top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Personalversammlung beim Hauptzollamt Bremen

Schuppen 2 Überseestadt Bremen sehr gut besucht!

Am 22.11.2018 fand die Personalversammlung des Hauptzollamts Bremen im Schuppen 2 Überseestadt Bremen statt. Neben den zahlreichen Beschäftigten des Hauses begrüßte der Vorsitzende des örtlichen Personalrats Ralf Reinke Frau Nicole Tödter als Vertretung für die Leitung des Hauses. Als Gäste wurden Sabine Teutloff , GZD Direktion I, Christian Beisch als Vorsitzender des Bezirkspersonalrats bei der Generalzolldirektion und Olaf Wietschorke als BDZ-Vorsitzender des Bezirksverbands Hannover begrüßt. Bestimm-ender Schwerpunkt der Veranstaltung war die allgegenwärtige Personalnot in allen Bereichen des Hauptzollamts Bremen. Die angekündigten hohen Einstellungszahlen und auch die Gewinnung externer Arbeitskräfte wurden begrüßt, sorgen aber andererseits zunächst für Mehrbelastungen und Bedenken in der Bestandsbelegschaft. Seitens der Leitung wurde darauf hingewiesen dass die beruflichen Fortentwicklungsmöglichkeiten des derzeitigen Personalbestandes davon nicht beeinträchtigt werden. Mittelfristig ist zu hoffen, dass die Personalgewinnung zu verbesserten Rahmenbedingungen führen wird. Die individuelle Arbeitsbelastung hat auf vielen Dienstposten und Arbeitsplätzen das erträgliche Maß bei Weitem überschritten. Es bleibt zu hoffen, dass durch diese Maßnahmen Abhilfe bald und spürbar eintritt. Äußerungen seitens der Verwaltung wurden kritisch hinterfragt, so z.B. die Entwicklung der Beihilfebearbeitung, Fragen zur neuen und Entsorgung der alten Dienstkleidung, derzeitige Entwicklungsmöglichkeiten der Tarifbe-schäftigten, Personalfragen im Zusammenhang mit dem Brexit, Beurteilungen im nächsten Jahr, die Flexarbeitszeit sowie die Eilzuständigkeit für die Angehörigen des Vollzugsdienstes in Bremen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Insofern eine randvolle Tagesordnung, welche informativ und konstruktiv mit Leben gefüllt wurde. Seitens der Vertretung der GZD und der Leitung des Hauses wurden offene Fragen und Anmerkungen aufgenommen bzw. sollen einer detaillierten Klärung zugeführt werden. Ob die Nöte und Sorgen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tatsächlich ernst genommen werden, wird die Zukunft zeigen. Die Vertreter des BDZ vor Ort und der Bezirksverband Hannover begleiten den Weg.

PR Vorsitzender Ralf Reinke

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025