top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
BV Berlin-Brandenburg

Virtuelle Bezirkshauptvorstandssitzung am 19. und 20. Mai 2021

Nach nunmehr fast 18 Monaten kam der Bezirkshauptvorstand am 19. und 20. Mai 2021 zu einer Online-Sitzung zusammen. Eine Präsenzveranstaltung kam aufgrund der bekannten Corona-Situation nicht in Betracht.

Gleichwohl war es nunmehr an der Zeit, in den konstruktiven Meinungsaustausch zu diversen gewerkschaftlichen Themen und Problemen zu treten und entsprechende Beschlüsse zu fassen. 26 Mitglieder nahmen an der Sitzung teil.

Bereits im Vorfeld zeichnete sich ab, dass es aufgrund der Vielzahl der Themen ein sehr ambitioniertes Ziel war, diese in dem vorgesehenem Tagungsumfang zu behandeln.

So standen u. a. Anträge des letzten Bezirkstages (z. B. Einführung eines Personalentwicklungssystems, gerechte Verteilung der Spitzenämter, mehr Frauen in den BDZ), die Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2021, die Berichte der Obleute zu diversen gewerkschaftlichen Aspekten und Problemen, der Einsatz von Werbemitteln, die Zahlung von Bereichszulagen für weitere Einsatzgebiete beim Zoll und die mögliche Durchführung eines Sommerfestes auf der Tagesordnung. Zudem wurden Sachverhalte aus den Bereichen der Einstellung von externem Personal, der aktuellen Situation an den BWZ-Standorten in Plessow und Lehnin und der möglichen Förderung von Tarifbeschäftigten erörtert.

Die Ortsverbandsvorsitzenden nutzen die Möglichkeit, auf die gewerkschaftliche Arbeit vor Ort einzugehen. Diese ist, Pandemie bedingt, derzeit noch sehr eingeschränkt. Der Blick ist hier jedoch nach vorn gerichtet, die Durchführung von Mitgliederversammlungen in Präsenz steht als ein Element der Gewerkschaftsarbeit weit oben auf der Liste.

Am Ende waren wir uns einig, dass es für uns mit Blick auf die Zeit nach Corona am Wichtigsten sein wird, die Gewerkschaftsarbeit auf allen Ebenen wieder auf Hochtouren zu bringen. Allem voran steht der persönliche Austausch von Angesicht zu Angesicht. Warum nicht auf einem Sommerfest im Spätsommer. Die Planungen haben begonnen …

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025