Änderung beim Elterngeld
Änderung beim Elterngeld zum 01.09.2021
Erhöhung des Teilzeitumfangs von 30 auf 32 Stunden
Was ist bei der Kombination von Teilzeitreglung und Elterngeld zu beachten?
25.11.2021

Grundlage dafür ist das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)!
Für Kinder, die nach dem 31.08.21 geboren sind, ist eine Erhöhung des Teilzeitumfangs von 30 auf 32 Stunden ohne Auswirkung auf das Elterngeld möglich.
Folgendes gilt für Beamtinnen und Beamte:
Für Beamtinnen und Beamte ist eine Teilzeiterhöhung auch für vor dem 31.08.2021 geborene Kinder möglich, da die maßgebliche Mutterschutz- und Elternzeitverordnung nicht angepasst wurde. Zu beachten ist jedoch, dass bei einer Beantragung von mehr als 30 Wochenstunden für Kinder, die vor dem 01.09.2021geboren sind, das Elterngeld wegfällt, da dann eine Vollbeschäftigung nach BEEG eintritt
Bei Frühgeburten gibt es einen weiteren Monat Elterngeld. Der Partnerschaftsbonus erlaubt eine Erweiterung der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit auf 24 bis 32 Wochenstunden und die Bezugsdauer ist nach Bedarf zwischen zwei und vier Monaten wählbar.
Weitere Informationen: www.elterngeld-digital.de/ams/Elterngeld
BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633
E-Mail: post@bdz.eu
Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!
Mitglied werdendbb vorteilswelt aktuell
Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt
Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…
12.06.2025