top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
BDZ PERSONALRÄTESCHULUNG

Neu gewählte BDZ-Personalvertreter-/innen werden geschult

Königswinter im Oktober – Für fünf neu gewählte BDZ Personalvertreterinnen und Personalvertreter fand in der Zeit vom 05. bis 09. Oktober 2020 eine Personalratsgrundschulung statt.

Damit die neu gewählten Kolleginnen und Kollegen ihre Personalratsarbeit in den Dienststellen mit dem nötigen Grundwissen wirkungsvoll wahrnehmen können, sieht das Bundespersonalvertretungsgesetz vor, dass neue Mitglieder einer Personalvertretung ein Recht auf eine sog. Grundschulung haben, sodass die Dienststellen hierfür eine entsprechende Freistellung gewähren.

Davon haben fünf Mitglieder aus dem Bezirksverband Westfalen, die in verschiedenen Gremien ein Personalratsmandat bei den Personalratswahlen im April erlangt haben, Gebrauch gemacht. In der Grundschulung lernen die Seminarteilnehmer/innen die Rechte und Pflichten der Personalratsarbeit. Weiter wird ihnen vermittelt, wie eine Personalvertretung organisiert ist, welche Vorschriften gelten und was die Aufgaben einer Interessenvertretung sind. Vertieft wird ihr Wissen anhand zahlreicher praktischer Beispiele und Übungen.

Nach der Grundschulung verfügen die BDZler über das nötige „Handwerkszeug“, um aktiv, konstruktiv und rechtssicher das Mandat auszuüben. Somit sorgt der BDZ für Fachkompetenz und Sachverstand in den Personalräten.

Auf dem Bild v.l.: Frank Kulling (GPR), Florian Altmeyer und Svenja Frese (öPR Dortmund), Steffen Pape (öPR BWZ Münster) und Tanja Berger (öPR Münster).

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025