top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
DBB

Teilnahme von Kollegen Kailer und Eichin beim dbb Gewerkschaftstag

Vom 27. bis 30.11.2022 nahmen der Bezirksverbandsvorsitzender, Wolfgang Kailer, sowie in seiner Funktion als Vorsitzender des Regierungsbezirksverbandes Freiburg im BBW, der stellvertretende Bezirksverbandsvorsitzende Markus Eichin, als Delegierte am dbb Gewerkschaftstag in Berlin teil. Schon am ersten Tag wurde in Arbeitsgruppen über Anträge der einzelnen Verbände und Untergliederungen diskutiert und entschieden. Dabei wurden auch Anträge, die vom BV Baden weitergereicht wurden, mit einem positiven Votum belegt.

Am zweiten Tag begrüßte die regierende Bürgermeisterin der Stadt Berlin, Franziska Giffey, mit einer Rede, die viel Anerkennung für die Arbeit des öffentlichen Dienstes beinhaltete (s. Rede von Frau Giffey).
Anschließend fanden die Wahlen zum Bundesvorstand statt, bei denen Ulrich Silberbach wieder zum Bundesvorsitzenden gewählt wurde. Ebenfalls wiedergewählt wurden als Fachvorstände Tarif, Volker Geyer, sowie für die Beamtenpolitik, Friedhelm Schäfer. Zu ehrenamtlich stellvertretende Vorsitzende wurden gewählt:

  • Simone Fleischmann (Verband Bildung und Erziehung – VBE)
  • Andreas Hemsing (komba gewerkschaft)
  • Milanie Kreutz (Deutsche Steuergewerkschaft – DSTG)
  • Heiko Teggatz (DPolG Bundespolizeigewerkschaft – DPolG)
  • Maik Wagner (Gewerkschaft der Sozialversicherung – GdS)
  • Claus Weselsky (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer – GDL)

Anschließend wurden die über 900 Anträge beschlossen.

Der dritte Tag begann mit einer Rede des Bundeskanzlers, Olaf Scholz, der viel Wertschätzung und lobende Worte für die Arbeit im öffentlichen Dienst fand. U.a. verwies er dabei auch auf die durch den russischen Angriffskrieg hervorgerufene Flüchtenden aus der Ukraine und den damit verbundenen Aufgaben in den Verwaltungen und Schulen. „Sie sind die Gestalter der Zeitenwende“, adressierte der Bundeskanzler die Mitarbeitenden des öffentlichen Dienstes in Deutschland, „Staat machen Sie, und das sehr gut. Und dafür danke ich Ihnen von ganzem Herzen.“: Die gesamte Rede ist unter dem folgenden Linkabzurufen.

Bundeskanzler Olaf Scholz beim dbb Gewerkschaftstag

[/vc_column]

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025