top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

22. Gewerkschaftstag des dbb schleswig-holstein am 6./7. September 2018

Der Bezirksverband Nord wurde auf dem Landesgewerkschaftstag des dbb sh in Kiel durch drei stimmberechtigte Delegierte, unseren Kollegen Miguel Garcia, Thorsten Lachenmayer sowie Karl Sommer, vertreten.

Das höchste Gremium des dbb sh stellte mit der Wahl des Landesvorstandes und der Beschlussfassung über eine Vielzahl von Anträgen die maßgeblichen Weichen für die Arbeit in den kommenden Jahren.

Kai Tellkamp wurde von den Delegierten mit überzeugender Mehrheit (96%!!) erneut zum Landesbundvorsitzenden gewählt. Auch seine Stellvertreterin und die weiteren Stellvertreter erzielten herausragende Wahlergebnisse.

Der Bezirksverband Nord gratuliert an dieser Stelle dem Landesvorstand nochmals herzlich zu seiner Wahl und wünscht ihm bei der Bewältigung der Aufgaben und Herausforderung in den kommenden Jahren stets viel Erfolg und eine glückliche Hand.

Im Rahmen der öffentlichen Veranstaltung des Gewerkschaftstages war jedoch zunächst eine erste Enttäuschung zu verdauen. Der dbb sh hatte von Seiten der Landesregierung zumindest die Ankündigung erster konkreter Schritte erwartet, um die vor mehr als 10 Jahren durchgeboxten Kürzungen beim Weihnachtsgeld wieder rückgängig zu machen. 

Stattdessen hörten die Delegierten vom Ministerpräsidenten des Landes Schleswig- Holstein, Daniel Günther, was sie immer wieder zu hören bekommen: Im Koalitionsvertrag nicht vorgesehen, man müsse die nächsten Konjunkturprognosen abwarten. 

Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels im öffentlichen Dienst sagte Günther jedoch zu, dass eine Lösung zur künftige Besoldungsstruktur unter Einschluss des Weihnachtsgeldes im 2. Quartal 2019 vorliegen soll.

Rückenwind für die Forderung nach Verbesserungen bei der Gehalts- und Besoldungsstruktur gab es von Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer. Dieser wies in seinem Grußwort darauf hin, dass in seinem Behördenbereich viele freie Stellen aus Mangel an geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern nicht mehr besetzt werden können.

„Wir werden uns den Gesprächen nicht verweigern, erwarten aber sehr zügige konkrete Ergebnisse“, so der dbb Landesbundvorsitzende Kai Tellkamp – ganz nach dem Motto des Gewerkschaftstages

Hinten Anstellen war gestern.

[/vc_column]

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025