top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Ortsverband Dortmund

Starker BDZ-Auftritt in Dortmund

Thomas Liebel folgte der Einladung zur Personalversammlung nach Dortmund, wo sich ein starker BDZ präsentierte!

v.l.: Stefan Walter (ÖPR) Florian Altmeyer (BDZ Dortmund), Sonja Edel (BPR), Thomas Liebel (BDZ-Bundesvorsitzender) und Jörg Helmig (Leitung HZA Dortmund)

Der örtliche Personalrat des HZA Dortmund hat am 22. November 2023 zur Personalversammlung ins Kongresszentrum der Westfalenhallen eingeladen. Rund 150 Bedienstete folgten der Einladung und sahen einen präsenten und starken BDZ.

Die Einrichtung von regionalen Ermittlungszentren im Rahmen der Optimierung der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und Geldwäsche durch die Zollverwaltung war ein Schwerpunkt der Personalversammlung. Obwohl beim HZA Dortmund ein Ermittlungszentrum eingerichtet werden soll, fehlt bisher jegliche personalvertretungsrechtliche Beteiligung, was der örtliche Personalrat deutlich kritisierte. Weitere Themen befassten sich u.a. mit den Ergebnissen der Organisationsuntersuchung der Sachgebiete C, der Liegenschaftsproblematik (ZA Bochum) und dem Konzept zum digitalen Zollarbeitsplatz der Zukunft.

Die stellvertretende BPR-Vorsitzende, Sonja Edel (BDZ), erläuterte in ihrem Bericht ergänzend die Herausforderungen zum Zollarbeitsplatz der Zukunft für die Beschäftigten der Zollverwaltung.

Thomas Liebel (BDZ-Bundesvorsitzender) war auch in Dortmund als einziger Gewerkschaftsvertreter vor Ort und konnte nach dem ausführlichen Tätigkeitsbericht des Personalratsvorsitzenden (Stefan Walter, BDZ) eine umfangreiche Stellungnahme über die Lage in der Zollverwaltung abgeben. Die aktuelle Entwicklung im Besoldungsrecht und der amtsangemessenen Alimentation für Bundesbedienstete standen hierbei ebenso im Fokus wie die Forderung des BDZ nach einer Durchlässigkeit der Laufbahnen. Thomas Liebel schloss sich der Kritik an der unzureichenden Kommunikation und fehlenden Beteiligung der Personalräte bei der beabsichtigten Optimierung der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und Geldwäsche an.

Der BDZ wird die Interessen seiner Mitglieder weiter stark vertreten. 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025