top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Bildungsreise: „35 Jahre Mauerfall – eine Chance auch für Europa?“ in Berlin

Vom 4.-7. November 2024 fand die Bildungsreise des BDZ OV Frankfurt am Main (Flughafen) mit 17 Kolleginnen und Kollegen in Berlin statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die Geschichte des Mauerfalls und seine Bedeu-tung für die deutsche und europäische Einheit hautnah zu erleben.

Ein besonderes Highlight der Reise war die Führung im Mauermuseum am Check-point Charlie, wo die Gruppe von einem Zeitzeugen durch die Ausstellung geführt wurde. Besonders faszinierend war dabei das Exponat einer originalen BMW Isetta, die von Flüchtlingen genutzt wurde, um die Grenze zu überwinden. Diese kleine, historische Fluchtkarosse verdeutlichte eindrucksvoll die gefährlichen und kreativen Fluchtwege, die viele in der DDR suchten, um in den Westen zu gelangen.

Am Dienstag, den 05. November, stand eine Führung an der Gedenkstätte Berliner Mauer auf dem Programm. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke in die Ge-schichte der Berliner Mauer und die damit verbundenen Schicksale. Der Besuch im Bundesministerium für Finanzen rundete den Tag ab, wo die Gruppe nicht nur et-was über die deutsche Finanzpolitik erfuhr, sondern auch über die wirtschaftlichen Herausforderungen nach der Wiedervereinigung.

Einen weiteren Höhepunkt stellte die Führung durch den Deutschen Bundestag dar, die den Teilnehmern die Möglichkeit bot, einen Blick hinter die Kulissen der deutschen Politik zu werfen. Der Besuch im Tränenpalast, der ehemaligen Grenz-übergangsstelle, war ein weiterer emotionaler Moment, der die Teilnehmenden mit der Geschichte der Trennung und späteren Wiedervereinigung Deutschlands kon-frontierte.

Diese Bildungsreise bot den Teilnehmenden eine einzigartige Gelegenheit, die tiefgreifenden historischen Ereignisse rund um den Mauerfall und die Wiederverei-nigung nicht nur zu erfahren, sondern auch persönlich zu reflektieren. Die Reise war nicht nur eine Erinnerung an die deutsche Geschichte, sondern auch eine Re-flexion über die Bedeutung von Freiheit und Einheit für Europa heute.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und den Partnern vor Ort für eine unver-gessliche und lehrreiche Reise!

P.S. Lust bekommen mit dem BDZ auf Bildungsreise zu fahren? Im nächsten Jahr geht es nach Amsterdam 🙂

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025