Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung stellten dazu auf der dbb-mv Landeshauptvorstandssitzung im Februar entsprechende Konzepte vor. Dies wurde innerhalb des dbb auch über die Landesgrenzen hinaus als Paradigmenwechsel gewertet und sehr positiv aufgenommen. Mit der Einführung der A13/E13 für Grundschullehrkräfte habe die Landesregierung einen guten Anfang gemacht, so der dbb Landesvorsitzende Dietmar Knecht: „Allerdings darf jetzt angesichts der Corona-Krise und der im Zusammenhang damit nötigen unvorhergesehenen Investitionen nicht in Vergessenheit geraten, dass dieses Anliegen nach wie vor aktuell ist. Ein starker öffentlicher Dienst ist in Krisenzeiten die Lebensversicherung für unser Gemeinwesen, den Staat und die Menschen.“ Deshalb hat sich der dbb m-v am 20. April 2020 mit einem Schreiben an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig gewandt und ein gemeinsames Statement angeregt, mit dem den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Mecklenburg-Vorpommern versichert werden soll, dass ihnen neben Dank und Anerkennung für ihre in Krisenzeiten erbrachten Leistungen auch nach der Krise die entsprechende Wertschätzung entgegengebracht werde und sie nicht für die durch die Pandemie verursachten zusätzlichen Kosten aufkommen müssten. „Die Betroffenen, die bereits jetzt Erhebliches zur Bewältigung der Krise leisten, dürfen in Zukunft nicht erneut belastet werden, gleichzeitig bleiben mit Augenmaß weitere Investitionen in die Attraktivität und Motivation erforderlich“, unterstrich der dbb Landesvorsitzende in dem Schreiben.
- Der BDZ
-
-
Der BDZ
Der BDZ ist die größte und einflussreichste Gewerkschaft in der Finanzverwaltung.
-
-
- Bezirksverbände
- Themen
- Presse & Öffentlichkeit
-
-
Presse & Öffentlichkeit
-
-
- Mitgliedschaft
- Service
Bundesgeschäftsstelle
Die Bundesgeschäftsstelle des BDZ befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bundestag, zu Institutionen der Bundesregierung und überregionalen Medien. Wir sind im dbb forum angesiedelt, den Zentrum der Kommunikation innerhalb der führenden Interessenvertretung für Beamte und Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst.
Ansprechpartner/-innen
Felix Schirner
Referent
Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Politische Kommunikation
SchirnerFe@bdz.eu
030 4081 6603
Maik Siekmann
Referent
Mitgliederanfragen, Rechtsschutz, Öffentlichkeitsarbeit
SiekmannMa@bdz.eu
030 4081 6604
Annette Flohrer
Sekretariat, Seminare, Veranstaltungen,
Allgemeine Organisationsfragen
FlohrerAn@bdz.eu
030 4081 6600
Jessica Miorini
Sekretariat, Registratur,
Mitgliederverwaltung
MioriniJe@bdz.eu
030 4081 6601
Yvonne Krenz
Haushalt, Allgemeine Organisationsfragen
KrenzYv@bdz.eu
030 4081 6606
Bianca Schwarz
Haushalt, Allgemeine Organisationsfragen
SchwarzBi@bdz.eu
030 4081 6605
Kontakt
Friedrichstraße 169
(Eingang Behrenstraße 24)
10117 Berlin
Telefon: 030 4081 6600
Fax: 030-4081-6633
BDZ vor Ort
Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden
Schnell finden
Der kurze Weg zur Information
- Bezirksverbände
- Nord
- Keine zusätzlichen Belastungen für die Beschäftigten
Keine zusätzlichen Belastungen für die Beschäftigten
dbb-mv fordert klares Bekenntnis zum öffentlichen Dienst Keine zusätzlichen Belastungen für die Beschäftigten Seit längerem ist der dbb mecklenburg-vorpommern mit der Landesregierung im Gespräch, um über Innovations- und Attraktivitätssteigerungen das Image des öffentlichen Dienstes zu entstauben, die Arbeit des Personals mehr wertzuschätzen und den Staatsdienst für junge Menschen interessanter zu machen.
03.05.2020
- Baden
- Der BV Baden
- Gremien
- Ortsverbände
- OV Bodensee-Hochrhein
- OV Freiburg-Breisgau-Hochschwarzwald
- OV Karlsruhe
- Ortsverband ZFA Essen
- Ortsverband Achterberg
- Ortsverband Celle
- OV Lörrach
- OV Ortenau
- Ortsverband Düsseldorf
- Ortsverband Krefeld
- Ortsverband Brake
- Ortsverband Braunschweig
- Ortsverband Bremen-Zollfahndung
- Ortsverband Bremen
- Ortsverband Bremerhaven
- Ortsverband Emden
- Ortsverband Göttingen
- Ortsverband Hannover-HZA
- Ortsverband Hannover-Zollfahndung
- Ortsverband Hildesheim
- Ortsverband Lüneburg
- Ortsverband Nordhorn
- Ortsverband Oldenburg
- Ortsverband Osnabrück
- Ortsverband Sachsen-Anhalt
- Ortsverband Wilhelmshaven
- Medien
- Service
- Berlin-Brandenburg
- BMF
- Düsseldorf
- Hannover
- Hessen
- Köln
- Nord
- Nürnberg
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Südbayern
- Westfalen
- Württemberg
BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633
E-Mail: post@bdz.eu
Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!
Mitglied werdendbb vorteilswelt aktuell
Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt
Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…
12.06.2025