top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Personalversammlung beim Zollfahndungsamt Hannover

Umzug des ZFA Hannover in die neue Liegenschaft im Oktober 2020?

Am 23. Oktober 2019 konnte der Personalratsvorsitzende des Zollfahndungsamtes(ZFA) Hannover Dirk Oltmanns zahlreiche Mitarbeiter des ZFA in der Möckernstraße begrüßen. Im Rahmen seines Tätigkeitsberichtes konnte er den Anwesenden die erfreuliche Nachricht übermitteln, dass die Baugenehmigung für das neue Gebäude des ZFA jetzt vorliegt und damit zu rechnen ist, im Oktober 2020  dorthin endlich umzuziehen. ZOAR Udo Heck von der Generalzolldirektion (GZD) übermittelte in seinem Grußwort auch die Grüße der Präsidentin der GZD. Peter Krieger, stellvertrender Vorsitzender des Bezirkspersonalrats (BPR) bei der GZD  berichte aus dem BPR und zeigte den Anwesenden aus personalvertretungsrechtlicher Sicht die derzeitigen "Baustellen" in der Zollverwaltung auf. BDZ Bezirksverbandsvorsitzender Olaf Wietschorke ergänzte Kriegers Ausführungen aus gewerkschaftlicher Sicht. Das praxisorientierte Aufstiegsverfahren vom mittleren in den gehobenen Dienst führte zu einer lebhaften Diskussion.  Wietschorke teilte den Anwesenden mit, dass die Höchstgrenze der Teilnehmerzahl für die fachspezifische Qualifizierung auch im nächsten Jahr auf 70 Teilnehmer/innen begrenzt ist. Gleichwohl wurden seitens der Generalzolldirektion und der Ortsbehörden ein Bedarf von über 168 Dienstposten für interessierte Beschäftigte des mittleren Zolldienstes an der fachspezifischen Qualifizierung veröffentlicht. Mehr Dienstposten, mehr Aufstiegsmöglichkeiten – das könnte die erfreuliche und logische Konsequenz sein. Die eingeschränkten Aus- und Fortbildungskapazitäten lassen jedoch erneut nur 70 Leistungsträger/innen des mittleren Zolldienstes zur Teilnahme an der fachspezifischen Qualifizierung zu. Der BDZ bemängelt seit Jahren die unzureichenden Aus- und Fortbildungskapazitäten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Generalzolldirektion, die offensichtlich auch die beruflichen Fortkommensmöglichkeiten einschränken. Ein weiterer Tagungsordnungspunkt bildete die Vorstellung des Führungskräftefeedbacks, hier wurde den Kolleginnen und Kollegen anschaulich das neue "Instrument" der Zollverwaltung näher gebracht. Dirk Oltmanns beadankt sich in seinem Schlußwort bei den Anwesenden und wünschte allen eine gute Heimfahrt.

Andreas Schmidt, Peter Krieger, Dirk Oltmanns, Helma Deimel, Carsten Hemmer, Christian Friedrich, Olaf Wietschorke

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025