top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

4. Bezirkstag des Bezirksverbandes Nord

Der 4. Bezirkstag des BV Nord fand am 13. und 14.09.2022 im mecklenburgischen Linstow statt. Die rund 100 Delegierten und Gastdelegierten entlasteten die ausscheidende Bezirksleitung und wählten eine Neue. Der bisherige BV-Vorsitzende Christian Beisch wurde in seinem Amt mit rund 96% der Stimmen ohne Gegenstimmen bestätigt. Aufgrund einer Satzungsänderung waren nur noch vier Stellvertreterinnen bzw, Stellvertreter zu wählen. Die bisherige Stellvertreterin Christin Dombrowski (OV Rostock) und die bisherigen Stellvertreter Jens-Uwe Adler (OV HZA Hamburg), Miguel Garcia (OV Kiel) und Sebastian Harms (OV HZA Hamburg) sowie der Rechnungsführer Thorsten Lachenmayer (OV HZA Hamburg) wurden eindrucksvoll in ihren Ämtern bestätigt. Der bisherige Stellvertreter Sandro Kappe kandidierte nicht erneut. Neue Beisitzerin aus dem Kreis der Senioren wurde Ingrid Thömen (OV Hamburg-Ruhestand). Der bisherige Amtsinhaber Karls Sommer verzichtete auf eine Kandidatur. Aufgrund einer Satzungsänderung ist nun der Vertreter/die Vertreterin der BDZ – Jugend Beisitzer/Beisitzerin in der Bezirksleitung. In diese Funktion wählten die Delegierten den Kollegen Felix Reising (OV HZA Hamburg).

Nach den Wahlen beriet der Bezirkstag die vorliegenden Anträge zu den verschiedensten Themen. Auch nahmen die Delegierten eine Resolution an, die sich gegen die geplanten pauschalen Stelleneinsparungen in der Zollverwaltung ausspricht.

Am 14.09.2022 fand die öffentliche Veranstaltung statt. In Vertretung der Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern richtete der Finanzminister des Landes, Dr. Heiko Geue (SPD) ein Grußwort an die Delegierten. Er dankte den Kolleginnen und Kollegen für die geleistete Arbeit und brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass der neue Hochschulstandort in Rostock errichtet werden soll. In seiner Eigenschaft als Hochbauminister versprach er einen zügigen Baufortschritt.

Für die FDP hielt der Landesvorsitzende der FDP MV ein Grußwort. Er kritisierte die mangelnde Ausstattung mit Personal und Sachmitteln. Er attestierte den Kolleginnen und Kollegen, dass Sie eine herausragende Arbeit machen würden.

Für den dbb sprach der Landesbundesvorsitzende aus Hamburg, Rudolf Klüver. Er dankte dem BDZ für die stets sehr gute Zusammenarbeit. Er machte deutlich, dass bei der anstehende Einkommensrunde eine Einmalzahlung nicht ausreichen werde. Er stellte klar, dass es auch eine lineare Erhebung geben müsse, damit im Portemonnaie der Kolleginnen und Kollegen auch etwas ankomme.

Für die Verwaltung hielt der Ständige Vertreter des Leiters des HZA Stralsund, Christian Sührig, ein Grußwort und ging auf die aktuellen Themen in seinem HZA ein.

In Vertretung des erkrankten Bundesvorsitzenden Dieter Dewes hielt der stellvertretende Bundesvorsitzende, Christian Beisch, die gewerkschaftspolitische Grundsatzrede. Dabei ging er auf alle aktuellen Themen in der Zollverwaltung ein. Er kritisierte deutlich die geplanten pauschalen Stelleneinsparungen, stellte das positive Beförderungsgeschehen heraus und forderte die Verwaltung und Staatsanwaltschaften auf, konsequent gegen Gewalt gegen die Beschäftigten im öffentlichen Dienst vorzugehen. Die Dienstgebäude müssten in einen energetisch guten Zustand gebracht werden. So könne viel Energie eingespart werden, ohne dass die Kolleginnen und Kollegen frieren müssen. Abschließend ging er auf die bevorstehende Einkommensrunde ein. Eine Einmalzahlung könne nur on top sein. Es bedarf einer spürbaren linearen Anpassung der Gehälter, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten tragen zu können.

Beendet wurde der Bezirkstag mit einem gemeinsamen Eintopfessen.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025