top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
BBW Beamtenbund Tarifunion

Teilnahme von Wolfgang Kailer und Markus Eichin an der Landesvorstandssitzung des BBW

Dieser Tage fand eine Landesvorstandssitzung des BBW beamtenbund tarifunion statt, an der Wolfgang Kailer als Bundesbeamtenvertreter und Markus Eichin in seiner Funktion als Vorsitzender des Regierungsbezirksverbandes Freiburg im bbw teilnahmen.

Thematisiert wurde u.a. die derzeitige Berichterstattung in den Medien zu den Pensionen und der landläufigen Meinung, dass die Beamten zu Ihrer Pension nichts beitragen würden. Dem widersprach Kai Rosenberger deutlich. Bereits bei Neuschaffung der Beamtenbesoldung (1951) wurden die Besoldung niedrig gehalten (Eckmann Vergleich: 7%), damit daraus später die Versorgung, also die Pensionen finanziert werden konnte. Durch das Bundesbesoldungsgesetz von 1957 wurden die Beamtenbezüge nochmals um 7 % gekürzt.
Außerdem wurden in vielen vergangenen Tarifrunden die Beamtenbezüge mit einem Abschlag von 0,2 % belegt, welcher ebenfalls zur Finanzierung der Pensionen beitragen sollte. Wenn z.B. der Bund diese Einsparungen nicht zweckgerecht zur Sicherung der Pensionen, sondern zur Finanzierung anderer Ausgaben verwendet hat, so kann und darf man dies der Beamtenschaft nicht anlasten.

Jörg Feuerbacher, Tariffachmann im bbw, berichtete von der Tarifeinigung über mobile Arbeitsformen sowie dem Abschluss des Digitalisierungstarifvertrags, welcher einen weiteren Schutz der Beschäftigten bei Auswirkungen von Digitalisierungsmaßnahmen vorsieht.

Weiterhin gibt es in Bezug der Tariffähigkeit kleinerer Gewerkschaften (hier der DHV) weiterhin Unklarheit. Der DHV will die Verfassungsmäßigkeit klären lassen, ggf. bis zum EuGH.

Wolfgang Kailer beim Landesvorstand des BBW

[/vc_column]

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025