top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
dbb Bundesvorstandssitzung in Warnemünde

16. – 18. Juni 2024 Tagung des Bundesvorstands des dbb

Thomas Liebel und Olaf Wietschorke nahmen an der dbb Bundesvorstandssitzung vom 16. bis 18. Juni 2024 in Warnemünde teil.

Thomas Liebel – Olaf Wietschorke
Fotograf: Bert Scharffenberg

Unter anderem wurden folgende Themen beraten: Zur effektiven Bekämpfung schwerer Kriminalität ist es unabdingbar, dass die Strafverfolgungsbehörden zeitnah mit einer verfahrensübergreifende Recherche- und Analyseplattform ausgestattet werden. Es wurde ein Positionspapier des dbb beamtenbund und tarifunion zu einer qualitativ hochwertigen Lehrkräftebildung in Zeiten des Lehrkräftemangels erarbeitet. Personalvertretungen sind bei der Ausgestaltung von Arbeitszeitregelungen in den Dienststellen frühzeitig mit einzubeziehen. Sie sind der Garant dafür, dass die Verteilung der Arbeitszeiten in den Dienststellen fair und angemessen ist. Darüber hinaus tragen Personalvertretungen durch ihr Wissen und ihre Kenntnisse der Umstände vor Ort dazu bei, dass Arbeitszeitmodelle flexibel und anpassungsfähig gestaltet werden, um den unterschiedlichen Anforderungen der Beschäftigten gerecht zu werden. Ebenso stellen sie sicher, dass die Regelungen transparent und nachvollziehbar sind, um mögliche Konflikte und Missverständnisse zu vermeiden. Das Positionspapier zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im öffentlichen Dienst und ein grundsätzliches Bekenntnis des dbb zum Konstrukt der Schuldenbremse mit einer moderaten Flexibilisierung bildeten den Abschluss einer konstruktiven Bundesvorstandssitzung.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025