top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

BDZ BV Nord im Austausch mit Dr. Johann Wadephul MdB (CDU)

Am 20.12.2022 kam es, auf Initiative des stellv. Vorsitzenden des BDZ BV-Nord Miguel Garcia, in Kiel zu einem Austausch zwischen Dr. Johann Wadephul MdB (CDU), Christian Beisch stellv. Bundesvorsitzender und Vorsitzender des BV-Nord und Vorsitzender des Bezirkspersonalrats beider Generalzolldirektion.

Im Gespräch legten die Vertreter des BDZ die aus ihrer Sicht fatale Wirkung einer geplanten Umsetzung des Ergebnisses einer Organisationsuntersuchung der Sachgebiete C der Hauptzollämter dar. Diese Organisationsuntersuchung wurde bereits im Jahr 2016 durchgeführt, mit den aktuellen Zahlen der derzeitigen Planstellen aufbereitet und soll nun in zwei Schritten umgesetzt werden. Im ersten Schritt sollen überwiegend nicht besetzte Dienstposten verlagert werden. Dies trifft allerdings nicht auf die Kontrolleinheiten zu die Aufgelöst werden sollen. In unserem Vertretungsbereich trifft dies auf vier Kontrolleinheiten Verkehrswege (KEV) zu.

v.l.: Christian Beisch, Dr. Johann Wadephul, Miguel Garcia

Im Wesentlichen ist auch nicht nachvollziehbar wie die neuen Indikatoren und ihre Gewichtung für die Risikobewertung in dieser Organisationsuntersuchung zustande kamen.

Der BDZ sieht bei einer Verschiebung der vorhandenen Planstellen und auch im weiteren Verlauf des dazugehörigen Personals in den Großraum Ruhrgebiet, die Erfüllung des gesetzlichen Auftrags an anderer Stelle nicht zuletzt hier bei uns im Norden in Gefahr. Dies hätte zur Folge, dass der Zoll als wesentliche Säule der Sicherheitsarchitektur an vielen Stellen geschwächt würde.

Als Beispiel dafür wäre zu erwähnen, dass eine verbleibende KEV mit einer Personalstärke von ca. 24 Beschäftigten, im Bezirk des Hauptzollamts Kiel für weite Teile von Schleswig-Holstein und für das Gebiet von Hamburg zuständig wäre. Wie bei einer solchen Konstellation eine flächendeckende Präsenz und eine gewisse Kontrolldichte aufrecht erhalten bleiben soll, ist mehr als fraglich.

Das eigentliche Problem ist folgendes, man hat seitens der Verwaltung wieder einmal versäumt rechtzeitig den Entwicklungen entgegenzuwirken. Dieses will man jetzt durch Umverteilung der vorhandenen Ressourcen ausgleichen. Nach alter Manier, ein Loch wird aufgerissen um ein anderes zu stopfen.

Herr Dr. Wadphul nahm mit Interesse die dargelegte Problematik auf und sicherte seine Unterstützung zu. Der konstruktive Austausch soll weiter fortgeführt werden.

[/vc_column]

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025