top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Wahlkreisgespräche in Bremen

Gespräch mit Sarah Ryglewski (SPD) zur Personalwirtschaft beim Zoll in Bremen

Der BDZ BV Hannover e.V., vertreten durch die Kollegen Jan Hollmann (BV Vorstand) und Dr. Carsten Weerth (OV Vorstand), hat am 22.05.2018 ein sehr konstruktives und positives Gespräch im Wahlkreis der Bundestagsabgeordneten Sarah Ryglewski (MdB, SPD) in Bremen geführt.

v.l.n.r.: Jan Hollmann – Sarah Ryglewski – Dr. Carsten Weerth

Als Mitglied des Finanzausschusses und des Rechtsausschusses hat sie Einblick in die Personalwirtschaft der Zollverwaltung. Nach einer allgemeinen Einleitung zur Aufgabengestaltung und Größe des HZA Bremen wurden die Probleme durch die Personalfehlbestände in den Hotspots ZA Bremerhaven, Grenze Bremerhaven, FKS in Bremen und Bremerhaven sowie beim ZA Bremen erläutert. Auf die Neueinstellungen und die Ausbildung (in Bremen 85 Nachwuchskräfte im Jahr 2018) und die damit einhergehende Belastung bei der Bewerberauswahl und praktischen Ausbildung im laufenden Betrieb wurde hingewiesen. Allen Beteiligten war klar, dass die personalwirtschaftlichen Aufplanungen bis 2022 und darüber hinaus erfolgen werden!

Aus dem BMF wurde bereits signalisiert, dass der personalwirtschaftliche Prozess voraussichtlich erst 2026 abgeschlossen sein wird. In diesem Zusammenhang wurde auf die Besonderheit der FKS hingewiesen, dass die Beamten als Hilfsbeamte der Staatsanwaltschaft arbeiten und bei schleppender oder fehlerhafter Bearbeitung dem direkten Bearbeiter ggf. Strafverfahren wegen „Strafvereitelung im Amt“ drohen. Am Rande wurde die Situation der Financial Intelligence Unit (FIU) beleuchtet, da die IT-Ausstattung, die Datenbankabfragen und die Vernetzungen mit den Landeskriminalämtern verbesserungsbedürftig ist.

Jan Hollmann und Carsten Weerth nutzten die Gelegenheit und zeigten Lösungsvorschläge auf, um auf eine kostenneutrale Verbesserung hinzuwirken, indem z. B. auf die ungepflegte Rechtsverordnung der Zollverwaltung hingewiesen wurde. Die Zollverordnung ist zwei Jahre nach vollständiger Geltung des Unionszollkodex immer noch nicht an diesen angepasst worden. Ein Entwurf wurde übermittelt.

Alle Hinweise wurden von Sarah Ryglewski dankbar aufgenommen. Sarah Ryglewski zeigte sich interessiert, gut informiert und gegenüber den Forderungen des BDZ aufgeschlossen. Ein weiterer inhaltlicher Austausch wurde vereinbart.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025