top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Der BDZ BV Hannover weiter im Dialog mit der Politik

Treffen mit MdB Jakob Blankenburg (SPD)

In einem fast freundschaftlichen Austausch mit MdB Blankenburg wurde, anknüpfend an das Gespräch vor der Bundestagswahl, der politische Dialog fortgesetzt.

Schwerpunkte des 20-minütigen Gesprächs waren die Alimentation der Beamten im öffentlichen Dienst, der SPD-Vorschlag der Einbeziehung der Beamten in die Rentenkasse, die Digitalisierung in der Verwaltung, die Entwicklung im Bereich der organisierten Kriminalität, Schwarzarbeit, Geldwäsche und die Hafensicherheit.

Ich äußerte mich ihm gegenüber, dass sich die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes an Recht und Ordnung halten, den Staat in schwierigen Seiten am Laufen halten und sich für die freiheitliche Demokratie einsetzen, aber kein Verständnis dafür haben, das die Politik höchstrichterliche Endscheidungen verschleppt.

Zur Einbeziehung der Beamten in die Rentenkasse war seine Aussage, wenn überhaupt dann nur für „Neueinstellungen“, wobei er sehr große Probleme bei einer eventuellen Umsetzung sieht. Gerade im Wettstreit mit der Wirtschaft um Nachwuchskräfte ist ihm bewusst, dass die „Vorteile“ einer Verbeamtung ein wichtiger Faktor sind, um diese für den öffentlichen Dienst gewinnen zu können.

Die Bekämpfung der organisierten Kriminalität, der Schwarzarbeit und der Geldwäsche sowie die bürgernahe Digitalisierung wurden kurz angerissen – wir bleiben kurzfristig nach der Verabschiedung der angedachten neuen Gesetze im Dialog.

Das Positionspapier des BDZ zu Zoll 2030 habe ich ihm überreicht.

Angesprochen auf die Initiative der Bremer Landesregierung hinsichtlich der Hafensicherheit sagte er mir seine Unterstützung zu.

Wir vereinbarten in regelmäßigen Gesprächen in Kontakt zu bleiben.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 863247640

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025