top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Personalversammlung im Bundesministerium der Finanzen

Am 11. Januar 2024 fand die Personalversammlung für das zweite Halbjahr 2023 im BMF statt. Der Personalrat legt weiterhin einen Schwerpunkt auf die Personalentwicklung der Beschäftigten.

BV BMF mit Thomas Liebel von links: Leon Herrmann, Thomas Liebel, Axel Barth, Gabriela Raddatz, Dieter Speich

Es besteht Einvernehmen mit der Hausleitung und der Verwaltung, ein neues Personalentwicklungskonzept zu erarbeiten. Hierbei besonders hervorzuheben ist der transparente und umfassende Zugang zu freien Dienstposten. Künftig werden grundsätzlich alle aktuell freien oder freiwerdenden Dienstposten über eine Ausschreibung oder ein Interessenbekundungsverfahren den Beschäftigten bekanntgegeben.

Ebenfalls hervorzuheben ist das geplante und sich in der Abstimmung befindende Personalentwicklungskonzept für Tarifbeschäftigte, welches es bisher in dieser Form nicht gab. Beinhalten soll dies nach jetzigem Sachstand auch „eine Aufstiegsmöglichkeit“ im Wege eines Laufbahnwechsels in analoger Anwendung des § 27 BLV (Bestenförderung) sowie verfahrensvereinfachte Verbeamtungsmöglichkeiten.

Seit der letzten Personalversammlung wurde das Raumnutzungskonzept weiter fortgeschrieben und umgesetzt. Obwohl den Personalrat vereinzelt „Störgeräusche“ zur Umsetzung des Konzeptes erreicht haben, ist es bisher in keinem Fall erforderlich gewesen, dass der Personalrat oder das für die Einhaltung der Regelungen zuständige Referat in die Bewirtschaftung eingreift. Auch die weitere Umsetzung des Konzeptes wird zu Herausforderungen führen, z. B. wenn aufgrund von Funktionswechseln, veränderten persönlichen Präferenzen oder Situationen von Beschäftigten alternative Raumnutzungen wieder aufgehoben werden müssen, ohne dass sofort freie Räume vorhanden sind.

Der BDZ-Bundesvorsitzende Thomas Liebel forderte in seinem Redebeitrag unter anderem die Rückführung der Wochenarbeitszeit der Bundesbeamtinnen und Beamten auf 39 Stunden und verbesserte berufliche Entwicklungsperspektiven. Dies seien zwei entscheidende Stellschrauben mit Blick auf die Personalgewinnung.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025