten Qualifizierungsverfahrens für das BWZ der Zollverwaltung, zum heutigen baulichen Zustand des Objektes, zur Genehmigungsfähigkeit und zu einem durchfinanzierten betrieblichen Gesamtkonzept. Diese Situation ist im Stadtteil bekannt. Der Generalzolldirektion entstehen wohl durch die derzeitige Terminsituation keine Nachteile.  Wir fordern: Die Realisierung muss zeitgerecht erfolgen. Ebenso sollte u.a. der Parkraum nicht zu knapp bemessen werden, da der Parkdruck in Rothenburgsort – etwa für die Beschäftigten des SG C – jetzt bereits enorm hoch ist.

Wir werden Sie regelmäßig über die aktuelle Entwicklung informieren und uns entsprechend einbringen. Weitere Informationen finden Sie auch unter    

https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/83855/wie_steht_es_um_die_planung_der_aus_und_weiterbildungseinrichtung_der_zollverwaltung_in_rothenburgsort.pdf 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025