top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
OV Plessow

Personalversammlung am BWZ Plessow/Lehnin

„Spürbare Verbesserung der Situation für die Lehrenden durch die Anhebung der Dienstpostenbewertung!“

Am 14.08.2019 fand am BWZ-Dienstort Plessow/Lehnin die Personalteilversammlung statt, zu welcher der örtliche Personalrat eingeladen hatte.
In Vertretung der Dienststellenleitung nahm die Leiterin des Lehrbereichs 11, RRin Schumacher, an der Veranstaltung teil,  
Vom Gesamtpersonalrat konnte die Kollegin Adelheid Tegeler (BDZ), stellvertretende Vorsitzende und Sprecherin der Gruppe der Tarifbeschäftigten, begrüßt werden.

Der Vorsitzende des örtlichen Personalrates, Simon Schneider (BDZ), begrüßte die anwesende Zuhörerschaft und führt im Folgenden durch die Versammlung. Der Tätigkeitsbericht gab einen Überblick über die Themen, mit denen sich das Gremium in der zurückliegenden Zeit unter anderem beschäftigt hatte.

Hinsichtlich des bisherigen Dauerthemas „Attraktivitätssteigerung im Bereich der Lehre“ konnte mit dem BMF-Erlass vom 19.07.2019 endlich ein Durchbruch erzielt werden. Dem Erlass folgend, werden zukünftig die Dienstposten der hauptamtlich Lehrenden des BWZ von der bisherigen Bündelung A9g/A11 auf A10/A12 angehoben! „Das ist ein toller Schritt für unsere Kolleginnen und Kollegen und war auch absolut überfällig. Der Einsatz der Interessenvertretungen und Gewerkschaft hat sich ausgezahlt“, so Kollege Schneider. 
Es bleibt zu hoffen, dass mit diesem Schritt erreicht werden kann, dass altgediente Lehrende auch in Zukunft dem BWZ erhalten bleiben und so geballtes Wissen nicht durch Abwanderung verloren geht.

Weitere Themen waren u. a. die derzeitige Beförderungssituation in der Zollverwaltung, welche nach wie vor als positiv hervorzuheben ist. Auch in der zurückliegenden Zeit konnten wieder viele Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichen Bereichen befördert werden.     

An der Stelle darf nicht unerwähnt bleiben, dass auch weiterhin verstärkt darauf geachtet werden muss, dass die Personalentwicklung und Fortkommensmöglichkeiten der Tarifbeschäftigten weiter gestärkt werden müssen.

Kollegin Tegeler gab im Folgenden noch einen weiteren Überblick über aktuelle Themen aus dem Bereich der Tarifbeschäftigten.  

Darüber hinaus wurde im Rahmen der Personalversammlung noch über Bauvorhaben der Liegenschaften (u. a. Parkplatzerweiterung) und die mitunter vorherrschende Raumknappheit gesprochen.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025