top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Gewerkschaftsübergreifender Austausch beim nbb

DJG, DPolG, nbb, DStG, VNS und BDZ an einem Tisch!

Auswirkung des FKS-Aufwuchses auf andere Behörden und Clankriminalität waren die Themen einer ersten

gewerkschaftsübergreifenden Arbeitssitzung beim nbb in Hannover!

Alexander Zimbehl, Sven Rohde, Torsten Lieberam, Oliver Mageney, Marianne Erdmann-Serec, Martin Kalt, Olaf Wietschorke

 

Mit dem verabschiedeten Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch wird die FKS bundesweit in den nächsten Jahren um weitere ca. 3.500 Stellen aufgestockt. Die im BDZ organisierten Kolleginnen und Kollegen der FKS weisen darauf hin, dass, wenn die Zollverwaltung mehr Personal impliziert, das auch eine höhere Anzahl von Verfahren hervorruft. Letztendlich müssen diese ggf. auch von der Staatsanwaltschaft bearbeitet werden. Um den zu erwartenden ansteigenden Verfahren zu entsprechen, sind bei den zuständigen Staatsanwaltschaften adäquat weitere Stellen zu schaffen, damit die Verfahren mangels Person nicht reihenweise eingestellt werden müssen. Bei den ansteigenden Verfahren könnten auch die Polizei, der Justizvollzug aber auch die Steuerfahndung mit Verfahren zusätzlich belastet werden. Fraglich ist, ob die Staatsanwaltschaft, Polizei, Justizvollzug und Steuerfahndung entsprechende Planungen in Niedersachsen bereits aufgenommen haben? Dieser Thematik stellten sich, auf Initiative des BDZ BV Hannover, am 24. Juli 2019 bei einem Arbeitstreffen im nbb in Hannover Sven Rohde und Torsten Lieberam, Deutsche Justiz Gewerkschaft, Alexander Zimbehl, Deutsche Polizeigewerkschaft, Mariane Erdmann-Serec, Deutsche Steuergewerkschaft, Olaf Wietschorke, BDZ, Oliver Mageney, Verband Niedersächsischer Strafvollzugsbediensteter und Martin Kalt, nbb Landesvorsitzender. Nach einem intensiven Austausch vereinbarten wir für das weitere Vorgehen eine Leitlinie zu erstellen. Hochaktuell diskutierten wir auch über die kleine Anfrage der FDP Fraktion im Niedersächsischen Landtag zur Landesrahmenkonzeption zur Bekämpfung krimineller Clanstrukturen in Niedersachsen. Hierzu wurden die o. a. Teilnehmer von der Landtagsverwaltung aufgefordert eine Stellungnahme abzugeben. Die einzige Möglichkeit für uns diesem zu begegnen ist ein Gesamtkonzept für alle beteiligten Behörden. Alle Teilnehmer begrüßten den gewerkschaftsübergreifenden Austausch und vereinbarten eine weitere intensive Zusammenarbeit. Das nächste Treffen findet am 10.9.2019 wieder beim nbb in Hannover statt.  

[/vc_column]

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025