top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Personalversammlung am 26.06.2019 beim Hauptzollamt Hannover

Große Teilnahme trotz suptrophischer Temparaturen in Hannover

Der Vorsitzende des örtlichen Personalrats, Olaf Wietschorke (BDZ), eröffnete bei „subtropischen“ Temperaturen um 13:00 Uhr die Versammlung und konnte über 150 Beschäftigte des HZA Hannover in der "HZA-eigenen Eventhalle" begrüßen.

Beschäftigte des HZA Hannover

Zu Beginn der Versammlung stand der Tätigkeitsbericht des Personalrats. Wietschorke informierte die Anwesenden über die Arbeit des Personalrats im letzten Jahr und spannte einen Bogen von den einzelnen Personalmaßnahmen wie BEM-Gespräche, Fortbildungsmaßnahmen, Beförderungen/Ernennungen bis hin zu den Stellungnahmen zum PFT, externe Einstellungen, Verteilung der Nachwuchskräfte und den Sicherheitskonzepten beim HZA Hannover.

Anschließend richtete die Leiterin des HZA Hannover, RD Doris Schmidt Grußworte an die anwesenden Kolleginnen und Kollegen. Schwerpunkt Ihrer Ausführungen bildete das „neue“ Führungskräfte Feedback.

Durch die ZARin Karin Baltruschat wurden die Beschäftigten über den aktuellen Sachstand bei den Liegenschaften informiert. Ihre Ausführungen umfassten die Neubauten ZA Soltau, ZA Hameln mit der AbfSt Holzminden sowie die geplante Unterbringung eines weiteren Arbeitsgebietes in der Fliegerstraße.    

Im Anschluss daran wurden die Aufgaben des bundesweit einmaligen Sachgebiet H (BVZ – Bundesstelle Vollstreckung Zoll) den Beschäftigten durch ZOAR Marcus Thiele präsentiert. Die Aufgabenvielfalt und die internationalen Aufgabenfelder, wie z. B. Beschlagnahme von Flugzeugen oder Schiffen, in den zwischenstaatlichen Rechts- und Amtshilfen beeindruckten    die Anwesenden.      

Zum Ende der Personalversammlung gab der BDZ Bezirksverbandsvorsitzende Olaf Wietschorke einen Überblick über das Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetz (BesStMG) und ging im Detail auf verschieden Zulagen ein. Hier rückte er verstärkt die Kolleginnen und Kollegen der Zollabfertigung in den Fokus. Weiter gab er den Beschäftigten umfangreiche Informationen über die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Reduzierung der 41 Stundenwoche für die Beamten. Der BDZ wird sich dafür aber weiterhin einsetzen! 

Im Anschluss daran bedankte sich Wietschorke als Personalratsvorsitzender bei allen Anwesenden für den regen Austausch und schloss die Versammlung.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025