top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
8. Bezirkshauptvorstandssitzung

Beschlüsse, Seniorenkonzept und jede Menge Informationen

Vom Donnerstag, 24. bis Samstag. 26.10.2019 fand die 8. Bezirkshauptvorstandssitzung (BeHaVo) des BV Baden in Zell am Harmersbach statt. In dieser Sitzung wurden neben Beschlüsse zur Gewerkschaftsarbeit folgende Themen besprochen:

Die Kampagne zur Gewinnung der Anwärter/innen war eines der Themen. Der Vorsitzende lobte alle die sich bei diesen Aktionen beteiligt haben. Es konnten im Bereich des BV Baden über 80 % der Anwärter/innen geworben werden.

Bei dem Thema zu den sog. Ausfuhrkassenzettel (AKZ) begleiten die Bagatellgrenze von bis zu 175 Euro positiv. Jedoch fordert der BDZ BV Baden weiterhin eine Bagatellgrenze von mind. 100 Euro. Das digitale Verfahren IT-AKZ wird vom BV Baden skeptisch gesehen, jedoch positiv bei der Entwicklung begleitet.

Einen größeren Rahmen nahm die Besprechung der Personalratslisten für den HPR, den BPR, den GPRund den ÖPR sowie den Jugendvertretungen, der HJAV, BJAV und ÖJAV ein.

Vom Kooperationspartner, der BBBank, hat Frau Petra Hasebrink einen interessanten Vortrag über die Chancen und Risiken der Digitalisierung gehalten. Desweiteren informierte Sie über die Vorteile / Mitgliedschaft bei der BBBank.

Stark kritisiert wurde die fehlende Umsetzung des Seniorenbetreuungskonzeptes. Hier wird die Bekanntgabe der Ansprechpersonen an die ehemaligen Beschäftigten der Zollverwaltung vermisst. Der BV Baden stellt deshalb einen Dringlichkeitsantrag auf der anstehenden Bundesvorstandssitzung.

Im Tarifbereich möchte sich der BV in einer Arbeitsgruppe um die Bekanntgabe der Bewertung der Arbeitsplätze an die Tarifbeschäftigten beschäftigen.
Ebenso war die Verbeamtung der Tarifbeschäftigten Themenpunkt der Sitzung. Sofern die Verwaltung keine Infoveransatltungen anbieten wird, würde der BV Baden dies übernehmen.

Bei einem Verlust der SINA-Key-Card (ca. 70 Euro) oder einer Beschädigung des Notebooks (Kosten ca. 2.500 Euro) übernimmt die Gruppendiensthaftpflichtversicherung des BDZ den entstandenen Schaden. Dies zeigt einen weiteren Vorteil für Mitglieder im BDZ.

Schon jetzt wurden die ersten Vorbereitungen zum Bezirkstag am 29. und 30.10.2020 in Schluchsee besprochen.

Im Rahmen der BeHaVo gratulierte der Vorsitzende, Wolfgang Kailer, dem Ehrenvorsitzenden des BV Baden, Götz Treiber, zu seinem 80. Geburtstag, den dieser vor wenigen Wochen feiern durfte.

Teilnehmer/innen an der 8. BeHaVo des BV Baden

[/vc_column]

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025