top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Personalversammlung am Dienstsitz Fürth der Generalzolldirektion

Am 25. März 2019 richtete der Personalrat beim personalvertretungsrechtlich verselbständigten Dienstsitz Fürth der Generalzolldirektion (VPR Fürth) unter dem Vorsitz von Klaus Spörl seine Personalversammlung aus. Rund 20 Kolleginnen und Kollegen der Direktion IX (Bildungs- und Wissenschaftszentrum – BWZ) der Generalzolldirektion folgten der Einladung des VPR Fürth. Der Vorsitzende des Gesamtpersonalrats bei der Generalzolldirektion und stellvertretende BDZ Bundesvorsitzender, Thomas Liebel nahm als Gastredner für die einzige am Dienstsitz Fürth vertretene Gewerkschaft BDZ teil. Die Dienststellenleitung wurde durch ORRin Dr. Anna Kluge (GZD, Arbeitsbereich DI.B.16) vertreten. Schwerpunktthemen der Personalversammlung waren u. a. dringend erforderliche Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Lehrtätigkeit des Zolls, die künftige Ausrichtung der Zukunftsstandorte der „kleineren“ Dienstsitze der Direktion IX (BWZ) sowie zwingend erforderlichen Reformen im Bundeslaufbahnrecht.

ORRin Dr. Anna Kluge (GZD), Klaus Spörl (Vorsitzender des Personalrats am Dienstsitz Fürth der GZD – BDZ) sowie Thomas Liebel (Stellv. BDZ Bundesvorsitzender und Vorsitzender des Gesamtpersonalrats bei der GZD)

Die hauptamtlich Lehrenden der GZD sind besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Diese Herausforderungen und Belastungen werden im Zuge der beschlossenen Erhöhungen der Einstellungsermächtigungen im mittleren und gehobenen Dienst tendenziell weiter ansteigen. Im kommenden Einstellungsjahrgang werden zum 1. August 2019 über 2.000 Nachwuchskräfte des gehobenen und mittleren Dienstes eingestellt. Derzeit sind etwa ein Drittel der Dienstposten von hauptamtlich Lehrenden unbesetzt. Dies und die Tatsache der zunehmenden Herausforderungen für die hauptamtliche Lehrtätigkeit, erfordern eine Entschärfung der derzeitigen Jahresleistung an zu erbringenden Lehrveranstaltungsstunden. Daneben bedarf es überfälliger, attraktivitätssteigernder Maßnahmen hinsichtlich der beruflichen Fortkommensmöglichkeiten der hauptamtlich Lehrenden, die sich im Rahmen einer geänderten Dienstpostenbündelung ausprägen muss.

Zur künftigen strukturellen Ausrichtung der „kleineren“ Dienstsitze der Direktion IX (BWZ) hat die Generalzolldirektion bestimmte Zukunftsstandorte in den Regionen Nord (Großraum Hamburg), Südost (Großraum Nürnberg), Rhein-Main (Großraum Rhein-Main), Ost (Leipzig) und West (Großraum Köln/Bonn) konzeptioniert. Der Rechnungsprüfungsausschuss des Deutschen Bundestags hat diesen Standortpräferenzen kürzlich zugestimmt. Am Standort Leipzig wird derzeit ein ehemaliges Bundeswehr-Zentralkrankenhaus zu einem Bildungsstandort für die Ausbildung von 350 Nachwuchskräften des mittleren Dienstes ausgebaut. Für die Aufrechterhaltung des Dienstsitzes Fürth als Aus- und Fortbildungsstätte des Zolls drängt die Zeit. Die Hintergründe sind brandschutzrechtlichen Vorgaben, die bereits einen Teil der räumlichen Kapazitäten zur Unterbringung und Durchführung des Lehrbetriebs am Dienstsitz Fürth untersagen. Ein moderner Lehrbetrieb ist unter den derzeitigen räumlichen Gegebenheiten ohnehin nur bedingt möglich.

 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025