top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Hannoveranner "letzte" Personalversammlung

Sehr gut besuchte Personalversammlung am 16. Januar beim HZA Hannover!

Der Vorsitzende des Personalrats beim HZA Hannover Olaf Wietschorke konnte zu der „letzten“ Personalversammlung des amtierenden Gremiums, am 2. April 2020 finden PR-Neuwahlen auf allen Ebenen statt,  am 16.Januar 2020 in der „Event-Halle“ des HZA über 200 Beschäftigte begrüßen.

Teilnehmer an der Personalversammlung

Im Rahmen seines Tätigkeitsberichts berichtete der Vorsitzende in seinem Tätigkeitsbericht von den aktuellen Themen in der Zollverwaltung. Zum Sachstand der Einführung des IT-Verfahren „MoeVe“ informierte die Kolleginnen und Kollegen der Kollege Jürgen Pietschmann. Den Sachstand zum nunmehr vollzogenen Brexit erfuhren die Anwesenden vom Kollegen Hinnerk Osterthun. Den Schwerpunkt des Grußworts der Leitung des HZA Hannover, RDin Doris Schmidt, bildeten die künftigen Herausforderungen des Zolls, insbesondere unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit.

Als BDZ Bezirksverbandsvorsitzender informierte Wietschorke die Anwesenden über die aktuellen gewerkschaftlichen Geschehnisse. Das große Thema Planstellenzuwächse, die Aus- Fortbildung, Unterbringung der Liegenschaften und die erfreulich hohen Einstellungszahlen im mittleren und gehobenen Dienst für die nächsten Jahre wurden von ihm thematisiert. Die kürzlich erfolgten hohen Beförderungszahlen, die durch unermüdlichen Einsatz des BDZ sehr vielen Beschäftigten eine Beförderung ermöglicht haben, allein beim HZA Hannover wurden 86 Beschäftigte zum 1.1.2020 Zollobersekretärinnen bzw. -sekretäre,  wurden vom BDZ BV-Vorsitzenden ebenfalls in seinem Vortrag erwähnt. Ein wesentlicher Makel beim Bundesbesoldungsstrukturenmodernisierungsgesetz sei jedoch die fehlende Dynamisierung sowie Ruhegehaltsfähigkeit der Zulagenzahlungen. Wietschorke kritisierte zudem die derzeitige, starre Haltung der Bundesregierung hinsichtlich der Umsetzung der Forderung des BDZ zur Angleichung der wöchentlichen Arbeitszeit von Bundesbeamten/innen auf 39 Wochenstunden. Der BDZ und der dbb beamtenbund und tarifunion werden daher nicht nachlassen, die Verhandlungen zur Reduzierung der Wochenarbeitszeit im Interesse der Bundesbeamten/innen mit den Verantwortlichen des BMI und BMF fortzuführen.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025