top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
OV Potsdam

Mitgliederversammlung des OV Potsdam am 6. November 2019

Um 16:00 Uhr begann im Clubraum der Gaststätte „LOKalität an der Glienicker Brücke“ hier in Potsdam unsere diesjährige Mitgliederversammlung. Ca. 30 Mitglieder unseres OV (jung und alt) folgten der Einladung des Vorstandes. Als Gäste erschienen der stellvertretende BDZ-Bundesvorsitzende Christian Beisch und die im April dieses Jahres neu gewählte Vorsitzende unseres Bezirksverbandes, Dagmar Bellin.

Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorstandes, dem Kassenbericht der Kassiererin und dem Rechnungsprüfungsbericht (alles beanstandungslos) nutzte Dagmar Bellin die Gelegenheit, sich und ihre Visionen von der BDZ-Arbeit im Bezirksverband Berlin-Brandenburg vorzustellen. Besonderes Augenmerk legte sie dabei auf die Notwendigkeit, die anfallenden Arbeiten auf möglichst viele Schultern zu verteilen.

Christian Beisch, der am gleichen Tag bereits einer Personalversammlung beim HZA Potsdam beiwohnte, berichtete ausführlich über die für die gesamte Zollverwaltung wichtigen Ergebnisse nachhaltiger gewerkschaftlicher Arbeit. So resultierten die erhöhte Bereitstellung von Planstellen sowie die in den letzten Jahren rasant gestiegenen Beförderungsmöglichkeiten aus gegenüber der Politik durchgesetzten Forderungen unserer Gewerkschaft. Auch im mittleren Dienst soll das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein, die Bewertungsobergrenze für A9m/A9m+Z soll auf 50% angehoben werden und damit nochmals Beförderungsmöglichkeiten eröffnen. Im Zuge der Gesetzgebung (Besoldungsstrukturanpassungsgesetz) wird es ab voraussichtlich 1. Januar 2020 viele Verbesserungen für Beschäftigte der Zollverwaltung geben (z.B. im Rahmen von neuen oder erhöhten Zulagen). Aber auch auf andere wichtige vor uns liegende Ereignisse wurde hingewiesen: So werden 2020 wieder PR-Wahlen auf allen Stufen stattfinden und ebenso im Frühjahr startet die nächste Tarifverhandlungsrunde für Bund und Kommunen.

Ein Dauerbrenner in unserer gewerkschaftlichen Arbeit ist auch der Kampf um die 39-Stundenwoche für die Beamten. Diese Ungerechtigkeit spielt bei allen Gesprächen im politischen Bereich eine große Rolle und gilt es endlich zu überwinden. Die Rücknahme der 41-Stundenwoche, wenn der Haushalt wieder konsolidiert ist, war ein Versprechen unter dessen Bedingung damals ihrer Einführung zugestimmt wurde. Die Nichteinhaltung dieses Versprechens seitens der Regierung muss als eklatanter Vertrauensbruch gegenüber den Beamtinnen und Beamten des Bundes gewertet werden.

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem gemütlichen Abend bei Essen und Getränken, zu dem auch der OV Potsdam eingeladen hatte.

Für die anwesenden Mitglieder war es eine interessante Veranstaltung, nicht zuletzt, da auch Pensionäre und Rentner die Möglichkeit hatten, alte Weggefährten auf diese Art wieder zu treffen.

Es bleibt zu hoffen, dass sich diese Veranstaltung im Positiven bei unseren Mitgliedern herumspricht, und im nächsten Jahr noch mehr Mitglieder die Möglichkeit nutzen, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.

Uwe Büttner

Vorsitzender des OV Potsdam

Potsdam

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025