top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Treffen mit dem Leiter des Zollfahndungsamtes Hamburg

Am 21. Oktober 2016 trafen sich der Leiter des Zollfahndungsamtes Hamburg, Rene Matschke, der Personalratsvorsitzende beim Zollfahndungsamt, Bernhard Freitag (BDZ), und der Vorsitzende des Bezirkspersonalrats bei der GZD und stellvertretende BDZ-Bundesvorsitzende, Christian Beisch, zu einem konstruktiven Meinungsaustauch.

Der Leiter des Zollfahndungsamtes Hamburg, Rene Matschke, der Vorsitzende des Bezirkspersonalrats bei der GZD und stellvertretende
BDZ-Bundesvorsitzende, Christian Beisch und der Personalratsvorsitzende beim Zollfahndungsamt, Bernhard Freitag (BDZ), (von links).

Der Kern des Gesprächs war die Entwicklung der Generalzolldirektion und die Entwicklung des Zollfahndungsdienstes innerhalb der Generalzolldirektion, nachdem das Zollkriminalamt als Direktion VIII in der Generalzolldirektion aufgegangen ist.

In diesem Zusammenhang bat Herr Matschke darum, die Besonderheiten des Zollfahndungsdienstes bei Entscheidungen zu berücksichtigen. Der Zollfahndungsdienst sei nicht „besser“ oder „schlechter“ als die Hauptzollämter, er sei aber „anders“, stellten die Gesprächspartner übereinstimmend fest. Dies betreffe z.B. die Sachmittelausstattung oder auch die Sicherheitsanforderung an Liegenschaften.

Übereinstimmend wurde festgestellt, dass Entscheidungen in Liegenschaftsfragen zu lange dauern. In diesem Zusammenhang teilte Herr Matschke mit, dass nun nach Jahren endlich ein Zeitplan für die Aufstockung des Hauptgebäudes und Sanierung des Dachstuhls des ZFA Hamburg stehe und die Arbeiten kurzfristig beginnen sollen. Offen dagegen ist immer noch die Unterbringung des ZFA am Dienstort Rostock. Nach nunmehr 20 Monaten hat man eine geeignete Liegenschaft gefunden. Es liegt bis heute keine Genehmigung zur Anmietung vor. Wie lange der Vermieter noch wartet, ist offen.

Einig waren sich die Gesprächspartner auch, dass die Kommunikation zwischen GZD und Ortsbehörden noch verbessert werden müsse. Die Entscheidungswege, insbesondere im Bereich Personal, seien noch zu lang. Hier verspricht die neue ARZV allerdings Verbesserungen, wenn die Ortsbehörden Dienstposten bis zur Besoldungsgruppe A 13g selbst ausschreiben und die Auswahlentscheidung vornehmen. 

Beisch sicherte zu, die Besonderheiten des Zollfahndungsdienstes im BPR zu berücksichtigen und teilte mit, dass der BPR in zahlreiche Arbeitsgruppen auf Ebene der Direktion VIII (ZKA) eingebunden sei und dort mit dem Kollegen Kanitz (BDZ) vertreten sei. 

Die Gesprächspartner verabredeten, den Dialog fortzusetzen.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025