top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Wir fordern den Erhalt der bisherigen Zollstruktur, um schlagkräftig bleiben zu können!

In Ihrem Wahlprogramm hat u.a. die FDP massive Veränderungen beim Zoll gefordert.

„Wir Freie Demokraten wollen eine Reform der Sicherheitsarchitektur in Deutschland. […]: das Bundesamt für den Verfassungsschutz, das Bundeskriminalamt, die Landesämter für Verfassungsschutz, die Landeskriminalämter, der Militärische Abschirmdienst, das Zollkriminalamt und andere mehr. Diese Strukturen wollen wir straffen und stärken.“

Ziel der FDP war es, das Zollkriminalamt und den Vollzugsdienst der Zollverwaltung dem Bundesministerium des Innern (BMI) anzugliedern.  Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD hat sich die SPD diese Auffassung zeitweise ebenfalls zu Eigen gemacht.

Wir als BDZ kämpfen weiterhin für eine starke Zollverwaltung in bewährter Zollstruktur mit Vollzugsdienst und Zollkriminalamt. Wir wollen nicht, dass unsere Kolleginnen und Kollegen des Vollzugsdienstes bei Großveranstaltungen (G20-Gipfel, Castor-Transporte) und Demonstrationen von Salafisten sowie Links- und Rechtsextremen an vorderster Front verheizt werden und auch nicht, dass sie Bundesligaspiele in vorderster Front aktiv begleiten müssen.

Im BDZ Positionspapier „Zoll stärken statt strukturell schwächen“ werden die aktuellen Herausforderungen des   Zolls beschrieben und Lösungsmöglichkeiten zu deren Bewältigung und für einen zukunftsweisenden Ausbau aufgezeigt. Die parteipolitische Vorbereitungsphase zur Regierungsbildung haben wir daher dazu genutzt, um unsere gewerkschaftlichen Forderungen und Vorstellungen an die möglichen Koalitionspartner heranzutragen.        Wir machen kein Geheimnis daraus, dass wir noch während der laufenden Koalitionsverhandlungen auf vielen Ebenen unserer Organisationsstruktur unsere Positionen bei führenden Unterhändlern der Parteien eingebracht haben. Maßgebliche Unterstützung erhielten wir in diesem Zusammenhang von den Unterhändlern von CDU    und CSU.

Der seit dem 7.Februar d. J. vorliegende Koalitionsvertrag enthält das von uns eingeforderte deutliche Signal   zur Stärkung des Zolls. Unter anderem ist danach beabsichtigt, den Zoll in allen Aufgabenbereichen, auch bei der Abfertigung internationaler Handelsströme, insbesondere durch Personalmaßnahmen (Stellen, Besoldung) zu stärken.

Autor: Karl Sommer

                V.i.S.d.P. BDZ BV Nord, Christian Beisch, Mönkedamm 11, 20457 Hamburg)

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025