top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

BDZ BV Hannover im politischen Dialog

Im Gespräch stimmte MdB Doris Achelwilm, DIE LINKE der BDZ-Forderung die Schattenwirtschaft insgesamt konsequenter zu bekämpfen und hierfür die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) gezielt zu stärken umfänglich zu. Sie konnte nachvollziehen, dass nur so der durch Sozialleistungsmissbrauch entstehende volkswirtschaftliche Schaden in Milliardenhöhe effektiv bekämpft und dem Bundeshaushalt Milliardenbeträge gesichert werden.

Auch inmitten der sommerlichen Debatte um eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit für Beamtinnen und Beamte sowie die Einbeziehung unserer Kolleginnen und Kollegen in die gesetzliche Rentenversicherung zeigte Sie Verständnis für unsere unmissverständliche Ablehnung der Einbeziehung der Beamtinnen und Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung als auch jede Diskussion um eine weitere Verlängerung der Lebensarbeitszeit!

Abschließend erhielt MdB Doris Achelwilm neben den Forderungen des BDZ auch unsere Stellungnahme zum von der Europäischen Drogenagentur (EUDA) vorgestellten Europäischen Drogenbericht 2025. Unsere Forderungen werden auch von den Fraktionen der SPD, des Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke der Bremer Bürgerschaft für den Bereich der Bremer Häfen unterstützt. Hier stehe ich in Verhandlungen mit den Parteien, auch der Opposition! 

Personalaufstockung: Der Zoll braucht umgehend mehr Fachkräfte sowohl für Kontrollen an den Grenzen als auch für die Zollfahndung und Laborkapazitäten, insbesondere beim Nachweis neuer synthetischer Substanzen.

Modernste Einsatztechnik: Die Ausstattung mit innovativer Detektions- und Prüftechnologie (zum Beispiel Schnelltests für neue Drogenarten, digitale Röntgensysteme) muss an den internationalen Warenströmen orientiert und kontinuierlich ausgebaut werden. 

Digitalisierungstärken: Der Zoll benötigt Investitionen in KI-gestützte Datenanalyse, intelligente Risiko-Profiling-Systeme und eine durchgängige Digitalisierung der Kontrollprozesse, um den Herausforderungen des Onlinehandels und der stetig steigenden Paketzahlen zu begegnen. 

Rechtssichere Kompetenzerweiterung: Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz technischer Mittel sowie für Kooperationen mit anderen europäischen Sicherheitsbehörden müssen gestärkt und vereinheitlicht werden. 

Gezielte Prävention: Neben repressiven Maßnahmen fordert die BDZ gezielte Aufklärungskampagnen, insbesondere gegen die Gefahren durch Online-Drogenhandel und gefälschte Arzneimittel.

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

Aktuelle Angebote der BBBank