Informationsveranstaltung der Senioren des BDZ Bezirksverbands Baden
06. – 07. November 2025 in Zell am Harmersbach
Vom 6. bis 7. November 2025 fand im Hotel Klosterbräustuben in Zell am Harmersbach die Informationsveranstaltung der Seniorinnen und Senioren des BDZ Bezirksverbands Baden statt.
Seminarleiter Lothar Brudsche, Obmann für Bedienstete im Ruhestand und Hinterbliebene, konnte viele Mitglieder aus verschiedenen Ortsverbänden begrüßen, die sich über aktuelle Themen rund um Beihilfe, Pflege und Tarifentwicklung austauschten.
Nach der Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmenden durch Lothar Brudsche folgte ein Bericht zur Lage durch den Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für Seniorinnen und Senioren Peter Link aus Berlin. Er informierte über aktuelle Entwicklungen im Verband und im öffentlichen Dienst.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem Thema Beihilfe und Pflege.Referent Peter Link informierte über Neuerungen im Beihilferecht, unter anderem zu verlängerten Antragsfristen, Änderungen in der Bundesbeihilfeverordnung sowie zur erweiterten Beihilfe bei vollstationärer Pflege. Auch praktische Fragen wie Bearbeitungszeiten, Eigenbehalte und die Auswirkungen des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes ab 2025 wurden intensiv diskutiert.
Ein weiterer Programmpunkt war die Anwendung des Betreuungskonzepts der Verwaltung, bevor es im Anschluss um das Thema Vorsorge ging. Hier standen die Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Organspende im Mittelpunkt.
Aktuelle Entwicklungen bei den Tarifverhandlungen 2025 und deren Auswirkungen auf die Versorgungsempfänger bildeten einen weiteren zentralen Punkt der Veranstaltung.
Peter Link berichtete über den Verhandlungsstand, die Übernahme von Ergebnissen auf Versorgungsempfänger sowie über Abschlagszahlungen und die Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage.
Unter „Verschiedenes“ wurden abschließend Fragen zu Besoldungsmitteilungen, Pensionärsrückstellungen und zur Pflege-Assistance für Ehemalige besprochen.In einer offenen Aussprache konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anregungen und persönliche Erfahrungen einbringen, bevor Lothar Brudsche die Veranstaltung mit einem besonderen Dank an den Referenten Peter Link beendete.



