top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Tarifbereich - Ausfuhrkassenzettel

Blockade beenden!

Der BDZ hat bereits mehrfach über die Höherbewertung der Arbeitsplätze im Bereich Ausfuhrkassenzettel (AKZ) berichtet. Es geht im Wesentlichen um die Höhergruppierung der Tarifbeschäftigten in den Hauptzollämtern Lörrach und Singen von Entgeltgruppe 4 nach Entgeltgruppe 5. Wie der BDZ in Erfahrung bringen konnte, liegt immer noch keine endgültige Entscheidung der Generalzolldirektion (GZD) dazu vor. Auf dem Rücken der Beschäftigten wird die Verantwortung dafür hin und hergeschoben. Mit Blick auf den gesamten Zeitablauf von teilweise über einem Jahr ein Schlag ins Gesicht der betroffenen Beschäftigten! Aber nicht nur die GZD spielt auf Zeit, sondern auch Hauptzollämter. Fadenscheinige Begründungen wie zum Beispiel die Beschränkung der Übertragung höherwertiger Tätigkeiten nur auf Beamtinnen und Beamte sind einfach nur lächerlich und passen nicht in eine Verwaltung, die eigentlich auf allen Ebenen ungedeckten Personalbedarf vorweisen kann. Auch taktische Überlegungen anderer Gewerkschaften tragen nicht zu einer schnellen Lösung der Problematik bei. Hier geht es um Kolleginnen und Kollegen, die für den BDZ ohne Wenn und Aber im Vordergrund stehen. Das Bundesministerium der Finanzen hat dem BDZ auf Nachfrage zugesagt, die GZD nochmals aufzufordern, bis Ende Januar 2020 eine Entscheidung herbeizuführen. Der BDZ hofft, dass mit diesem Vorgehen endlich die längst überfälligen Höhergruppierungen erfolgen können. Für den Bundesvorsitzenden des BDZ, Dieter Dewes, ist dieser Vorgang nur als Skandal zu bezeichnen. Tarifbeschäftigte sind nicht Beschäftigte 2. Klasse! Handeln Sie endlich. Die Zeit des Darüberredens ist längst vorbei.

isenzettel

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025