top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Einsatztrainingszentren - ETZ - des Zolls

Neubau eines ETZ in Walsrode

Angesicht der für die nächsten Jahre vorgesehenen Einstellungszahlen ist es erforderlich die elf Einsatztrainingszentren (ETZ) für die Fortbildung der Waffenträger*Innen des Zolls zu bauen. Auf unserem Foto kann man das vorgesehene Grundstück (das Maisfeld) für das ETZ Elbe-Weser am Stadtrand von Walsrode erkennen.  Eine sehr gute Autobahnanbindung, nächste Auf- und Abfahrt ca. 500 m entfernt, ist gegeben. Regional ist das Hauptzollamt Hannover für die Bedarfsregion als Betreiber-HZA vorgesehen.

… noch ein Maisfeld und bald ein Zoll-ETZ?

Ob die Einschätzung von Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger richtig ist, dass künftig 90 % der Waffentragenden die Zentren in 90 Minuten bzw. mit einer Entfernung von max. 75 Kilometern erreichen können, können wir als BV nicht bestätigen. Eine entsprechende Information ist an die BDZ-geführten Interessenvertretungen erfolgt. Wir schließen uns der Berichterstattung des Bundes BDZ vor diesem Hintergrund an. Die bisherige Zuordnung, die Entfernungen und Wegezeiten der Waffenträger*innen zu den geplanten ETZ sind auch unter dem Gesichtspunkt einer zumutbaren Mobilität nochmals eingehend zu überprüfen und ggf. anzupassen. Insbesondere sollten regionale Lösungen, wie beispielsweise eine Ertüchtigung der Raumschießanlage des HZA Hannover, mit in die weiteren Planungen einbezogen werden. Zusätzlich muss das Absolvieren bestimmter Trainingseinheiten vor Ort weiterhin möglich sein. Wie auch der Vorsitzende des Hauptpersonalrats und stellvertretende BDZ-Bundesvorsitzende, Thomas Liebel, erwarten wir für die weitere organisatorische, personalwirtschaftliche und besoldungsrechtliche Umsetzung der ETZ-Konzeption ein mit den Interessenvertretungen abgestimmtes belastbares Rahmenkonzeption, das dann zu einer breiten Akzeptanz unter den betroffenen Zollvollzugskräften führt. Weitere bundesweite Informationen zu den ETZ finden Sie unter dem nachstehenden Link:

  www.bdz.eu/medien/nachrichten/detail/news/bundesfinanzministerium-gibt-standorte-der-einsatztrainingszentren-bekannt.html

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025