top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Aus dem BV

Begeisterte Mitglieder, ein Vorstand ohne Vorsitzende und ein musikalisches Highlight – das BDZ-Sommerfest in Potsdam

Der BDZ-Bezirksverband Berlin-Brandenburg hatte seine Mitglieder am 9. Juni 2023 zum Sommerfest nach Potsdam geladen. Sie kamen und das in großer Zahl und überall her aus Berlin und Brandenburg. Schön zu beobachten war dabei das Miteinander von Alt und Jung, von Aktiven und Pensionären. Und so waren z.B. auch ein Jürgen Lamer (langjähriger Vorsteher des Hauptzollamtes Berlin), ein Andreas Schneider (ehemaliger Präsident der Bundesfinanzdirektion Mitte) sowie Axel Barth und Steffen Beil vom Bezirksverband BMF mit von der Partie.

v.l.n.r. – Peter Seifert, Steffen Beil, Axel Barth, Katrin Janus, Thomas Arndt, Tim Lauterbach, Bernd Simon

Zu feiern gab es vieles: den Sommer – klar, doch auch die Erfolge des BDZ und im Besonderen auch die des Bezirksverbandes Berlin‑Brandenburg. Stellvertretend für die leider erkrankte Vorsitzende des Verbandes berichteten die Vorstandsmitglieder Katrin Janus, Bernd Simon und Peter Seifert von der Gewerkschaftsarbeit der vergangenen Monate, insbesondere natürlich über die Einkommensrunde und den Gewerkschaftstag.

Im Vordergrund stand an diesem Tag jedoch das Miteinander, das Wiedersehen und immer wieder natürlich auch das Kennenlernen. Doch allzu lang ließ sich´s manchmal gar nicht ungestört plaudern, ohne dass ein Programmpunkt die Aufmerksamkeit erforderte. Neben dem Torwandschießen, bei dem so einige zeigen konnten, dass ihr Talent nicht nur im Fertigen von Bescheiden liegt, gab es bei der Tombola den einen oder anderen Erlebnisgutschein zu gewinnen. Die Gewinne der Herzen – und daran gab es keinen Zweifel – waren jedoch die 5 Zollhunde aus Plüsch in Braun und Weiß, die unter tosendem Applaus den Weg zum neuen Frauchen oder Herrchen fanden! Für das musikalische Highlight des Abends sorgte die mobile Band BrassAppeal, die an Saxophon, Tuba und Drums zeigte, dass man auch ohne Bühne und Stromanschluss ordentlich einheizen kann.

Alles in Allem ein toller Abend, der mal wieder unter Beweis stellte: Der BDZ ist für die Zöllnerinnen und Zöllner mehr als „nur“ eine Gewerkschaft, die sich für die Interessen ihrer Mitglieder einsetzt. Beim BDZ wird gelebt, was sich der Zoll insgesamt auf die Fahnen geschrieben hat: Gemeinschaft, Vertrauen, Identifikation und Zusammenhalt.  

Ein Dank geht auch an die Debeka und die LOKalität Potsdam, die einen wesentlichen Anteil an dieser gelungenen Veranstaltung hatten.

Peter Seifert

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025